Bericht der Sozialdirektorenkonferenz deckt Notstand auf - europäisches Abkommen lässt hoffen
Bund gibt Asylbewerbern im Tessin Bahnbillette und schickt sie auf eigene Faust durchs Land
Der Winter wird für das Gastgewerbe in den Bergregionen hart. Die Logiernächte werden einbrechen, schwächt sich der Franken nicht ab. Im Detailhandel hat ein Abwärtstrend eingesetzt.
Der Freund von TV-Moderatorin Sylvie Meis fühlt sich von der Zürcher Polizei benachteiligt
Der Thurgauer Bahnbauer will weniger Bürokratie - und ärgert sich über die Genfer S-Bahn
Das Foto ist keine drei Monate alt und war in fast allen Zeitungen abgedruckt: die Parteichefs Christophe Darbellay (CVP), Philipp Müller (FDP) und Toni Brunner (SVP), Schulter an Schulter. Sie präsentierten ein «Massnahmenpaket zur Stärkung des Standorts Schweiz». Auslöser war der Entscheid der Nationalbank vom 15. Januar, den Euro-Mindestkurs ...
SVP-Präsident Toni Brunner erklärt den Pakt im Interview zur «Makulatur»
Das deutsche Fernsehen verliert seine grössten Entertainer - und steckt in der Moderatorenkrise.
Setzen Sie auf Top-Aktien - und wählen Sie die Angsthasen-Strategie. Momenta Pharmaceuticals hat den Kursturbo nochmals gezündet. - Ein Leser freut sich über Edwards Lifesciences. - Wurde mit Mobilzone gemogelt?
Wegen des schwachen Euros verliert die Anthroposophische Gesellschaft viel Geld. Fast alle Mitarbeiter akzeptieren eine Kürzung des Lohns.
Objekte werden tausendfach fotografiert und in den sozialen Medien geteilt. Das verändert nicht nur unsere Wahrnehmung von ihr, sondern auch die Kunst selbst
Der Wechsel von Fussball-Trainer Urs Fischer vom FC Thun zum FC Basel erhitzt die Gemüter der FCB-Fans. Was der Zürcher zu seiner neuen Herausforderung sagt, wo er seine Schwerpunkte setzen will und wieso er sich von der grossen Bühne nicht erschrecken lässt.
Business Travel, aber richtig: Das sind die neusten Reisetrends für Geschäftsleute.
Die Nachricht: Diese Woche gab die Nationalbank bekannt, dass sie an Negativzinsen festhalten wird. Der Kommentar: Die Lagebeurteilung der Nationalbank von dieser Woche machte deutlich, dass die obersten Währungshüter das geldpolitische Pulver verschossen haben. Zwar könnte sie jederzeit in unbeschränkter Menge quasi frisches Pulver ...
Forscher sehen bereits anhand unserer Hirnwellen, wie wir uns in einer Situation entscheiden werden. Jetzt wollen sie auch unsere Gedanken lesen.
Ein Abend auf dem Messeplatz: Der Vizedirektor der Schule für Gestaltung spielte Frisbee. Linksautonome versammelten sich zum Sit-in und die Art bot gratis Curry-Reis.
Die Nachricht: Im Tessin ist die Wut gross: wegen SRG, Grenzgängern und der Asylpolitik.
Die Griechen räumen ihr Bankkonto leer, ältere Menschen bangen um ihre Rente, und Unternehmer fürchten um die Zukunft ihrer Betriebe.
Report über Auflagen-Affäre ist nicht mehr öffentlich
Mammut-CEO Rolf Schmid hat innert 20 Jahren aus einer kleinen Seoner Firma eine der weltweit führenden Outdoor-Marken gemacht. Nun hat er sich auf seine erste Klettertour gewagt - trotz Höhenangst
Der mutmassliche Todesschütze von Charleston erklärt seine Tat – und heizt in den USA die Diskussion über Rassismus und Terrorismus an.
Nach den USA stellt die Enthüllungsplattform nun den Golfstaat Saudiarabien bloss: Dabei geht es nicht nur um unbezahlte Limousinen-Rechnungen in Millionenhöhe.
Ein 35-Jähriger hat sich einen üblen Scherz ausgedacht: Auf seinem Fahrzeug auf dem Basler Messeplatz prangte ein Hinweis auf einen Sprengsatz.
In Japan kommt Pepper auf den Markt, ein Roboter mit «Herz» und «Gefühlen». Seinen menschlichen Zeitgenossen soll er ein Gefährte sein.
Tausende Anhänger des Pride Festivals zogen angeführt von ausländischen Diplomaten durch Zürich. Auch lokale Politiker setzten sich lautstark für die Rechte der LGBT-Gemeinschaft ein.
Vor 75 Jahren besuchte Adolf Hitler während drei Stunden das besetzte Paris. Der verkannte Maler zeigte sich während der kuriosen Stippvisite nicht etwa als Eroberer, sondern als Kunstliebhaber.
In Graz raste ein psychisch gestörter Mann durch die Stadt und tötete dabei drei Menschen, darunter ein 4-jähriges Kind. Dutzende Personen wurden schwer verletzt.
Im Final von Halle trifft Roger Federer auf Andreas Seppi. An den Südtiroler hat er nicht nur gute Erinnerungen.
Obwohl nur 20 Autos starten, wurden die McLaren-Fahrer Fernando Alonso und Jenson Button für den GP von Österreich total 50 Plätze nach hinten versetzt.
An den Europaspielen läuft es Giulia Steingruber ausgezeichnet. Innerhalb weniger Stunden holte sie ihre Medaillen 2 bis 4.
Katzenbisse hinterlassen kaum Wunden, dennoch können sie lebensgefährlich sein. Die Zürcher Spitäler behandeln regelmässig Personen mit schweren Infektionen.
Geschlecht, Alter, Nationalität: So beschreibt die Stadtpolizei Kriminelle in ihren Mitteilungen. Nun will Links-Grün die Angabe der Nationalität verbieten.
Zur irrtümlichen Festnahme von FCZ-Star Yassine Chikhaoui ist ein Video aufgetaucht. Es zeigt, dass der Tunesier hart angegangen wurde.
Andreas Homoki erwartet heute über 10'000 Besucher an seiner «Oper für alle» auf dem Sechseläutenplatz. «Es soll was Schmackiges sein», kündigt er an.
Der Fleisch-Fachverband verlangt von der Zürcher Kantonstierärztin den Widerruf der Bewilligung, die sie dem Biobauern Nils Müller erteilt hat. Dieser ist erstaunt.
Das Café Oase schliesst Ende Monat nach 36 Jahren Betriebszeit seine Pforten. Das Interieur ist noch genau wie bei der Eröffnung 1979.
Der Bürgler Pfarrer Wendelin Bucheli segnete ein lesbisches Paar und musste dafür harsche Kritik einstecken. Das habe ihn tief getroffen.
Schweizer Unis bieten zu wenig Medizin-Studienplätze an. Deshalb mangelt es an Schweizer Ärzten. Der Bund plant mit 100 Millionen Franken dagegen vorzugehen.
Noch bilden sich vor den Banken keine Schlangen, dennoch ist die Angst unter den Griechen vor einem «Bank-Run» gross.
Sie sind angeschlagen, aber nicht ausgezählt: Die US-Gewerkschaften torpedieren die Freihandelspläne des Präsidenten.
In einem Buch soll der «Hürriyet»-Journalist Tolga Tanis den Ruf des türkischen Präsidenten in Veruf gebracht haben. Jetzt könnten ihm bis zu vier Jahren Haft drohen.
Am Montag stellen sich die Staats- und Regierungschefs der Eurozone erneut dem griechischen Schuldendrama. Welche neue Botschaft wird die griechische Regierung präsentieren?
Nu Metal, Folk-Metal – und die Schweizer Luftwaffe: Auf dem Hinwiler Autobahnkreisel Betzholz hat am Freitag das zweite Rock the Ring-Festival begonnen.
Die Schweizer Terrorzelle Suisis zweifelt an der Unterstützung aus der Bevölkerung. Ob so die Meerschweinchen-Entführung im Qualipet gelingt? Teil 3 der Video-Satire.
Der Internetriese Google ermöglicht bald das Entfernen von expliziten Fotos aus der Suche. Die Betroffenen haben aber weiterhin ein Problem.
Mit Criptext lassen sich versehentlich versendete E-Mails zurückholen. Auch Nachrichten mit Verfallsdatum sind möglich.
Cool, verspielt und «sweet sixteen»: In diese kleinen Reiche möchte man gerne einziehen.
Das holländische Arbeitsamt zahlt Arbeitslosen die Ausbildung zum «spirituellen Berater». Man könnte es auch Ausbildung zu Scharlatanen nennen.
Ueli Steck ist nicht zu bremsen: «The Swiss Machine» macht sich im «Zwischenjahr» an ein heftiges Projekt.
Ein Wettbewerb in New York stellt Modedesigner vor eine besondere Herausforderung.
Die Berliner Polizei hat die für morgen geplante Kunstaktion mit Leichen von Flüchtlingen vor dem Kanzleramt untersagt.
Nahe der Stadt Sitten hat am Mittag die Erde gebebt. Schäden sind aber nicht zu erwarten.