Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Strenge Kleidungs- und Verhaltensvorschriften, Folter und Hinrichtungen: Das Leben im Kalifat der Terrormiliz Islamischer Staat ist für die Einwohner die Hölle.

Nach dem Attentat in Charleston plädierte Barack Obama - einmal mehr - für schärfere Waffengesetze. Reaktionen zeigen: Er hat allen Grund zur Frustration.

Überlebende des Attentats von Charleston erzählen, sie hätten sich tot gestellt, damit Dylann Roof sie nicht erschiesst. Ein Opfer nahm kurz vor der Tragödie offenbar noch ein Video auf.

Englische Paare gehen immer seltener zur gleichen Zeit ins Bett. Wie sieht es in Ihrer Beziehung aus? Machen Sie mit bei der Leserumfrage!

Die Ketchup-Riese Heinz schockiert mit einem peinliche Promo-Fehler. Der QR-Code auf einer Flasche führte einen Kunden zu einer heissen Web-Adresse.

Bis zum Start sollen die Flugbegleiterinnen von Israels Airline El Al an Bord hochhakige Schuhe tragen. Doch sie kämpfen gegen diese neue Verordnung an.

Weil immer wieder Kunden in Smartphone-Fallen tappen, verbessert das Seco den Konsumentenschutz. Ab Juli gelten strengere Richtlinien.

Für seine Leistung im Film «Wir sind jung. Wir sind stark.» wurde der Schweizer Schauspieler mit dem begehrtesten deutschsprachigen Filmpreis ausgezeichnet.

Am Wochenende gastiert die Formel 1 in Österreich. Testen Sie vor dem «Schweizer Heim-GP» Ihr Wissen über die Königsklasse.

Stadler Rail misst sich mit Chinesen und will in den USA Fuss fassen. Momentan gilt CEO Peter Spuhlers grösste Sorge aber Russland.

Sie hat den wohl besten Job der Welt: Anastasia Ashley ist Profi-Surfstar und wird gleichzeitig fürs Tragen von Bikinis bezahlt.

Wo regnet es in der Schweiz am meisten? Wo sollte man vor Hagel auf der Hut sein? 20 Minuten liefert nach den Unwettern die spannendsten Fakten zum Schweizer Wetter.

Harten Stoff konsumieren nur wenige Teenager. Einige probieren aber vieles aus und lassen sich gern auf Experimente ein. 20 Minuten sucht Erfahrungsberichte.

Bundesrat Johann Schneider-Ammann informiert, wie der Bund mehr Schweizer - und vor allem Schweizerinnen - in den Arbeitsmarkt bringen will.

Über eine ganze Reihe von Geschäften ist an den verschiedenen Gemeindeversammlungen im Bezirk Brugg diskutiert worden. So wurde entschieden.

Am Donnerstag- und Freitagabend fanden in der Region Lenzburg-Seetal fünf Gemeindeversammlungen statt. Die Niederlenzer sagten Ja zum Dreifachkindergarten.

Die Gemeindeversammlung von Erlinsbach genehmigt zwei Einbürgerungsgesuche ohne Einwände. Gemeindeversammlungen fanden am Freitag auch in Auenstein und Biberstein statt.

Die Gmeind Würenlingen sprach sich deutlich für einen Projektierungskredit von zwei Millionen Franken für die Planung neuer Schulräume im Schulareal Weissenstein aus. Die Stimmberechtigten genehmigten zudem die Verlegung des Bahnhofs.

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende: Die Gemeindeversammlung von Beinwil am See hat den umstrittenen Umbau des Hotel Löwen zur Gemeindeverwaltung gestoppt. Stattdessen soll ein Neubau geplant werden.

Der Thriller "Victoria" ist der grosse Sieger der Verleihung des 65. Deutschen Filmpreises. Der Film räumte sechs goldene Lolas ab. Auch der Schweizer Schauspieler Joel Basman gehörte zu den in Berlin geehrten Preisträgern.

An der Gemeindeversammlung in Schöftland wurden alle Traktanden genehmigt. Die Stimmbürger sagten unter anderem Ja zur Kreditabrechnung für die Sanierung und den Ausbau des Alten Schulhauses.

Bei der Gemeindeversammlung in Sisseln geben die Eltern grünes Licht für den Verein Familienzentrum Elfe, der in den alten Kindergarten einzieht. Währenddessen werden die Kinder betreut.

Mountainbiker Fabian Paumann aus Rupperswil will mit dem Team aargauersport.ch in Aarau gewinnen.

Eine stolze Mannschaft, ein stolzer Material- und Fahrzeugpark: An der Hauptübung haben die Angehörigen der Feuerwehr Brugg am Freitagabend ihr Können gezeigt. Mit dabei waren Jugendfeuerwehr und Altersabteilung sowie Rettungskorps und Samariter.

In Neuenhof sind die drei Kindergarten zu alt. Sie müssen saniert oder sogar neu gebaut werden. Das kostet insgesamt 5,6 Millionen Franken.

Es hat mittlerweile schon fast Tradition, dass das Künstlerpaar Eva und Pesche Panero auf Sennhütten die kürzeste Nacht mit einem kulturellen Beitrag begehen. In diesem Jahr setzt das Theater Marie am Samstagabend einen Roman von Alex Capus in Szene.

Die Schweiz belegt im Nationenpreis von Rotterdam den sechsten Rang. Für die Schweizer Equipe zählt die Prüfung in Holland nicht als Qualifikations-Wettkampf für den Final Ende September in Barcelona.

Roger Federer gewinnt 6:0, 7:6 gegen Florian Mayer und stellt sich nun im Halbfinal des Rasenturniers in Halle dem Aufschlag-Hagel von Ivo Karlovic.

Die Zahl der bei Terroranschlägen getöteten Personen hat nach Angaben der US-Regierung im vergangenen Jahr um 81 Prozent zugenommen. Über 32'700 Menschen kamen bei insgesamt rund 13'500 Attacken ums Leben.

Die Armeezeit des britischen Prinzen Harry ist nach mehr als zehn Jahren offiziell beendet. Der 30-Jährige wird die kommenden drei Monate über in Namibia, Südafrika, Tansania und Botsuana mit Natur- und Tierschützern arbeiten.

Bei Proben für eine Luftakrobatik-Aufführung für eine französische Fernsehsendung ist ein zwölfjähriges Mädchen vor den Augen seiner Eltern in den Tod gestürzt. Das Unglück ereignete sich in dem an der Atlantikküste gelegenen Ferienort Lège-Cap-Ferret.

Das Standort- und Raumkonzept für die Sekundarstufe II ist schon vor seiner Publikation heftig kritisiert worden. Die Regierung habe sich sehr viel Zeit gelassen damit – das stimmt.

Am Wochenende fahren vier Lastwagen des Vereins Help-Point Sumy mit total 46 Tonnen Hilfsgütern Richtung Osten.

In Genf sind am Freitag nach fünf Tagen getrennte Gespräche zu einer möglichen Feuerpause im Jemenkonflikt ohne Vereinbarung beendet worden. Der UNO-Vermittler Ismail Ould Scheich Ahmed versprach, seine Bemühungen zu verstärken.