Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Statt neuer Superflieger vermarkten die Flugzeughersteller Möglichkeiten, ihre Maschinen effizienter zu machen - nicht immer zur Freude der Passagiere.

Die Lohnumfrage des Bankpersonalverbands zeigt, dass die Saläre stagnieren, Überstunden zunehmen und die psychische Belastung gross ist.

Auf dem Heimweg ist ein Rollerfahrer im Tösstal schwer verunfallt. Hätte sein Freund ihm nicht sofort das Bein abgebunden, wäre der 39-Jährige wohl verblutet.

Frieda Hodel hat entschieden: Der Berliner Christian ist der Neue an der Seite der «Bachelorette». Die Zürcherin entschied sich im Final gegen Marc.

Roger Federer müht sich gegen Philipp Kohlschreiber in Halle in die zweite Runde. Nach der Partie stand er Rede und Antwort.

Eine Modedesign-Studentin flog in der Quiz-Sendung «Wer wird Millionär» bei der ersten Frage raus. Zuvor zeigte sie sich noch selbstbewusst.

Gökhan Inler oder Granit Xhaka? Das 2:1 in Litauen wirft eine zentrale Frage in der Schweizer Nati auf. Xhaka wüsste die Antwort.

Ein kleiner Junge erschreckt einen Waschbären. Dieser sucht Schutz, wo man es nicht erwarten würde.

Mit Edvard Munchs «Schrei» kämpften die RTVG-Gegner für ein Nein. Das norwegische Nationalmuseum kann dies seit Anfang Jahr nicht mehr unterbinden.

Stellen Sie sich vor, das Date Ihrer Wahl trägt Highheels mit Socken, Rüebli-Jeans und Bauchtasche. Ein absoluter Albtraum - aber topmodern.

Der ASV Unterwaltersdorf zerlegt am letzten Spieltag in der 2. Klasse Ost-Mitte den SC Mödling. Für die Meisterkrone reicht es dennoch nicht.

Die SBB hat eine gefährliche Substanz in einem ungeeigneten Wagen transportiert. Dies hätte laut Kritikern äusserst gefährlich werden können.

Eine Gemeinde hat bei der RTVG-Abstimmung einen Fehler gemacht. Der Vorsprung des Ja-Lagers sinkt um 522 Stimmen. Der Gewerbeverband verlangt keine Nachzählung.

Am Birsköpfli planschte eine bildhübsche Meerjungfrau: Die aktuelle Miss Zürich Marina Ettlin (22) wurde fotografisch unter Wasser in Szene gesetzt.

Der knappe Favorit ging an den Start: Jeb Bush erklärt offiziell seine Bewerbung für die republikanische Präsidentschaftskandidatur.

Ein Deutscher hat der Gemeinde Russikon vier Millionen Franken vermacht. Das weckt Begehrlichkeiten.

Der Menschenrechtsaktivist John Eibner ist soeben aus Syrien zurückgekehrt. Er analysiert die politische Lage und berichtet über Begegnungen mit Flüchtlingen aus Idlib.

Vor acht Jahren startete ein Skater ein Hilfsprojekt, das Kinder von den Strassen Kabuls in den Skatepark holte. Heute ist Skaten eine der beliebtesten Sportarten – vor allem bei den Mädchen.

Ab heute warnt eine neue Kampagne vor den Risiken des Glücksspiels. Ein Betroffener schildert gegenüber , wie er 500’000 Franken für Sportwetten ausgab und den Weg aus der Sucht fand.

Psychotherapeut Franz Eidenbenz sagt, wann die Spielfreude zur Sucht wird und wie er Betroffene therapiert – und warum härtere Gesetze nicht zielführend wären.

Die Russen reagieren heftig auf US-Pläne im Falle amerikanischer Militärpräsenz in Europa.

Ein Schweizer Trader hat sich einer Strafverfolgung in den USA entziehen können. Er muss aber tief in die Tasche greifen.

Am Wochenende ertrank ein 17-jähriger Asylbewerber bei der Werdinsel. Nun sollen die Asylsuchenden besser über die Gefahren in Gewässern informiert werden.

Ein Feuer zerstörte einen Teil der Poduktionshalle des Kochgeschirr-Herstellers. Die Flammen führten zu einem grossen Sachschaden.

Auf dem beliebten Spielplatz beim Wildnispark Langenberg sind vier von sechs Turngeräten verschwunden. Ob sie alle wieder aufgebaut werden, ist unklar.

Teure Wohnungen laufen schlecht in Zürich. Selbst Immobilien-Unternehmen bedauern das Überangebot an Luxuswohnraum.

Diese Woche wird erstmals eine neue Swiss-Maschine in Kloten aufsetzen. Der Flughafen macht deshalb eine Ausnahme.

Die Resultate zu den kantonalen und den Stadtzürcher Vorlagen sowie ausgewählte Resultate aus den Gemeinden im Überblick.

2014 gab es in der Schweiz so viele Fälle von sexueller Nötigung wie seit Jahren nicht mehr. Laut einer Expertin fühlen sich viele Täter im Recht.

Asylverfahren sollen effizienter und fairer werden und künftig in Bundeszentren abgewickelt werden. Der Ständerat stimmte der Reform grundsätzlich zu.

Der weltweite Reichtum steigt weiter kräftig, doch die Vermögen konzentrieren sich noch stärker bei den Superreichen. Das zeigt eine Studie.

Der starke Franken macht dem Siemens-Konzern zu schaffen. Ein Teil der Schweizer Produktion wird ins Ausland verlagert.

Sie will ein «Europa der Nationen und der Freiheiten» – zumindest heisst so die neue Fraktion von Front-National-Chefin Marine Le Pen.

Eine Abordnung mit schiitischen Huthi-Rebellen sollte längst bei Friedensgesprächen in Genf sein. Doch bei ihrer Anreise läuft einiges schief.

Roger Federers Start in die Rasensaison in Halle ist gerade noch einmal gut gegangen. Philipp Kohlschreiber bot dem Schweizer über die ganze Partie die Stirn.

Immer am Limit: Die Teamwagen der Tour de Suisse versorgen die Profis mit Pneus und Proviant und verletzen dabei fast alle Verkehrsregeln.

Das neue Musiktheater in Luzern, die Salle Modulable, will 2023 seine Tore öffnen. Bis Ende 2015 sollen Standort und eine erste Kostenschätzung definiert werden.

Sie möchten an die Art Basel? Hier ein Wegweiser durch den Dschungel von Kunst, Vernissagen, Empfängen und Partys.

+++ Der Streamingdienst zeigt eine Spielerei +++ Facebook zückt die Stoppuhr +++ Alibaba lanciert Netflix-Konkurrenten +++

Der Schweizer Severin Hacker ist dank der Sprachlern-App Duolingo über Nacht reich geworden. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam – und was seine weiteren Ziele sind.

Wer wünscht sich nicht manchmal einen Ort, wo er sich gemütlich verkriechen kann? Hier ist er.

Rechtsexperte Andreas Bucher kritisiert das Vorgehen der Justiz im Fall Anna. Das Bundesgericht will die 9-Jährige gegen ihren Willen nach Mexiko zurückschicken.

In der Forschungsabteilung des Sika-Konzerns arbeiten Chemiker mit unterschiedlichem Werdegang. Was sie verbindet, ist die Freude am Tüfteln.

Hunde, Schafe oder Ziegen stehen auch im Dienst der Luftfahrt. Airbus setzt sogar auf Bienen.

Wie viel Regen fällt? Wie heftig wird das Gewitter wirklich? Die Vorhersage von extremen Ereignissen ist und bleibt unsicher. Doch MeteoSchweiz arbeitet daran.

Am Samstag hatte Prinzessin Madeleine hochschwanger noch an der Hochzeit ihres Bruders teilgenommen. Nun hat die 33-jährige Schwedin einen Sohn geboren.