Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Regierungsrat will die staatliche Kulturförderung auslagern und so Millionen sparen.

Mit einer raffinierten Virenattacke wurde versucht, die Genfer Abrüstungsverhandlungen auszuspionieren. Die Bundesanwaltschaft ermittelt. Indizien weisen auf Israel hin.

Turbulent, dramatisch, peinlich: Die Fifa hat happige Tage hinter sich. Im Auge des Sturmes stand der abtretende Medienchef Walter de Gregorio – der wie kein anderer Schwarz als Weiss verkaufen konnte.

In Deutschland beginnt nächstes Jahr eine Serie von AKW-Abrissen. Radioaktivität macht die Arbeit und den Abfall gefährlich.

Ein kerngesunder Baum in Höngg ist plötzlich nur noch ein Schatten seiner selbst. Hat ihn ein Quartierbewohner vergiftet? Grün Stadt Zürich hat Strafanzeige eingereicht.

Der Sportvermarkter Kentaro aus Wil SG galt als Erfolgsgeschichte, hatte gar die brasilianische Nationalmannschaft unter Vertrag. Nun steckt die Agentur in finanziellen Schwierigkeiten.

Wechsel an der Twitter-Spitze: CEO Dick Costolo hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Nachfolger wird vorübergehend Twitter-Mitgründer Jack Dorsey.

Der Eritreer Hagos Daniel arbeitet im Gourmetrestaurant Rico’s in Küsnacht. Er ist in der Küche für den Abwasch zuständig, steht in der klassischen Hierarchie also zuunterst. Trotzdem liebt er seinen Job.

Sie finden, Stand-Up-Paddle sieht komisch aus? Hier haben Sie die Chance, es doch zu testen.

Politologieprofessor Silvano Moeckli erklärt im Interview, welche Auswirkungen das Rapperswiler Nein zur Einführung eines Parlaments auf die Zürcher Gemeinden hat.

Bewegung ist für Kinder so wichtig, dass sie selbst mit Verletzungen weitermachen. Um Schäden zu vermeiden, sollen nun 1000 Kids zum Physiotherapeuten.

Annina und Christian Hess gehören zu den grössten Kritikern der neuen Spitalfinanzierung. Drei Jahre nach Einführung der Fallpauschalen sehen sie ihre Befürchtungen bestätigt.

Kultur ist nicht nur gefällige Unterhaltung, sondern auch die Auseinandersetzung mit uns selbst.

Wenn ein grosser Wurf auf Kleingeist trifft: Bei den Anwohnern kommen die Pläne für ein neues Hochschulquartier gar nicht gut an.

Geht es nach der SVP Luzern, gehört Nationalrätin Yvette Estermann in den Ständerat. Die Partei wird zudem mit einer Zehnerliste zu den Nationalratswahlen antreten.

Wie denken die Bürger übers Erben? Erben oder vererben sie etwas? fragte in Zürich nach.

Der Beschluss auf das Abhalten einer ausserordentlichen Generalversammlung der Sika wird angefochten. Ein Begehren der Erbenfamilie lehnte das Zuger Obergericht zweitinstanzlich ab.

55 x 35 x 20 Zentimeter: Ein Gepäck mit diesen Massen ist künftig geeignet für die Flugzeugkabine. Das ist weniger als bisher – und dürfte für Ärger sorgen.

Beim Treffen in Brüssel habe es keinerlei Fortschritte gegeben, kritisiert IWF-Sprecher Gerry Rice. Das IWF-Team ist nach Washington zurückgekehrt.

Mosul blüht und gedeiht unter dem Islamischen Staat. Dieses Bild will die Terrormiliz vermitteln. Das «Wall Street Journal» entlarvt es als Propaganda.

Der Medienchef tritt per sofort zurück. Offenbar wurde der Druck nach de Gregorios Auftritt bei Schawinski zu gross.

In der Nacht auf Freitag startet in Chile die Copa América. Für Lionel Messi bietet sich die nächste Gelegenheit, eine offene Rechnung zu begleichen.

Er spielte in «Herr der Ringe» und in «Dracula» mit: Mit 93 Jahren ist Christopher Lee gestorben. Ein Nachruf.

Zelebriert die Erfolgsserie «Game of Thrones» unnötige Gewalt? Mit Verlaub: Das ist Unsinn.

Jackpot für den Zuger Start-up-Mann Severin Hacker: Google steigt bei seiner App gross ein. Was steckt dahinter? Dazu Tech-Investor Marc Bernegger.

Da ihn Frauen bloss von der Forschung abhalten würden, forderte Tim Hunt eine Geschlechtertrennung in Labors. Nun zieht sich der Nobelpreisträger aus der Wissenschaft zurück.

Eine Sammlung von Lieblingsplätzen in der Wohnung, die Tier und Mensch gleichermassen begeistern.

Ob Marilyn Monroe nur Parfüm statt Pyjama trug, bleibt ihr Geheimnis. Sicher ist: Es gibt überzeugende Gründe gegen den Schlafanzug.

Auf dem Weg zum höchsten Gebäude der Welt ist Geschäftsmann Zhang Yue ein Erfolg gelungen: Der 200 Meter hohe «Mini Sky City» wurde in weniger als einem Monat errichtet.

Warnhinweise nicht nur auf Zigarettenschachteln, sondern auch für Cola und andere Limonaden: San Francisco sagt den Süssgetränken den Kampf an.

Ein 48-jähriger Mann hatte seine Schweizer Töchter 19 Monate lang in seiner Heimat festgehalten. Jetzt wurde er vom Kreisgericht Rheintal SG verurteilt.

Der in Genf verhaftete Naser Oric wehrt sich gegen seine Auslieferung. Er wird in Serbien wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gesucht.

Mallorca will Saufgelage verbieten. Doch davon lassen sich die jungen britischen Touristen nicht beeindrucken.

Angesichts der Dramen im Mittelmeer, weichen viele Flüchtlinge auf den Landweg via Balkanländer aus. Dort lauern andere Gefahren.

Co-Pilot Andreas Lubitz litt an einer Sehschwäche und suchte 41 Mediziner auf. Ermittler untersuchen, ob die Lufthansa Fehler bei der Anstellung des Co-Piloten gemacht hat.

Alle 31 Sekunden befiehlt uns unser Gehirn, Facebook zu checken. Mit diesen fünf Tipps werden Sie nicht mehr von Social Media abgelenkt.

Der Hipster ist out. Sein Nachfolger heisst Yuccie. Gehören Sie auch dazu? Machen Sie jetzt den Test.

Liebe Frauen, wenn Männer sagen, sie denken an nichts, dann ist es wirklich so. Diese und weitere endgültige männliche Eigenheiten haben 37 Leser verraten.

Der Witz, den Walter de Gregorio über Sepp Blatter und die Fifa erzählt hat, kann nicht der Grund für seine Demission sein. Das wäre ein Witz.

Wer Flugangst hat, sollte jetzt lieber wegsehen. Für alle anderen gibt es die aufregendsten Lieblings-Airports der Leser.

Mit dieser Hilfe soll Venezuela die Copa America gewinnen. Acht Schönheiten aus dem Heimatland feuern ihre Fussballer an.

Auf dem Weg zum höchsten Gebäude der Welt ist Geschäftsmann Zhang Yue ein Erfolg gelungen: Der 200 Meter hohe «Mini Sky City» wurde in weniger als einem Monat errichtet.

Ein heute 22-jähriger Student soll versucht haben, eine Masseurin (49) bei einer Rückenmassage zu vergewaltigen. Am Freitag muss er vor Gericht.

Das neue Parlament wird erst im Oktober gewählt. Google und Wikipedia wissen bereits heute, welche Partei das Rennen machen wird.

Die Idee stammt aus Frankreich: Gefällt den Kinobesuchern der Film nicht, gibts den Eintritt zurück. Nun kommt das Modell in die Schweiz.

Sechs Zürcher Zimmermänner können mit einem Meterstab fünf Bierflaschen auf einmal öffnen. Nun sorgt ihr Clip weltweit für Furore - es kamen schon Anfragen aus den USA.