Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 07. Juni 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Magnus Norman jubelte erstmals nach einem Paris-Final. Und verriet, was das Erfolgsrezept war.

Nach seinem sensationellen Sieg am French Open erschien Stan Wawrinka bestens gelaunt zur Medienkonferenz. Auch Roger Federer ist vom Sieg seines Landsmannes begeistert.

Wie eine E-Mail den Skandal in die höchste Etage von Südafrikas Regierung trägt.

Blitze im Sekundentakt, heftige Regenschauer und Hagelsturm: Meteocentrale.ch ruft die höchste Alarmstufe aus. Das Gewitter zieht von Süden her über die Schweiz.

Der Druck auf den Bund wächst, bei extrem teuren Medikamenten eine neue, bezahlbare Lösung zu finden.

Politisches Erdbeben in der Türkei: Seit 2002 regierte die islamisch-konservative AKP mit absoluter Mehrheit. Nun steht sie aller Ansicht nach vor einem Scherbenhaufen.

Der Brite John Cryan wird neuer Konzernchef der Deutschen Bank. Wer ist der Mann, der an der Seite von Oswald Grübel die UBS stabilisierte?

Der Wiener «Tatort» stellt eine komplexe Schuldfrage.

In Bayern treffen sich Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen. Die Problemliste ist lang – sie geht vom Ukraine-Konflikt über Armut bis zum Klimawandel.

Stan Wawrinka bezwingt im French-Open-Final Novak Djokovic in vier Sätzen und feiert damit seinen zweiten Grand-Slam-Titel.

Schauen Sie sich Stan Wawrinkas schönste Punkte aus dem French-Open-Final gegen Novak Djokovic noch einmal an.

Stan Wawrinkas French-Open-Titel ist der Lohn für Mut, Weitsicht und kompromisslosen Einsatz. Der Sieg hievt Wawrinka in eine neue Kaste.

WM-Leader Lewis Hamilton fährt in Montreal seinen vierten Saisonsieg ein und baut den Vorsprung auf Nico Rosberg weiter aus. Sauber bleibt ohne Punkte.

Basels abtretende Galionsfigur Marco Streller zeigt sich nach dem für ihn enttäuschenden Cupfinal als überaus fairer Verlierer.

Frankreich wird im Länderspiel im heimischen Stade de France von Belgien beim 3:4 phasenweise vorgeführt. England erreicht in Irland ein 0:0.

Warum Steuerzahler Ernst Suter in Dürnten nicht das einzige Opfer ist.

Die Universität Zürich will gemäss einem Bericht Testflüge in die Schwerelosigkeit durchführen.

Die Rocklegenden liessen es krachen. Das schien niemanden zu stören – was sogar die Stadtpolizei überrascht.

Auf Zürichs Strassen ist selten genug Platz für Velofahrer. Die Situation ist so prekär, dass sich kaum jemand an geltende Regeln hält. Ein Selbstversuch.

Der FC Kosova kann heute Abend Vereinsgeschichte schreiben. Nur ein Sieg fehlt dem kleinen Zürcher Verein noch zum Aufstieg in die 1. Liga.

Die Kontrolle von Schulkindern beim Essen ist übertrieben.

250 Millionen Franken soll das neue Drohnensystem der Armee kosten. Doch bis ins Jahr 2028 seien die Fluggeräte nur beschränkt einsetzbar, befürchten Experten.

Den Schulleitern fehlen für den Sommer viele Lehrpersonen. Bei zwei Fächern ist die Situation gar «schwierig bis hoffnungslos».

Die Co-Chefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, haben ihren Posten abgeben. Nachfolger wird der Ex-UBS-Finanzchef John Cryan.

Die wichtigsten Finanzinstitute müssen 2016 vor der EZB wieder beweisen, dass sie auch in Krisenzeiten bestehen können.

Die Parlamentswahlen in der Türkei bedeuten eine Zäsur. So wie bisher kann Präsident Erdogan nicht weitermachen.

Im Grossherzogentum dürfen Ausländer weiterhin nicht mitbestimmen. 78 Prozent lehnten das entsprechende Referendum der Regierung ab.

Ausgesprochen tragisch. Und ausgesprochen komisch. Das Stadttheater Bern zeigt Michèle Rotens erstes Bühnenstück.

«United Passions» heisst der Fussball-Streifen, der sich rund um den Weltverband Fifa dreht. Das Interesse an der Produktion hält sich stark in Grenzen.

Am Montag stellt der Konzern seine Software-Pläne für das nächste Jahr vor. In zwei Bereichen gibt es Handlungsbedarf.

Ein Mann schildert in einem anonymen Erfahrungsbericht, wie er dank der Dating-App Tinder unerwartet zum Womanizer wurde.

In unserer schnellen Welt lernt man ständig dazu – beispielsweise diese 5 Dinge, die wir letzten Monat noch nicht wussten.

Patienten verarbeiten eine Krebsbehandlung länger als erwartet. Die Folgen der Krankheit werden oft unterschätzt.

Eine Dekade nach Hurrikan Katrina lebt die Jazz-Stadt wieder. Und wie dieser totgesagte Ort wiedererstanden ist!

Facebook-Managerin Sheryl Sandberg lehrte Frauen, Karriere zu machen. Jetzt lehrt sie, zu trauern.

Bei Sufers ist es zu einem tödlichen Unfall zwischen zwei Autos und einem Kleinbus gekommen. Die A13 war während Stunden gesperrt.

Drama vor Rabat: Mehrere Junge wurden von Wellen aufs offene Meer hinausgezogen. Nur zwei von ihnen konnten gerettet werden.

Blitze im Sekundentakt, heftige Regenschauer und Hagelsturm: Meteocentrale.ch ruft die höchste Alarmstufe aus. Das Gewitter zieht von Süden her über die Schweiz.

Eine Untersuchung der ETH Lausanne hat ergeben: Viele Schweizer bewegen sich draussen kaum zu Fuss. Der hohe Anteil erstaunt Experten.

Weil Kinder mit einer fremden Muttersprache häufiger Probleme in der Schule haben, will eine SP-Politikerin handeln. Sie fordert den Bund auf, spezielle Sprachkurse zu organisieren.

Ob Olympiasieger, Weltmeister, NHL-Stars oder Tenniskollegen: Sie alle huldigen dem neuen French-Open-Champion Stan Wawrinka.

Nach dem 13. Cupsieg gibt es beim FC Sion und seinen Fans kein Halten mehr. Hier erfahren Sie das Wichtigste zu den Feierlichkeiten.

Kollision auf der Nord-Süd-Achse: Auf der A13 bei Sufers kam es am Nachmittag zu einem schweren Unfall zwischen zwei Autos und einem Kleinbus.

Stan Wawrinka schlägt die Weltnummer 1 Novak Djokovic im Final von Roland Garros in vier Sätzen 4:6, 6:4, 6:3 und 6:4. Damit ist der Romand nun zweifacher Grand-Slam-Sieger.

Präsident Erdogans AKP hat die angestrebte Zwei-Drittel-Mehrheit bei den türkischen Parlamentswahl klar verfehlt. Hingegen feiert die pro-kurdische Partei HDP den Einzug ins Parlament.

Während einer Vorstellung des Zirkus Nock am Freitagabend auf der Berner Allmend ist Francesco Nock aus acht Metern Höhe in die Tiefe gestürzt. Er liegt auf der Intensivstation.

Tochter des schönsten Fussballers der Welt zu sein verpflichtet. Darum wird nicht mit Puppen gespielt, sondern ordentlich im Garten gekickt.

Samstagnacht gingen an der Tankstelle UG 24 in St. Gallen zwei Gruppen aufeinander los. Mehrere Männer mussten ins Spital. Der Sachschaden ist beträchtlich.

Stan Wawrinka denkt an der Siegerehrung auch an seinen Coach und den unterlegenen Novak Djokovic. Der Serbe zeigt, warum er auch als Verlierer ein Champion ist.

VBS-Chef Ueli Maurer sieht die Schweiz zunehmend auf dem Radar von radikalen Islamisten. Konkrete Gefahr bestand offenbar an einem Kongress in Luzern.

Ein heftiges Gewitter sorgte am Samstag für ein stürmisches Ende des Hitzetags. Vor allem im Kanton Bern gab es viele Schäden.