Die britische Rockband Muse hat am Sonisphere Festival in Nidau einen heissen Samstag mit feuriger Wucht beendet. Rund 35'000 Fans, die zum Teil bereits seit dem frühen Nachmittag Konzerte verfolgten, zeigten ihre ungebrochene Begeisterung für die drei Briten.
Der Schweizer Nationalcoach Vladimir Petkovic bietet für die Vorbereitung auf das Quali-Spiel in Litauen vom 14. Juni 25 Spieler auf. Nicht mehr dabei sind François Affolter und Fabian Lustenberger.
Nach einem heissen Tag haben sich am Samstagabend Gewitter über der Schweiz entladen. Neben kräftigem Regen brachten die Gewitterzellen teils auch Hagel mit sich. Im Kanton Bern wurden Dutzende Keller überflutet, in Graubünden verschütteten Erdrutsche eine Strasse.
Mit sogenannten Polittalks wollen die Jungparteien und easyvote das Interesse von jungen Erwachsenen an der Politik wecken. Am Samstag wurde das Projekt im Bundeshaus in Bern lanciert. Mit dabei waren über 80 junge National- und Ständeratskandidaten.
An der Swiss Challenge in Hildisrieden LU kommen die Schweizer Golfprofis in der dritten Runde nicht voran. Der Thurgauer Hoffnungsträger Joel Girrbach fällt vom 8. in den 32. Rang zurück.
Der FC Vaduz hat mit einem Zweijahresvertrag den früheren Schweizer Nachwuchs-Internationalen Mario Bühler (23) verpflichtet.
Die Rössliwiese in Zug hat sich am Samstagmorgen in einem ungewohnten Bild präsentiert: Die am See gelegene Wiese war mit Kleinabfällen übersät und mit verschiedenen Botschaften gegen Littering markiert. Die geplante Aktion nahm jedoch einen unerwarteten Ausgang.
Degenfechterin Tiffany Géroudet scheitert an den Heim-EM in Montreux als beste Schweizerin in den 1/8-Finals (14.). Die Europameisterin von 2011 unterlag der Weltranglisten-Ersten Emese Szasz 14:15.
Bei strahlend sonnigem Wetter ist am Samstag der 200 Kilometer lange Veloweg um den Genfersee eingeweiht worden. Die «Tour du Léman» führt durch drei Kantone und zwei französische Departemente. Sie kann in mehreren Etappen absolviert werden.
Der eingebürgerte Franzose Romain Duguet sorgt für die Schweiz erneut für einen Ehrenplatz am CSIO St. Gallen. Der 34-Jährige wurde im Sattel von Otello du Soleil Zweiter im Grossen Jagdspringen.
Gleich doppeltes Glück hat ein Lotto-Gewinner gebraucht, damit er auch wirklich zum Millionär wurde. Erst nach Medienberichten über einen nicht abgeholten Millionen-Gewinn entschied er sich, seinen alten Spielschein überprüfen zu lassen.
Mit dem FC Sion schaffte Raphaël Wicky (38) in den Neunzigerjahren den Cup-Hattrick. Heute ist er Angestellter des FC Basel. Vor dem Cupfinal vom Sonntag kramt er in seinen Erinnerungen.
Im Gotthard-Tunnel hat sich am Samstagvormittag ein schwerer Unfall ereignet. Der Tunnel war in der Folge in beiden Richtungen gesperrt. Kurz vor 12 Uhr wurde die Sperre wieder aufgehoben.
Die FDP Frauen wollen sich im Wahlkampf 2015 für eine «starke» Beteiligung der Frauen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft engagieren. Sie stellten deshalb am Samstag in Bern ihre Wahlplattform unter dem Titel «Auf Augenhöhe politisieren, arbeiten und leben» vor.
Nun ist es definitiv: Reto (38) und Jan von Arx (37) treten ab. Damit enden zwei grosse Karrieren.
Jokerit Helsinki komplettiert das Sechser-Feld am Spengler-Cup in Davos.
Juventus Turin und der FC Barcelona kämpfen heute im Berliner Olympiastadion um die Krone Europas. Der Sieger des Champions-League-Finals holt als achtes Team der Geschichte das Triple.
Hoch «Walburga» sorgt in der Schweiz seit Mittwoch für die erste richtige Hitzewelle in diesem Sommer. Am Freitag wurden an mehreren Orten Jahreshöchsttemperaturen gemessen. Am heissesten wurde es in Basel und Sitten mit 32,6 Grad.
Neues Album, teilweise neue Musiker, aber der bekannte Dampfhammersound: AC/DC rockte am Freitag trotz eines Altersdurchschnitts von fast 64 Jahren die 50'000 Konzertbesucher im Zürcher Letzigrund aus dem Häuschen.
Die OSZE-Sondergesandte für die Ukraine, Botschafterin Heidi Tagliavini, wird ihr Mandat abgeben. Zu den Gründen für Tagliavinis Rücktritt gab es zunächst keine Angaben.
Der FC Barcelona gewinnt die Champions League nach einem turbulenten Final gegen Juventus Turin. Die Katalanen sichern sich damit den dritten Titel in dieser Saison.
Tausende Gegner des G7-Gipfels sind durch Garmisch-Partenkirchen gezogen. Bei einem Zusammenstoss mit der Polizei wurden mindestens zwei Personen verletzt.
«Es gibt nichts zu diskutieren»: Weil Griechenland keine Reformliste vorlegte, hat der EU-Kommissionspräsident keine Lust, mit Alexis Tsipras zu sprechen.
Ein heftiges Gewitter sorgt für ein stürmisches Ende des Hitzetags. Dutzende Keller wurden überflutet, ein Erdrutsch verschüttete eine Strasse.
Andere würden bei Kakerlaken wohl den Kammerjäger holen, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan zieht lieber gleich um.
Der türkische Präsident Erdogan braucht bei den Parlamentswahlen morgen Sonntag eine Zweidrittelmehrheit, um seine Macht auszubauen. Die Opposition will das um jeden Preis verhindern.
20 Jahre nach dem Krieg in Bosnien ist das Land weiter tief gespalten. Der Papst fordert ein Ende der Konflikte.
Serena Williams führt im Final von Roland Garros gegen Lucie Safrova mit einem Satz und zwei Breaks. Dann nimmt das Drama seinen Lauf.
In Kiew griffen Schwulen-Gegner eine Kundgebung für die Rechte von Homosexuellen an. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Golf-Superstar Tiger Woods hat beim Versuch, in die Weltspitze zurückzukehren, einen weiteren Tiefpunkt erlebt.
Lewis Hamilton startet beim GP von Kanada in Montreal zum 44. Mal auf der Pole-Position. Das Sauber-Duo schafft es nicht in die Top Ten.
Ihre Duelle stehen für grosse Emotionen: Wird auch der French-Open-Final zwischen Wawrinka und Djokovic zum Drama?
Nach den Doping-Anschuldigungen gegen seinen Trainer Alberto Salazar sieht Olympiasieger Mo Farah seinen guten Ruf in Gefahr.
Trotz einigen Wacklern nach Wiederaufnahme der Partie besiegt Novak Djokovic Andy Murray und erreicht den Final des French Open.
Torhüter Marc-André ter Stegen ist einer der Eckpfeiler der Champions-League-Equipe des FC Barcelona. Das verdankt er auch seinem früheren Trainer Lucien Favre.
Die Rocklegenden liessen es krachen. Das schien niemanden zu stören – was sogar die Stadtpolizei überrascht.
Auf Zürichs Strassen ist selten genug Platz für Velofahrer. Die Situation ist so prekär, dass sich kaum jemand an geltende Regeln hält. Ein Selbstversuch.
Der FC Kosova kann heute Abend Vereinsgeschichte schreiben. Nur ein Sieg fehlt dem kleinen Zürcher Verein noch zum Aufstieg in die 1. Liga.
Die Kontrolle von Schulkindern beim Essen ist übertrieben.
Wenn drei Menschen dasselbe sehen, sehen sie nicht zwingend dasselbe: Zum Beispiel, wenn ein ein Vater, seine Tochter und deren Götti zusammen «Die Bachelorette» schauen.
Was passiert, wenn sich Velofahrer an die Regeln halten? Simon Eppenberger und Felix Schindler haben es ausprobiert.
Im Gotthardtunnel hat sich ein Unfall ereignet. Der Tunnel ist nach längerer Sperrung nun wieder für den Verkehr geöffnet. Der Verkehr steht aber noch.
Im Kampf gegen Kriminaltouristen fehlt dem Bundesrat das nötige Geld. Nun droht sogar ein Abbau.
Der US-Internetkonzern Google plant, in Zukunft nur noch Ökostrom zu verbrauchen. Spätestens 2020 soll es beim Internen-Riesen soweit sein.
Finanzplätze in den USA erleben gehäuft Suizide von jungen Bankern. Der Stress der extremen Arbeitszeiten scheint sich nicht mehr zu lohnen.
Vor dem Champions-League-Final zwischen Juventus Turin und Barcelona ein Ländervergleich: Wer ist besser in Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft? Wer hat kulinarisch mehr zu bieten? Und wer ist glücklicher?
UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon bringt im Konflikt zwischen Jemen und Saudiarabien die zerstrittenen Parteien in Genf an einen runden Tisch.
«United Passions» heisst der Fussball-Streifen, der sich rund um den Weltverband Fifa dreht. Das Interesse an der Produktion hält sich stark in Grenzen.
Der Schauspieler Pierre Brice ist am Samstag im Alter von 86 Jahren in Paris gestorben. Selten wurde ein Schauspieler mit einer Rolle so identifiziert wie der Franzose.
Forscher André Ançay sagt, dass bei Agroscope jährlich rund hundert Konsumenten die hierzulande erhältlichen Erdbeerensorten testen.
US-Experten sprechen sich für die Zulassung von Flibanserin als «Viagra» für die Frau aus. Doch nun warnen Kollegen: Dieser Wirkstoff löst nicht nur Lust aus. Im Gegenteil.
Ein Liebhaberladen in Zürich verkauft hochwertige Magazine, die es an keinem Kiosk gibt.
Spirituelle Fragen haben bei den Jungen keinen grossen Stellenwert mehr. Das Bedürfnis nach Ritualen bleibt jedoch bestehen.
Eine Dekade nach Hurrikan Katrina lebt die Jazz-Stadt wieder. Und wie dieser totgesagte Ort wiedererstanden ist!
Facebook-Managerin Sheryl Sandberg lehrte Frauen, Karriere zu machen. Jetzt lehrt sie, zu trauern.
Ein junger Autofahrer verursachte in Recherswil SO einen schweren Verkehrsunfall.
Verwüstete Zelte, abgebrochene Konzerte: Bei einem Unwetter sind am deutschen Festival «Rock am Ring» zahlreiche Besucher verletzt worden.