Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Norden Malaysias entdeckten Ermittler 28 von Schleppern eingerichtete Lager für hunderte Menschen. Auch Kinder wurden dort festgehalten.

Ein Kleinflugzeug ist 70 Kilometer nach dem Start in Lausanne abgestürzt. Der Pilot und Besitzer des Flugzeugs war offenbar der Waadtländer Politiker Jean-Marc Chollet.

An den French Open zeigen die Spieler einmal mehr, was der Kleiderschrank hergibt. Und die Ballmädchen versuchen, ihnen die Show zu stehlen.

Ausgestattet mit Kameras und Mikrofonen soll ein vernetzter Plüschhase oder ein Teddybär von Google das Kinderzimmer im Auge behalten.

Die Schwarzwald-Region ist nicht für grosse Konzerte bekannt. Am vergangenen Samstag beehrte Nena dennoch den Ort Schwenningen - und machte sich unbeliebt.

Seit zehn Jahren leidet US-Schauspielerin Rachael Farrokh (37) an Magersucht. Eine Behandlung ist kostspielig, doch ein Spendenaufruf könnte ihr Leben retten.

Das «Forbes»-Magazin hat die mächtigsten Frauen der Erde gekürt. An der Spitze steht die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Doch ihr Thron wackelt.

Die Tierschutzorganisation Peta zeigt einen australischen Schäfer an. Dieser beschimpfe seine Tiere regelmässig. Der Farmer aber gibt sich uneinsichtig.

Am 10. Mai hatte ein Ehepaar in einem unbewohnten Indianerreservat in Kalifornien eine Panne. Nun wurden die beiden gefunden - jedoch hat nur die Frau überlebt.

Der neue Fahrplan der SBB bringt ab Mitte Dezember die grössten Veränderungen seit der «Bahn 2000». Vor allem Pendler auf der West-Ost-Achse müssen sich umstellen.

Wie denken syrische Flüchtlinge über den Krieg, über Europa und ihre Zukunft? 20 Minuten fragte sie direkt - bei einem Besuch in Jordanien.

Das Genfer Kammerorchester wollte die Kinderoper «Noahs Sintflut» von Benjamin Britten aufführen. Doch die Regierung kennt kein Pardon - aus religiösen Gründen.

Der 36-jährige Rumäne Vasile Stanciu hat in den vergangenen Wochen mehrere Einbrüche im Kanton Graubünden begangen. Nach ihm wird gefahndet.

Auf dem Perron des Bahnhofs Oberwinterthur ist ein 12-jähriges Mädchen von einem unbekannten Geschoss am Kopf getroffen und verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Was der britische Premier David Cameron morgen verkünden wird und wie man auf der Insel über die EU denkt – das erklärt -Korrespondent Peter Nonnenmacher.

YB-Flügelspieler Gonzalo Zarate konnte bei YB in den letzten Partien zu wenig überzeugen. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Im Gegensatz zu demjenigen von Milan Gajic.

Mindestens eine Rakete ist nahe der Hafenstadt Aschdod eingeschlagen.

Die Fahrenden stören sich an einem Artikel im neuen Aarberger Polizeireglement. Dieser sei diskriminierend.

Das zweisitzige Flugzeug ist im französisch-schweizerischen Grenzgebiet beim Fluss Doubs abgestürzt. Die Maschine war in Lausanne gestartet.

Die EU-Grenzschutzmission operiert damit bald nahe an der libyschen Küste. Zudem kommen mehr Flugzeuge und Boote zum Einsatz.

Kurt Schreiber, Präsident von Pro Bahn Schweiz, sagt, was er vom neuen Fahrplan der SBB hält und wo die Stolpersteine für die Passagiere liegen.

Ein Mannschaftswagen geriet in Schänis SG auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem LKW. Der Duro-Fahrer musste ins Spital geflogen werden.

Der Sturm windet alles weg – sogar was eigentlich niet- und nagelfest wäre. Zudem regnet es in Strömen. Das Wetter im Süden der USA und Mexiko ist verheerend.

Am Dienstag lud Bern Tourismus zur 125. Mitgliederversammlung. Von einem internen Krach abgesehen, blickt der Verein auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück.

Der Berner Gemeinderat hält eine zweite Tramachse durch die Innenstadt weiterhin für wünschenswert, aber vorderhand nicht realisierbar.

In der Region Bern werden die Sportferien nicht harmonisiert. Eine Umfrage in 27 Gemeinden zeigt, dass es wenig Interesse an einer Harmonisierung gibt.

In einer Zollikofner Bäckerei ist am Dienstagmorgen ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.

Sie wollen einen Drohnen-Kauf der Armee verhindern: GSoA-Aktivisten legen sich am Dienstag quer.

Die Berner Stadtregierung beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion «bike to work» von Pro Velo Schweiz.

Die Fifa hat unter Sepp Blatter 1,9 Milliarden Dollar an 209 Landesverbände ausbezahlt. Die Fördertöpfe sind zum wichtigen Machtwerkzeug geworden.

Belinda Bencic und Timea Bacsinszky qualifizieren sich beim French Open mit starken Leistungen für die zweite Runde.

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats stimmt dem Rüstungsprogramm 2015 zu. Die GSoA hatte zuvor den Waffenplatz Thun blockiert.

Der SRG-Generaldirektor Roger de Weck weibelt fast im Alleingang für das neue Inkassosystem für Radio und TV. Er verteidigt die 1,2 Gebührenmilliarden für die SRG und erklärt, warum «The Voice» Service public ist, «Der Bachelor» aber nicht.

Die Kritik an der irakischen Armee ist nur zum Teil berechtigt. Die USA sind mitverantwortlich, dass die IS-Terrormiliz im Irak so grosse militärische Erfolge feiert.

Auf seiner Spielkonsole und am Computer speicherte der Teenager aus Österreich IS-Propagandamaterial und besass ein Angebot über 25'000 Euro – er hatte den Wiener Westbahnhof sprengen wollen.

Heute haben UBS und PWC eine neue Studie zu den Superreichen dieser Welt veröffentlicht. Sie zeigt: Das Profil eines Milliardärs unterscheidet sich je nach Weltregion markant.

Der Fahrplanwechsel im Dezember ist laut den SBB der «anspruchsvollste» seit über zehn Jahren. Betroffen ist vor allem die Ost-West-Achse.

Früher haben Junge und Junggebliebene Hanf zum Kiffen angebaut. Heute pflanzen sie Salat, Blumen und Kräuter.

Ferien wie vor 40 Jahren: Bei diesem restaurierten Caravan stimmt jedes Detail.

Stephanie Gräve (45) ist die neue Schauspielleiterin von Konzert Theater Bern. Sie setzt auf Klassiker und eine enge Zusammenarbeit mit den Kirchen. Wer ist die Duisburgerin, und was treibt sie an?

Im Theaterkubus auf dem Berner Waisenhausplatz sollen nächsten Frühling ein Dürrenmatt-Krimi, eine zeitgenössische Oper und ein Zirkustheater gezeigt werden.

Ein neuer Posten für Jony Ive +++ Twitter-Mitbegründer Biz Stone lanciert eine neue Social-Media-App +++ Die EU opponiert gegen Camerons Pornofilter +++ Das gruseligste Google-Produkt aller Zeiten?

Wieder ein Dämpfer für Solar Impulse 2: Der für heute geplante Start der spektakulärsten Etappe ist kurzfristig verschoben worden.

«Explosiv», «Gefährlich», «Ätzend» – kaum jemand kennt die Symbole, die heikle Stoffe kennzeichnen. Trotzdem: Ab Juni passt sich die Schweiz der internationalen Kennzeichnung an.

In Frauenfeld hat das erste Schweizer Recyclingzentrum für Plastikflaschen eröffnet.

Zum fünften Mal in Folge führt die deutsche Bundeskanzlerin bereits die «Forbes»-Liste an. Eine Amerikanerin ist ihr aber dicht auf den Fersen.

Ein Kenianer im Liebestaumel: Seit Jahren will ein junger Anwalt Barack Obamas Tochter Malia heiraten. Ein spezielles Angebot soll den US-Präsidenten überzeugen.