Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Andrzej Duda gewinnt das Rennen um das Präsidentschaftsamt in Polen. Das sagen Nachwahlbefragungen.

Eine israelische Veteranenorganisation hat ihren Bericht zum letztjährigen Gazakrieg präsentiert. Er enthält schockierende Aussagen – und nicht alle sind damit einverstanden.

Die Neuen gewinnen, die Alten verlieren – bei den Regionalwahlen in Spanien erlangen Podemos und Ciudadanos Erfolge, die alteingesessenen bluten.

Die Westmächte, die Türkei und die Golf-Araber haben den IS vorausgesehen. Die Entwicklung wurde begrüsst – als Massnahme gegen das Assad-Regime in Syrien.

Schöne Überraschung in Cannes: Der Franzose Jacques Audiard gewinnt mit dem Einwandererdrama «Dheepan» die Goldene Palme.

Erstmals seit dem Tod des Langzeit-Regierungschefs Meles Zenawi 2012 haben die Bürger im ostafrikanischen Äthiopien ein neues Parlament gewählt. Hoffnung für eine wirklich neue Regierung gibt es aber kaum.

In zweieinhalb Jahren vom letzten Platz der dritten in die erste Liga: Darmstadt 98 führt die Gesetze des Fussballs ad absurdum. Und das ist nicht nur für den hessischen Verein schön.

Ein Fan lief in Paris auf den Centre Court zur Weltnummer 2, und alle schauten zu. Die Reaktionen waren heftig. Ärger hatte auch Wawrinka.

Juan Pablo Montoya (39), ehemaliger Formel-1-Star, der von 2006 bis 2013 Tourenwagenrennen fuhr (Nascar), gewinnt zum zweiten Mal nach 2000 das 500-Meilenrennen von Indianapolis.

Vor dem Start ins French Open sorgt Russlands Tenniskönigin Maria Scharapowa in Roland Garros für Aufsehen.

Was zum Teufel tut ein Zürcher Regierungsrat? Markus Notter weiss es. Er sass 15 Jahre in der Regierung.

Ein Mann musste sich am Freitag mit einem Sprung aus dem 3. Stock vor einem Brand retten. Der mutmassliche Brandstifter wurde festgenommen.

Klaus-Peter Eggert hat der Gemeinde Russikon Millionen vermacht – sein ganzes Vermögen. Der zurückgezogen lebende Deutsche war als Dienstverweigerer in die Schweiz gekommen.

Die in der Affäre Mörgeli unter Druck geratene Kathy Riklin lässt sich nicht mehr in den Universitätsrat wählen. Grund ist CVP-Kollegin Silvia Steiner als neue Zürcher Bildungsdirektorin.

Das erste vegane Festival Vegana gibt Einblick in das Leben mit tierfreien Produkten und Lebensmitteln.

Der Mann, der Russikon 4 Millionen Franken vererbt hat, war im Dorf als sehr anständiger, zuvorkommender Bürger bekannt. Den bescheidenen Mann zu ehren, werde nicht einfach, sagt der Gemeindeschreiber.

Der umstrittene ehemalige Chef der Garde im Vatikan, Daniel Anrig, wird wieder Polizist: Er übernimmt die Führung der Flughafenstabsabteilung der Kantonspolizei Zürich.

Der Bundesrat will die Kantone bloss in einer Zuwanderungskommission mitreden lassen. Das reicht den Kantonsregierungen nicht.

Der Direktor der Verkehrsbetriebe Luzern könne kaum noch durch die Stadt gehen, ohne auf seinen Lohn angesprochen zu werden. Jetzt geht Norbert Schmassmann in die Offensive.

Besonders der Güterverkehr leidet unter den Bahnstreiks im Nachbarland. Der Kanton Schaffhausen will künftig Verträge mit der Deutschen Bahn ändern.

Nach dem Freispruch eines weissen US-Polizisten ist es in Cleveland zu Protesten gekommen – die Polizei stand in Schutzausrüstung bereit und nahm Demonstranten fest.

Die Spannung ist gross in Polen, der Ausgang der Präsidentschaftswahl laut Umfragen völlig offen. Die Meinungen klaffen weit auseinander – viele Bürger sehen aber den Herausforderer Andrzej Duda als Favorit.

Tyler, The Creator gab in Zürich ein Konzert für Eingeweihte. Ohne den Versuch zu machen den Kreis zu erweitern.

Die Entscheidung ist gefallen. Im Ticker können Sie nachverfolgen, wie sich Mans Zelmerlöw in einem dramatischen Finale durchsetzte.

Eine Gruppe italienischer Politologiestudenten hat genug: Mit der nutzerbasierten App Mafiamaps wollen sie die Machenschaften der Mafiaclans sichtbar und ihnen somit das Leben schwerer machen.

Dabei sind Klassiker, aber auch einige Überraschungen. Die Top 10 aus zehn Jahren Youtube.

Fünf Dinge, bei denen einem das Gesicht einschläft. Zum Beispiel: Sex ohne Fleisch.

Küss mich, Baby! Denn es ist gesund, hilft gegen Heuschnupfen und macht erst noch glücklich.

14 Jahre nach 9/11 eröffnet die Aussichtsplattform des neuen World Trade Center. Ein grosser Augenblick für die US-Metropole.

Wir sind grad alle ein bisschen vegan. Am anderen Ende der Ernährungskette ist «Beef!». Die neue Fernsehsendung zelebriert wie das gleichnamige Magazin zwei Dinge: Fleisch und Männer.

Er galt als Genie, zeitweise kämpfte er den dunklen Schatten des Wahns: US-Nobelpreisträger John Nash gilt als Urheber einer der wichtigsten Ideen des 20. Jahrhunderts. Jetzt ist er tot.

Er ist der Bruder des nordkoreanischen Diktators und steht auf Rockmusik. Aufnahmen zeigen Kim Jong-chol bei einem Konzert in London.

Andrzej Duda gewinnt das Rennen um das Präsidentschaftsamt in Polen. Das sagen Nachwahlbefragungen.

Eine israelische Veteranenorganisation hat ihren Bericht zum letztjährigen Gazakrieg präsentiert. Er enthält schockierende Aussagen – und nicht alle sind damit einverstanden.

Die Neuen gewinnen, die Alten verlieren – bei den Regionalwahlen in Spanien erlangen Podemos und Ciudadanos Erfolge, die alteingesessenen bluten.

Der Roche-Standortleiter nimmt die Sorgen der Anwohner ernst. «Wir haben von uns aus den Kontakt mit den Nachbarn und Quartiervereinen gesucht», sagt Jürg Erismann.

Die Westmächte, die Türkei und die Golf-Araber haben den IS vorausgesehen. Die Entwicklung wurde begrüsst – als Massnahme gegen das Assad-Regime in Syrien.

Schöne Überraschung in Cannes: Der Franzose Jacques Audiard gewinnt mit dem Einwandererdrama «Dheepan» die Goldene Palme.

Erstmals seit dem Tod des Langzeit-Regierungschefs Meles Zenawi 2012 haben die Bürger im ostafrikanischen Äthiopien ein neues Parlament gewählt. Hoffnung für eine wirklich neue Regierung gibt es aber kaum.

In zweieinhalb Jahren vom letzten Platz der dritten in die erste Liga: Darmstadt 98 führt die Gesetze des Fussballs ad absurdum. Und das ist nicht nur für den hessischen Verein schön.

Kein massiver Einbruch bei Übernachtungen, sagt die ETH. Die Lage sei trotzdem dramatisch, hält Tourismus-Direktor Jürg Schmid dagegen.

Ein alkoholisierter Autolenker ist am Sonntagmorgen auf der Autobahn A18 bei Münchenstein von der Strasse abgekommen. Er kam mit leichten Verletzungen davon.

Der Umgang mit den Weitgereisten verlangt Wissen und Takt – Novotel-Direktor Robin Deb weiss, wie es geht. Und auch, warum es sich lohnt, sich mit Indern eingehend zu befassen.

Die Basler Regierung sieht die Institution nicht in ihrer Existenz bedroht. Dem Sportmuseum bleibt dann noch die Subvention des Bundesamts für Kultur.

Die Allschwiler Einwohner werden am 14. Juni entscheiden, ob erste Gratisparkplätze verschwinden sollen. Gegner der Vorlage warnen vor der Bürokratie.

Mit Transparenten und Slogans demonstrierten über 1000 Menschen am «Marsch gegen Monsanto» in Basel. Die beiden Agrochemiekonzerne Monsanto und Syngenta würden Pflanzen, Menschen und Tiere vergiften, so der Vorwurf.

Der Grünliberale Hans Furer kandidiert als Vertreter der politischen Mitte für den Ständerat. Er hofft auf einen zweiten Wahlgang.

Der umstrittene ehemalige Chef der Garde im Vatikan, Daniel Anrig, wird wieder Polizist: Er übernimmt die Führung der Flughafenstabsabteilung der Kantonspolizei Zürich.

Die Steuerverwaltung geht mit Daten mutmasslicher Steuersünder nicht zimperlich um. Sie haben mehrere Adressen und Namen herausgegeben. Die Verwaltung bezeichnet es als «schon speziell».

Nach dem Freispruch eines weissen US-Polizisten ist es in Cleveland zu Protesten gekommen – die Polizei stand in Schutzausrüstung bereit und nahm Demonstranten fest.

Die Spannung ist gross in Polen, der Ausgang der Präsidentschaftswahl laut Umfragen völlig offen. Die Meinungen klaffen weit auseinander – viele Bürger sehen aber den Herausforderer Andrzej Duda als Favorit.

Der Direktor der Verkehrsbetriebe Luzern könne kaum noch durch die Stadt gehen, ohne auf seinen Lohn angesprochen zu werden. Jetzt geht Norbert Schmassmann in die Offensive.

Besonders der Güterverkehr leidet unter den Bahnstreiks im Nachbarland. Der Kanton Schaffhausen will künftig Verträge mit der Deutschen Bahn ändern.

Ein Fan lief in Paris auf den Centre Court zur Weltnummer 2, und alle schauten zu. Die Reaktionen waren heftig. Ärger hatte auch Wawrinka.

Juan Pablo Montoya (39), ehemaliger Formel-1-Star, der von 2006 bis 2013 Tourenwagenrennen fuhr (Nascar), gewinnt zum zweiten Mal nach 2000 das 500-Meilenrennen von Indianapolis.

14 Jahre nach 9/11 eröffnet die Aussichtsplattform des neuen World Trade Center. Ein grosser Augenblick für die US-Metropole.

Wir sind grad alle ein bisschen vegan. Am anderen Ende der Ernährungskette ist «Beef!». Die neue Fernsehsendung zelebriert wie das gleichnamige Magazin zwei Dinge: Fleisch und Männer.

Tyler, The Creator gab in Zürich ein Konzert für Eingeweihte. Ohne den Versuch zu machen den Kreis zu erweitern.

Die Entscheidung ist gefallen. Im Ticker können Sie nachverfolgen, wie sich Mans Zelmerlöw in einem dramatischen Finale durchsetzte.

Eine Gruppe italienischer Politologiestudenten hat genug: Mit der nutzerbasierten App Mafiamaps wollen sie die Machenschaften der Mafiaclans sichtbar und ihnen somit das Leben schwerer machen.

Dabei sind Klassiker, aber auch einige Überraschungen. Die Top 10 aus zehn Jahren Youtube.

Fünf Dinge, bei denen einem das Gesicht einschläft. Zum Beispiel: Sex ohne Fleisch.

Küss mich, Baby! Denn es ist gesund, hilft gegen Heuschnupfen und macht erst noch glücklich.

Er galt als Genie, zeitweise kämpfte er den dunklen Schatten des Wahns: US-Nobelpreisträger John Nash gilt als Urheber einer der wichtigsten Ideen des 20. Jahrhunderts. Jetzt ist er tot.

Er ist der Bruder des nordkoreanischen Diktators und steht auf Rockmusik. Aufnahmen zeigen Kim Jong-chol bei einem Konzert in London.