Lugano wird nächste Saison wohl wieder in der Super League spielen. In der 34. Challenge-League-Runde siegen die Tessiner gegen Chiasso 4:1, wogegen Servette daheim gegen Schaffhausen verliert.
Standard & Poor's hat das Kreditrating für die Schweiz mit «AAA/A-1+» und Ausblick «stabil» bestätigt. Die Schweiz habe eine prosperierende, wettbewerbsfähige und diversifizierte Wirtschaft sowie eine stabile Regierung.
João Sousa und Thomaz Bellucci stehen am Geneva Open im Final. Sousa setzt sich gegen den Wawrinka-Bezwinger Federico Delbonis in drei Sätzen durch, Bellucci schlägt Santiago Giraldo 6:3, 6:4.
Das verlängerte Pfingstwochenende führt wie erwartet zu grossen Wartezeiten vor dem Gotthardtunnel. Zwischen Erstfeld UR und Göschenen UR stauten sich die Fahrzeuge am Freitag zeitweise auf einer Länge von rund zehn Kilometern.
Ein 18-jähriger Dschihad-Reisender, der Mitte Mai am Flughafen Genf verhaftet wurde, ist am Donnerstag den französischen Behörden übergeben worden. Der junge Franzose hatte sich der Auslieferung nicht widersetzt.
Die Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg gibt das definitive Aufgebot für die WM-Endrunde in Kanada (6. Juni - 5. Juli) bekannt. Dabei ist auch die zuletzt verletzte Vanessa Bürki.
Die FDP-Fraktion hat sich an ihrer Sitzung vom Freitag hinter Christa Markwalder gestellt. Von dieser Seite drohen der Berner Nationalrätin wegen der Kasachstan-Affäre vorerst keine Konsequenzen.
In Genf ist am Freitag im früheren Gebäude des Pharmakonzerns Merck Serono der Campus Biotech eingeweiht worden - eines der ambitioniertesten Forschungszentren der Schweiz. Der Campus soll das «CERN der Hirnforschung» werden.
Die Kantone wollen die SKOS-Richtlinien für die Sozialhilfe verschärfen. Insbesondere sollen die Sozialämter mehr Möglichkeiten haben, unkooperativen Bezügern die Leistungen zu kürzen. Aber auch Grossfamilien und junge Erwachsene müssen mit Einbussen rechnen.
Die Fluggesellschaft Swiss führt in ein neues Preissystem ein. Kunden in der Economy-Klasse können künftig auf Europaflügen zwischen drei Tarifoptionen wählen. Beim günstigsten Tarif namens «Light» kosten Gepäckaufgabe und Sitzplatzreservation extra.
Mit dem heutigen Tag öffnet sich beim Schliesstechnikkonzern Kaba eine neue Tür: Die Aktionäre haben an der ausserordentlichen Generalversammlung grünes Licht gegeben für den Zusammenschluss mit der deutschen Dorma.
Die älteste Abtei der westlichen Welt in Saint-Maurice VS wird künftig von Jean Scarcella geführt. Der 64-Jährige folgt auf Abt Joseph Roduit, der in Pension geht.
Bei einem Selbstunfall ist eine 21-jährige Lenkerin in Zufikon AG am Freitagmorgen auf dem Gleis der Regionalbahn BDWM gelandet. Der Bahnverkehr war für rund eine Stunde bis 10.30 Uhr unterbrochen. Die Lenkerin erlitt leichte Verletzungen.
Die Zuwanderung in die Schweiz hat sich zu Jahresbeginn beschleunigt. Unter dem Strich lebten Ende März 22'942 Ausländerinnen und Ausländer mehr in der Schweiz als zum Jahresende 2014. In der Vorjahresperiode hatte die Zunahme noch 20'054 Personen betragen.
Nach dem Abbruch des Streiks bei der Deutschen Bahn ist am Freitag der Verkehr aus der Schweiz nach Deutschland wieder in Schwung gekommen. Zunächst war die SBB noch von Ausfällen Richtung Deutschland ausgegangen.
Sechs Jahre nach seiner Eröffnung wird der Berner Bärenpark doch noch hindernisfrei. Der Regierungsstatthalter hat die Bewilligung für den Bau einer kleinen Standseilbahn erteilt.
Statt in Wertpapiere können Anleger bei Natur Konkret ihr Geld in Kühe, Schweine oder Hühner stecken. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter. Mittels GPS können Anleger verfolgen, wie sich ihre «Kuh-Aktie» bewegt.
Schweizer müssen weniger Geld für Schminke und Esswaren hinblättern: Bei Kosmetikartikeln und Nahrungsmitteln seien Währungsgewinne weitergegeben worden, bilanzieren Konsumentenschutzorganisationen. Zeitschriften wurden dagegen sogar noch etwas teurer.
Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) will weitere bewährte Zutaten des Walliser Tellers schützen. Walliser Rohschinken und Walliser Trockenspeck sollen als geschützte geografische Angabe (GGA) eingetragen werden.
Ein niesendes Panda-Baby, tanzende Kinder und Comedy: Schweizerinnen und Schweizer mögen lustige Youtube-Videos. Das zeigt die Hitparade, die das Videoportal anlässlich seines zehnten «Geburtstags» am Freitag veröffentlichte.
Die Babys sind da: Die Vierlinge von Annegret R. sind am Dienstag per Kaiserschnitt geholt worden. Das macht die Lehrerin zur ältesten Vierlingsmutter der Welt.
Der ehemalige Formel-1-Star sei rund eineinhalb Jahre nach seinem Skiunfall weiter auf gutem Weg. Das sagte seine Managerin in einem Interview mit seinem Uhren-Sponsor.
Ausgewählte Mitarbeiter der Credit Suisse sollen die Schwulen, Lesben und Bisexuellen im Betrieb unterstützen. Ein entsprechendes Programm startet in der Schweiz.
Aus Angst, dass Anna nach Mexiko zurückgeführt wird, ist Martina Hess mit ihrer Enkelin untergetaucht. Nun hat die Polizei die beiden in Südfrankreich aufgegriffen.
In letzter Zeit sorgt Google Maps mit seltsamen Suchresultaten für Furore. Auch für die Schweiz liefert der Kartendienst teils skurrile Ergebnisse.
Ihr nackter Tanzauftritt im Video zu «Blurred Lines» machte Emily Ratajkowski berühmt. So berühmt, dass ihre gebrauchten Unterhosen zahlende Abnehmer finden.
Ein Kleinflugzeug mit Kokain an Bord stürzt in den Pazifik. Das SRF reagiert mit einem ungewöhnlichen Kommentar.
Ein 54-jähriger Schweizer starb in Thailand bei einem bizarren Unfall: Er geriet in den Schacht eines Hotel-Lifts. Hilfe kam zu spät.
Während die Formel 1 in Monaco gastiert, interessieren sich nicht alle Leute für den Motorsport. Es ist auch Sonnenbaden angesagt.
2012 wurde auf das US-Konsulat in Bengasi ein Terroranschlag verübt. Hillary Clinton erhielt Informationen dazu auf ihren privaten E-Mail-Server.
Menschen mit Köpfchen anziehend finden - das hat nun einen Namen: Sapiosexualität. Experten erkennen darin eine Gegenbewegung zu Sendungen wie "Bachelorette".
Eine Schweizerin erzählt von ihrem «verrückten» Hilfseinsatz in Nepal. Teil der Geschichte: Ein Sprung aus einem fahrenden Auto und Röntgenbilder für drei Franken.
Schnee auf der Strasse zwingt ein Auto zum Anhalten, worauf es zu einer Kollision zwischen drei Fahrzeugen kommt. In einem sitzt ein Vater mit seiner Tochter. Das Kind überlebt den Unfall nicht.
Als Hund, der Huckepack mit seinem Herrchen durch Zürich fährt, wurde Dylan diese Woche berühmt. Ein Velogeschäft hat nun Erbarmen und schenkt den beiden einen Anhänger.