Stan Wawrinka bezwingt im Viertelfinal von Rom Rafael Nadal 7:6, 6:2. Damit kommt es im Halbfinal zum Duell mit Roger Federer.
Die Geschworenen im Prozess um den Terroranschlag auf den Boston-Marathon haben den Attentäter Dschochar Zarnajew zum Tode verurteilt. Die Entscheidung fiel einstimmig.
Die Kadetten Schaffhausen sind auf bestem Weg, den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. Das Team von Trainer Markus Baur gewinnt in Thun 30:28 und die Serie gegen Wacker 3:0.
Der Streit darüber, ob Präsident Obama mit Iran ein Atomabkommen aushandeln darf, war heftig. Doch nun liess sich der Kongress mit einem symbolischen Mitspracherecht abfertigen.
Swiss Ski teilt in einem Communiqué mit, dass Simon Ammann die Karriere fortführen wird. Auf den Skispringer wartet eine grosse Herausforderung.
Der Abstimmungskampf zur Gebühren-Initiative beschäftigt nun auch die Gerichte. Die Initianten gehen mit einer Stimmrechtsbeschwerde gegen das Komitee der Gemeinden vor.
Schon seit Jahrzehnten werden die Erdbebenrisiken der Schweizer AKW untersucht. Gutachten der Aufsichtsbehörde werden das Thema Ende Jahr noch immer nicht abschliessend beantworten.
Die Osteuropabank EBRD lässt Kritik abprallen und investiert weiterhin nicht in Russland. Sie schaut stärker auf ihre geografischen Wurzeln – aber nicht wegen eines Strategiewechsels.
Die letzte der vier Eisheiligen, die kalte Sophie, hat kurzzeitig den Winter zurückgebracht. Die Temperaturen stürzten in den Keller, Schnee fiel mancherorts unter 1000 Meter.
Die Zahl der Einreisenden ohne gültige Papiere steigt markant. An der Spitze der Herkunftsländer stehen Gambia, Kosovo und Nigeria. Viele Einreisende beantragen Asyl.
Computerspiele halten am Arbeitsplatz Einzug. Immer mehr Firmen nutzen spielerische Elemente, um die Mitarbeiter zu motivieren.
Die unheilbar kranke Valentina Maureira aus Chile hatte mit ihrer Bitte um Sterbehilfe die Welt bewegt. Jetzt ist die 14-Jährige der Krankheit erlegen.
Der Attentäter von Boston, Dschochar Zarnajew, wurde für den Terroranschlag auf den Boston-Marathon im Jahr 2013 zum Tode verurteilt. So lautet das Urteil der Geschworenen.
Stan Wawrinka bekommt es im Viertelfinal in Rom mit Sandkönig Rafael Nadal zu tun. Der erste Satz läuft.
In Neuseeland hat ein Strandgänger einen Tintenfisch entdeckt. Er ist so gross wie ein Mensch und hat Tentakel, die an Schauergeschichten von Seeungeheuern erinnern.
In einem Interview hat Alan Thicke, der Vater des Sängers Robin Thicke, Einblicke in sein Privatleben gegeben. Er höre beim Sex die Songs des Sohnes.
Auf der Berner Seite des Brünigpasses ist am Freitag ein Reisecar in Brand geraten. Die Passagiere konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Am Lopper ereignete sich am Freitagabend ein schwerer Unfall. Ein Automobilist fuhr mit seinem Fahrzeug in eine Mauer.
Im Puschlav wurde an Auffahrt ein Bär gesichtet. Er könnte sich auf der «Durchreise» befinden. DNA-Spuren konnten keine gesichert werden.
Eine weiche Umsetzung der Pädophilen-Initiative könnte der SVP im Kampf gegen «fremde Richter» helfen - hofft zumindest die Partei.
Ein Bauer in Haslen AI gab zu, dass er Katzen gern verspeise - was in der Schweiz nicht verboten ist. Das will eine Tierschützerin schon lange ändern.
Heute - am Tag der Kalten Sophie - ist es in der ganzen Schweiz nass und kalt. Leser-Reporter berichten gar von Schnee. Alles reiner Zufall, finden Meteorologen.
Dank den Parlamentariern haben 259 Lobbyisten Zugang zum Bundeshaus. Stark vertreten sind dabei PR-Firmen, Umweltverbände und Kantonsvertreter.
Ein 51-Jähriger verlor auf der Autobahn in Kölliken AG am Freitag die Kontrolle über seinen Dodge Viper und prallte in einen Citroën. Der Sachschaden beträgt rund 75'000 Franken.