Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. Mai 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mitten in der Finalshow von «Germany's Next Topmodel» bricht ProSieben wegen einer Bombendrohung die Übertragung ab. Die Sendung wird nicht mehr heute fortgesetzt.

«Nur 22 Jahre zu alt geschätzt»: Wie weit daneben das Alters-Rateprogramm von Microsoft liegen kann, zeigen die Beispiele der 20-Minuten-Leser.

In den Sozialen Medien verbreitet sich derzeit ein Bild, dass einen Mann mit heruntergelassener Hose auf dem Perron am Bahnhof Neuchâtel zeigt.

Eine Pfusch-OP zerstört das Sexleben einer Frau. Wegen ihres Alters und der zwei Kinder halb so schlimm, urteilt ein Gericht. Jetzt kämpft sie in Strassburg für Gerechtigkeit.

Bei Döttingen AG ist ein Kind tot aus der Aare geborgen worden. Rechtsmediziner klären nun die Identität des Buben ab.

Der 41-jährige Octavio E. wurde am Mittwoch tot in seiner Wohnung gefunden. Die Polizei geht davon aus, dass er Opfer eines Verbrechens wurde.

Dass Michael McAlister genau auf die Beschreibung eines Sexualtäters passte, wurde ihm vor 29 Jahren zum Verhängnis. Jetzt wurde er begnadigt und weiss, was er als Erstes tun wird.

Er konnte einfach nicht tatenlos zusehen, wie ein kleiner Hund bei brütender Hitze in einem Auto eingesperrt war. Also befreite er das Tier. Die Polizei hat den Mann deshalb verhaftet.

Die Royal Air Force hat am Donnerstag Eurofighter aufsteigen lassen, um zwei russische Flugzeuge zu eskortieren. Die Bomber seien nördlich von Schottland aufgetaucht.

Ein Kaufmann hat mit krummen Geschäften drei Millionen Franken ertrogen. Eines der Opfer: die katholische Kirche.

Hisham Maizar ist am Donnerstag im Alter von 73 Jahren gestorben. Er war Präsident des grössten Verbands muslimischer Organisationen.

Für die RTVG-Revision könnte es eng werden an der Urne. Der bekannte Publizist Kurt W. Zimmermann rät dem SRG-Chef Roger de Weck, sich bei den Zuschauern zu entschuldigen.

Die Wirtschaftsuni Wien hat jüngst eine Studie über das Befinden der Deutschen in der Schweiz veröffentlicht. Nun ist die Meinung der Schweizer gefragt.

Dank den Parlamentariern haben 259 Lobbyisten Zugang zum Bundeshaus. Stark vertreten sind dabei PR-Firmen, Umweltverbände und Kantonsvertreter.

Während des Finals der beliebten Castingshow Germany's Next Topmodel ist eine Bombendrohung ausgesprochen worden. Ein Video soll die Evakuation zeigen.

Eine neue Auswertung zur Minder-Initiative zeigt: Aktionäre stimmen in über 90 Prozent der Fälle den Vergütungsanträgen des Verwaltungsrats zu.

Die BDP hat in Zürich eine neue Sektion gegründet. Ihr Präsident Christian Loeffler möchte seiner ehemaligen Partei Wähler abluchsen – und der SVP.

Nur fünf Wochen, nachdem der Schulterschluss der Bürgerlichen im Wahlerfolg gipfelte, kracht es hörbar im Gebälk. Grund ist eine Medienkonferenz gegen die Gebühreninitiativen.

Ein russischer Bericht bestätigt, dass MH17 von einem Buk-Raketensystem abgeschossen wurde. Die Recherche eines Investigativportals zeigt: Der betreffende Trägerpanzer gehört wohl der russischen Armee.

Die US-Justiz zieht die Schrauben an. Die Bank soll nachträglich ein Geständnis im Libor-Skandal ablegen und Bussen von mehr als einer Milliarde Dollar zahlen.

Laute Zwischenrufe: Israels Premierminister Benjamin Netanyahu hat seine neue Regierung gebildet und dem Parlament vorgestellt. Das hat nicht alle gefreut.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft verliert in Ostrava den WM-Viertelfinal gegen die USA 1:3 und muss die Koffer packen. Die Enttäuschung beim Verlierer ist gross.

In Zürich ist am letzten Donnerstag ein Velofahrer von einem Auto gestreift und verletzt worden. Der Unfall ereignete sich vermutlich anders als bisher angenommen.

Bewohner von gemeinnützigen Wohnungen sollen nicht mehr als das Vierfache der Miete verdienen dürfen, fordern Bürgerliche. Die Stadtregierung winkt ab.

Die Basler Fasnächtler erhalten einmal mehr Stoff für Zürcherwitze: Die Zünfter haben erneut keinen Gastkanton für ihre nächste Ausgabe gefunden. In die Bresche springt diesmal eine Zunft.

Die Grossbaustelle am Bellevue hat Konsequenzen für die Zürcher Gastronomie. Weshalb zwei bekannte Gastrobetriebe am Platz in den Ferienmonaten den Laden dichtmachen.

Ein kleiner Bub ist im Nichtschwimmerbecken der Badi Dielsdorf fast ertrunken. Der Junge überlebte dank der schnellen Hilfe einer Pflegefachfrau und des Bademeisters.

Mit nur drei Stimmen Unterschied nominieren die Zürcher Grünen Bastien Girod als Ständeratskandidaten. Gegenüber dem «besten Pferd im Stall» gab es Vorbehalte.

Auf Facebook warnen sich Schwarzfahrer gegenseitig vor Kontrollen. Die ÖV-Betreiber reagieren gelassen.

Der Wirtschaftsminister trifft die indische Industrieministerin und den Finanzminister. Im Vordergrund steht das geplante Freihandelsabkommen.

Wo, wann, wie schnell: Mehrere Versicherungen arbeiten an Systemen, mit denen sie Autofahrer in Echtzeit überwachen können.

Ausbildung top, Beschäftigung älterer Menschen flop: Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, wie es um die Talent- und Arbeitsförderung in der Schweiz steht.

Alle Spitzenpolitiker Mazedoniens haben sich getroffen. Das Ziel: Das Lösen der schweren innenpolitischen Krise. Das Ergebnis: Nichts.

Welche Richtung wird die britische Rechtspopulistenpartei Ukip einschlagen? Darüber ist sich niemand so richtig einig. Es tobt ein chaotischer Machtkampf.

Jaromir Jagr war Doppel- und Siegtorschütze für WM-Gastgeber Tschechien beim 5:3 über Finnland. Damit kommt es in Prag zu den Halbfinals Tschechien - Kanada sowie Russland - USA.

Dnjepropetrowsk schaltete im Europa-League-Halbfinal Napoli (1:0) aus. Im Final von Warschau treffen die Ukrainer auf den FC Sevilla.

Nachdem in Bagdad eine Autobombe hochgegangen war, setzte sich Karim Wasfi mit seinem Cello zwischen die Trümmer.

Einen zweistelligen Millionenbetrag erzielte ein Rubin bei der Versteigerung in Genf. Wir suchen deshalb Lieder über Diamanten und Gold – sowie wahre Schmuckstücke von Songs.

Die nächste Windows-Version werde die letzte sein, hat Microsoft kürzlich verlauten lassen. Was damit wirklich gemeint ist.

Livecoding.tv ist eine neue Streaming-Plattform für Programmierer und all jene, die es gerne werden möchten. Die Macher möchten eine Mischung aus Unterhaltung und Bildung bieten.

Der Bauch des Mannes hat seinen grossen Auftritt. Moppelig ist der Trend der Stunde. «Dadbod» – oder die Vorzüge einer weichen Mitte.

Schnell noch raus in die Welt, bevor die Kleinen schulpflichtig werden. Freiheit und Genuss halten sich allerdings in Grenzen. Ein Papablog.

Hilfreiche Funktion, besserwisserische Nervensäge, widerborstige Humormaschine: Eine Öde, Pardon, eine Ode an die Autokorrekturfunktion, die uns unsere Menschlichkeit erleben lässt.

Im Kanton Aargau hingen anlässlich der Dialogwoche Alkohol Plakate, die unsereins schlichtweg überfordert haben.

Am Morgen hat die Polizei eine Kinderleiche aus der Aare geborgen. Ob es sich dabei um einen seit Wochen vermissten Buben handelt, ist noch nicht klar.

Hisham Maizar, Präsident der Föderation islamischer Dachorganisationen Schweiz (Fids), ist verstorben.