Seit 2010 haben sich fast 30'000 Personen wegen Steuerdelikten gemeldet – mehr als erwartet. Die Infografik zeigt, in welchem Kanton wie viele Selbstanzeigen eingingen.
Die Schweiz hat an der Eishockey-WM in Prag gegen Titelfavorit und Olympiachampion Kanada eine 2:7-Abfuhr kassiert. Ab dem Mitteldrittel ist das Team von Glen Hanlon überfordert gewesen.
Weil eine Lenkerin zu schnell in den Üetlibergtunnel gefahren war, kam es zu einer heftigen Kollision mit mehreren Autos. Sieben Personen wurden teilweise schwer verletzt.
Der A400M ist eines der modernsten militärischen Transportflugzeuge der Welt – doch nach dem gestrigen Absturz in Spanien setzen mehrere Länder ihre Testflüge mit der Maschine aus.
Das kleine Balkanland Mazedonien droht ein Brandherd zu werden: Am Wochenende wurden Dutzende Polizisten und mutmassliche Terroristen bei einem Feuergefecht getötet. Die Regierung steuert auf eine Diktatur zu.
Der abgewählte grüne Regierungsrat Martin Graf kandidiert für den Nationalrat.
In der Nacht tötete ein 36-jähriger Mann in Würenlingen AG seine Schwiegereltern, seinen Schwager und einen Nachbarn. Der Täter war vorsorglich von seiner Ehefrau und Kindern getrennt worden.
«Fregatte» hat bei den Walliser Kuhkämpfen zum zweiten Jahr in Folge gesiegt. Bis es soweit war, musste sie unter anderem eine halbblinde Kuh schlagen.
Nach 56 Jahren fliegt die SP aus der Luzerner Regierung. Damit wird Luzern als erster Kanton schweizweit nur von bürgerlichen Männern regiert.
Elf Jahre dauerte es, bis Andy Murray vor einer Woche in München erstmals ein Sandplatzturnier gewinnen konnte. In Madrid doppelte der Schotte im Final gegen Rafael Nadal gleich nach.
Dank einem Tor in der 94. Minute holt sich der FC Basel auswärts gegen den FC Zürich drei Punkte. Nur: Siegtorschütze Marek Suchy war vor dem Treffer mit der Hand am Ball.
Kecojevic, Nuzzolo oder Konaté – wählen Sie den besten Treffer des Super-League-Wochenendes.
Der FC Basel wird seinen sechsten Meistertitel in Serie frühestens am nächsten Sonntag feiern können. Die Young Boys verschieben die Basler Feier durch das 3:1 gegen St. Gallen.
Die ZSC Lions stehen vor einem brisanten Transfer. Die Zürcher dürften den 17-jährigen US-Stürmer Auston Matthews unter Vertrag nehmen.
Bundesligist Wolfsburg spielt in der neuen Saison definitiv in der Champions League. Die Niedersachsen siegen in Paderborn 3:1 und ziehen wieder an Mönchengladbach vorbei.
Die abtretende Regierungsrätin kommentiert wichtige Momente ihrer Laufbahn.
Die abtretende Regierungsrätin kommentiert wichtige Momente ihrer Laufbahn.
Der Zürcher FDP-Politiker Jörg Rappold hatte sich vor seinem Tod in schwere finanzielle Probleme manövriert. Eine Klientin reichte Strafanzeige gegen ihn ein. Es fehlen mindestens 15 Millionen Franken.
Mit einer Axt bewaffnet griff ein 31-Jähriger seine Nachbarn an. Als die Polizei eintraf, wurde sie mit Einrichtungsgegenständen beworfen.
Beim Risikospiel zwischen FCZ und FCB verzichtet die Stadtpolizei auf das Überwachungssystem Focus One. Sicherheitsdirektor Mario Fehr kritisiert dies in einem bissigen Schreiben.
Elektroeinräder sind Zürichs neue Gefährte. Doch mit welcher Ausstattung man sie ab dem Juni auf Zürcher Strassen benutzen darf, muss erst noch definiert werden.
Die Genfer Stadtregierung bleibt in den Händen der Linksparteien. In Onex flog der Gründer des rechtspopulistischen Mouvement Citoyens Genevois aus der Exekutive.
Vor dem automatischen Informationsaustausch noch reinen Tisch machen: Die Dunkelziffer bei der Steuerhinterziehung soll höher sein als angenommen.
Der Sand-Raubbau ist ein Beispiel dafür, dass Politik und Wirtschaft nach wie vor nicht in Kreisläufen denken.
Die saudischen Angriffe im Jemen haben Auswirkungen auf die Schweiz: Waffengeschäfte mit Saudiarabien sind ab sofort tabu. Ein Grossauftrag aus Rumänien drückt derweil die Zahlen in die Höhe.
Für die Schweiz bedeutet David Camerons Wahlsieg eigentlich nur Gutes.
Vor Tausenden Anhängern sprach der türkische Präsident Erdogan in Karlsruhe. «Ihr seid für uns nicht Gastarbeiter, sondern unsere Stärke im Ausland», sagte er.
Einen Monat früher als üblich eröffnet heute die 56. Biennale von Venedig. Über die nächsten 197 Tage steht die Lagunenstadt im Zeichen der zeitgenössischen Kunst – und der Kapitalismuskritik.
Mehrmals wurde Arlati beim Zürcher Jazzfestival als bester Trompeter ausgezeichnet und erhielt vor fünf Jahren den Solothurner Kunstpreis.
Der Psychologe und Bildungsforscher Gerd Gigerenzer sagt, dass wir mehr von Statistik verstehen müssen – und gleichzeitig besser auf unsere innere Stimme hören sollen.
Kuratorin Pia Schubiger stellt in einer neuen Ausstellung des Nationalmuseums in Schwyz die Muotathaler «Wetterschmöcker» den Meteorologen gegenüber.
#Regretting was? Sie wollen nur das Beste für ihre Kinder – auf ihre Weise. Ein Muttertags-Special.
Männerhaut verdient mehr als Duschgel und Rasierseife. Eine Anleitung für Kosmetikmuffel.
Nach mehr als zehn Jahren auf der Strasse hat die 60-jährige Smokie wieder ein Dach über dem Kopf. Geht es nach dem Erbauer ihres Minihauses, soll das Projekt in Los Angeles Schule machen.
Am 8. Mai 1945 ging in Europa der 2. Weltkrieg zu Ende. Die Erleichterung war gross – auch in der kriegsverschonten Schweiz und in Bern. Den Menschen, welche diesen Tag erlebten, blieb er bis heute in Erinnerung.
Die Kantonspolizei gab Details zur Tragödie im Aargau mit mehreren Toten bekannt. Das Ticker-Protokoll zum Nachlesen.
Der Militärtransporter, der bei Sevilla abgestürzt ist, soll in verschiedenen Luftwaffen zum Einsatz kommen – auch in Deutschland. Dort hat der A400M schon für Mehrkosten von 1,4 Milliarden Euro gesorgt.
In der Ligue 1 spitzt sich der Kampf um Platz 3, der zur Champions-League-Qualifikation berechtigt, zwei Runden vor Schluss zu. Olympique Marseille schafft gegen die AS Monaco eine spektakuläre Wende.
Inter Mailand wahrt sich dank einem 2:1-Sieg auswärts gegen Lazio Rom die Chance auf die Qualifikation für die Europa League. Lazio verpasst den Sprung auf Platz 2.
Trotz einer 2:7-Niederlage gegen Kanada erreichen die Schweizer an der WM in Prag wohl die Viertelfinals. Warum, weiss niemand.
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Uetlibergtunnel bei Zürich sind am Sonntagabend sieben Menschen verletzt worden.
Das ist eine der grösseren Überraschungen der Tennis-Neuzeit: Andy Murray meistert in Madrid den Sandspezialisten Rafael Nadal auf roter Erde 6:3, 6:2.
Für die rot-grüne Koalition in Bremen ist der Wahlsonntag zur Zitterpartie geworden. Die Erfolge der CDU, vor allem aber der kleineren Parteien sind ein Misstrauensvotum gegen die Sozialdemokraten.
Das Kantonalschwingfest in Wädenswil hat am Sonntag einen Sieger aus dem Bündnerland gebracht. Und die Erkenntnis, dass sich der Nationalsport neumodischen Tendenzen nicht bis ins Detail verwehrt.
Russland hat am Wochenende des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. Wegen der Aggressionspolitik gegen die Ukraine blieben viele frühere Gäste den Feierlichkeiten fern.
FDP-Nationalrätin Markwalder hat Kommissionsunterlagen an eine Lobbyistin weitergereicht, die die Papiere ihrerseits nach Kasachstan schickte. In einer Stellungnahme bedauert Markwalder ihre «Gutgläubigkeit».
Der FCZ bietet dem Dominator im Schweizer Fussball wenig Paroli. Dem FCB genügt am Sonntag im St.-Jakob-Park ein Remis gegen YB, um den sechsten Titel in Folge zu holen.