Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. April 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten starben in Nepal mindestens 2500 Menschen. Auch die Zahl der Toten am Mount Everest steigt. Ein deutscher Kletterer filmte dort, wie die Lawine das Basislager überrollt.

Der FC Basel zeigt sich beim 1:2 (1:2) gegen den FC Luzern defensiv anfällig sowie offensiv ineffizient und bezieht die erste Heimniederlage des Jahres.

Zerstörte Tempel und ein eingestürzter historischer Turm – auch für Nepals reiches Kulturerbe war der massive Erdstoss am Samstag ein schwerer Schlag.

Der American Sniper des Zweiten Weltkriegs: Audie Murphy war zu Lebzeiten Kriegslegende und Hollywoodstar.

Mit Ohrfeigen und grossem Kawumm wurde das Leipziger Ermittlerduo Saalfeld und Keppler aus der «Tatort»-Serie verabschiedet.

Gfs.bern hat die Schweizer Bevölkerung nach ihrer Handy-Nutzung befragt. Demnach hat sich um Umgang mit Smartphone und Co. in den letzten fünf Jahren einiges verändert.

Nach dem Zugunglück von Daillens haben die Aufräumarbeiten begonnen. Die Linie Lausanne - Yverdon bleibt für mehrere Tage unterbrochen.

René Zeller ist Inlandchef der NZZ. Über seine stilistischen Umtriebe kann sich der Leser nur wundern. Eine Rezension.

Der Mann soll Mitglied einer türkischen Terrorgruppe sein, die mit der PKK Anschläge verübt hatte. In Deutschland wurden sieben weitere Verdächtige verhaftet.

Die Baselbieter Sekundarschulen bereiten sich nach den bisher gültigen Rezepten auf den Lehrplan 21 vor. Wie sich die Sekundarlehrer auf die unklare Zukunft vorbereiten sollen, wissen sie nicht.

Das Kantonslabor hat im Vorjahr schweizweit 56 Prozent der Tätowierfarben beanstandet. Es kam in Studios zu Infektionen mit dem HI-Virus.

Nebst den Juso und den jungen Grünen wollen nun auch die Bürgerlichen aktiv werden. Die junge SVP kann einiges von den Jungsozialisten lernen.

Momentan sei noch nicht klar, ob es sich bei dem Koffer auf dem Theaterplatz um eine Attrappe oder einen potenziellen Sprengkörper gehandelt hat.

Die jenische Familie Gerzner kämpft dafür, mit ihren Kindern bis Ende Monat in Aesch bleiben zu können. Doch ihre Situation sieht düster aus.

Weil Prüfungen in der Schweiz zu viel kosten, weichen Basler Schüler nach Deutschland aus – oder sie holen das Prüfungsteam gleich nach Basel.

Seit der jüngsten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer fordern Hilfswerke die Wiedereinführung des Botschaftsasyls. Die Bundespräsidentin dagegen stützt den Kurs der EU.

Die SRG ist vor Bundesgericht dem Medienunternehmen Tamedia unterlegen.

Ferreiras Tänzchen oder die Traumkombinationen von YB und GC: Wählen Sie das schönste Tor der 29. Runde.

Der FC Basel verliert gegen den FC Luzern mit 1:2 (1:2). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit – und jene von Paulo Sousa.

Die Cyberkriminellen, welche die Computersysteme des Weissen Hauses knackten, sollen für die russische Regierung spioniert haben. Sie gaben auch E-Mails des US-Präsidenten weiter.

Alle sind betroffen über den Tod im Mittelmeer. Zu Recht. Doch man zieht die falschen Schlüsse.

Das Blatt mit dem unverfänglichen Namen «Zeitgeschichte» glorifiziert die Waffen-SS. Die Kioskbetreiberin Valora meint dazu, sie wolle nicht zensieren.

Gemeinden sollen für den Hotelier-Schreck Werbung machen. Schweiz Tourismus lehnt eine Kooperation nicht ab – unter einer Bedingung.

Die Schweiz ist gemäss einem Glücksindex das zufriedenste Land der Welt. Geld allein ist es aber nicht, was uns so glücklich macht.

Die Philosophin Melanie Altanian hat armenische Wurzeln. Wegen des Genozids am Volk ihrer Vorfahren wurde sie in der Schule gehänselt. Nun will sie über das Thema doktorieren.

Rainbow, die Band von Wechselbalg und Virtuose Ritchie Blackmore, feiert dieses Jahr Jubiläum. Kommt es zur Reunion? Ex-Sänger Joe Lynn Turner drängt jedenfalls dazu.

Joëlle Kuntz hat von Genf aus einen besonderen Blick auf Europa, Blochers SVP, Deutschschweizer Bundesräte und das Marignano-Jubiläum.

Die Daten, welche unserem Dialekt-Quiz zugrundeliegen, basieren auf dem «Atlas zur deutschen Alltagssprache» (ADA). Herausgeber Stephan Elspass über das Sprachatlas-Projekt und aussterbende Dialekte.

Die beiden Tech-Giganten haben Tools zur Verfügung gestellt, mit denen Menschen ihre Nächsten finden sollen. Doch auch die elektronischen Helfer stehen vor Hürden.

Marktwirtschaft ist ein Wettbewerb der Ideen. 5 Produkte, die uns noch gefehlt haben.

Liebe – und vor allem Erotik – gehen durch die Nase. Was Männer beachten sollten im Umgang mit Parfüm.

Rund 300'000 Touristen sind derzeit in Nepal – auch viele Schweizer. Bisher sind alle Kontaktierten trotz des schweren Erdbebens wohlauf, andere Schweizer konnten noch nicht erreicht werden.

Nach dem schweren Erdbeben in Nepal gibt es bisher keine Hinweise auf Schweizer Opfer. Bharat Pokharel, Programmdirektor von Helvetas, sagt, wie er die Katastrophe erlebte und wie die Situation ist.

Die Zahl der Erdbebenopfer in Nepal ist auf über 2500 gestiegen. Auf dem Mount Everest kommen mindestens 18 Menschen ums Leben, ein Bergsteiger hat die Lawine gefilmt.

Eine Schweizer Studie zeigt: Kaum aus der Primarschule, eifern Jugendliche schon dem «idealen» Körper nach. Schuld daran seien Werbung und soziale Medien.

Grosse Suchaktion im Kanton Aargau: Mit Booten, Helikopter und Hunden sucht die Polizei nach Cyrill Lukas Achermann. Seit Samstag fehlt vom Zweijährigen jede Spur.

Im Tal von Kathmandu reihen sich sieben Weltkulturdenkmäler aneinander. Vieles ist nach dem Erdbeben nicht wiederzuerkennen.

Jeremy Clarkson darf nicht mehr. James May will nicht mehr. Und Richard Hammond, dem dritten im «Top Gear»-Bunde, ist so langweilig, dass er nun Schafe filmt.

Basta, aus, fertig! Für Miley Cyrus war offenbar nach einem Selfie ihres Ex-Freundes Patrick Schwarzenegger mit Schauspielerin Bella Thorne endgültig Schicht im Schacht.

Im deutschen Lörrach hat ein Auto mit Schweizer Kennzeichen mitten auf der Strasse gebremst und gewendet. Nachfolgende Fahrzeuge kollidierten. Der Verursacher machte sich aus dem Staub.

Spektakulärer Unfall in Rorschach: Nach einer Kollision landet das Auto einer 40-jährigen auf dem Dach. Sie wurde dabei verletzt.

Real Madrid wahrt in der spanischen Meisterschaft den Zwei-Punkte-Rückstand auf Leader Barcelona. Real setzt sich gegen Celta Vigo 4:2 durch.

Der Bund plant die Einführung eines neuen Passes. Dieser soll ohne zusätzliche persönliche Daten auskommen und etwa gleich teuer sein wie der alte.

Vom verheerenden Erdbeben in Nepal sind auch Schweizer Touristen betroffen. Von knapp zwei Dutzend Trekkern fehlt bisher jedes Lebenszeichen.

Die Schweizer Bergsteigerin Evelyne Binsack kennt Nepal von zahlreichen Expeditionen. Im Interview zeigt sie sich erschüttert über das Leid und die Zerstörung im Land.

Nach dem Unfall eines Güterzuges in Daillens VD sind Spezialisten daran, die mit Chemikalien beladenen Waggons zu entleeren. Erst dann können die Unfallstelle geräumt werden.

Ein in der Ostschweiz wohnender Däne reist regelmässig nach Syrien, um gegen den IS zu kämpfen. Er erzählt von seinen Erlebnissen.