Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. April 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Banken drohen Pensionierten vermehrt damit, Hypotheken nicht mehr zu erneuern oder gar zu kündigen. Mit Eigentümern, die sich ihr Haus nicht mehr leisten können, machen die Finanzinstitute oft kurzen Prozess.

Ständeratskandidat Daniel Jositsch hat eine bemerkenswerte Wandlung hinter sich: Er wurde zum Staatsmann. Dennoch ist sich der SP-Politiker treu geblieben.

Der Druck auf Athen nimmt zu: Die EU-Kommission fordert, die Reformen schneller umzusetzen und der IWF will keinen Zahlungsaufschub gewähren – dafür möchte die orthodoxe Kirche Tsipras entgegenkommen.

Sarah Bösch, SVP-Politikerin im Stadtparlament von Wil SG und motzende Blaufahrerin, war früher in der SVP Kilchberg. Dort war man nicht unglücklich, als die Frau ging.

Der jemenitische Arm von al-Qaida nutzt das politische Chaos im Jemen, um seine eigene Machtstellung auszubauen: Das Terrornetzwerk hat bereits einen Flughafen, ein Öllager sowie einen Hafen unter Kontrolle.

274 Unternehmen aus dem Ausland siedelten sich letztes Jahr in der Schweiz an – der rückläufige Trend bestätigte sich. Gründe dafür gibt es mehrere.

Schweizer und österreichische Rekruten könnten schon bald gemeinsam ausgebildet werden. Dies teilten die Verteidigungsminister der beiden Länder mit. Geplant ist auch ein Gipfel allianzfreier Nationen.

Das Schweizer Duell im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League geht klar an Gökhan Inler. Der Mittelfeldspieler setzt sich mit Napoli in Wolfsburg 4:1 durch.

François Hollande besuchte heute das Säuliamt und die Zürcher Kunsthochschule. Besonders von einer Darbietung zeigte sich der französische Präsident beeindruckt. war live dabei.

Die Polizei hat dank eines couragierten Taxifahrers drei Personen verhaftet. Sie haben in Zürich einen Mann zu Boden gerissen, nachdem er Geld bezogen hatte.

Der Strafrechtsprofessor steigt für die Zürcher SP in den Ständerats-Wahlkampf. Er will den von der Kantonalpartei 1983 verlorenen Sitz im Stöckli zurückerobern.

Der Grundeigentümer hat sich mit der katholischen Kirche überworfen. Er verlangt deshalb einen sofortigen Marschhalt bei den Bauarbeiten für die neuen Räume der Paulus-Akademie.

Grosser Tag hinter dem Uetliberg: Was Frankreichs Präsident in Hedingen macht und wie man im Dorf dem Grossevent entgegenschaut.

Ein 8-Jähriger wollte in Illnau die Strasse queren und wurde von einer Seniorin angefahren.

Sergio Savoia hat die Grünen Tessin auf Erfolg getrimmt und fiel deshalb bei der Berner Parteizentrale in Ungnade. Am Sonntag wird abgerechnet.

Die FDP ­will die Zugbillette zu Stosszeiten verteuern.

Der Frankenschock bewegte noch mehr Schweizer zum Einkauf über die Grenze, wie neue Zahlen zeigen. Und klar wird auch, was eingekauft wurde.

Nestlé-Präsident Peter Brabeck legte an der GV dar, welchen Einfluss die Aufhebung des Euromindestkurses für seine Firma hat. Und er machte klar: Brabeck befürwortet den SNB-Entscheid.

Soll auch für den Co-Piloten der abgestürzten Germanwings-Maschine eine Kerze brennen?

Es ist bereits der zweite Mord an einen Unterstützer Russlands in den letzten 24 Stunden in Kiew. Auch Wladimir Putin hat sich zum Fall geäussert.

Die Münchner sind angeschlagen – nach dem 1:3 in Porto nicht nur körperlich. Der legendäre Teamarzt Müller-Wohlfahrt trat zurück.

An der EM in Montpellier erreichte die Schweizer Männer nicht weniger als sechs Finals. Pablo Brägger schwang mit seinem Qualifikationssieg am Reck obenaus.

Ein Ausgewanderter kehrt als Sonderling zurück: «Der Argentinier» von Klaus Merz steckt voller Rätsel. Diffus war auch die Inszenierung des Theater Marie im Theater Winkelwiese.

Autor Luke Spencer ist fasziniert von verlassenen Gebäuden. In der Karibik fand er die Geheimvilla des ehemaligen Drogenbarons Escobar, in der heute Besetzer wohnen.

Der designierte Chef der europäischen Raumfahrtorganisation ESA, Jan Wörner, über Reisen zum Mars.

+++ Google setzt auf Handschrift +++ Bezahlen mit dem Fitnessband +++ Twitters neue Fassade +++

Jugendliche stehen von vielen Seiten unter Druck. Doch die grössten Erwartungen haben sie oft an sich selbst, schreibt unsere bloggende Lehrerin.

Mit Pasta und frischen Zutaten bringen Sie etwas Italianità auf Ihren Tisch. Diese sechs Varianten lassen sich einfach und schnell zubereiten.

Immer mehr Menschen in der Schweiz haben Probleme mit Sekten. Dies zeigen neue Zahlen einer Beratungsstelle. Am meisten Anfragen betreffen drei bekannte Religionsgemeinschaften.

Der Zolli hat von einem Gönner Millionen Franken für den Bau des Meerwasseraquariums erhalten.

Das Bergungsteam konnte drei Stellen untersuchen, die bisher wegen der andauernden Kämpfe nicht zugänglich waren. Auch neun Monate nach dem Absturz sind noch nicht alle Opfer identifiziert.

Vier auf dem Meer treibende Flüchtlinge wurden von einem Helikopter entdeckt und gerettet. Es ist bereits das zweite Flüchtlingsdrama in dieser Woche.

Das Unternehmen führt die Studie vor Roche und Nestlé an.

Das Portal will unangebrachte Beiträge stoppen.

Das Lifestylemagazin lanciert eine App - persoenlich.com hat bei den beiden Chefredaktorinnen nachgefragt.

Kreativ-Experten küren den besten Werbespot aller Zeiten.

Didier Burkhalter sprach an der Weltkonferenz über den Cyber-Raum.

Es wird die wohl grösste Schweizer TV-Premieren des Jahres: Der Relaunch des Polit-Talks "Arena" und die Premiere im neuen - noch geheimen - Studio. Einige Stunden vor dem grossen Moment stellt sich "Mister Arena" Jonas Projer den Fragen von persoenlich. Von einer Ruhe vor dem Sturm ist nichts zu merken. Denn: Man sei immernoch am "schräubeln".

Agentur inszeniert Roadtrip der EBL online.

Carla Delevingne in gemeinsamer Kampagne mit Topshop.

Oles Busina wurde vor seinem Haus erschossen.

"Blindenwohnheim Mühlehalde" von Ruf Lanz macht das Rennen.