Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. April 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Spanier gewinnen das Viertelfinal-Hinspiel gegen Paris St-Germain auswärts 3:1. Luis Suarez erzielt nach der Pause mit Alleingängen zwei sehenswerte Tore.

Bayern München wird am nächsten Dienstag zuhause im Rückspiel des Champions-League-Viertelfinals gegen den FC Porto mindestens zwei Tore aufholen müssen. Der deutsche Favorit unterliegt in Portugal nach drei haarsträubenden Abwehrfehlern mit 1:3.

Porto setzt sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayern München mit 3:1 durch. Auch Barcelona verschafft sich mit dem 3:1 bei Paris St-Germain eine Top-Ausgangslage fürs Rückspiel.

Unter strahlend blauem Himmel hat die Schweiz den Staatschef Frankreichs empfangen. Zwar gilt der Steuerstreit jetzt als bereinigt, dafür sorgt Europa unverändert für Differenzen.

An der Universität Zürich haben sich Politiker und Experten über die Selbstbestimmungsinitiative der SVP gestritten. Für Blocher ist sie notwendig, um den Sonderfall Schweiz zu verteidigen.

Die nationalrätliche Sozialkommission stimmt einer parlamentarischen Initiative zu, die einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub fordert. Nun geht das Geschäft an die Kommission des Ständerats.

Bei der Nokia/Alcatel-Lucent-Fusion soll es nicht prämär um die Schaffung von Grösse gehen; die Logik des Vorhabens, so heisst es, bestehe darin den Schritt in eine «programmierbare Welt» zu tun.

Giulia Steingruber erreicht an den EM in Montpellier vier Finals: im Mehrkampf, an Sprung, Boden und überraschend auch Stufenbarren. In drei dieser Wettkämpfe hat sie sogar Siegchancen.

Die Unia setzt ihre Aktionen gegen Lohndumping trotz einer superprovisorischen Verfügung fort. Nun nimmt sie den Baukonzern Implenia als Auftraggeber von Subunternehmen ins Visier.

Wie Lampen sich als Internet-Router bewähren

Fotomodell Sharky Jama aus Melbourne schloss sich letztes Jahr dem IS an. Jetzt wurde der Somali-Australier erschossen.

Um an Geld zu kommen, hat sich ein Kleindealer in einem SBB-Zug als Kontrolleur ausgegeben. Das führte nicht nur zu einer Keilerei, sondern auch zu Gefängnis.

Weil er sich glückliche und loyale Mitarbeiter wünscht, zahlt der CEO der US-Firma Gravity Payments jedem künftig mindestens 70'000 Dollar pro Jahr.

Viele tun es - doch niemand weiss, warum die Fingerknöchel eigentlich knacken. Jetzt ist das Rätsel gelöst.

Rekordmeister Bayern leistet sich gegen den FC Porto zu viele individuelle Fehler und verliert 1:3. Ricardo Quaresma trifft für das Heimteam doppelt.

Kinder verändern das Leben und dem ist nicht jeder gewachsen. Wie stehen die Leser zu Frauen, die offen bereuen, Mütter geworden zu sein?

François Hollande begeistert die Berner. In seiner Rede lobte er die Zusammenarbeit mit der Schweiz. Nur einem Soldat wurde das zu viel - er kippte um.

Zum ersten Mal zeigt sich Kim Gloss komplett hüllenlos. Nackt, wie Gott sie schuf? Fast! Nicht alles an der Ex-«DSDS»-Sängerin ist echt.

Eltern, die im Berufsleben stehen, haben oft ein schlechtes Gewissen, weil sie selten zu Hause sind. Die Sorge ist unbegründet.

Mehrere Täter haben bewaffnet eine Bank in Bellach SO ausgeraubt. Sie sind auf der Flucht. Die Polizei hat eine Grossfahndung eingeleitet.

Peking führt ein neues Anti-Raucher-Gesetz ein. Die Stadt bewirbt diese Vorschrift aber eher ungewöhnlich.

Bei der Geburt ihres Kindes sollen Väter künftig zwei Wochen frei bekommen. Dafür hat sich die zuständige Nationalratskommission ausgesprochen.

François Hollande ist auf Staatsbesuch in der Schweiz. Politologe Gilbert Casasus über Streitpunkte und Annäherungsversuche des Besuchs.

Der Kanton Zürich rutscht nach rechts. Auch fast alle anderen Kantone sind in bürgerlicher Hand. In den Städten dagegen gilt: Je grösser, desto linker.