Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. März 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dossierbody:  Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel:  «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild:  Bilder:  Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien:  Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten:  Ja User Content zulassen: 

Fussball Der spanische Meister Atletico Madrid zieht dank einem 3:2 im Elfmeterschiessen gegen Bayer Leverkusen in die Viertelfinals der Champions League ein. Zur tragischen Figur avanciert Stefan Kiessling. (sda) Der für Josip Drmic Mitte der Halbzeit eingewechselte Kiessling war in der Kurzentscheidung als zehnter und letzter Schütze an der Reihe und schoss den Ball in der Madrider Nachthimmel.

Eishockey Die ZSC Lions wenden zum Auftakt des Playoff-Halbfinals gegen Servette im letzten Drittel ein 1:2 in ein 5:2. Bern verspielt den Heimvorteil mit einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen Davos. (sda) Nachdem die Genfer dank je einem Tor und Assist von Matt D'Agostini zweimal in Führung gegangen waren, legten die Lions ein spektakuläres Schlussdrittel mit vier Treffern innerhalb von 6:09

Fussball Monaco steht aufgrund der Auswärtstorregel erstmals seit 2004 wieder in einem Viertelfinal der Champions League. Für Arsenal bedeuten die Achtelfinals zum fünften Mal in Serie das Aus. (sda) Der Tabellenvierte der Ligue 1 zitterte sich gegen Arsenal nach dem überraschenden 3:1-Auswärtssieg zuhause zu einem 0:2.

Eishockey Die ZSC Lions setzen in der Halbfinalserie gegen Genève-Servette gleich bei erster Gelegenheit ein Signa und besiegen Luganos Bezwinger 5:2. (sda) Innerhalb der letzten drei Playoffs haben sich die Lions in den ersten zwei Runden ausnahmslos selbst verschuldet früh in Schwierigkeiten manövriert.

Albany Der Pharmakonzern Novartis sieht sich in den USA erneut mit einer viele Millionen Dollar schweren Klage wegen angeblicher Diskriminierung weiblicher Beschäftigter konfrontiert. Zwei ehemalige Mitarbeiterinnen beschuldigen eine Novartis-Tochter, sie bei der Bezahlung, Aus- und Fortbildung sowie der Beförderung benachteiligt zu haben. (sda) Bereits 2010 hatte ein US-Gericht Novartis dazu verdonnert, eine Entschädigung von mehr als 250 Millionen Dollar an benachteiligte Mitarbeiterinnen zu zahlen.

FC Biel Nach dem Überraschungssieg in Wohlen folgt für den FC Biel im Heimspiel gegen Winterthur die nächste grosse Herausforderung. Zlatko Hebib, der gegen Wohlen ein geglücktes Debüt gegeben hatte, hofft auch heute Mittwoch auf einen Einsatz. Drei Spiele musste Zlatko Hebib ausharren, ehe er am vergangenen Samstag gegen Wohlen von FC-Biel-Trainer Jean-Michel Aeby eingesetzt worden ist.

Basel Der Schweizer Schauspieler Buddy Elias ist tot. Der Präsident des Anne Frank Fonds Basel und Cousin von Schriftstellerin Anne Frank verstarb am Montag kurz vor seinem 90. Geburtstag im Kreise der Familie in seinem Heim in Basel. Dies teilte der Anne Frank Fonds am Dienstagabend mit. (sda) Der Fonds trauere um einen Humanisten, Zeitzeugen und Mittler zwischen Völkern. Elias habe sich zeitlebens für eine starke und gerechte Zivil- und Staatengesellschaft eingesetzt.

Jakarta Knapp drei Monate nach dem Absturz der AirAsia-Maschine vor Indonesien ist die Suche nach Opfern eingestellt worden. Alle vier bis zum Dienstag an der Suche beteiligten Schiffe würden am Mittwoch heimkehren, sagte ein Behördenvertreter der Nachrichtenagentur AFP. (sda) Der Airbus A320-200 der malaysischen Billigfluggesellschaft AirAsia war am 28.

Freizeit 26 Spielplätze sind im Lysser Gemeindeinventar aufgelistet. Viele davon seien mangelhaft oder wiesen zu wenig Spielgeräte auf, sagen SP und Grüne. Wie beurteilen Lysser Familien das Angebot? von Andrea Butorin

Portrait Eigentlich ist Oli Wagmann ein ganz normaler junger Mann. Doch in einem Punkt unterscheidet sich der 25-jährige Grenchner von seinen Altersgenossen, ja gar von den meisten Leuten: Er lebt ohne Handy. Und er lebt gut damit. von Parzival Meister

Crèmines/Moutier Ein Selbstunfall und Leitungsbruch sorgten für Polizeieinsätze. Crèmines: Selbstunfall

Bern Die Zürcher Nationalrätin Rosmarie Quadranti übernimmt im Mai das Fraktionspräsidium der BDP. Sie löst den Bündner Hansjörg Hassler ab, der im Herbst nicht mehr zur Wahl antritt. (sda) Die zehnköpfige BDP-Fraktion wählte die 57-jährige Quadranti am Dienstag zu ihrer Präsidentin, wie die Partei mitteilte.

Leserbeitrag Im Auenwald zwischen Lyss und Kappelen taucht ein Haifisch mit weit geöffnetem Rachen aus dem Unterholz auf, um nach Beute zu schnappen. Furchterregend und wild sieht er aus. Unwillkürlich weicht man zurück, um der vermeintlichen Gefahr auszuweichen.

Bern Traurig, antriebslos oder unkonzentriert: Depressionssymptome unterscheiden sich stark zwischen Patienten. Nun fanden Schweizer und US-Wissenschaftler heraus, dass der Mangel an unterschiedlichen Botenstoffen im Gehirn jeweils andere Arten von Depressionen verursacht. (sda) Dieser Befund könnte dazu beitragen, dass Antidepressiva künftig besser auf den Depressionstyp abgestimmt werden könnten und dies ihre Wirkung verbessere, wie die Universität Bern am Diensta

Rad Fabian Cancellara gewinnt in San Benedetto del Tronto das abschliessende Zeitfahren der 50. Austragung des zur World Tour zählenden Etappenrennens Tirreno - Adriatico. (sda) Auf dem 10 km langen und flachen Parcours der Adria-Küste entlang verwies Cancellara den Italiener Adriano Malori um vier Sekunden auf Platz 2.

Genf Auf der Autobahn-Umfahrung der Stadt Genf gilt ab Dienstag Tempo 80, weil der Grenzwert von Feinstaub in der Luft während zwei Tagen in Folge überschritten wurde. Das Tempolimit wird erst wieder aufgehoben, wenn der Feinstaubgehalt unter 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft fällt. (sda) Nachdem die Geschwindigkeitsbegrenzung am Montag zunächst empfohlen worden war, wurde sie am Dienstag vom Genfer Departement für Umwelt, Verkehr und Landwirtschaft für obligatorisch erklärt,

Lyss-Busswil Die neuen Bestimmungen des Lysser Gemeinderats kommen vorallem Kindern und Jugendlichen zugute. Nebst einer neuen Moonlinerhaltestelle und dem Umbau der Schule Stegmatt hat die Gemeinde weitere Entscheidungen getroffen. Die Schule Stegmatt wird umgebaut

Samarra Mit zahllosen Sprengfallen in Gebäuden, an Brücken und auf Strassen hat die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Offensive der irakischen Streitkräfte auf die Stadt Tikrit gestoppt. (sda) "Die Schlacht um die Rückeroberung wird schwierig", sagte ein Sprecher der Schiiten-Miliz Asaib Ahl al-Hak am Dienstag. Die Miliz ist massgeblich an dem Angriff beteiligt.

Winterthur Die Flugbahn des Meteors vom Sonntagabend führt in die Zentralschweiz. Das ergab die Auswertung von Aufnahmen einer speziellen Kamera der Sternwarte Mirasteilas in Falera GR durch Spezialisten der Meteor-Astronomie der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft. (sda) Gemäss den Auswertungen der aufgezeichneten Spur begann die Flugbahn im Raum Stuttgart, führte dann über den Bodensee in die Schweiz und endete im Raum des Oberalppasses mitten in den Alpen,

Borussia Dortmund bleibt im Heimspiel gegen Juventus Turin beim 0:3 chancenlos und scheidet im Wettbewerb aus. Barcelona schlägt Manchester City 1:0 und erreicht wie die Italiener die Viertelfinals.

Der Chef von Lafarge ist zu einer Belastung für das Fusionsprojekt mit Holcim geworden. Der Leistungsausweis des «Président-Directeur général» ist umstritten.

Pfadi Winterthur verabschiedet sich mit einer ehrenvollen Niederlage aus dem EHF-Cup. Der NLA-Tabellenführer unterliegt auswärts dem HSV Hamburg, dem Sieger der Gruppe A, 28:30.

Bei der Kollision zweier Bauzüge ist in der Zentralschweiz ein Bauarbeiter gestorben. Eine weitere Person wurde mittelschwer verletzt. Die Aufräumarbeiten werden bis Freitag andauern.

Staatliche Dienstleistungen werden eher dezentralisiert, bei der Sicherheit ist das Gegenteil der Fall. Das stellt eine Organisation fest, über welche die Schweiz Wissen vermittelt, aber auch gewinnt.

Mindestens drei schwerbewaffnete Männer haben am Mittwoch im Nationalmuseum Bardo Zivilisten angegriffen und Geiseln genommen. Sicherheitskräfte retteten über hundert Museumsbesucher und beendeten nach vier Stunden das blutige Attentat.

Der Schweizer Konjunktur gehe es nicht so schlecht, wie man direkt nach dem Frankenschock hätte befürchten können. Dies sagte Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann im Nationalrat.

Fraunhofer vereinfacht Computersicherheit

Vor zwei Wochen hatte der Ständerat, wie zuvor der Nationalrat, dem Gegenvorschlag zur zweiten CVP-Familieninitiative noch zugestimmt. In der Schlussabstimmung hat er ihn nun überraschend versenkt.

Unbekannte vergifteten zwei Wanderfalken mit Tauben, die sie mit Gift beschmierten. Der Schweizer Vogelschutz hat eine Belohnung von 10'000 Franken für sachdienliche Hinweise ausgesetzt.