Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. März 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dossierbody:  Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel:  «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild:  Bilder:  Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien:  Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten:  Ja User Content zulassen: 

Biel Nach Gastspielen in der ganzen Schweiz kehren die lustigen Füsse mit Verstärkung nach Biel zurück.

Renault Mit dem neuen Twingo will Renault an die Erfolge des Ur-Modells anknüpfen. Und die Chancen der Franzosen stehen deutlich besser als auch schon. Ja, wir erinnern uns gerne an den Twingo der ersten Generation. Und dies nicht nur, weil man immer noch vielen dieser knutschigen Autos tagtäglich auf den Strassen begegnet.

Comix-Festival Das 24. Internationale Comix-Festival Luzern ist gestern «mit Erfolg» zu Ende gegangen. Die Besucherzahl hielt sich mit 50 000 Personen auf dem Niveau der letzten Jahre.

Curling Mit der erstaunlichen und erfreulichen Serie von drei Siegen sind die jungen Schweizer Curlerinnen um Skip Alina Pätz in die WM der Frauen in Sapporo gestartet. Sie bezwangen Japan 5:3, die USA 6:5 und Deutschland 7:3. In der 37-jährigen Geschichte der Frauen-Weltmeisterschaft sind erst sieben Schweizer Teams mit drei Siegen ins Turnier gestartet.

Ski alpin Gemäss «SonntagsBlick» beendet Dominique Gisin nach dieser Saison ihre Karriere. Die 29-jährige Engelbergerin soll ihre Trainer und Teamkolleginnen in ihren Rücktrittsplan eingeweiht haben.

Im Wald BT-Leserreporterin Monika Schaad-Ingold aus Aarberg ist vor dem Eindunkeln durch den Wald gegangen und schwärmt vom besonderen Licht und ist fasziniert vom Boden, auf dem sich mit den Herb

Am See Monika Schaad-Ingold war auch am Wasser unterwegs und hat eine «Möwenversammlung» im Bild festgehalten.

Auf dem Camping BT-Leserreporter Werner Brennwalder aus Worben hat beim Camping in Salavaux einen imposanten Baum entdeckt.

Ausstellung Mit Motiven aus Foto- und Filmaufnahmen erschafft Peter Aerschmann Videowelten, in denen er soziale Probleme und philosophische Fragen reflektiert. Das Kunsthaus Grenchen zeigt einen Überblick über das Gesamtwerk des Künstlers. Zigarettenstummel, Bananenschalen und zerdrückte Getränkedosen kreiseln um ein rohes Poulet. Das Huhn sieht aus, als komme es direkt aus dem Kühlregal eines Supermarktes.

Ausstellung Studierende der Grafik Fachklasse der Schule für Gestaltung Biel haben sich auf die Suche nach der eigenen Bildsprache gemacht. Die Ergebnisse präsentieren sie in einer Ausstellung. Ein Schlitz in der Wand wird zum Rahmen für eine Welt aus Tusche und Bewegung.

EHC Biel Nach 57 Partien ist die Saison für den EHC BIel zu Ende. Nun gilt die Konzentration der kommenden Meisterschaft im neuen Stadion. Der EHC Biel und dessen Anhängerschaft hat eine aufwühlende letzte Woche hinter sich: Zwei Auswärtsniederlagen im Hallenstadion besiegelten das Playoff-Schicksal.

Kallnach Der Regierungsrat ärgert sich über den Bundesrat. Dieser will den Entwurf für einen neuen kantonalen Richtplan nicht akzeptieren, weil es darin weiterhin zu grosse Bauzonen gebe.

Mantelnutzung Die HRS Real Estate AG geht davon aus, mit der geplanten Eröffnung eines Migros-Restaurants im Mantel der Tissot Arena nicht gegen rechtliche Bestimmungen zu verstossen.

Grossaffoltern Am Samstagmorgen verlor ein Automobilist auf der Ammerzwilstrasse die Herrschaft über sein Fahrzeug, kam von der Strasse ab und fuhr in einen Gartenzaun. Verletzt wurde niemand.

Ski alpin Henrik Kristoffersen hat alle Routiniers hinter sich gelassen. Der erst 20-jährige Norweger gewann den Slalom von Kranjska Gora und holte sich seinen schon dritten Weltcupsieg. Henrik Kristoffersen ist noch bei den Junioren-Weltmeisterschaften startberechtigt, doch inzwischen nimmt er auch in der Elite eine prägende Rolle ein.

Automobil Nach dem zermürbenden Rechtsstreit folgte für das Team Sauber ein grandioser Auftritt auf der Rennstrecke. Nasr und Ericsson wurden 5. und 8. Bei Sauber lagen sich nach dem über Gebühr gelungenen Auftritt im ersten Formel-1-Rennen des Jahres (Grand Prix von Australien) alle in den Armen.

Ski nordisch Dario Cologna wird den Fluch des Fünfzigers nichts los. Der Bündner musste sich beim Weltcup-Finale in Oslo beim prestigeträchtigen Klassiker in freier Technik im Fotofinish um wenige Zentimeter geschlagen geben. So knapp wie diesmal war es noch nie. Erst nach Auswertung des Zielfilms wurde Sjur Röthe zum Sieger erklärt. Der Norweger bog vor Cologna auf die Zielgerade ein.

Biel I Ein Motorradfahrer ist am Freitagabend auf der A16 bei Biel von der Strasse abgekommen und gestürzt.

Eishockey Bern hat sich gegen Lausanne doch noch durchgesetzt. Nun wartet Davos im Halbfinal. Das entscheidende Spiel gewann Bern mit 2:1 nach Verlängerung. Sechs Spiele und 59 Minuten lang hatten sich Bern und Lausanne einen von starren Defensivsystemen geprägten Abnützungskampf geliefert. Dann aber endete die Serie doch noch packend und dramatisch.

In Indian Wells kann Belinda Bencic erstmals in diesem Jahr wieder an ihre Glanzform von 2014 anknüpfen. Mit einem 6:4, 6:4 über die Weltnummer 5 Caroline Wozniacki erreicht die 18-jährige Ostschweizerin die Achtelfinals.

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat ihre Mitglieder für Mittwoch zu einem eintägigen Streik bei der Lufthansa aufgerufen. Deutschlandweit würden Kurz- und Mittelstreckenflüge von 00.01 bis 23.59 Uhr bestreikt, kündigte die Gewerkschaft am Montag an. Flüge der Lufthansa-Tochterunternehmen Germanwings und Eurowings seien nicht betroffen.

Der FC Liverpool setzt seine Aufholjagd in der Premier League auch in der 29. Runde fort. Die «Reds» kommen auswärts gegen Swansea dank einem 1:0 zum fünften Sieg in Folge.

Die NLA weist nach der Qualifikation wie im Vorjahr die durchschnittlich höchsten Zuschauerzahlen in Europa auf und bleibt damit die beliebteste Eishockey-Liga ausserhalb der NHL. Mit 6762 Fans pro Qualifikationsspiel verweist sie die DEL (6419) klar auf Platz 2.

Holcim und Lafarge überdenken ihr Zusammengehen nochmals. Holcim verlangt Änderungen bei Austauschverhältnis und Führung, Lafarge will nur Ersteres neu verhandeln. Beide Titel verlieren an der Börse.

Der Nationalrat hat mit der Beratung des Nachrichtendienstgesetzes angefangen. Er spricht sich mehrheitlich für neue Massnahmen wie die Telefon- und Internetüberwachung und den Staatstrojaner aus.

Islamistische Terroristen halten Pakistan fest im Griff. Der Rechtsstaat hat vor den Extremisten kapituliert. Kommentar von Andres Wysling

Ein Nuklearabkommen mit Iran scheint in greifbare Nähe gerückt zu sein. Doch ohne weitere Konzessionen Teherans könnten die Verhandlungen doch noch scheitern.

Lazio Rom kommt beim 2:0 auswärts bei Torino zum fünften Sieg in Folge, Fiorentina dreht beim 2:1 gegen Milan das Spiel in der Schlussphase und die AS Roma verliert zuhause gegen Sampdoria 0:2.

Der Kantonsrat sagt einstimmig Ja zum Ausbau und zur Miete der Winterthurer Halle 52 für die ZHAW. Auf Kritik stösst die Miete von einer privaten Immobilienfirma.