Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Februar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dossierbody:  Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel:  «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild:  Bilder:  Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien:  Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten:  Ja User Content zulassen: 

Eishockey Der EHC Biel qualifiziert sich zum dritten Mal in den letzten vier Saisons für die Playoffs. Die Seeländer bezwingen Lausanne 3:0. Die ZSC Lions stehen als Qualifikationssieger fest. (sda) Zum Matchwinner von Biel gegen Lausanne avancierte Ahren Spylo mit den Toren zum 2:0 (39.) und 3:0 (47.). Es war der fünfte Sieg in den letzten sieben Partien für die Gastgeber.

Fussball In der erste Tranche der 21. Runde spielen das Wetter und eine rote Karte entscheidende Rollen. Die Partie zwischen Sion und St. Gallen muss abgebrochen werden, im Zürcher Derby siegt der FCZ. (sda) Nach 67 Minuten, einem vergebenen Foulpenalty von Pa Modou vor der Pause und null Toren war im Tourbillon Schluss.

Oslo Eine Woche nach den Anschlägen in Kopenhagen haben norwegische Muslime mit einer Solidaritätskundgebung vor der Synagoge in Oslo ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt. Die Aktion wurde von über 1000 Demonstranten begleitet. (sda) Als Mitglieder der jüdischen Gemeinde am Samstag nach dem Sabbat-Gebet das Gotteshaus verliessen, bildeten junge Muslime, darunter viele Mädchen mit Kopftüchern, einen Ring als Schutzsymbol

Fussball Der starke Schneefall im Wallis entpuppt sich als Spielverderber. Schiedsrichter Stephan Studer sieht sich nach 67 Minuten gezwungen, das Spiel Sion - St. Gallen beim Stand von 0:0 abzubrechen. (sda) "Die Sicherheit der Spieler war nicht mehr gewährleistet. Sie sind gerutscht, das Risiko von Verletzungen war zu gross", sagte der Westschweizer Referee gegenüber "Teleclub".

La Paz Die Gesundheitsbehörden von Bolivien haben Alarm wegen einer Chikungunya-Epidemie ausgelöst. In dem südamerikanischen Andenstaat seien mindestens 29 Fälle des von Mücken übertragenen Fiebers bestätigt worden. (sda) Die ersten Erkrankungen seien dort vor zwei Wochen gemeldet worden.

Fussball Der FCZ geht im hektischen 240. Zürcher Derby als Sieger hervor. Dank dem 2:0 gegen die Grasshoppers übernimmt er zumindest bis am Sonntag wieder den zweiten Rang der Young Boys. (sda) Die Kräfteverhältnisse im gleichermassen unterhaltsamen wie hart geführten Stadtduell verschoben sich schon nach einer Viertelstunde entscheidend.

EHC Biel Eine Runde vor Abschluss der 50 Runden umfassenden Qualifikationsphase hat es Biel geschafft: Biel machte mit einem 3:0-Sieg über Lausanne alles klar. Die achte NLA-Playoff-Qualifikation seit 1989. 1990 reichte es einmal in den Halbfinal (siehe Statistik unten). Gegner 2015 sind die ZSC Lions, der aktuelle Meister. Es ist die grösste Sensation in Biels Geschichte seit dem letzten Meistertitel 1983. Beat Moning

Niamey Die nigerianische Armee hat die Rückeroberung der Stadt Baga von der Terrorgruppe Boko Haram gemeldet. In der kurzen Mitteilung der Armee hiess es ohne nähere Angaben, es habe bei heftigen Gefechten schwere Verluste gegeben. (sda) Eine unabhängige Bestätigung gab es nicht. Boko Haram hatte die Stadt am Ufer des Tschad-Sees am 3. Januar eingenommen.

Rad Die Schweiz stellt zum ersten Mal seit 2007 wieder einen Weltmeister im Bahn-Radsport. Stefan Küng gewinnt in Saint-Quentin-en-Yvelines (Fr) den WM-Titel in der Einzelverfolgung. (sda) Acht Jahre, nachdem Bruno Risi/Franco Marvulli im Madison triumphiert hatten, holte sich auch Küng seinen WM-Titel bei der Elite.

Bern In Bern haben die Fasnächtler am Samstag dem Schnee und der Kälte getrotzt. Für die Mitglieder der Guggen und Fasnachtsgruppen am traditionellen Umzug durch die Altstadt gehörte der Regenschutz zum Tenue. Bunte Kostüme gab es aber trotzdem zu sehen. (sda) Die meisten Pelerinen waren nämlich durchsichtig und ermöglichten den Blick auf die fantasievollen Verkleidungen der Fasnächtler.

Athen In Griechenland haben hunderte Demonstranten die sofortige Schliessung eines Flüchtlingslagers bei Athen gefordert. Fast 300 Demonstranten drangen am Samstag in das Lager von Amygdaleza ein, wo sie von dutzenden applaudierenden Migranten empfangen wurden. (sda) Wenig später wurden die Demonstranten von den Sicherheitskräften wieder zum Eingang zurückgedrängt. "Keine Aufnahmelager, niemals, nirgends", riefen die Demonstranten.

Fussball Bayern stellt eine Woche nach dem HSV (8:0) auch Paderborn (6:0) bloss. Das Kunststück der 22. Runde gelingt Marwin Hitz. Der Schweizer Keeper von Augsburg schiesst gegen Leverkusen das späte 2:2. (sda) Als sich für Augsburg trotz erheblicher Dominanz in der zweiten Hälfte die dritte Heimniederlage anbahnte, sorgte Marwin Hitz beim Comeback nach fast dreimonatiger verletzungsbedingter Pause

Genf Der Flughafen Genf hat am Samstag mit zwei technischen Pannen und Schneefall einen chaotischen Tag erlebt. Flugzeuge, die in Genf hätten landen sollen, mussten wegen des defekten Instrumentenlandesystems über Lyon (F) umgeleitet werden. (sda) Begonnen hatten die Probleme bereits am Morgen, als die Gepäckanlage ausfiel. Verspätungen von rund 15 Minuten waren die Folge.

Curling Die jungen Frauen von Baden Regio um Skip Alina Pätz sowie die überraschenden Männer des CC Bern um Skip Marc Pfister gewinnen an den Schweizer Curlingmeisterschaften in Schaffhausen die Titel. (sda) Im Feld von vier starken Frauenteams - die Welt- und Europameisterinnen aus Flims um Skip Binia Feltscher mussten in der Round Robin die Segel streichen - waren die Badenerinnen am stärksten

Skispringen Simon Ammann schafft das Wunder doch nicht. Der Toggenburger belegt im WM-Springen von der Normalschanze Rang 16, noch hinter Gregor Deschwanden (14.). Weltmeister wird der Norweger Rune Velta. (sda) Anfang Woche hätte man im Fall vom Ammann nach diesem Resultat noch von einem Erfolg gesprochen. Doch das Sturzopfer vom 6.

Naypyidaw Bei den Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Rebellen im Nordosten Myanmars sind nach Armeeangaben mehr als 130 Menschen getötet worden. (sda) In der ersten Pressekonferenz seit Beginn der Gefechte vor knapp zwei Wochen sagte am Samstag ein Sprecher des Verteidigungsministeriums, es seien 61 Soldaten und Polizisten sowie 72 Rebelle

FC Biel Das Spiel des FC Biel in Chiasso muss verschoben werden. Der durchnässte Rasen im Stadio Comunale Riva IV lässt heute Samstag um 17.45 Uhr kein Spiel zu. (fri) Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche ist ein Meisterschaftsspiel des FC Biel dem Winterwetter zum Opfer gefallen.

Sitten Drei italienische Skitourengänger sind am Samstag nach einem Lawinenniedergang im Gebiet des Grossen Sankt Bernhard im Wallis ums Leben gekommen. Sie konnten zunächst gerettet und ins Spital geflogen werden. (sda) Zwei weitere Personen, die ebenfalls verschüttet wurden, sind verletzt.

Langlauf Dario Cologna gewinnt an den Weltmeisterschaften in Falun (Sd) Silber im Skiathlon über 30 km. Der Titelverteidiger und Olympiasieger unterliegt im Endspurt Maxim Wylegschanin (Russ) um vier Zehntel. (sda) Gleich zu Beginn des letzten Anstiegs zum Mörderbakken griff Cologna an. Bereits im Val di Fiemme 2013 und letztes Jahr in Sotschi hatte der Bündner mit dieser Taktik Erfolg gehabt.

Immer häufiger verweigern Patienten ihre Zustimmung zu einer Autopsie. Die Zahl ist mittlerweile so niedrig, dass es die Ausbildung der Mediziner gefährden könnte.

Linke Politiker attackieren die happigen Bankgebühren. Sie wollen die Finanzinstitute zu mehr Transparenz und günstigeren Angeboten verpflichten.

Nach dem grausamen Mord an einer türkischen Studentin brechen in der Türkei Proteste aus. Auch Männer machen mit: in untypischer Beinbekleidung.

Die Meldungen von unbemannten Flüchtlingstransportern gingen um die Welt. Jetzt stellt sich heraus: Die angeblichen «Geisterschiffe» gab es gar nicht.

Bei der Sicherheitsfirma Protectas weiss der Chef immer, wo seine Mitarbeiter gerade sind. Dies könnte bald uns allen drohen, befürchten Politiker.

Heute Nacht werden sich einige Schauspieler über einen Oscar freuen. Einen Tag früher wurden die Razzies für die schlechteste Leistung vergeben.

Der St. Galler Staatsanwalt Thomas Hansjakob will dem Juden-Vorfall nun doch nachgehen. In der «SonntagsZeitung» hatte er die Aktion als Gag bezeichnet.

Der «Islamische Staat» brüstet sich mit neuen Geiseln - und führt diese in Käfigen vor. In einem makaberen Video drohen die Extremisten der kurdischen Peschmerga-Miliz.

Amber Rose und Kanye West waren mal ein Liebespaar. Dann trennten sie sich in Frieden. Doch jetzt haben sie Krach. Wegen Kim Kardashians Schwester.

FCB-Captain Marco Streller war nach dem mit 2:4 verlorenen Spitzenkampf gegen YB richtig sauer - und das so kurz vor der Fasnacht.

Seit Sonntagmittag weilt der US-Aussenminister in Genf. Vor den Diskussionen über das iranische Atomprogramm spazierte John Kerry - wie schon im Januar - am Genfersee entlang.

Das neue Nachrichtendienstgesetz soll mehr Sicherheit bringen. Experten befürchten aber, dass Terroristen zwar unter Beobachtung stehen, nicht aber an der Tat gehindert werden.

In der Nacht auf Sonntag setzte ein Unbekannter sein Auto in ein Bachbett bei Pfäfers und flüchtete. Nun hat er sich bei der Polizei gemeldet.

Der Millionenerbe und ehemalige Clubbesitzer Carl Hirschmann hat seine zwölfmonatige unbedingte Freiheitsstrafe in Winterthur angetreten.