Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. Februar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dossierbody:  Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel:  «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild:  Bilder:  Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien:  Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten:  Ja User Content zulassen: 

Fussball Napoli hat sich für das Rückspiel der Europa-League-Sechzehntelfinals eine ausgezeichnete Ausgangslage erarbeitet. Das Team um Gökhan Inler setzt sich auswärts gegen Trabzonspor 4:0 durch. (sda) Die Neapolitaner benötigten weniger als eine halbe Stunde, um "eines der heissesten Stadien Europas sprichwörtlich zum Schweigen zu bringen", wie die Homepage der "Gazzetta dello Sport" genü

Curling Die Welt- und Europameisterin Binia Feltscher und ihre Flimser Curlerinnen erleben an den Schweizer Meisterschaften in Schaffhausen eine Enttäuschung. Sie scheiden in der Round Robin aus. (sda) Im vorletzten Spiel der zehn Partien umfassenden Round Robin vergaben die Titelverteidigerinnen um Binia Feltscher mit einer Niederlage im Zusatz-End gegen Biel Touring (Melanie Barbezat) di

Bern Adolf Muschg hat am Donnerstag in der Nationalbibliothek den Grand Prix Literatur, die höchste Literaturauszeichnung der Schweiz, erhalten. Die Jury lobte insbesondere seinen Humanismus und sein Engagement. Der Preis wurde von Bundesrat Alain Berset überreicht. (sda) "Der Schriftsteller mit dem unermüdlich kritischen Geist kann auf ein vielfältiges Gesamtwerk zurückblicken, das aus Romanen und Essays zu Literatur, Europa, Japan, Gottfried Keller oder Goe

Film Der neue Zyklus des Filmpodiums Biel ist Werken gewidmet, die an den Festivals in Nyon und Solothurn aufgefallen sind. Den Anfang macht heute Andreas Berger mit «Welcome to Hell». Interview: Raphael Amstutz

Istres Frankreichs Staatschef François Hollande hält das Festhalten an dem Atomwaffenarsenal seines Landes für unabdingbar. "Der internationale Kontext erlaubt keine Schwäche", sagte er bei einer Grundsatzrede zu Atomwaffen auf einem Luftwaffenstützpunkt in Südfrankreich. (sda) "Die Zeiten der atomaren Abschreckung sind also noch nicht vorbei", sagte er im südfranzösischen Istres. Frankreich dürfe nicht "die Deckung herunternehmen".

Fussball Die Young Boys unterliegen im Hinspiel der Sechzehntelfinals der Europa League Premier-League-Klub Everton 1:4. Grossen Anteil am deutlichen Auswärtserfolg der Engländer hat Top-Stürmer Romelu Lukaku. (sda) Dabei hatte für die Young Boys im Vorhaben, den achten Europacup-Heimsieg in Folge einzufahren, alles nach Plan begonnen.

Beirut Syrische Kurden und Rebellen sind am Donnerstag in die nordostsyrische Provinz Raka vorgedrungen, einer Hochburg der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in der Region. (sda) Unterstützt von Luftangriffen der US-geführten internationalen Koalition hätten die kurdischen Kämpfer und die Rebellen 19 Ortschaften eingenommen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für

Tennis Stan Wawrinka (ATP 7) qualifiziert sich mühelos für die Viertelfinals in Marseille. Der Waadtländer besiegt den Franzosen Benoit Paire in zwei Sätzen 6:2, 6:3. (sda) Wawrinka, der das Turnier in der südfranzösischen Stadt zum zweiten Mal nach 2008 bestreitet, setzte sich gegen seinen französischen Copain in 59 Minuten durch.

St. Johannsen Die Gemeinde Gals und weitere Gemeinden aus dem ehemaligen Amt Erlach werden das Hallenbad St. Johannsen nicht weiter betreiben. Die Betriebskosten von 25 000 Franken seien zu hoch, heisst es. Die Gemeinde Gals und elf andere Dörfer aus dem ehemaligen Amt Erlach hatten es gut gemeint: Sie wollten das Hallenbad St.

São Paulo Ausgiebige Regenfälle haben die Lage in der von einer massiven Wasserkrise betroffenen brasilianischen Mega-Metropole São Paulo leicht entspannt. Das Wasserniveau des Staudammsystems Cantareira stieg auf 9,5 Prozent. (sda) Dies teilte der Versorger Sabesp am Donnerstag mit. Dennoch konnten bislang nicht mal die bereits angepumpten Notreserven aufgefüllt werden.

Basel Der Basler Zahnimplantatehersteller Straumann kann seinen Angestellten die Löhne kürzen. Eine Mehrheit zeigte sich einverstanden, wegen der Frankenstärke auf einen Teil der Boni zu verzichten. Auf den Gesamtlohn gesehen beträgt die Einbusse 5 Prozent. (sda) Die 5-Prozent-Kürzung gilt für die "normalen" Mitarbeitenden ohne Kaderfunktion.

EHC Biel Andreas Blank, Präsident der EHC Biel AG, freut sich über die Reaktion der Mannschaft in Zug. Sieben Punkte Vorsprung bei drei ausstehenden Qualifikationsspielen müssten eigentlich ausreichen, um die Playoffs zu erreichen. Blank warnt mit deutlichen Worten. Interview: Beat Moning Andreas Blank, haben Sie am Dienstagabend schon mal vorgefeiert?

Bürglen UR Die Pfarrei-Initiative unterstützt den Bürgler Pfarrer im Streit mit dem Bistum Chur. Sie wehre sich "gegen die autoritäre und hartherzige Art und Weise, wie vom Ordinariat in Chur ein Seelsorger und die Gemeinde mit harten Sanktionen abgestraft werden". (sda) Solche Massnahmen seien einer Kirche, die der Sorge und dem Wohl der Menschen verpflichtet sei, unwürdig, hiess es in einer Mitteilung.

Rad Der Schweizer Bahnvierer bestätigt an der WM in Saint-Quentin-en-Yvelines (Fr), dass er in der Mannschaftsverfolgung in der erweiterten Weltspitze angekommen ist. Das Quartett wird Sechster. (sda) Obwohl die Schweizer am zweiten Tag des Wettkampfs beide Rennen verloren, darf von einem gelungenen Auftritt gesprochen werden. Im "Halbfinal", in dem die Schweizer nach dem 4.

Frutigen Ein 2-jähriger Knabe ist am Donnerstagnachmittag in Frutigen von einem Auto erfasst und verletzt worden. Die Kollision ereignete sich, als das Auto rückwärts aus einem Parkplatz fuhr. Das Kleinkind wurde ins Spital geflogen. Die Meldung zum Unfall in Frutigen erreichte die Kantonspolizei Bern am Donnerstag, 19. Februar 2015, um zirka 15 Uhr.

Langlauf Ueli Schnider überrascht an der nordischen WM in Falun mit Rang 8 im Sprint in der klassischen Technik. Marit Björgen und Petter Northug holen die ersten Goldmedaillen für Norwegen. (sda) Ueli Schnider, der mit einem hervorragenden vierten Platz in der Qualifikation für Aufsehen gesorgt hatte, überzeugte auch in den Viertelfinals.

Washington Der Schweizer Aussenminister Didier Burkhalter sieht in der Bekämpfung von Extremismus eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Generation. Dafür sei es nötig, jungen Menschen alternative Möglichkeiten für ein Gefühl der Zugehörigkeit zu geben. (sda) Der Terrorismus sei ein Angriff auf die Werte der Gesellschaft, sagte Burkhalter gemäss Redetext am Donnerstag am Gipfeltreffen gegen Extremismus, zu dem die US-Regierung nach Washington gel

Paris Ein Misstrauensantrag der konservativen Opposition gegen die linke französische Regierung von Premierminister Manuel Valls ist klar gescheitert. Lediglich 234 Abgeordnete sprachen der sozialistischen Regierung in der Abstimmung am Donnerstag das Misstrauen aus. (sda) 289 Stimmen wären für einen Erfolg des Antrags der Partei UMP von Ex-Staatschef Nicolas Sarkozy notwendig gewesen. Dann hätte Valls abtreten müssen.

Bern Die demografische Entwicklung erfordert bei Arbeitgebern ein Umdenken. So erwartet die berufstätige Generation "50plus" angesichts der Diskussion über die Erhöhung des Rentenalters spezifische gesundheitliche Massnahmen. (sda) Dies teilte die Gesundheitsförderung Schweiz am Donnerstag mit.

Schweizer haben in Österreich brutal gewildert. Mit einem Quad trieben sie die Tiere vor sich her, schossen auf sie und liessen sie verbluten. Jetzt wird gegen sie ermittelt.

Griechenland bekommt eine Galgenfrist: Das Hilfspaket der Eurogruppe wird um vier weitere Monate fortgeführt. Bis Montag müssen die Griechen Reformen vorschlagen.

Vier südkoreanische Skispringer nehmen an der WM in Falun teil. Das Team hat kein Geld und viele Probleme. Ein Deutscher hilft, wo es nur geht.

Nur mithilfe des Energieverbrauchs von Android-Smartphones sollen Schnüffler künftig erfahren können, wo sich ihr Opfer aufhält.

Im Freitagsspiel der Serie A setzt sich Meister und Leader Juventus Turin gegen Bergamo 2:1 durch. Die Juve drehte einen Rückstand noch vor der Pause.

In einer umkämpften Partie gewinnt Lausanne gegen den EHC Biel nach Penaltyschiessen. Weil Fribourg gewinnt, vertagt sich die Playoff-Entscheidung.

Simon Ammann gewinnt in Falun die Qualifikation für das WM-Springen von der Normalschanze vom Samstag. Der Toggenburger setzt sich mit 93,5 m durch.

Weil ein Schweizer in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik mit zwei jungen Mädchen unterwegs war, untersuchte die Polizei sein Haus - und fand pornografisches Material.

Borussia Dortmund feiert erstmals in der laufenden Bundesliga-Saison einen dritten Sieg in Folge. Das Team von Jürgen Klopp gewann in Stuttgart 3:2.

Am Bahnhof Rafz sorgt die modernste Technik für Sicherheit. Wegen einer Lücke im System funktionierte diese aber nicht, sagt Fachmann Walter von Andrian.

Erneut ist es in der Schweiz zu einem schweren Zugunglück gekommen. Die SBB müsse bei der Zugsicherheit aufrüsten, sagen Politiker.

In Rafz ZH ist am frühen Morgen ein Schnellzug mit einer S-Bahn kollidiert. Sechs Personen wurden verletzt.

Immer wieder werden seltene Wanderfalken mit Kamikaze-Tauben vergiftet - einer starb in Zürich vor laufender Kamera. Die Täter könnten Taubenzüchter sein.

Der Frühling kommt für zwei Tage zu Besuch. Die Schweizer nutzen jede Gelegenheit, um ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen.