Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 16. Februar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dossierbody:  Die neuen Stadien für den FC Biel und den EHC Biel kommen. Die ganze Vorgeschichte lesen Sie im Dossier. Artikel:  «Es hat Rückschläge gegeben» Die Stadien auf der Zielgerade Neuenburg und Bern machens vor Emissionsfreier Minergie-Pionier Erfolg hängt vom Branchenmix ab «Kein Grossprojekt mit Null-Risiko» Vom Industrie- zum Sportquartier Ein Ja zu den Sportstadien, trotz vieler offener Fragen Marathonsitzung des Stadtparlaments Theoretisch gibt es kein Verkehrsproblem Sicher, aber trotzdem mit Charme Stadionnamen bringen Geld «Ich kann doch nicht plötzlich aufhören» Bewegung im Stadionbau «Es wird kein Einkaufszentrum geben» Stadtrat stellt Weichen «Wir stehen in den Startlöchern» Eine Goldgrube im Osten Biels Augenschein beim Vorzeigemodell Schlägt die Schweiz im «Stade de Bienne» auf? Fünf Bewerber für Grossprojekt Strabag, HBM, HRS und Losinger im Rennen Spektakel vor vollem Haus Populär, doch nicht immer dossierfest Mit der Bahn ins neue Stadion HRS soll Stadien bauen Turnfest soll vieles in Schwung bringen «Die Loge ist schon verkauft, Peter» Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig Zuschlag an HRS ist rechtskräftig Fachmärkte: Die Stadt redet mit Marti/HBM sind ausgestiegen Einsprachen zu erwarten Stadion: Einsprache der Grünen Keine Einsprachenflut Stade de Bienne im Bözingenmoos? Im Eiltempo zu «Stades de Bienne» Haag erhebt Einspruch Kritiker Haag kreuzte Klingen mit Gemeinderat Kritik ernst nehmen Bieler Fans wollen mehr Stehplätze Finanzierung ist praktisch gesichert Zahlen und Termine Dokumentarfilm über die Stadien Das Millionengeschäft mit den Stadien Neues Bieler Sportquartier «Jetzt wissen wir, worum es geht» Grüne bereit, Einsprache zurückzuziehen Stadionbau mit zahlreichen Fallstricken Stadien: Frist verpasst Investoren an Frist gebunden FC Biel soll auf Plastik spielen Zeitplan für Realisierung der Stadien bestätigt Arena soll multifunktional werden Termine weiter verschoben Spatenstich Ende November Baurechtsvertrag noch immer nicht im Grundbuch eingetragen Einige Punkte müssen geklärt werden Verträge sind unterschriftsreif FC Biel: Offerte aus Neuenburg ist eingetroffen Bieler Stadien in der Hoffnungsrunde Keine weitere Frist für Alstone Die andere Stadion-Strategie «Meilenstein» für die Entwicklung Biels Zwischen Vorsicht und Optimismus Zarter Frühling für die Stadien «Das Gefäss ist gut» Bieler Stadien kommen in grossen Schritten vorwärts Der Spaten steckt – es geht los! Die ersten Bagger sind da «Ich habe den Druck gespürt» Pächter für die Stades de Bienne? Unglaublich, wie schnell die Stadien gewachsen sind! Grundsteinlegung für die Stades de Bienne Frauen-Nati und U21 spielen ab 2015 in Biel Der Betonriese wächst Fragen zum neuen Sicherheitskonzept «Stadien sollen rentabel gemacht werden» Weniger Kinosäle als ursprünglich geplant Warten auf den Einzug Die grosse Bildergalerie von der grossen Baustelle Hier schweben Sie über die neuen Stadien Stades de Bienne: Viele, viele bunte Bilder Vor zähen Neuverhandlungen? Neugierige Blicke In den Stades de Bienne wird Feldschlösschen gezapft Wie sollen die Bieler Stadien heissen? «Seeland Arena» hat keine Chance Stadt einig mit Curlern Unsicher, was sicher heisst Projekterweiterung wird mit Nachkredit finanziert Eröffnung erneut verschoben Sicherheitskonzept für die Stadien – die Stadt übernimmt den Lead Auch draussen im Auge Forderung nach roten Sitzen in den Stadien Der Motivations-Kick Erst im Herbst bis zu den Stadien Aufrichte: Das Fest für die Stadionerbauer Weltrekord: Grösstes Solarkraftwerk auf einem Stadiondach entsteht in Biel Ein Denkmal für zuhause Kameras weiter unerwünscht Auf dem Boden unter dem Dach Helion Solar AG baut Solarkraftwerk auf den Stades de Bienne «Alles andere wäre egoistisch» Teaserbild:  Bilder:  Stades de Bienne: Alle warten auf den Spatenstich, Bilder: bt/a und zvg Audio Dateien:  Stades de Bienne: Zukunft weiterhin auf wackligen Beinen. Beitrag von Canal 3. In der Dossierübersicht auflisten:  Ja User Content zulassen: 

Kairo Die Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat am Sonntag ein Video veröffentlicht, das nach ihren Angaben die Enthauptung von 21 ägyptischen Christen zeigt. Die koptischen Christen wurden demnach in Libyen entführt. (sda) In dem fünfminütigen Film führen in schwarz gekleidete Kämpfer die in orangefarbenen Overalls gehüllten Opfer zu einem Strand.

Washington Kleine kommerzielle Drohnen könnten in den USA zum gewohnten Bild werden - aber mit einer Reihe von Auflagen. Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA veröffentlichte einen Entwurf mit Regeln für die Zulassung unbemannter Flugzeuge mit einem Gewicht von bis zu 50 Kilogramm. (sda) Zu den Kernpunkten der Vorschläge zählt, dass die Drohnen nicht höher als etwa 150 Meter fliegen dürfen, nur tagsüber und stets in Sichtweite des Piloten am Boden, so der am Sonntag veröffen

Studen Nur wenig andere Gemeinden im Kanton Bern sind im letzten Jahrzehnt so stark gewachsen wie Studen. Nun holt der Ort zur Verstärkung den langjährigen Bauverwalter zurück. In der Gemeinde Studen hat sich die Bevölkerung in den letzten 163 Jahren vervierzehnfacht. Von damals 210 auf 2958 Einwohner auf Ende 2013.

Flucht mit Unfall In der Nacht auf Samstag hat sich ein 28-jähriger Autofahrer bei Arch einer Polizeikontrolle zu entziehen versucht. Doch in Meinisberg baute er einen Unfall und wurde geschnappt. In der Nacht auf Samstag, 14. Februar 2015, führte die Kantonspolizei Bern zusammen mit der Kantonspolizei Solothurn eine Verkehrskontrolle auf der Aarestrasse bei Arch durch.

Bern Am Samstagnachmittag hat ein Unbekannter einen Raub in einer Bäckerei in Bern verübt. Der Mann flüchtete in der Folge mit der Beute. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Am Samstag, 14.

Hamburg Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz und seine SPD haben die Bürgerschaftswahl gewonnen, die absolute Mehrheit voraussichtlich aber verloren. Die Sozialdemokraten werden nach Prognosen von ARD und ZDF künftig aber auf einen Regierungspartner angewiesen sein. (sda) Für diesen Fall kündigte Scholz Gespräche mit den Grünen an. Auch die EU-kritische AfD und die FDP verbuchten Erfolge.

Ski alpin Der Franzose Jean-Baptiste Grange sichert sich im turbulenten WM-Slalom in Beaver Creek nach 2011 überraschend seinen zweiten Titel. Marcel Hirscher scheidet im zweiten Lauf aus. (sda) Das Terrain zum Erfolg schien bei Halbzeit vorgespurt.

Grenchen Mitnichten – wie prophezeit – Nebel oder gar Niederschläge. Bei Frühlingswetter sorgten maskierte und «zivile» Narren beim Umzug durch die Stadt für ein fasnächtliches Stelldichein. von Hanspeter Flückiger

Athen Vor dem Finanzministertreffen der Eurozone haben am Sonntagabend tausende Menschen in Athen und Thessaloniki gegen die Fortsetzung der Sparpolitik demonstriert. 15'000 Menschen versammelten sich nach Polizeiangaben vor dem Parlament in der griechischen Hauptstadt. (sda) In der zweitgrössten griechischen Stadt Thessaloniki kamen zeitgleich laut Polizei rund 5000 Unterstützer der Regierung zusammen.

Eishockey Im Topspiel der 46. NLA-Runde besiegen die ZSC Lions Leader Bern mit 3:1. Auf seinem schnörkellosen Weg vom 0:1 zum 3:1 lässt sich der Meister trotz beträchtlicher Gegenwehr nicht stoppen. (sda) In Genf hatten die Lions eine Demütigung wie selten zu verdauen, gegen den Leader rehabilitierten sich die Lions in überzeugender Manier für das blamable Ergebnis.

Tennis Stan Wawrinka kommt in Rotterdam zum neunten Turniersieg seiner Karriere. Im Final setzt sich der Waadtländer gegen den Tschechen Tomas Berdych 4:6, 6:3, 6:4 durch. (sda) Noch nie hatte Wawrinka vor seinem Triumph in der holländischen Hafenstadt ein ATP-Turnier in der Halle gewonnen. Und zunächst sah es auch in Rotterdam nicht gut aus.

Bern Die Fasnächtler in der Schweiz scheinen an diesem Wochenende den Winter bereits mit ihrem Krach und Lärm vertrieben zu haben: Bei eher warmen Temperaturen fanden Umzüge und Feste statt. Einzig im Tessin müssen die Fasnächtler dem Winter noch den Garaus machen. (sda) In der Hauptstadt der sonstigen Sonnenstube der Schweiz, in Bellinzona, fand der traditionelle "Rabadan"-Umzug am Sonntag zwar statt - doch erst nachdem Schneepflüge die Strassen der Innenst

Ski nordisch Das Skiflug-Wochenende in Vikersund (No) bietet eine Flugshow für die Rekordbücher: Der Norweger Anders Fannemel hievt den Weltrekord auf 251,5 m. (sda) Die Rekorde lagen förmlich in der Luft. Die Bedingungen mit leichtem Aufwind im Hang waren meist ideal. Die besten Flieger konnten auf dem Luftpolster sanft dem Hang entlang segeln.

Fussball In seinem fünften Meisterschafts-Einsatz für Inter Mailand erzielt Xherdan Shaqiri seinen ersten Serie-A-Treffer. Der Schweizer Internationale verwandelt beim 4:1 bei Atalanta Bergamo einen Penalty. (sda) Atalantas Torhüter Marco Sportiello war zwar mit der Hand am Ball, liess den schwach geschossenen Penalty von Shaqiri, der später verwarnt und in der 68.

Ski Freestyle Alex Fiva steht erstmals seit elf Monaten wieder auf einem Weltcup-Podest. Der 29-jährige Bündner wurde beim Skicross in Are Zweiter. (sda) Bezwungen wurde Fiva einzig vom französischen Olympiasieger und WM-Zweiten Jean-Frédéric Chapuis.

Moskau So läuft ein Bankraub in der Internet-Ära: Eine Bande von Cyberkriminellen hat nach Angaben der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab innerhalb von zwei Jahren rund eine Milliarde Dollar von weltweit etwa hundert Banken gestohlen. (sda) Kaspersky arbeite mit Interpol, Europol und den Behörden mehrerer Länder zusammen, um der Gang auf die Spur zu kommen, teilte das Unternehmen mit.

Bern Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt rechnet damit, dass die zusätzlichen Gesuche für ausländische Arbeitskräfte wegen der SVP-Zuwanderungsinitiative die Wirtschaft jährlich zwei Milliarden Franken kosten werden. Der Bundesrat schätzt die Zusatzkosten auf 100 Millionen Franken. (sda) Der Bund geht im Bericht zu seinem Gesetzesentwurf für die Umsetzung der am 9.

Langlauf Dario Cologna glückt die WM-Hauptprobe in Östersund (Sd) nicht nach Wunsch. Der dreifache Olympiasieger läuft über 15 km in der Skating-Technik auf Rang 13. (sda) Cologna klassierte sich unmittelbar hinter dem Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (No). Auf den Sieger Finn Haagen Krogh (No) verlor der Schweizer 42 Sekunden.

Sanaa Die schiitische Huthi-Miliz will sich dem internationalen Widerstand gegen ihre Machtübernahme im Jemen nicht beugen. "Das jemenitische Volk wird vor keinen Drohungen zurückweichen", sagte ihr Sprecher Mohammed Abdessalam am Sonntag wenige Stunden vor einer Abstimmung des UNO-Sicherheitsrates über eine Jemen-Resolution. (sda) Die arabischen Golf-Monarchien hatten zuvor von dem UNO-Gremium drastische Strafmassnahmen gefordert.

Eklat im Schuldenstreit: Die Verhandlungen für das hoch verschuldete Griechenland sind ohne Einigung abgebrochen worden. Ein neues Ultimatum läuft bis Freitag.

Mehrere Prostituierte widerrufen ihre Klagen gegen den früheren IWF-Chef, der wegen des Vorwurfs der Zuhälterei vor Gericht steht.

Heute trifft Griechenland erneut auf die Euro-Geldgeber. Was alles schiefgehen muss, damit das Krisenland demnächst aus der Eurozone fliegt.

Ein neues Gesetz soll Japaner dazu zwingen, endlich Ferien zu nehmen. Und auch sonst gerate gerade einiges durcheinander im Land des grossen Arbeitseifers, erklärt Japanologin Julia Obinger.

Es war eine verzweifelte Aktion, mit welcher der Verlobte der US-Geisel Kayla Mueller versuchte, die junge Frau vom Islamischen Staat freizubekommen. Doch sie scheiterte – vermutlich aus Liebe.

Die neue Kampagne «Ich bin stärker» des Bundesamtes für Gesundheit soll Raucher zum Aufhören motivieren. Doch die Anti-Raucher-Aktionen des Bundes sind umstritten.

Die kostenlosen Webvarianten von Word, Excel und Powerpoint werden besser. Wir verraten, wer sich den Kauf des Office-Pakets künftig sparen kann.

Nicht wunschgemäss klappt die Umstellung des TeleBasel-Signals auf «high definition» (HD): Bei vielen flimmert der Lokalsender seit Monatsbeginn viel unschärfer als vorher über den Schirm.

Die Kollision zwischen einem Frachtschiff und einem Vermessnungsboot auf dem Rhein, bei dem zwei Menschen starben, hat ein juristisches Nachspiel.

Die Baslerbieter Staatsanwaltschaft muss den Download von Kundendaten durch InterGGA-Zugang nun doch untersuchen.

Die neue Baselbieter Bildungsdirektorin Monica Gschwind will die Schulreformen stoppen. Der Basler Erziehungsdirektor Christoph Eymann steht immer mehr im Abseits,

Die FCB-Spieler Derlis Gonzales, Ivan Ivanov und Breel Embolo nahmen am VIP-Töggeli-Turnier an der Muba teil. Besonders erfolgreich waren sie allerdings nicht.

Parkplätze sind im nahen Ausland deutlich günstiger oder sogar kostenlos. Trotzdem ist eine Preisreduktion in Basel kein Thema.

Rund 4000 Bodenproben liessen der Chemiekonzern Lonza und der Kanton Wallis bei Visp analysieren. Das Ergebnis: 71 Grundstücke sind sanierungsbedürftig, 104 leicht verschmutzt.

Eine Umfrage unter 20'000 Schweizern ergibt, dass eine relative Mehrheit lieber Kontingente einführt, als die Bilateralen zu retten. Bisher waren die Mehrheitsverhältnisse umgekehrt. Politologen erklären die Diskrepanz.

Zwei Tage nach den Anschlägen von Kopenhagen erschliesst sich langsam die Persönlichkeit des Attentäters. Eine Übersicht zu den Terrorakten in Dänemark und die offenen Fragen.

24 Kampfflugzeuge und eine Fregatte: Das Rüstungsgeschäft mit Ägypten wird von Menschenrechtsaktivisten scharf kritisiert.

Zwei renommierte Ökonomen werfen der Nationalbank vor, die Untergrenze auf politischen Druck hin aufgegeben zu haben. Diese hat auch in der letzten Woche nicht an den Devisenmärkten interveniert.

Gastrosuisse-Präsident und Hotelier Casimir Platzer spürt die Folgen des Nationalbankentscheides am eigenen Leib. Sein Hotel Victoria in Kandersteg verzeichnet massiv weniger Buchungen.

Basels Torhüter Tomas Vaclik, der im Spiel gegen den FC Sion ungerechtfertigt eine rote Karte kassierte, wird für eine Partie in der Super League gesperrt.

Chris McSorley hat Servette zum Spengler-Cup-Sieg und ins Playoff geführt. Der Macher der Genfer Adler hat den Titel vor Augen und duldet keine Ausreden seiner Spieler.

Auf Modeschauen ist neuerdings Familiensinn angesagt. Das bringt ganz neue, ziemlich unglamouröse Probleme mit sich.

Zum Valentinstag: Rosmarie und Erhard Eichenberger (77 und 79) lieben sich seit 53 Jahren.

Die Verfilmung des Erotikromans brach in der Schweiz schon am ersten Wochenende Rekorde.

Alexander Pereira hat den Scala-Aufsichtsrat überzeugt. Pereiras Ende 2015 auslaufender Vertrag wird somit verlängert.

Ein neues Video der Nasa zeigt die spektakulären Aufnahmen von der Sonne aus den letzten fünf Jahren.

Noch in diesem Jahr soll in Amsterdam die erste Drohnenshow stattfinden. Viel ist noch nicht bekannt – doch der Trailer verspricht Spektakuläres.

Auf eine Provokation mit einer Gegenprovokation zu reagieren, ist im Geschäftsleben selten sinnvoll.

Die CVP-Initiative geht in eine falsche Richtung. Statt Geld zu verteilen, sollte der Staat in familienfreundliche Arbeitsstrukturen investieren.

Bei einem Schusswechsel in einer Industriehalle wurden zwei Männer lebensgefährlich verletzt. In einem weiteren Raum der Halle entdeckte die Polizei eine professionelle Hanfindoorplantage.

Heute auf dem Boulevard: +++ Meryl Streep mokiert sich über Liftings +++ Bushido verunglimpft Sami Khedira +++ Benedict Cumberbatch heiratet +++