Die öffentliche Hand muss massive Sicherheitsvorkehrungen treffen, um ihre Angestellten vor Drohungen und Übergriffen zu schützen.
Elmar Habermeyer hilft der Zürcher Polizei, Gefahren früh zu erkennen.
Die Europäische Union will Griechenland offenbar entgegenkommen – und eine Alternative zur Troika finden. Zuvor hatte das hoch verschuldete Land das Gremium vor die Tür gesetzt.
Die Stadtzürcher sind gemäss neuen Daten weiter entfernt von der 2000-Watt-Gesellschaft als 2010.
Die Kölner «Tatort»-Kommissare Ballauf und Schenk stolpern in «Freddy tanzt» über ihre eigenen Unzulänglichkeiten: ein ruhig-analytischer Film noir, den Glaubwürdigkeit nicht interessiert, sondern Echtheit.
Lange war das Land der aufgehenden Sonne von Konflikten der Welt weitgehend isoliert – Premier Abe will für Japan eine grössere Rolle, etwa im Kampf gegen die IS-Miliz. Deren Terror holt das Land nun ein.
Das Bundesamt für Gesundheit lässt zwei neue Medikamente gegen die chronische Hepatitis C zu. Sie sind praktisch gleich teuer wie das seit sechs Monaten erhältliche Sovaldi und müssen deshalb ebenfalls rationiert werden.
Die Superbowl ist das grösste Sportereignis der USA – entsprechend viele Legenden ranken sich darum. Was ist wahr?
Die Berliner mit den beiden Schweizern in der Startelf geraten nach der 0:2-Niederlage mitten in den Abstiegskampf.
Verletzungspech bei den Flyers +++ Die Lakers rüsten auf +++ Erfolg für Schweizer Duo in der NHL +++ Gisin muss für die Speedrennen passen +++ Atlanta siegt und siegt in der NBA +++
Nach dem Duell zeigten sich die Finalisten Novak Djokovic und Andy Murray artig und verteilten gegenseitig Komplimente. Im Endspiel war die Atmosphäre im Court bedeutend emotionaler gewesen.
American Football ist in den USA mehr als einfach der Nationalsport – es ist ein grosses Stück amerikanische Identität. Dabei hatte der Fussball-Cousin einst mit Startschwierigkeiten zu kämpfen.
Novak Djokovic gewinnt zum fünften Mal die Australian Open. Der Serbe setzt sich im Final gegen den Schotten Andy Murray mit 7:6 (7:5), 6:7 (4:7), 6:3, 6:0 durch.
Olympiasieger Iouri Podladtchikov gewinnt im Rahmen des Burton European Opens in Laax zum dritten Mal seit 2012 den Halfpipe-Wettkampf.
Baby, ETH-Stelle und Ständeratssitz: Das ist dem grünen Nationalrat Bastien Girod zu viel. Kommt nun Balthasar Glättli zum Zug?
An der Premiere des Films «Usfahrt Oerlike» in Solothurn gab es für Jörg Schneider eine Standing Ovation. Doch allzu viel zu freuen und zu lachen habe er nicht mehr, sagt der unheilbar kranke Schauspieler.
Heute entscheidet sich, wer die neunte Staffel von «Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» gewinnt. Angeblich will ein Privatsender eine Zürcher Version der Trashsendung realisieren. Wir kennen die passenden Promis.
Ein Name darf nicht zum Nachteil des Kindes sein; ansonsten sind die Eltern relativ frei.
Nach dem ersten Schock hofft das Weinland, dass es als Endlagerstandort doch noch ausscheidet. Dazu soll der Kanton den dicken Nagra-Report kritisch durchleuchten.
In den nächsten Tagen diskutieren die FDP-Kantonsräte, ob sie sich von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe abwenden wollen. Warum ihr Entscheid Zürichs Sozialpolitik prägen wird.
Der Nachrichtendienst des Bundes sammelt laut einem Bericht seit 2011 Daten von Passagieren, die aus «Risikoländern» in die Schweiz einfliegen.
Bei Streitfällen mit der EU galt der Europäische Gerichtshof bisher als letzte Instanz. Laut einem Medienbericht kommt nun eine andere Möglichkeit ins Spiel.
Neues Kapitel im Kaffee-Kapselstreit: Der Lebensmittelriese muss wegen eines Harpunen-Mechanismus in seinen Nespresso-Maschinen vor dem Bundespatentrichter erscheinen.
Der deutsche Autokonzern will im grossen Stil Mitarbeiter durch Roboter ersetzen. Er sieht darin zwei grosse Vorteile.
Der inhaftierte australische Journalist Peter Greste wird in sein Heimatland überstellt – dort soll er den Rest seiner siebenjährigen Strafe absitzen. Das Schicksal der beiden anderen Verurteilten bleibt unklar.
Zuletzt war es um die Demokratiebewegung in Hongkong ruhig geworden – nun gehen ihre Anhänger wieder auf die Strasse. Trotz niedriger Teilnehmerzahlen geben sich die Organisatoren optimistisch.
Der exzellente SRF-Dokfilm «Dürrenmatt – im Labyrinth» zeigte Friedrich Dürrenmatt beim Denken.
Er gilt als Wiederentdecker des Komponisten Erik Satie, spielte in den 70ern dessen komplettes Klavierwerk ein. Nun ist der französische Musiker im Alter von 89 Jahren gestorben.
Im letzten Jahrzehnt hat sich die Anzahl Anschläge auf die weltweite Energie-Infrastruktur fast verdreifacht. Diesen Trend zeigt die erste globale Datenbank solcher Angriffe – hier visualisiert auf einer interaktiven Karte.
Facebook-Fotos mit Kalaschnikow, Videos aus Syrien, islamistische Twitter-Botschaften: Extremisten haben das Internet zu einer ihrer wichtigsten Waffen gemacht – doch nun ändern sie ihre Strategie.
Ab wann Sie keine Caps mehr tragen sollten. Und vier weitere verbindliche Altersgrenzen.
Unser neuer Blog startet mit dem Dauerthema der Frauen, denn wie schon Kate Moss sagte: «Nichts fühlt sich so gut an, wie dünn zu sein.»
Ab heute schreibt die Journalistin Silvia Aeschbach in «Von Kopf bis Fuss». Im neuen Blog dreht sich alles um Schönheit, Gesundheit, Ernährung und Wellness.
Tausende Objekte aus der Riesensammlung eines Edelfans von Elvis Presley kommen unter den Hammer. Gedenkplatten sind noch das Banalste darunter.
An der Ostflanke des Vilan im Prättigau wurden auf einer Skitour sieben Personen mitgerissen, fünf starben. Auch im Berner Oberland und im Toggenburg kam es zu tödlichen Lawinenunglücken.
Bobbi Kristina Brown wurde bewusstlos in ihrer Badewanne gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Der Vorfall weckt Erinnerungen an den Tod ihrer Mutter.
Die Islamisten-Terrorgruppe Boko Haram und die nigerianische Armee haben sich erneut schwere Kämpfe um die Millionenstadt Maiduguri im Nordosten des Landes geliefert.
Die neue griechische Regierung setzt ihre Kreditgeber einem Wechselbad der Signale aus. Nach der Aufkündigung der Kooperation mit der Troika am Freitag bat sie am Sonntag um Zeit für neue Vorschläge.
Mit dem BVB, Stuttgart, HSV und Bremen kämpfen vier frühere Meister in der Bundesliga nun gegen den Abstieg. Mit ihnen konkurrieren Freiburg, Paderborn, Berlin und Köln.
Eine Forscherbiografie, wie sie typischer für das 20. Jahrhundert nicht sein könnte: Flucht aus Europa, Karriere in den USA. Carl Djerassi, einer der Wegbereiter der Antibabypille, ist tot.
In einer an Spannung kaum zu überbietenden Entscheidung setzt sich Frankreich 25:22 gegen den WM-Gastgeber Katar durch. Polen schlägt Spanien 29:28 nach Verlängerung und sichert sich damit Bronze.
Schnee bringt Spass - und birgt Gefahren. Trotz Lawinenwarnungen verliessen viele Wintersportler die sicheren Pisten. Das Wochenende endete mit einer traurigen Bilanz.
Schanghai hat Schrittmacherfunktion für Chinas Reformkurs. Der jüngste Verzicht auf eine Wachstumsziel-Vorgabe für die Region ist ein wichtiges Indiz für den Wandel in Chinas Konjunkturpolitik.
Nach 2013 und 2014 hat der australische Captain Jonathan Munro Ford abermals das Polo auf dem See von St. Moritz dominiert. Seine Mannschaft gewann den Final deutlich mit 10:2.
In der 21. Runde der Serie A verliert Inter Mailand bei Sassuolo mit 1:3. Xherdan Shaqiri spielt durch und trifft in der 64. Minute nur den Pfosten.
In Laax wird die weltgrösste Halfpipe mit einem Sieg Iouri Podladtchikovs eingeweiht. Die weiteren Schweizer belegen die Plätze 3, 5 und 6. Der Trainer sagt: «Wir sind das beste Team der Welt.»