Emotionaler Auftritt von «Charlie Hebdo»-Kolumnist Patrick Pelloux im Fernsehen. Zu Ehren seiner verstorbenen Kollegen stellt er sich einem Interview.
Am Tag nach dem Attentat auf «Charlie Hebdo»: Hunderte Menschen haben sich am Donnerstag an verschiedenen Orten in der Schweiz in Gedenken an die Opfer versammelt.
Zürcher Oberland statt Ungarn: Die Migros serviert in ihren Restaurants seit dieser Woche nur Schweizer Poulet. Die Konkurrenz zögert noch.
Die Fahndung nach den Attentätern ist für die Einsatzkräfte hochgefährlich. Ein Experte für Polizeitaktik erklärt, wie man in solchen Fällen vorgeht.
Aus und vorbei: Sylvie Meis und der New Yorker Geschäftsmann Samuel Deutsch gehen getrennte Wege. Das verkündet die Moderatorin via Instagram.
Ein Jahr nach dem Coming-out spricht Ex-Fussballprofi Thomas Hitzlsperger über seine ersten schwulen Erfahrungen. Er hofft, dass sich bald ein aktiver Spieler outen wird.
Je mehr Fotos ein Mann von sich postet, desto selbstverliebter und asozialer ist er. Darauf lässt zumindest eine neue US-Studie schliessen.
Nach der Migros rüstet auch Coop seine Läden auf, um Shampoo- oder Essigflaschen aus Plastik recyceln zu können. Doch Abfallexperten fordern mehr.
Neue Wende im Zuger Sex-Skandal? Ein weiterer Politiker soll den angeblichen Akt zwischen Spiess und Hürlimann beobachtet haben. Hürlimann weiss davon nichts.
Der Transfer von Xherdan Shaqiri von Bayern München zu Inter Mailand wirft auch auf Twitter hohe Wellen. Die Reaktionen variieren von Land zu Land.
Mitglieder der Terror-Gruppe Boko Haram haben im Nordosten Nigerias einen schweren Anschlag verübt. Zahlreiche Menschen wurden getötet.
Auch in der Schweiz sind nach dem Pariser Attentat viele Bürger verunsichert. Wie können wir uns vor möglichen Anschlägen schützen? Terrorexperten nehmen Stellung.
Das Massaker beim Satire-Magazin «Charlie Hebdo» bewegt die ganze Welt. Auch die Stars zeigen Anteilnahme und sind zutiefst geschockt.
Tim Wolff ist Chefredaktor des Satiremagazins «Titanic». Vor dem Hintergrund der Pariser Terrorattacke hat er für N-TV einen Gastbeitrag geschrieben. Für einmal nicht nur lustig.
Wie schon vor Jahresfrist setzt sich Gregory Wathelet mit Conrad im ersten GP des CSI Basel durch. Er gewinnt damit erneut den symbolträchtigen Ehrenpreis: die goldene Trommel.
Die britische Grossbank Standard Chartered hat weitere Sparmassnahmen beschlossen, um die Aktionäre bei der Stange zu halten. Sie will sich aus dem weltweiten Aktiengeschäft zurückziehen.
Im Ski-Team der USA gab es einen Monat vor der Heim-WM in Vail ungewohnten Wirbel. Mitten im Winter wurden Trainer der Stars Lindsey Vonn und Mikaela Shiffrin aussortiert.
Am Montag wird der Aluminiumkonzern Alcoa mit der Präsentation der Geschäftsergebnisse des vierten Quartals die Berichtssaison von Corporate America einläuten.
Die Schweizer Banken blicken überraschend zuversichtlich in die Zukunft. Dies, obwohl ein Wust regulatorischer Projekte allzu viele Ressourcen bindet.
Nach dem Entgegenkommen der indischen Regierung beenden die Gewerkschaften ihren Streik vorzeitig. Eine Energiekrise wird dadurch abgewendet. Für Ministerpräsident Modi ist der Streik ein Warnschuss.
Ein Weissstorch war nachweislich mit dem aggressiven Virus infiziert, weitere verendeten. Nun bangt Rostock um gut 500 weitere Zoovögel.
Um ihren Schrecken über den Terroranschlag in Paris auszudrücken, haben sich am Donnerstagabend auf dem Bürkliplatz in Zürich mehrere hundert Personen zusammengefunden.
Kanzlerin Merkel hat ihrem Gast versichert, dass Deutschland alles tun werde, um die Ukraine zu unterstützen. Jazenjuks scharfe Rhetorik an die Adresse Moskaus löste in Berlin aber Unbehagen aus.
Italien wirft der Schweizer Grossbank vor, vermögenden Kunden beim Steuerbetrug geholfen zu haben.