Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Januar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einer Stellungnahme zum Attentat auf «Charlie Hebdo» hat Doris Leuthard in sozialen Netzwerken harsche Reaktionen provoziert. Ihre Pressestelle spricht von einem «Missverständnis».

Nach dem Terroranschlag auf die Redaktion von «Charlie Hebdo» hat Präsident Hollande hat am Mittwoch zur nationalen Einheit aufgerufen. Die Polizei soll die Attentäter immerhin identifiziert haben.

Der Meister ZSC Lions verliert den Cup-Halbfinal in Bern kurz vor Schluss 1:2. Im Final treffen die Berner er auf die Kloten Flyers, die am Dienstag gegen Servette gewonnen haben.

Die US-Notenbank will geduldig sein bei der Normalisierung der Geldpolitik. Drei Fed-Vertreter sind damit nicht einverstanden, verlieren aber 2015 ihr Stimmrecht.

Die EU-Kommission hat am Mittwoch erstmals bisher vertrauliche Papiere aus den Verhandlungen mit den USA über ein Freihandelsabkommen (TTIP) veröffentlicht. Sie reagiert damit auf Kritik.

An einem Treffen von Bundeskanzlerin Merkel mit Premierminister Cameron in London wurde viel Einigkeit demonstriert. Europapolitische Differenzen wurden gezielt umschifft.

Die Umformung illegaler Bürgerwehren in Landgendarmerien in Mexiko ist gescheitert. Deren Anführer befehden sich und stehen in Konflikt mit der Justiz.

Der Bundesrat lehnt die GLP-Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» ab und setzt stattdessen auf ein eigenes Lenkungssystem. Dieses hätte massiv tiefere Abgaben auf Heizöl und Benzin zur Folge.

Die älteste digitale Bibliothek der Schweiz enstand vor zehn Jahren. Heute umfasst sie 1233 Handschriften aus 51 Bibliotheken. Ein neues Projekt will unerforschte Fragmente weltweit erfassen.

Terroristen haben die Redaktion der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» in Paris angegriffen und zwölf Menschen getötet. Die Polizei ist den Tätern nun in Reims und Paris auf den Fersen.

Wer sind sie und was wollen die Attentäter von Paris? Wie gross ist die Bedrohung für Europa und für die Schweiz? Terrorismus-Experte Lorenzo Vidino im Interview.

Das Attentat bei «Charlie Hebdo» bewegt Journalisten und Zeichner auf der ganzen Welt. Ihre Wut und vor allem ihr Unverständnis haben sie in Zeichnungen festgehalten.

«Satire ist kein Freipass»: Mit diesem Satz beginnt Doris Leuthard einen Tweet, in dem sie das Attentat von Paris verurteilt. Damit erntet sie einen Proteststurm.

An der Consumer Electronics Show werden über 20'000 Produkte vorgestellt. Darunter gibts auch Kurioses, etwa der Selfieblitz, Schlafkopfhörer oder ein Zukunftsspiegel.

Satiriker Andreas Thiel sieht sich in seiner Koran-Kritik bestätigt. Trotzdem warnt er vor «weiteren Verboten und einer Diskriminierung der Muslime».

Madonna bekennt sich mit atemberaubenden Pisten-Bildern auf Instagram zu ihrer Liebe zu den Schweizer Alpen - ein Glücksfall für den Schweizer Tourismus.

Im schottischen Städtchen Ayr finden Tierschützer eine ausgesetzte Dogge. Der einstige Besitzer stellte einen Koffer mit den Habseligkeiten des Hundes dazu.

Die Online-Video-Plattform will ihren Nutzern schon bald das Hochladen und Ansehen von 360-Grad-Filmen ermöglichen. Youtube springt damit auf den Virtual-Reality-Zug auf.

Genie und Wahnsinn liegen doch nicht so nah beieinander wie gedacht, besagt eine neue Studie. Demnach haben schlaue Menschen ein deutlich geringeres Schizophrenie-Risiko.

Auf einem Fussgängerstreifen ist ein Ehepaar in Willisau LU von einem Auto angefahren worden. Die Frau starb auf der Unfallstelle, ihr Mann kurze Zeit später im Spital.

Der FC Barcelona erlebt hektische Zeiten. Spanische Medien spekulieren über eine baldige Entlassung von Trainer Luis Enrique und einen Abgang von Lionel Messi.

Jetzt wissen wir, wo Cara Delevingne ihre berühmten Balken herhat. Oma Angela, die diese Woche verstorben ist, hat ihr die guten Gene vererbt.

12 Personen sind bei dem Attentat auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» getötet worden. Unter ihnen auch der Chefredaktor. Seine letzte Karikatur zeigt eine Vorahnung.