Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 04. Januar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nairobi Ein Sohn des kenianischen Oppositionsführers Raila Odinga ist am Sonntag tot in seiner Wohnung in Nairobi aufgefunden worden. Die Polizei leitete wegen unklarer Todesursache eine Untersuchung ein. (sda) Schon am Montag sollte eine Obduktion stattfinden, um nähere Aufschlüsse über den Tod des 41-jährigen Fidel Castro Odinga zu erhalten.

Tel Aviv/Ramallah Die Palästinenser wollen dem UNO-Sicherheitsrat den jüngst abgelehnten Resolutionsentwurf zum Abzug Israels aus den besetzten Gebieten erneut vorlegen. Das kündigte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas laut Nachrichtenagentur Wafa bei einer Veranstaltung am Sonntag an. (sda) Das Gremium hatte den Entwurf bei einer ersten Vorlage durch den Libanon am Dienstag knapp abgelehnt.

Paris Nach Berichten über die Verweigerung der Bestattung eines an Weihnachten gestorbenen Roma-Babys in Frankreich hat sich nun auch der Menschenrechtsbeauftragte des Landes eingeschaltet. (sda) Er sei über die Berichte "fassungslos und schockiert", sagte Jacques Toubon am Sonntagabend dem Radiosender Europe1. Er werde gleich am Montag eine Untersuchung des Falles einleiten.

Jerusalem Nach Protesten palästinensischer Dorfbewohner baut Israel seine umstrittene Sperrmauer nicht durch eine antike Kulturstätte. Das Oberste Gericht teilte am Sonntag mit, die Petition der Bewohner von Battir sei hinfällig geworden. (sda) Denn das Verteidigungsministerium habe erklärt, die Anlage bis auf weiteres nicht durch das Dorf zu bauen. Derzeit habe der Bau für das Ministerium "keine Priorität", erklärte das Gericht.

Oberwil Sally Jo Rüedi hat ihre Wurzeln in England. Vor 19 Jahren zog sie nach Oberwil. Sie ist Mitglied des Kirchgemeinderats und in drei Gemeinden als Organistin angestellt. Kirchen sind oft anhand ihrer Glockentürme der zentrale Blickpunkt einer Ortschaft.

Bern Wegen grossen Neuschneemengen und Schneeverwehungen herrscht in den Bergen derzeit erhebliche Lawinengefahr. Im Kanton Wallis kam eine Person in einer Lawine ums Leben. In Graubünden wurden zwei Skitourengänger bei einem Lawinenniedergang verletzt, eine davon schwer. (sda) Das Unglück im Walliser Skigebiet St-Luc/Chandolin ereignete sich gegen 17 Uhr am Sonntagnachmittag.

Freetown Aus Angst vor einer weiteren Ausbreitung des Ebola-Virus hat Sierra Leone die Kontrollmassnahmen am Flughafen der Hauptstadt Freetown verschärft. Ab sofort würden nicht nur Reisende, sondern auch alle Arbeiter des Flughafens ständig überprüft, erklärte Gesundheitsminister Abubakarr Fofanah am Sonntag. (sda) Er reagierte damit auf Berichte, wonach sich zwei Flughafen-Arbeiter vermutlich mit dem gefährlichen Virus infiziert haben.

New York Tausende Menschen haben am Sonntag in New York einem Polizisten die letzte Ehre erwiesen, der zusammen mit einem Kollegen in seinem Streifenwagen erschossen worden war. Die Trauerfeier für Wenjian Liu wurde in der US-Metropole live auf Bildschirme nach aussen übertragen. (sda) Dort kam es trotz einer Ermahnung des Polizeichefs erneut zu Protesten gegen Bürgermeister Bill de Blasio.

Fussball Im ersten Pflichtspiel des neuen Jahres unterliegt Real Madrid auswärts gegen Valencia mit 1:2. Auch Barcelona kassiert eine Auswärtsniederlage: Die Katalanen verlieren bei Real Sociedad mit 0:1. (sda) Am 13. September 2014 hatte Real Madrid das Derby gegen Atletico 1:2 verloren.

Tripolis In Libyen haben sich Truppen der beiden rivalisierenden Regierungen am Wochenende heftige Gefechte um die Hafenstadt Misrata geliefert. Auch Al-Sider, der grösste Ölhafen des Landes, war umkämpft. (sda) Auch am Sonntag hätten ihre Kampfjets Angriffe auf Ziele in Misrata geflogen, teilte die international anerkannte Regierung unter Ministerpräsident Abdullah al-Thinni mit.

Eishockey Der Spengler-Cup-Sieger Genève-Servette verliert beim heimstarken HCD 1:5. Im Mitteldrittel machen die Bündner innerhalb von zwölf Minuten aus einem 0:1-Rückstand das vorentscheidende 4:1. (sda) Davos-Ersatzgoalie Janick Schwendener, der aktuell bei Servette aushilft, wird der Gastauftritt bei seinem eigentlichen Arbeitgeber nicht in guter Erinnerung bleiben.

Handball Die Schweiz beendet den 43. Yellow-Cup in Winterthur im 2. Platz. Das Team von Rolf Brack verliert den "Final" gegen Tunesien trotz einer beeindruckenden Aufholjagd 24:26. (sda) Wie bereits bei den Siegen gegen die Slowakei (31:29) und Weissrussland (26:25) präsentierten sich die Schweizer auch gegen WM-Teilnehmer Tunesien in der zweiten Halbzeit stark verbessert.

Berlin Die deutsche Regierung hat Spekulationen zurückgewiesen, sie habe ihre Haltung zu einem Austritt Griechenlands aus dem Euro grundsätzlich geändert. "Es gibt keine Kursänderung", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter am Sonntagnachmittag der Deutschen Presse-Agentur. (sda) Zuvor hatte er zu einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" lediglich erklärt: "Griechenland ist in der Vergangenheit seinen Verpflichtungen nachgekommen.

Mogadischu Ein Selbstmordattentäter hat am Sonntag nahe dem Flughafen der somalischen Hauptstadt Mogadischu vier Menschen mit in den Tod gerissen. Nach Angaben der Polizei raste der Attentäter mit seinem mit Sprengstoff gefüllten Fahrzeug in einen Lieferwagen. (sda) Dabei tötete er vier Zivilisten und sich selbst.

Düsseldorf Mit mehr als 30 Stunden Verspätung ist ein Flugzeug aus Abu Dhabi in Düsseldorf gelandet. Die Passagiere verliessen am Sonntagnachmittag erschöpft den Flieger. (sda) Zunächst hätten sie schon am Startflughafen 13 Stunden in der Maschine aushalten müssen, weil Flug EY 23 wegen dichten Nebels am Persischen Golf nicht abheben konnte, berichteten sie.

Zürich Helikopter der Rettungsflugwacht Rega haben über die Neujahrstage rund 200 Einsätze absolviert. Die Einsätze seit Weihnachten hinzugerechnet, sind es 400, wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte. 17 Patienten wurden mit Jets in die Heimat zurückgebracht. (sda) Zwischen dem 31. Dezember und dem 4. Januar wurden die Rega-Rettungshelikopter rund 200 Mal aufgeboten - rund drei Viertel der Einsätze erfolgten für verunfallte Wintersportler.

Skispringen Simon Ammann erreicht in Innsbruck seinen zweiten Podestplatz in der laufenden Vierschanzentournee. Der Sieg geht an den Deutschen Richard Freitag vor Tournee-Leader Stefan Kraft. (sda) Der Österreicher, der im ersten Durchgang den zwölf Jahre alten Schanzenrekord von Sven Hannawald mit 137 m um 2,5 m verbesserte, baute mit Platz 2 den Vorsprung auf seinen Zimmerkollegen Mi

Corigliano Die Flucht auf dem alten Frachtschiff "Ezadeen" haben sich syrische Flüchtlinge teuer erkaufen müssen. Für die gefährliche Überfahrt auf dem am Schluss führerlosen Schiff gaben sie der Schlepperbande bis zu 8000 Dollar pro Person. (sda) Die 360 Flüchtlinge an Bord des vor der italienischen Küste aus Seenot geretteten Schiffs hätten zwischen 4000 bis 8000 Dollar an die Schlepper gezahlt, sagte der Präfekt von Cosenza, Gianfr

Brüssel/Accra Die EU und die UNO haben zu verstärkten Anstrengungen im Kampf gegen Ebola aufgerufen. Die EU will in nächster Zeit eine Konferenz einberufen, um das weitere Vorgehen abzustimmen. (sda) Er werde in den ersten Monaten dieses Jahres eine internationale hochrangige Konferenz zur Bekämpfung von Ebola einberufen, sagte der verantwortliche EU-Koordinator Christos Stylianides der

Jerusalem Die Zahl ausländischer Besucher Israels ist 2014 vor allem wegen des Gaza-Krieges gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent gesunken. Dies geht aus den Statistiken hervor, die das Tourismusministerium am Wochenende veröffentlichte. (sda) Vor allem Tagesgäste blieben fern. So kamen wegen der unsicheren Lage auf dem Sinai deutlich weniger Tagestouristen aus Ägypten.

Die Krise in Europa macht das duale Berufsbildungssystem der Schweiz populär. Besonders Osteuropa entdeckt die Vorzüge der Berufslehre.

Im April 2013 liessen zwei Brüder selbstgebastelte Bomben beim Marathon von Boston explodieren. Einer der beiden, der 21-jährige Dschochar Zarnajew, steht ab morgen vor Gericht.

Die Eltern der getöteten Geschwister hatten in den vergangenen zwei Jahren acht Wohnsitze – die Chronik des Familiendramas.

Das Modelabel Brandy Melville ist mithilfe von Instagram und Facebook zu einer angesagten Teenie-Marke geworden. Für klassische Werbung interessiert sich das Unternehmen mit italienischen Wurzeln nicht.

Der Fall eines französischen Bürgermeisters, der sich geweigert haben soll, ein Roma-Baby zu beerdigen, schlägt immer höhere Wellen. Nun schaltet sich der Menschenrechtsbeauftragte ein.

Das billige Erdöl bringt der Schweizer Wirtschaft einen Wachstumsschub von bis zu 0,6 Prozent. Am meisten profitieren jene, die sich bei der Energiewende bisher am wenigsten Mühe gegeben haben.

Nachdem New Yorks Stadtpräsident Bill de Blasio seine Polizisten mit einer öffentlichen Äusserung brüskierte, stellen diese offenbar auf stur: Sie machen ihre Arbeit nicht mehr richtig.

Die Weiche richtig gestellt, aber die Welt bleibt schlecht: Wie die Wiener «Tatort»-Kommissare die Lieferung ins iranische Atomprogramm nur vielleicht stoppen konnten.

Wegen zwei Zwischenfällen mussten die Passagiere eines Etihad-Fluges lange warten, bis sie an ihrem Ziel ankamen.

Flyers-Goalie Jonas Müller spricht über Kritik an seiner Person und über die Gerüchte, dass sich Sean Simpson nach anderen Goalies umsehe.

Simon Ammann landet im 3. Springen der Vierschanzentournee in Innsbruck auf Rang 3. Es siegt der Deutsche Richard Freitag.

Nach dem Tötungsdelikt an zwei Kindern in Flaach ZH wird die Kritik an der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) immer lauter. Auch der Grossvater der beiden Kinder meldet sich zu Wort.

Hans Fehr, Toni Bortoluzzi und Max Binder hätten bis Ende 2014 über eine erneute Kandidatur für den Nationalrat entscheiden müssen. Nicht alle haben das getan.

Es habe vor dem Tod zweier Kinder in Flaach ZH «keine Hinweise auf akute Gefährdung» gegeben, schreibt die Kesb in einer Stellungnahme. Präsident Ruedi Winet gesteht jedoch Fehler ein.

Wegen eines verdächtigen Gepäckstücks wurde ein Teil des Flughafens Zürich geschlossen. Nach zwei Stunden gaben die Behörden Entwarnung.

In Richterswil ZH wurden ein 70-Jähriger und eine 65-Jährige verletzt, als sie die Strasse überqueren wollten. Ein Auto erfasste sie auf dem Fussgängerstreifen.

Gleich neben dem Flughafen Zürich starten nun auch Nicht-Piloten durch – in einem Cockpit eines Langstreckenjets, eines Helis oder als Mitglied der Flugstaffel des PC-7-Teams. hat die vier Simulatoren getestet.

Das Schweizer Berufsbildungssystem soll der EU zu tieferer Jugendarbeits­losigkeit verhelfen.

Autonummernschilder mit Regionen statt Kantonen: Manuel Friesecke erklärt die ungewöhnliche Idee seines Vereins Regio Basiliensis.

Die deutsche Kanzlerin zeigt sich im Kräftemessen mit dem russischen Präsidenten als führende Staatsfrau.

Der syrische Kapitän des vor der italienischen Küste aufgegriffenen Frachters Blue Sky M schildert die Überfahrt – und wie er sich später unter die Flüchtlinge mischte.

Betrüger melden fiktive Betriebsunfälle und kassieren die Suva-Taggelder ein. Nach Millionenschäden verstärkt die Unfallversicherung nun die Überwachung.

Noch nie wurde in Gstaad für ein Luxusanwesen ein so hoher Preis verlangt: Stolze 63'300 Franken pro bewohnbaren Quadratmeter. Ein bekannter Popstar gilt als möglicher Interessent.

Ausgerechnet die Niederlage der Nati an der Fussball-WM war das Ereignis des Jahres für das Schweizer Fernsehen. Hinter der WM sorgten ein politischer Gefangener und eine heimische Produktion für die höchsten Quoten.

Mit seinem Buch zur «Risikogesellschaft» wurde Ulrich Beck weltbekannt. Nun ist der Soziologe im Alter von 70 Jahren gestorben. Er löste mit seinen Thesen eine Lawine von Forschungsprojekten aus.

Auf der Suche nach neuen Arzneimitteln gegen Alkoholsucht bauen US-Mediziner lockende Bars in Krankenhäusern auf, um die Wirkung auf Patienten zu testen. Hoffnung setzen sie auf das Hormon Ghrelin.

Bis zu 300 Menschen sterben gemäss Schätzungen jährlich in der Schweiz, weil sie sich in einem Spital mit der Grippe anstecken. Schuld sei auch das Spitalpersonal, das die Grippeimpfung verweigert.

Analog Spielen war gestern: Damit die fünfjährige Tochter nicht den Anschluss verpasst, braucht sie neuerdings eine Konsole.

Was interessierte unsere Blog-Community im Jahr 2014 am meisten? Unsre Top-Ten-Liste der bestgelesenen Postings gibt die Antwort – und hält Überraschungen bereit.

Beziehungsexpertin Judith Oehler zur Liebe in der Zukunft und warum man fünfmal am Tag nett zueinander sein sollte.

Dauereinsatz für die Feuerwehr: Das Tief Alexander hat der Schweiz eine stürmische Nacht beschert. Eine Region ist besonders stark betroffen.

Bei der Heidelberger Hütte in Graubünden gerieten die vordersten beiden Männer einer neunköpfigen Skitourengruppe in eine Lawine.