Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Januar 2015 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eishockey Der HC Lausanne ist in der NLA weiter auf dem Vormarsch. Dank einem 3:2-Sieg nach Penaltyschiessen gegen Leader Bern bauen die Waadtländer den Vorsprung am Strich aus. (sda) Auf die neuntklassierten und spielfreien Kloten Flyers haben die Lausanner (7.) nun eine Reserve von 14 Punkten - die halbe Miete im Kampf um einen Playoff-Platz.

Bern Nach dem Brand eines Bauernhauses im luzernischen Grosswangen am Freitag ist eine unbekannte Leiche entdeckt worden. Bei weiteren Bränden über die Neujahrs-Festtage wurden mehrere Menschen verletzt. Meist blieb es jedoch bei Sachschaden, wie aus den Polizeimeldungen hervorgeht. (sda) Das Feuer in Grosswangen war der Polizei kurz nach 10.15 Uhr gemeldet worden. Das alte, freistehende und unbewohnte Bauernhaus sei in Vollbrand gestanden.

2015 Das neue Jahr lässt die Sportlerherzen im Seeland höher schlagen. Vor allem der Sommer wartet mit einer grossen Anzahl an Veranstaltungen auf. Gespannt ist man dabei auf die Eröffnung der Stades de Bienne. Ab Sommer 2015 hat die Region mit den Stades de Bienne eine neue Sportstätte für ihre Veranstaltungen zur Verfügung.

Budapest In Ungarn haben am Freitag Tausende gegen die Regierung des rechts-nationalistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Die Redner beklagten den Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unter dem seit 2010 regierenden und im Vorjahr wiedergewählten Orban. (sda) Zu der Kundgebung aufgerufen hatte die neue Bürgerinitiative "MostMi!" (JetztWir!).

Blu-ray-Tipp Jederzeit haben wir unbeschränkten Zugang zu frischem Wasser. raz. Wir denken kaum darüber nach – es ist eine Selbstverständlichkeit. Dabei ist es ein grosses Geschenk.

EHC Biel Der EHC Biel verliert die erste Partie im neuen Jahr gegen ein stärkeres Zug mit 6:3.

Eishockey Die Schweiz macht an der U20-WM in Kanada einen ersten Schritt Richtung Ligaerhalt. Das Team von John Fust bezwingt Deutschland klar 5:2. (sda) Mit einem weiteren Sieg gegen die Deutschen in der Nacht auf Sonntag bleiben die Schweizer definitiv in der höchsten Division. Ansonsten kommt es am Montag zu einem Entscheidungsspiel.

Berlin Vor Inkrafttreten schärferer Regeln haben zehntausende deutsche Steuerbetrüger ihr Schwarzgeld im Ausland noch schnell offengelegt, um straffrei davonzukommen. (sda) Die Zahl der Selbstanzeigen erreichte 2014 mit mindestens 38'300 einen Rekordwert, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa bei den Finanzministerien der 16 Bundesländer am Freitag ergab.

Eishockey Ohne zu überzeugen, aber auch ohne Probleme starten die ZSC Lions ins neue Jahr. Der Schweizer Meister bezwingt ein harmloses Ambri-Piotta im Schongang 3:1. (sda) 20 Minuten lang vermochte Ambri entgegen zu halten, dann war es ausgerechnet Roman Wick, der im zum dritten Mal ausverkauften Hallenstadion das für ihn persönlich erlösende erste NLA-Tor des

Tennis Stan Wawrinka scheitert am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi in den Halbfinals. Der 29-jährige Romand unterliegt dem Weltranglistenersten Novak Djokovic 1:6, 2:6. (sda) Der Australien-Open-Sieger blieb gegen den 27-jährigen Serben ebenso chancenlos wie zuletzt an den ATP-Finals in London. Damals unterlag der Waadtländer im zweiten Gruppenspiel 3:6, 0:6.

Fussball Ricardo Rodriguez sowie seine Brüder und Freunde wurden an Silvester in einem Zürcher Lokal provoziert und in eine Schlägerei verwickelt. Verletzt wurde niemand. (sda) Im Zeitalter der Online-Medien bahnen sich auch sehr harmlose Raufereien schnell ihren Weg um den Globus - sofern irgendeine Berühmtheit darin verwickelt ist.

Athen Wenige Wochen vor der griechischen Parlamentswahl zeigt die sozialistische Traditionspartei Pasok Zerfallstendenzen. Der frühere sozialistische Regierungschef Giorgos Papandreou gründete am Freitag eine neue Partei. Dieser "Neustart" der "Bewegung" solle das Land "aus der Krise führen", hiess es in einer Erklärung Papandreous. (sda) Mehr zu den Zielen seiner Partei wollte der 62-Jährige am Samstagabend bei einer Veranstaltung in Athen bekanntgeben. In Griechenland werden am 25.

Fussball Die Zukunft von Xherdan Shaqiri (23) dürfte in Italien liegen. Nach Juventus nimmt nun auch Inter Mailand die Verhandlungen mit den Beratern des Schweizer Mittelfeldspielers von Bayern München auf. (sda) Wie italienische Medien am Freitag berichteten, war Xherdan Shaqiris Bruder Erdin im Trainingszentrum von Inter Mailand in Appiano Gentile, nahe der Schweizer Grenze bei Chiasso, um mit dem

Rom Der erste bestätigte Ebola-Patient Italiens ist nach über einem Monat geheilt aus dem Spital entlassen worden. "Heute kehre ich nach Sizilien zurück, aber ich werde bald wieder nach Sierra Leone reisen", sagte Fabrizo Pulvirenti nach seiner Entlassung am Freitag auf einer Pressekonferenz. (sda) Der Arzt hatte für eine Hilfsorganisation in Sierra Leone gearbeitet, sich dort mit dem Virus infiziert und war Ende November nach Rom geflogen worden.

Eishockey Der Klotener Verteidiger Jim Vandermeer wird vom Einzelrichter Reto Steinmann für sechs Spiele gesperrt. Er hatte vor Weihnachten den Bieler Mathieu Tschantré mit einem Check am Kopf getroffen. (sda) Eine Sperre hat Vandermeer bereits am 23. Dezember 2014 abgesessen. Nun muss er weitere fünf Spiele aussetzen.

Flaach ZH In Flaach im Zürcher Weinland sind am Neujahrstag zwei Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren getötet worden. Dringend verdächtigt, die Tat begangen zu haben, wird deren eigene Mutter. Ihr war kürzlich die Obhut über die Kinder entzogen worden. (sda) Die 27-jährige Schweizerin rief am Donnerstag um 21.30 Uhr bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich an und meldete, dass ihre beiden Kinder - ein fünfjähriger Knabe und ein zweijähr

Istanbul Eine radikale türkische Marxistengruppe hat sich zu dem versuchten Anschlag auf den ehemaligen Sultanspalast Dolmabahçe in Istanbul bekannt. Die verbotene Revolutionäre Volksbefreiungs-Parteifront (DHKP-C) teilte mit, eines ihrer Mitglieder habe den Angriff verübt. (sda) Die "bewaffnete Aktion wurde von einem unserer Kämpfer ausgeführt", hiess es in der Mitteilung vom Freitag.

Brindisi Die in der Adria in Brand geratene Fähre "Norman Atlantic" hat am Freitag die süditalienische Hafenstadt Brindisi erreicht. Das Schiff, das am Donnerstagnachmittag von der albanischen Küste abgefahren war, wurde von Schleppern in den Hafen gezogen. (sda) Dort wollen die Ermittler das ausgebrannte Schiff nach möglichen weiteren Todesopfern und Hinweisen auf die Brandursache untersuchen.

München Sieben Monate nach Haftantritt ist Uli Hoeness am Freitag Freigänger geworden. Dies sagte ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums. (sda) Der FC Bayern München hatte mehrfach erklärt, dass der 62-Jährige ins der Jugendabteilung des deutschen Fussball-Rekordmeisters arbeiten soll.

Schaffhausen Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat den Atlantischen Lachs zum Fisch des Jahres 2015 ernannt. Er will sich für die Rückkehr des in der Schweiz seit 65 Jahren ausgestorbenen und weltweit bedrohten Fisches einsetzen. (sda) Gründe für die Bedrohung des Atlantischen Lachses sind gemäss SFV Gewässerverschmutzungen, unüberwindbare Hindernisse bei Kraftwerken, die Überfischung sowie skrupellose Lachszuchten.

Der SC Bern startet mit einer Niederlage ins neue Jahr. Der Leader verliert in Lausanne 2:3 nach Penaltyschiessen und damit zum ersten Mal nach sieben Siegen in Serie.

In Ungarn haben am Freitag Tausende gegen die Regierung des rechts-nationalistischen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert. Die Redner beklagten den Abbau von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit unter dem seit 2010 regierenden und im Vorjahr wiedergewählten Orban.

Thurgau fängt das neue Jahr in der NLB an, wie es das alte beendet hat: mit einem Sieg. Dank dem 2:1 gegen Langenthal hält das Tabellenschlusslicht den Anschluss an die Playoff-Plätze.

Vor Inkrafttreten schärferer Regeln haben zehntausende deutsche Steuerbetrüger ihr Schwarzgeld im Ausland noch schnell offengelegt, um straffrei davonzukommen.

Stan Wawrinka scheitert am Exhibition-Turnier in Abu Dhabi in den Halbfinals. Der 29-jährige Romand unterliegt dem Weltranglistenersten Novak Djokovic 1:6, 2:6.

Der Glarner Roger Rychen gewinnt den 118. Berchtold-Schwinget in der Saalsporthalle in Zürich. Der 24-Jährige gewinnt alle sechs Gänge, im Schlussgang gegen den Berner Oberländer Jonas Lengacher.

Ricardo Rodriguez sowie seine Brüder und Freunde wurden an Silvester in einem Zürcher Lokal provoziert und in eine Schlägerei verwickelt. Verletzt wurde niemand.

Wenige Wochen vor der griechischen Parlamentswahl zeigt die sozialistische Traditionspartei Pasok Zerfallstendenzen. Der frühere sozialistische Regierungschef Giorgos Papandreou gründete am Freitag eine neue Partei. Dieser "Neustart" der "Bewegung" solle das Land "aus der Krise führen", hiess es in einer Erklärung Papandreous.

In Flaach im Zürcher Weinland sind am Neujahrstag zwei Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren getötet worden. Dringend verdächtigt, die Tat begangen zu haben, wird ihre eigene Mutter. Ihr wurde kürzlich die Obhut über die Kinder entzogen.

Zwei Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren sind in Flaach im zürcherischen Weinland am Neujahrstag Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Die Mutter, die sich selbst Verletzungen zugefügt hat, wurde unter dringendem Tatverdacht verhaftet, wie die Zürcher Kantonspolizei am Freitag mitteilte.

GOSSAU. Die Migros Ostschweiz hat ihren Umsatz 2014 bei insgesamt stabilen Preisen um 1,5 Prozent ausweiten können. Insgesamt hat die Genossenschaft in ihren Supermärkten, Fachmärkten und Restaurants Verkäufe in Höhe von 2,41 Milliarden Franken verzeichnet.

Sieben Monate nach Haftantritt ist Uli Hoeness am Freitag Freigänger geworden. Dies sagte ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums. Als Freigänger kann Hoeness tagsüber ausserhalb des Gefängnisses einer geregelten Arbeit nachgehen. Nur zum Schlafen muss er wieder hinter Gitter.

WILDHAUS. Am Freitag kurz nach 2 Uhr hat die Kantonspolizei St.Gallen ein entwendetes Auto anhalten können, dass von einem 17-Jährigen gelenkt wurde. Dieser muss sich nun wegen mehrerer Delikte vor der Jugendanwaltschaft verantworten.

KANTON ST.GALLEN. In der Zeit zwischen Donnerstag und Freitag, ist die Kantonspolizei St.Gallen mehrmals wegen häuslicher Gewalt aufgeboten worden. Nebst kleineren Blessuren gab es auch eine Auseinandersetzung bei der zumindest eine Person schwere Verletzungen davongetragen hat. Viele Ereignisse liessen sich auf übermässigen Alkoholkonsum zurückführen.

Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) hat den Atlantischen Lachs zum Fisch des Jahres 2015 ernannt. Er will sich für die Rückkehr des in der Schweiz seit 65 Jahren ausgestorbenen und weltweit bedrohten Fisches einsetzen.

Nach der Massenpanik mit 36 Toten in Shanghai hat die Polizei eingeräumt, von der Menschenmenge am Silvesterabend überrascht worden zu sein. Das «Neujahrsgeld» soll dagegen nach Aussagen eines Polizeisprechers die Panik nicht verursacht haben.

ST.GALLEN. Im Verlaufe des Neujahrstages fielen der Stadtpolizei St.Gallen mehrere Autos auf, die nicht der Verkehrssicherheit genügten. Zwei Fahrzeuglenker wurden wegen vereisten Scheiben und einer wegen Schnee auf dem Dach angezeigt.

Bei ruhigerer See haben Bergungsmannschaften die Suche nach der vor Borneo ins Meer gestürzten AirAsia-Maschine ausgeweitet. Die Rettungskräfte konnten bislang zehn Leichen aus dem Meer bergen.

Schallplatten sind wieder im Kommen: Nach Angaben des Branchendienstes Nielsen Soundscan ist der Verkauf von Vinyl in den USA im Jahr 2014 um satte 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Die in der Adria ausgebrannte Fähre "Norman Atlantic" ist auf dem Weg nach Italien. Schleppkähne begannen am Donnerstag damit, das Wrack Richtung Brindisi zu ziehen. Dort sollte es am Freitag gegen Mittag eintreffen.