Die Digitalisierung durchdringt die Finanzwelt immer mehr. Der neuste Trend: Roboter und Algorithmen ersetzen die klassischen Anlageberater aus Fleisch und Blut.
Wetterwarnung in den Bergen: Am Samstag kann der Wind in der Höhe Orkanstärke erreichen. Im Flachland schneit es kräftig, der Südwestwind bringt aber auch Regen.
Fahren oder gefahren werden? Während den Festtagen schaut manch einer zu tief ins Glas und will sein Auto dennoch nicht stehen lassen. Die Lösung: Nez Rouge.
Lange bevor Angelina Jolie zur Königin Hollywoods aufgestiegen ist, liess sie sich in ziemlich erotischen Posen ablichten. Damals war sie süsse 19 Jahre alt.
Davos bezwingt Kanada 2:1. Forster und Axelsson treffen für den HCD, ehe Giroux für das Team Canada verkürzt. Damit erspielt sich der HCD einen Ruhetag.
Einige Jahre auf dem Buckel und viele Kerben im Bettpfosten: Mick Hucknall, Julio Iglesias, Jack Nicholson und Warren Beatty hatten fast 20'000 Frauen im Bett.
Millionen Zuschauer sahen am Weihnachtsabend «Die Helene Fischer Show». Und so den letzten TV-Auftritt Udo Jürgens. Ein emotionaler Moment - auch für den Entertainer.
Die Nachfrage im Berner Sexgewerbe ist über die kommenden Feiertage gross. Trotzdem stossen die Arbeiterinnen nach wie vor auf Intoleranz.
Die prorussischen Separatisten in der Ostukraine und die Regierung in Kiew haben mit dem vereinbarten Gefangenenaustausch begonnen. Derweil stocken die Friedensgespräche.
Im August rollten IS-Kämpfer in das irakische Jesiden-Dorf Hardan. Jetzt ist es befreit. Aber viele Einwohner sind vermisst. Entdeckte Kleidungsstücke lassen das Schlimmste befürchten.
Die Nidwaldner Anita und Raymond Moor haben den Tsunami im thailändischen Khao Lak überlebt. Heute erzählt sie von dem Tag, der das Leben des Ehepaars verändert hat.
Filmaufnahmen von Touristen zeigen den Moment des Schreckens erneut. Der Dok-Film «Tsunami - Caught on Camera» ist schockierend und zutiefst berührend zugleich.
Nassi und Abdoul schlafen in abgestellten Zügen oder neben den Geleisen in Mailand. Denn die beiden Flüchtlinge dürfen nicht länger im Asylheim leben.
Eine Kaltfront erfasst an Weihnachten die Schweiz und bringt uns Schnee bis ins Flachland. Besonders starke Schneefälle werden im Wallis erwartet.
Schock für die künftige europäische Kulturhauptstadt Mons: Kurz vor der offiziellen Eröffnung des Festivaljahres stürzte an Heiligabend in der belgischen Provinzmetropole eine Kunst-Installation ein.
Die Duelle zwischen HCD und Team Canada prägen den Spengler-Cup seit 20 Jahren. Doch das Team, das 1:2 gegen Davos verliert, ist alles andere als eine Nationalmannschaft.
Genf/Servette startet mit einem Sieg in den 88. Spengler-Cup in Davos. Die Vorjahressieger besiegen den russischen Vertreter Salawat Juljajew Ufa 3:2.
Der schweizerisch-türkische Doppelbürger Ergun Mersin gewinnt bei seinem ersten Kampf auf Schweizer Boden den Schwergewichts-WM-Titel für Nachwuchsboxer. Er soll die Berner Boxszene neu beleben.
Sony hat auf Proteste wegen des Kniefalls gegenüber Nordkorea reagiert und den umstrittenen Film «The Interview» freigegeben, zuerst im Internet, dann in den Kinos. Das Publikum honorierte dies.
Die Gespräche der Ukraine-Kontaktgruppe haben ausser einem Gefangenenaustausch wenig Fortschritte gebracht. Moskau und Kiew setzen bei anderen Punkten wieder auf Konfrontation.
Die 18. Runde der englischen Premier League am traditionsreichen «Boxing Day» bringt keine Überraschungen. Die Spitzenteams Chelsea, Manchester City und Manchester United siegen souverän.
Die Nachfrage nach Gebäck stösst in der Schweiz mittlerweile an ihre Grenzen. Wer weiter wachsen will, sollte seinen Blick nach Asien richten.
Reparieren statt Wegwerfen ist en vogue. An Reparaturveranstaltungen wird in und um Zürich Hilfe zur Selbsthilfe geboten, zuweilen auch mittels 3-D-Druckern.
Christen in Westafrika haben ein Jahr nach Ausbruch der Ebola-Epidemie Weihnachten im engen Familienkreis gefeiert. In Sierra Leone setzten die Behörden strenge Quarantänemassnahmen durch.