Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. Dezember 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der weltbekannte Sänger und Entertainer Udo Jürgens ist einem Herzversagen erlegen. Er war auf einem Spaziergang im Kanton Thurgau bewusstlos zusammengebrochen.

Am vierten Advent ist Udo Jürgens überraschend verstorben. Im Alter von 80 Jahren hörte sein Herz auf zu schlagen. Was bleibt: tausende Melodien, tausende Erinnerungen.

Die Nachricht über den Tod des Sängers und Entertainers Udo Jürgens kommt für seine engsten Vertrauten überraschend. Der Schmerz über den Verlust des Musikers ist gross.

Udo Jürgens, der grösste deutschsprachige Entertainer, ist tot. Seit 1977 wohnte der Weltstar in Zürich - einer Stadt, die er als Aufenthaltsort ganz gerne hatte.

Bei jedem hat das Jahr 2014 andere Eindrücke hinterlassen. Versuchen Sie die vergangenen Monate aufs Wesentliche zu reduzieren - beschreiben Sie das Jahr in fünf Worten!

Nach dem plötzlichen Tod von Udo Jürgens bleibt bei seinen Fans Fassungslosigkeit und Trauer zurück. Trost finden sie in seinen Liedern - und die währen ewig.

Nach dem Hacker-Angriff auf Sony war schnell Nordkorea im Verdacht - möglicherweise etwas zu schnell. Jetzt ist die Rede auch von Russland, China und dem Iran.

Ein RTL-Journalist hat undercover die Pegida-Demonstranten befragt und einer ARD-Sendung Auskunft gegeben. Prompt wurde er entlarvt - und danach gefeuert.

Mit seinen Videobeiträgen erreichte Simon Unge zahlreiche User. Jetzt kappt er seine Youtube-Kanäle - und erhebt schwere Vorwürfe gegen den Betreiber Mediakraft.

Das warme Winterwetter trübt zwar die Stimmung. Aber Forderungen für einen Wegfall des Euro-Mindestkurses beurteilt Schweiz Tourismus als viel riskanter.

Migros will Chocolat Frey in den USA auf den Markt bringen und mit Swissness punkten. Experten sind da allerdings skeptisch.

Die zehnjährige Lily-Mae ist im November an einem seltenen Hirntumor gestorben. Jetzt erhält die Familie mysteriöse Weihnachtsgeschenke.

Oh wie stöhn! Am 21. Dezember ist Welt-Orgasmus-Tag. Aus diesem Grund hat 20 Minuten die 15 spannendsten Infos über den absoluten Höhepunkt zusammengetragen.

23,8 Prozent der Wähler würden derzeit SVP wählen. Das sind weniger, als die Volkspartei bei den Wahlen 2011 erzielte. Andere grosse Parteien sind gemäss Umfrage im Aufwind.

Am Flughafen Genf haben am Sonntagnachmittag rund 400 Swissport-Angestellte gegen die Geschäftsleitung des Flugzeugabfertigers protestiert. Sie nahmen zudem eine Resolution an, in der sie sich gegen geplante Lohnsenkungen wehren.

Roger Federer und Stan Wawrinka erspielen sich am Ende eines sensationellen Tennisjahres am "Match for Africa 2" im Zürcher Hallenstadion 1,3 Millionen Franken für die Roger Federer Foundation.

Mit Udo Jürgens hat die deutschsprachige Welt einen grossen Musiker und Unterhaltungskünstler verloren. Der österreichisch-schweizerische Entertainer starb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Udo Jürgens hatte sein letztes Album "Mitten im Leben" getauft.

EISHOCKEY. Hockey Thurgau verliert gegen Langnau mit 2:3 nach Verlängerung. Thomas Nüssli entscheidet das Spiel 23 Sekunden vor Schluss per Penalty.

Die SCL Tigers sind in der NLB weiter nicht zu stoppen. Die Emmentaler feiern mit dem 3:2-Auswärtssieg gegen Hockey Thurgau den 13. Erfolg in den letzten 14 Partien.

GOTTLIEBEN. Udo Jürgens ist tot. Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte Jürgens' Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens sei bei einem Spaziergang in Gottlieben im Kanton Thurgau bewusstlos zusammengebrochen.

GOTTLIEBEN. Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte Jürgens' Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens sei bei einem Spaziergang in thurgauischen Gottlieben bewusstlos zusammengebrochen.

MELS. Ein 30-Jähriger Schweizer-Tourenskifahrer ist am Samstag im Pizolgebiet von einem Schneebrett mitgerissen worden. Er wurde am Sonntagvormittag unterhalb des Pizolgipfels tot gefunden und von der REGA ins Tal geflogen.

Der britische Popstar Elton John und sein langjähriger Lebensgefährte David Furnish haben am Sonntag offiziell geheiratet. "Der rechtliche Teil ist getan, jetzt kommt die Feier", schrieb der 67-jährige Popstar über das soziale Internetnetzwerk Instagram.

Simon Ammann muss sich beim zweiten Weltcup-Springen in Engelberg nur dem Tschechen Roman Koudelka geschlagen geben.

Ein junger Afroamerikaner hat in New York zwei Polizisten mit Kopfschüssen getötet. Das kaltblütige Verbrechen versetzt ein Land in Schock, in dem seit Wochen gegen die angeblich exzessive Gewalt weisser Ordnungshüter gegen Schwarze protestiert wird.

Am Sonntagmorgen haben sich in der Schweiz gleich zwei tragische Unfälle mit Tieren ereignet: Im Kanton Bern stiess ein Zug mit einer Schafherde zusammen, 33 der Tiere starben. Zwei Esel kamen im Thurgau ums Leben, nachdem sie auf die Autobahn gerannt waren.

Nach dem blutigen Taliban-Angriff auf eine Schule im pakistanischen Peshawar haben tausende Menschen am Anschlagsort der Opfer gedacht. Männer, Frauen und Kinder aus Peshawar und anderen Städten legten am Sonntag Blumen nieder und zündeten Kerzen an.

Die Wettbewerbskommission (Weko) warnt vor einer Schwächung der von ihr ausgeübten Aufsichtsfunktion bei Beschaffungen in Kantonen und Gemeinden. Zu einer Revision der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen meldet sie darum Bedenken an.

Die SBB will ihre Kunden dazu motivieren, vermehrt Züge ausserhalb der Hauptverkehrszeiten zu nutzen. Das hätte laut SBB-Chef Andreas Meyer auch Auswirkungen auf die Preise: Diese würden bei einer besseren Verteilung der Auslastung weniger stark ansteigen.

Die italienische Küstenwache hat seit Freitag nach eigenen Angaben rund tausend Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet. 800 Migranten, die sich an Bord eines Frachtschiffes 100 Seemeilen von der sizilianischen Küste entfernt befanden, wurden in Sicherheit gebracht.

Nachdem die Schweizerische Nationalbank (SNB) Negativzinsen einführen musste, um den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken durchzusetzen, wird Kritik an der Untergrenze laut: Der frühere Chef der UBS und Credit Suisse, Oswald Grübel, sowie der Investor Martin Ebner bezeichnen die Strategie als falsch.

Wegen einer leichten Lungenentzündung muss sich die US-Boxlegende Muhammad Ali im Spital behandeln lassen. Der Zustand des 72-Jährigen sei aber gut, sagte sein Sprecher Bob Gunnell in der Nacht zum Sonntag. Er rechne damit, dass Ali die Klinik bald wieder verlassen könne.

Französische Polizisten haben am Samstag einen Mann erschossen, der nach ihren Angaben mit "Allahu Akbar"-Rufen (arabisch für "Gott ist gross") das Kommissariat betrat und drei Polizisten verletzte. Der Vorfall ereignete sich im zentralfranzösischen Joué-lès-Tours.

Ein Verbot für der Burka würde in der Schweiz nach einer Umfrage eine Mehrheit finden. 62 Prozent von rund Tausend Befragten würden ein Verbot des Ganzkörperschleiers auf nationaler Ebene demnach befürworten.