Forscher räumen mit Vorurteilen auf. Der Alkoholkonsum auf der Piste habe nur geringen Einfluss auf Schneesportunfälle. Und: Leere Pisten sind gefährlicher als dicht befahrene.
Der Kampf gegen den IS zeigt offenbar Wirkung. Ausländische Kämpfer wollen wieder nach Hause. Doch dies lässt die Terrormiliz nicht zu.
Das UBS-Büsi kam bei den 20-Minuten-Lesern gut an. Allein scheint es damit nicht zu sein: Aus der ganzen Schweiz schreiben Mitarbeiter von ihren Firmen-Katzen.
Ob Angelina Jolie, Megan Fox oder Gwen Stefani: Mit Make-up wird Kandee Johnson zu einer anderen Person. Auf Youtube hat die Amerikanerin über eine Million Follower.
Sexuelle Orientierungen sind nie pervers, sondern nur mehr oder weniger häufig. Deshalb sollten wir sie nur verurteilen, wenn sie Schaden anrichten, sagt ein Psychologe.
Forscher wollen herausgefunden haben, dass sich Frauen bei Männern mit Bäuchlein wohler fühlen als bei durchtrainierten. Erstere sollen entspannter sein.
Sie ist 14-jährig und unsterblich in Harry Styles von One Direction verliebt. Eines Tages trifft Anais ihren Schwarm - doch Papa Gallagher versaut alles.
Die Terrormiliz «Islamischer Staat» braucht nicht nur Kämpfer, sondern auch Ärzte, Ingenieure und Ehefrauen. Emotionale Videos sollen bei der Rekrutierung helfen.
Real Madrid gewinnt zum ersten Mal die Klub-WM. Der Champions-League-Sieger setzt sich im Final gegen San Lorenzo, den argentinischen Sieger der Copa Libertadores, 2:0 durch.
Drei Polizisten wurden bei einer Attacke von einem Mann verletzt. Die Polizei erschoss den Angreifer.
Alle «Blick»-Girls müssen schriftlich festhalten, nie im Erotik-Business tätig gewesen zu sein. Einige schwindelten. Manchmal kommt es aber zu falschen Beschuldigungen.
Immer mehr Menschen leben in der Schweiz, doch wo sollen sie wohnen? Der Bund prüft, Wohnungen über Autobahnen zu bauen. 60'000 Menschen hätten dort Platz.
Stripclub-Betreiber Ignaz Walker soll im November 2010 den Mord an seiner Frau in Auftrag gegeben haben. Seit vier Jahren sitzt er in Sicherheitshaft. Offenbar zu Unrecht.
In der Nacht auf Samstag ist das Auto eines 25-Jährigen auf dem Dach gelandet. Die Polizei hat den Fahrer schliesslich zu Hause angetroffen - schlafend.
Wer zu schnell durch Les Evouettes VS fährt, wird nicht geblitzt und gebüsst. Die schlaue Ampel soll jetzt Schule machen.
Die Migros-Industrie befindet sich auf Wachstumskurs und schafft 200 neue Stellen. Für weiteren Schub soll die Eigenmarke Frey im Ausland sorgen.
Der Musiker und Buchautor Chris von Rohr kennt sowohl Roger Schawinski als auch Andreas Thiel. Er kommentiert den Eklat in der TV-Talkshow.
In Wien beginnt die Ballsaison. Ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Sollte Eveline Widmer-Schlumpf nächstes Jahr abgewählt werden oder aufhören, könnte SVP-Bundesrat Ueli Maurer das Finanzministerium übernehmen. Der Krach ist vorprogrammiert.
An: Philippe Gaydoul, Unternehmer, Milliardär und Präsiden der Kloten Flyers Betreff: Der perfekte Präsident für die Flyers
Ein Aufschrei ging durch das Land, als Ex-UBS-Chef Oswald Grübel in seiner Zeitungskolumne die Kurs-Untergrenze zum Euro von 1.20 Franken zu kritisieren wagte. Der CVP-Präsident ereiferte sich, Grübel schade der Schweiz, und der BDP-Präsident verlangte gar die Ausschaffung des Ex-Bankers. Das war vor gut zwei Jahren. Seither gilt der Mindestkurs ...
1.20-Untergrenze gelte zu lange, kritisieren Finanz-Schwergewichte wie Martin Ebner, Oswald Grübel und Kurt Schiltknecht.
Wie Maria an Weihnachten zu ihrem Ausritt kam. Eine Geschichte.
Die Baselbieter Actelion spielt auf dem Börsenparkett fast wie Landsmann Roger Federer. Die Partners Group ist ein Perpetuum mobile für den Geldkoffer. - Die kleine Feintool kommt gross raus. - Cool bleiben bei der erfolgreichen BB Biotech.
Ab dem neuen Jahr gibt es an dieser Stelle statt der Kinder- eine Wissens-Seite. Zum Abschied haben wir die jungen Macher besucht.
Die 28-jährige Luzernerin Regula Mühlemann singt an den besten Opernhäusern der Welt - und ist doch noch weit weg von der ganz grossen Karriere. Warum das so ist, erzählt sie im Interview.
Eine revoltierende Redaktion, ein zerknirschter Verwaltungsrat und ein angeschlagener Verwaltungsratspräsident: der Rückblick auf die Chaostage bei der «Neuen Zürcher Zeitung».
Die Einkaufszentren verbuchen in der Adventszeit traumhafte Umsätze. Das älteste seiner Art ist das Shoppi Tivoli in Spreitenbach. Seine Entstehung zeigt, wie die Schweiz der 70er-Jahre tickte.
Das warme Wetter vermiest den Wintersportorten das wichtigste Geschäft des Jahres - die tiefer gelegenen Orte erfinden Alternativangebote zum Skifahren.
Die Nachricht: Die Medienkonzerne Ringier und Axel Springer haben angekündigt, in der Schweiz ihre Zeitschriftenbereiche zusammenzulegen. Der Kommentar: Im medialen Windschatten des politischen NZZ-Sturms und des rhetorischen Schawinski/Thiel-Wetterleuchtens hat der traditionsreiche Ringier-Konzern den Verkauf seiner Seele ...
In diesem Jahr wurde Markus Somm zusätzlich Verleger, dann Teilhaber der «Basler Zeitung». Dennoch ist er in Basel bloss Chefredaktor auf Abruf.
Die Nachricht: 2014 droht als schlechtestes Kinojahr seit 1955 in die Geschichte einzugehen. Die Eintrittszahlen liegen 8 Prozent im Minus. Der Kommentar: Die Kinobetreiber sind gefordert. Ihr Armageddon muss zwar nicht heraufbeschwört werden. Trotz des aktuellen Einbruchs hielten sich die Kinos in den letzten Jahrzehnten gut, die Zahlen ...
Auslandschweizer und US-Kunden ins Stammhaus zurückverschoben.
Schon jetzt steht fest: Die Liste der Basler FDP für die Nationalratswahlen 2015 wird prominent bestückt sein.