Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. Dezember 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das erste Heimspiel des neuen Nationalcoaches Glen Hanlon gestaltet die Schweizer Eishockey-Nati erfolgreich. Am Vierländerturnier in Arosa gewinnen die Schweizer gegen Norwegen 3:2 nach Verlängerung.

Das kubanische Parlament hat am Freitag den historischen Beschluss zwischen Kuba und den USA zur Normalisierung der beiderseitigen Beziehungen einstimmig gebilligt.

Neun Filme haben die nächste Runde im Rennen um den Auslandsoscar geschafft. Der Schweizer Beitrag "Der Kreis" ist nicht darunter. Noch hoffen dürfen Argentinien, Estland, Georgien, Mauretanien, die Niederlande, Polen, Russland, Schweden und Venezuela.

Im 5-Sterne-Hotel Chedi, dem Flaggschiff von Samih Sawiris Resort in Andermatt UR, hat es am Freitagabend einen Kaminbrand gegeben. Das Feuer war rasch gelöscht. Verletzte gab es keine. Alle Hotelgäste und Mitarbeitenden mussten vorübergehend evakuiert werden.

UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den von Ebola betroffenen westafrikanischen Ländern am Freitag die dauerhafte Unterstützung der Vereinen Nationen zugesagt. Es gebe Gründe für "vorsichtigen Optimismus", dass die Seuche besiegt werden könne, sagte er.

Nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative muss der Bundesrat mit der EU über die Anpassung des Freizügigkeitsabkommens verhandeln. Die Kantone unterstützen das Mandat, dass er dazu verabschiedet hat.

Die SRF-Talksendung "Schawinski" vom Montagabend beschert SRG-Ombudsmann Achille Casanova viel Arbeit. Bis am Freitagnachmittag gingen nicht weniger als 65 Beanstandungen ein.

Der Verkauf des Bauchemie- und Klebstoffherstellers Sika an die französische Saint-Gobain hat vergangene Woche hohe Wellen geworfen. Saint-Gobain-Chef Pierre-André de Chalendar glättet nun die Wogen: Sika werde ein eigenständiges Unternehmen bleiben, sagt er.

Nach dem Taliban-Massaker in einer Schule in Peshawar hat die pakistanische Armee ihr Vorgehen gegen die radikalislamischen Aufständischen im Nordwesten des Landes verstärkt. Mehr als 50 Aufständische wurden in Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan getötet.

Wenn Katar die Menschenrechtssituation nicht verbessert, droht die FIFA mit dem Entzug der WM. Die Ethikkommission der FIFA hat im weiteren entschieden, den umstrittenen Bericht des ehemaligen FIFA-Chefermittlers Michael Garcia zur Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 zu veröffentlichen.

VALENS/WALZENHAUSEN. Die Kliniken Valens mit Rehazentren in Valens und Walenstadtberg übernehmen die Rheinburg-Klinik in Walzenhausen. Damit entsteht eine der grössten Rehabilitations-Institutionen der Schweiz mit 260 Betten und über 800 Mitarbeitenden, wie die Kliniken Valens mitteilten.

In Europa ist jeder vierte Mensch zu viel schädlichem Verkehrslärm ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Europäische Umweltagentur in ihrem am Freitag in Kopenhagen veröffentlichten Bericht "Lärm in Europa 2014".

ST.GALLEN. Die Veranstalter des OpenAir St.Gallen haben einen weiteren Namen für die 39. Ausgabe des Festivals veröffentlicht. Der Schotte Paolo Nutini kommt auch 2015 ins Sittertobel.

Max Silberberg musste einst ein Hodler-Gemälde unter den Nazis aus Not verkaufen. Nun stellt es eine Stiftung dem Kunstmuseum St. Gallen dauerhaft zur Verfügung. Die Erben wollen das Werk zurück. Wie soll man damit umgehen?

In Teilen der Schweiz ist die Nacht auf Freitag für den Monat Dezember ausserordentlich mild ausgefallen. Teilweise wurden Temperaturen von rund zehn Grad verzeichnet - beispielsweise in Niederuzwil. Das Wetter bleibt laut MeteoSchweiz mild. Damit dürfte es für das ganze Jahr einen neuen Wärmerekord geben.

Eine 19-Jährige soll in der nordindischen Stadt Varanasi mit Benzin übergossen und angezündet worden sein. Sie erlitt nach Polizeiangaben an 70 Prozent ihres Körpers Brandwunden und wird im Spital behandelt.

MELS. Am Donnerstag kurz vor 9 Uhr ist ein 38-Jähriger mit seinem Wagen in ein Waldstück geraten und dort in mehrere Bäume geprallt. Ein Baby und eine Frau wurden leicht verletzt.

George Clooney geht nach der abgesagten Premiere der Nordkorea-Satire "The Interview" hart mit der Presse ins Gericht. Nachdem die Hackerattacke gegen Sony Pictures bekannt geworden sei, hätten die Medien die Brisanz der Geschichte nicht erkannt, sagt er.

Der Energiekonzern Axpo ist im Geschäftsjahr 2013/14 wegen der bereits früher bekannt gegebenen Wertberichtigung tief in die Verlustzone gerutscht. Das Minus beträgt 730 Mio. Franken, wie Axpo am Freitag mitteilte. Das Unternehmen plant nun, keine Dividende auszuschütten.

Am Donnerstag wurde der Schlussbericht des Projekts «AndGo!2016» veröffentlicht. Er skizziert, wie Gossau nach einer Fusion mit Andwil aussehen könnte. Im Januar kommt er ins Stadtparlament.

Das erste Heimspiel des neuen Nationalcoaches Glen Hanlon gestaltet die Schweizer Eishockey-Nati erfolgreich. Am Vierländerturnier in Arosa gewinnen die Schweizer gegen Norwegen 3:2 nach Verlängerung.

Der FC Bayern München schliesst die Bundesliga-Hinrunde dank Arjen Robben mit einem Last-Minute-Sieg ab. Der Holländer erzielt in der letzten Minute den Münchner Siegtreffer zum 2:1 beim FSV Mainz 05.

Die USA haben das nordkoreanische Regime erstmals offiziell beschuldigt, hinter der Hackerattacke auf Sony Pictures zu stecken. Präsident Obama kündigte Vergeltung an, übte aber auch Kritik an Sony.

Dieser Tage wird bei Bombardier in Berlin der erste Interregio-Zug der neuen Doppelstöcker-Generation der SBB getestet. Die neuen Interregio-Kompositionen werden Ende 2016 in Betrieb genommen.

Der Juncker-Plan zur Investitionsförderung in der EU hat die erste Hürde genommen. Ist er die richtige Medizin, «weisse Salbe» mit allenfalls psychologischer Wirkung oder gar eine gefährliche Droge?

Das Budget der Armee von 5 Milliarden Franken sei in trockenen Tüchern, so Maurer. Über die richtige Anzahl der Armeeangehörigen werde es aber noch Diskussionen geben.

Die Fifa will den Garcia-Bericht «in geeigneter Form» publizieren. Sie gibt damit ein Stück weit dem Druck nach.

Die Roche-Genussscheine haben haben am Freitag 6,3% ihres Werts verloren. Ursache waren ernüchternde Ergebnisse zweier klinischer Studien. Die eine betraf Brustkrebs, die andere Alzheimer.

Die deutsche Bundeswehr übernimmt in Afghanistan und im Irak ausbildnerische Aufgaben. Die grosse Parlamentsmehrheit unterstützt die Pläne, die linke Opposition lehnt sie ab.

Dirk Nowitzki bekommt bei den Dallas Mavericks namhafte Verstärkung. Rajon Rondo wechselt von Boston nach Texas, wo künftig wieder vom Titelgewinn geträumt werden darf.