George W. Bushs jüngerer Bruder Jeb nimmt Anlauf aufs Weisse Haus. Er galt immer als der Klügere und Nettere - dabei sind beide vor allem Bushs.
Sie sind zutraulich, mögen warme Bancomaten und die Streicheleinheiten der UBS-Kunden: Zwei Katzen statten einer Filiale der Bank in Bern regelmässig einen Besuch ab.
Es gibt einen speziellen Anreiz, günstige Medikamente zu verkaufen: Die Hersteller locken mit Rabatten. Und Ärzte und Apotheker müssen diese nicht voll weitergeben.
Jedes Kind kennt den «Polizei-Griff». Doch in der Police Academy lernen Aspiranten: Der Würgegriff ist der Ernstfall - mit kalkulierbarem Restrisiko.
Viele Kalorien zu futtern, kann bei Mäusen bestimmte Tumoren hemmen - zumindest wenn der Zeitpunkt stimmt. Dies haben Genfer Forscher herausgefunden.
Ein hochrangiger UN-Experte sagt, dass eines der österreichischen Mädchen in Syrien gestorben ist. Das andere soll spurlos verschwunden sein.
«Jeder Rappen zählt» sollte nicht für Familien auf der Flucht, sondern für arme Schweizer sammeln. Dieser Meinung sind viele 20-Minuten-Leser. Das SRF verteidigt sich.
Ein Taxifahrer wollte eine schwangere Frau nicht mitnehmen. Also nahm sie Bus und Metro. Doch ins Spital schaffte sie es nicht mehr rechtzeitig.
Schon die Römer waren sich sicher: Rote Unterwäsche an Silvester bringt Glück im neuen Jahr. Ob man daran nun glauben mag oder nicht - sehr sexy sind rote Dessous allemal.
Nun spricht auch Andreas Thiel: Schawinski habe den Satiriker nach der Sendung mit Schmähungen eingedeckt - und «die Fassung noch immer nicht zurückerlangt».
Rund 200'000 Leser haben beim Voting zu den schönsten Weihnachtsbeleuchtungen in vier Schweizer Regionen teilgenommen. Nun kämpfen die Gewinner um die nationale Krone.
Als Bastian Baker in der SRF-Glasbox zu singen beginnt, hält es Didier Burkhalter nicht mehr auf dem Stuhl: Der Bundespräsident stimmt spontan in den Song ein.
Ende November kam es in der Nähe des Flughafens Payerne zu einer gefährlichen Situation: Zwei F/A-18-Jets und ein Flugzeug der Alp-Air Bern hatten in der Luft zu wenig Abstand.
Die Berner Polizei hat nach eigenen Angaben einen umfangreichen Heroin-Handel auffliegen lassen. Der Ring war in sieben Kantonen aktiv. Zehn Menschen wurden bisher verhaftet.
Britische und deutsche Fussballspieler stellten im britischen Aldershot ein Spiel nach, das im Dezember 1914 stattfand - während der «Weihnachtswaffenruhe».
Juventus Turin baut den Vorsprung an der Tabellenspitze der Serie A vorübergehend auf vier Punkte aus. Die Turiner gewinnen ihr Auswärtsspiel in Cagliari mit 3:1.
Im Luftraum über dem Flughafen Payerne VD sind sich zwei Kampfjets der Schweizer Luftwaffe und ein Leichtflugzeug gefährlich nahe gekommen.
Am intensivsten diskutierten die Wettinger Einwohnerräte über die Zukunft des Gluri-Suter-Huuses. Der Gemeinderat stellte klar, dass das Wahrzeichen zu einem Haus der Kulturen werden soll, zuerst müsse aber der Bericht zur Schulraumplanung vorliegen.
Die Schweizer Radsportler des Jahres 2014 heissen Fabian Cancellara (33) und Jolanda Neff (21). Die Ehrung des Strassen-Profis und der Mountainbikerin wird im Velodrome Suisse in Grenchen vorgenommen.
Die EU-Staats- und Regierungschefs haben grünes Licht für den milliardenschweren Investitionsplan von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker gegeben. Der Europäische Fonds für strategische Investitionen solle "dringend" eingerichtet werden, sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk am Donnerstagabend am EU-Gipfel in Brüssel.
Bei einem Gipfeltreffen in Brüssel zeigen die Staats- und Regierungschefs Verständnis für die Probleme Russlands.
Bode Miller (37) trainiert einen Monat nach seiner Rückenoperation wieder auf den Ski. Der vierfache Weltmeister und zweimalige Gesamtweltcup-Sieger hofft, im Januar in den Weltcup zurückzukehren.
Der Italiener Mauro Santambrogio, der eben eine 18-monatige Dopingsperre abgesessen hat, wird erneut positiv getestet. Der ehemalige BMC-Fahrer gab im Oktober eine positive Probe (Testosteron) ab.
Der Kampf um den Abfall spitzt sich zu. Grund: Nächstes Jahr nimmt die neue Anlage im luzernischen Perlen den Betrieb auf. Die drei Aargauer Kehrichtverbrenner werden dies zu spüren bekommen. Private müssen nicht mit höheren Gebühren rechnen.
Vita-Merfen und Euceta sind Schweizer Medikamente-Klassiker. Während Jahrzehnten fanden sich die zwei Salben in fast allen Medikamentenschränkchen und Reiseapotheken. Doch damit ist Schluss: Die Herstellerin Novartis hat beschlossen, die beiden Produkte nicht weiter zu vertreiben.
Die UNO-Vollversammlung hat am Donnerstag mit grosser Mehrheit die Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea verurteilt. 116 Staaten stimmten für eine Resolution, in der der UNO-Sicherheitsrat aufgefordert wird, Pjöngjang vor den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zu stellen.
Der Himmel über Arosa ist trüb. Statt Schnee fallen Regentropfen aus den grauen Wolken, die das herrliche Bergpanorama verschlucken. Für Dean Kukan sind die misslichen Bedingungen in den Schweizer Alpen kein Problem. Er ist sich da anderes gewöhnt.
Ab dem 1. Mai 2015 übernimmt Hannes Hurter die Leitung der Geschäftsstelle des Aargauischen Fussballverbandes (AFV) und somit die Nachfolge von Hansjörg Ryter.
Der Deutsche Stefan Luitz muss nach einem Trainingssturz sechs bis acht Wochen pausieren und könnte damit die am 2. Februar beginnenden Weltmeisterschaften in Beaver Creek verpassen.
Nach der Kinderporno-Affäre nahm der 45-jährige Sebastian Edathy, der 15 Jahre lang im deutschen Bundestag sass, am Donnerstag erstmals Stellung. Von Reue war bei ihm wenig zu spüren.
Mario Balotelli wird wegen eines Instagram-Posts vom englischen Verband bestraft. Der Stürmer vom FC Liverpool mit dem Übernamen "Super Mario" muss eine Partie aussetzen.
Das luxemburgische Finanzunternehmen CVC Capital Partners bestätigt als Inhaber der Rechte an der Rennserie den 84-jährigen Briten Bernie Ecclestone als Geschäftsführer der Formula One Group.
Ein Wettinger Lehrer soll seinen Schülern Strip-Poker beigebracht haben. Daraufhin wurde er entlassen. Jetzt ist klar: Weder er, noch der ebenfalls beschuldigte Schulleiter, hatten sich etwas strafrechtlich Relevantes zuschulden kommen lassen.
Der TV Endingen schlägt den TV Birsfelden sicher mit 28:21 und kann sich nun gelöst auf das anstehende Cup 1/8 Final gegen den HSC Suhr Aarau vorbereiten.