Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. Dezember 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Braucht man heute einen Fachhochschulabschluss, um auf dem Arbeitsmarkt überhaupt noch bestehen zu können? Die 20-Minuten-Leser sind sich uneins.

Die Schawinski-Sendung mit Andreas Thiel wirft hohe Wellen. Im Exklusiv-Interview mit 20 Minuten erklärt der Talker, was ihn so auf die Palme brachte.

Die Wände sind übersät mit Einschusslöchern, Kinderschuhe liegen in getrockneten Blutlachen. Erstmals tauchen Fotos aus dem Innern der pakistanischen Schule auf.

Nachdem Roger Schawinski in seiner Sendung mit Andreas Thiel die Fassung verlor, fordern einige seinen Rücktritt. SRF-Chefredaktor Tristan Brenn hält am Talker fest.

Zahlreiche Frauen behaupteten, von Stephen Collins sexuell missbraucht worden zu sein. Nun meldet sich der ehemalige Star der Serie «Eine himmlische Familie» zu Wort.

Eine Woche nach der Geburt ihrer Zwillinge Gabriella und Jacques spricht Charlène von Monaco erstmals über ihr Mutterglück.

Der Hausbesitzer, der den Hamburger Austauschschüler Diren D. in seiner Garage erschossen hat, ist von den Geschworenen des Mordes schuldig gesprochen worden.

Ein Ehepaar ist am Mittwoch mit seinem Alfa Romeo in Kölliken AG im Schaufenster der Metzgerei Sandmeier gelandet. Eine Wurst-Schaukel verhinderte Schlimmeres.

Die Rubelkrise sorgt in Russland und ausserhalb des flächenmässig grössten Landes der Erde für viel Nervosität.Wie schlimm ist es wirklich?

Die Schawinski-Sendung mit Komiker Andreas Thiel bewegt die Leser von 20 Minuten. Über die Kommentar-Funktion liefern sich beide Lager einen heissen Schlagabtausch.

Man solle Babys zum Einschlafen stundenlang schreien lassen, rät eine Kinderpsychiaterin in einem Elternmagazin. Die Leserinnen sind empört über diese «Foltermethoden».

Mit einer knappen Mehrheit wurde im Februar die Masseneinwanderungs-Initiative angenommen. Persönliche Werte spielten dabei eine grössere Rolle als das Bevölkerungswachstum.

Die Frau, die 2012 ihr Neugeborenes im Kehricht entsorgt hat, erhält eine bedingte Strafe und muss eine ambulante Therapie machen. Die Staatsanwaltschaft hatte zwei Jahre Gefängnis gefordert.

Kurz vor 13 Uhr ist am Mittwoch in der Herisauer Georg's-Bar Feuer ausgebrochen. Die lokale Feuerwehr löschte den Brand. Die Polizei ermittelt.

Es stimmt: Die amerikanische Blockade gegen Kuba hat nicht die gewünschten Resultate gezeigt.

Kriens-Luzern erkämpft sich am 18. Spieltag der Qualifikation das letzte Finalrunden-Ticket. Die Innerschweizer ringen das aufstrebende GC Amicitia 22:19 nieder.

Mit einem 27:27 in St. Gallen gegen Otmar schloss der HSC Suhr Aarau die Hauptrunde mit einem überraschenden Erfolgserlebnis ab. Es hätte jedoch noch besser kommen können für die Aarauer – zwischenzeitlich war Aarau mit drei Toren in Führung.

Zwei Tage nach der 2:6-Cupniederlage gegen die ZSC Lions findet der EHC Visp den Tritt in der NLB-Meisterschaft wieder. Die Walliser bezwingen die GCK Lions gleich mit 6:1.

Nach einem Telefongespräch zwischen US-Präsident Barack Obama und Kubas Präsidenten Raúl Castro bahn sich eine Annäherung zwischen den einstigen Erzfeinden an. Die Schwierigkeiten kündeten sich 1959 an.

In der Bundesliga ist das Gerangel um die Europacup-Plätze gross. Wolfsburg holt sich bei Borussia Dortmund mit dem 2:2 einen Punkt und bleibt erster Verfolger des souveränen Leaders Bayern München.

Am Mittwochabend kam es kurz nach 17 Uhr auf der Dorfstrasse Höhe Bahnhof in Brunnadern zu einer Kollision zwischen einem Auto und zwei Fussgängern. Dabei wurden die beiden Jugendlichen teils sehr schwer verletzt.

Die Präsidentenwahl in Griechenland ist im ersten Anlauf gescheitert. Damit bleibt offen, ob es im Januar zu vorgezogenen Parlamentswahlen kommt. Nur 160 der anwesenden 295 Abgeordneten stimmten für den Kandidaten der konservativ geführten Regierung, Stavros Dimas.

Der Australier Rohan Dennis wagt den Angriff auf den Stundenweltrekord. Der 24-jährige BMC-Profi will am 8. Februar im Velodrome Grenchen den Stundenweltrekord auf der Bahn brechen.

Die US-Notenbank Fed spielt bei der Straffung ihrer Geldpolitik auf Zeit. Obwohl sich die Wirtschaft im Aufschwung befindet und die Arbeitslosenquote auf dem tiefsten Stand seit sechs Jahren liegt, bekräftigten die Währungshüter in Washington ihr Niedrigzins-Versprechen.

Die französische Justiz hat der Schweizer Grossbank UBS definitiv eine Kaution von 1,1 Mrd. Euro auferlegt. Der französische Kassationshof bestätigte nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP einen Entscheid des Pariser Appellationsgerichts. Die UBS zeigte sich in einer Mitteilung enttäuscht.

Die Leser der "Handelszeitung" haben Stadler-Rail-Chef Peter Spuhler zum Unternehmer des Jahres gewählt. Der ehemalige SVP-Nationalrat gewinnt den Titel nach 2008 und 2011 bereits zum dritten Mal. Im letzten Jahr erhielt Victorinox-Chef Carl Elsener die Auszeichnung.

Ein Ebola-Arzt, Raumfahrtexperten, ein Pionier der Ice-Bucket-Challenge - sie gehören dem Fachjournal "Nature" zufolge zu den zehn wichtigsten Menschen für die Wissenschaft im Jahr 2014.

Ein mehrfach vorbestrafter Bankräuber aus Italien ist vom Nidwaldner Kantonsgericht zu einer sechsjährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er 2013 in Beckenried NW eine Bank überfallen und einen weiteren Überfall im Aargau und in Zürich geplant hatte.

Das Bezirksgericht Frauenfeld hat zwei Verantwortliche des Openair Frauenfeld vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Nach dem Festival 2012 war eine Helferin tödlich verunglückt. Sie hatte wegen eines Gewittersturms Schutz in einem Zelt gesucht, das dann zusammenbrach.

Die junge Frau, deren Kind im Februar 2012 tot auf einer Abfalldeponie in Wimmis BE aufgefunden wurde, hat ihr Kind nicht getötet. Ein Einzelrichter hat sie vom Vorwurf der Kindstötung freigesprochen.

Nach Jahrzehnten der offenen Feindschaft gehen die USA und Kuba aufeinander zu. US-Präsident Barack Obama und sein kubanischer Amtskollege Raúl Castro kündigten am Mittwoch im Fernsehen zeitgleich erste Schritte zur Normalisierung der Beziehungen an.

Jahrelang hat ein internationales Forscherteam die Aktivitäten von Luchsen nahezu lückenlos überwacht. Die Analyse zeigt: Die Raubkatzen durchstreunen riesige Areale - und gönnen sich stets zur gleichen Zeit eine Siesta.

Nach langem Streit scheint eine Lösung für die Plattform im Auenpark gefunden – für alt Grossrat Sämi Richner ein «grosser Erfolg». Doch der Ausgang ist offen.

Wie oft strampelt mein Baby? Wie schnell ist seine Atmung? Besorgte Eltern von heute überwachen ihre Säuglinge mit intelligenten Stramplern und Sensoren. Experten warnen vor diesem Trend.