Wie zufrieden Lehrer mit ihrem Beruf sind, hängt auch von der Stufe ab - dabei zeigen sich überraschende Unterschiede.
Die Abschottungspolitik schade dem Schweizer Detailhandel und vertreibe die Kundschaft.
Ein heftiger Streit in der Familie Burkard beschleunigte den Verkauf von Sika. Hinter den Kulissen wird an einer Lösung gearbeitet, die es der bisherigen Konzernleitung erlauben würde, zu bleiben.
Darf es noch ein bisschen mehr sein? Die Schweizer Bauern, volkswirtschaftlich längst bedeutungslos, sind politisch so schlagkräftig wie zu ihren besten Zeiten. Verkörpert wird der Erfolgskurs durch Bauernverbandspräsident Markus Ritter. Für die heimische Scholle ist er das beste Pferd im Stall. Keiner holt in Bern mehr Subventionsmilliarden ...
Viele Zürcher wussten von der geplanten Demonstration, die Gesetzeshüter waren ahnungslos.
NZZ-Verwaltungsrat riskiert den Aufstand von Aktionären, Mitarbeitern und Lesern.
Zehn Jahre versuchte die Bundesanwaltschaft, Peter Weibel Betrug nachzuweisen. Nun soll das Gegenteil wahr sein.
Liberale und konservative Katholiken liefern sich einen Streit darüber, wer den Papst auf seiner Seite hat.
Die Wanderparadiese Teneriffa und La Gomera bieten einmalige Naturerlebnisse abseits vom Massentourismus und den berühmten Badestränden der Kanarischen Inseln.
Die Solothurner Filmtage feiern vom 22. bis 29. Januar ihren Fünfzigsten. Waren in den Anfangsjahren politische Filme hoch im Kurs, ballen sich nun Werke über zerrüttete Familien und private Befindlichkeiten. Ein Gespräch mit Direktorin Seraina Rohrer.
Die Jungjournalistinnen trafen die Walliser Popsängerin Stefanie Heinzmann am Innerschweizer Kulturfestival in Brunnen SZ.
Seit dem 1. Juli heisst der Schweizer Fussballnationaltrainer Vladimir Petkovic (51). Er zieht eine erste Bilanz, erzählt, auf wen er hört, und erklärt seinen Wandel vom Aussenseiter zum anerkannten Trainer.
Die Erwartungen sind gross: Im Schatten berühmter Väter aufzuwachsen, ist kein Kinderspiel.
Dem Winterthurer Technologiekonzern gelang bislang kein Befreiungsschlag. Jetzt herrscht Schweigen über Bravofly Rumbo. - Bei Comet den Exit-Knopf drücken. - Die internationalen Börsen haben Schüttelfrost, deshalb abwarten bei Holcim und Givaudan.
Die Arbeitnehmerorganisation soll mehr als 16 Millionen Franken zu viel aus einer gemeinsamen Kasse bezogen haben.
Die Nachricht: Eine Umfrage zeigt, wie zufrieden Lehrer mit ihrem Beruf sind. Genügend, aber nicht gut, lautet das Fazit. Doch zwischen den Schulstufen gibt es Unterschiede. Der Kommentar: Es ist ein Evergreen unter den Forderungen. Trotzdem ist die Aufregung jedes Mal gross, wenn die Lehrer mehr Lohn für ihre Arbeit fordern. Im vergangenen Jahr ...
Die Amtszeitbeschränkung bleibt bei der SP ein Thema. Nationalrätin Silvia Schenker hat ihre Nomination deshalb noch nicht auf sicher.
Der Milliardär spricht über seine 120-Millionen-Schenkung, kritisiert Blocher und kämpft gegen die Zuwanderungsinitiative.
Die Nachricht: Der US-Internetkonzern Google baut seinen Standort Zürich aus. Schon heute beschäftigt er dort 1500 Mitarbeiter aus aller Welt. Der Kommentar: Die Drohungen waren unüberhörbar: Sollte die Masseneinwanderungsinitiative angenommen werden, würden internationale Konzerne die Schweiz verlassen oder Stellen ins Ausland ...
Die regionale Tanzszene arbeitet in kleinen Schritten an einer grösseren Ausstrahlung. Einen dieser Schritte macht Margarita Kennedy, die in Südafrika tänzerisch ihre Wurzeln sucht.
Eishockey In der 31. NLA-Runde feiern Bern (3:2 nach Verlängerung gegen Servette), Biel (3:1 gegen Rapperswil-Jona) und Lausanne (5:3 gegen Lugano) Heimsiege. Kloten gewinnt bei Zug 4:3 nach Penaltyschiessen. (sda) Der SCB rückt in der NLA-Tabelle weiter vor. Im Topspiel der 31. Runde rang der nun zweitplatzierte SC Bern das zuletzt ebenfalls erstarkte Genève-Servette 3:2 nieder.
Handball Der HS Biel hat in der 1. Liga sein Jahrespensum mit einem 27:22-Pflichtsieg gegen Schlusslicht Visp beendet. Konkurrent Lyss musste sich dagegen geschlagen geben. (fri) Der HS Biel hat sein Handball-Jahr mit einem 27:22-Heimsieg in der Gymhalle gegen Visp abgeschlossen. Die Partie stand auf keinem hohen Niveau und wurde vom Kampf dominiert.
Reiten Der Samstag am 54. CHI Genf ist ein Schweizer Tag. Martin Fuchs gewinnt auf PSG Future die Classic, Steve Guerdat klassiert sich zuvor im Coupe de Genève mit Concetto Son als Zweiter. (sda) Eine Woche nach dem Triumph im Grossen Preis am Gucci Masters in Paris doppelte Martin Fuchs mit dem zehnjährigen Holsteiner des St. Galler Gastonomen Peter Schildknecht nach.
Madrid Ein diplomatischer Streit zwischen Spanien und Venezuela um die Rolle des Euro-Landes im Irak-Krieg hat sich weiter zugespitzt. Nach sehr scharfen Vorwürfen von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro bestellte Madrid den Geschäftsträger der venezolanischen Botschaft am Samstag ins Aussenministerium ein. (sda) Man verlange Erklärungen für die "inakzeptablen Äusserungen" von Maduro, teilte das Aussenministerium am Samstagabend in Madrid mit.
Riga Der britische Filmemacher Steve McQueen (45) ist am Samstagabend in Riga mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. McQueen, der unter anderem den diesjährigen Oscar-Gewinner "12 Years a Slave" gedreht hat, wurde von der Europäischen Filmakademie für seinen "einzigartigen Beitrag zum internationalen Kino" geehrt. (sda) McQueen nahm die Auszeichnung aus den Händen von Regisseur und Akademie-Präsident Wim Wenders entgegen.
Unihockey Die Schweiz spielt an der Unihockey-WM in Göteborg wie erwartet um Bronze gegen Tschechien. Im Halbfinal gegen Gastgeber Schweden wird die Schweiz beim 1:10 regelrecht vorgeführt. (sda) Es hatte nicht davon ausgegangen werden können, dass die Schweizer ausgerechnet im 57. Vergleich und an deren Heim-WM die Schweden erstmals bezwingen würde.
Washington In Washington haben sich am Samstag tausende Menschen zu einem Gedenkmarsch für die schwarzen Opfer von Polizeigewalt versammelt. Die Familien von Michael Brown aus Ferguson und Eric Garner aus New York wurden unter den Teilnehmern des "Justice For All March" (Gerechtigkeit-für-Alle-Marsch) erwartet. (sda) Die Organisatoren rechneten damit, dass es eine der bislang grössten Kundgebungen gegen Rassismus in der US-Justiz und Polizei werden würde.
EHC Biel Der EHC Biel schläpft Rapperswil-Jona Lakers nach Toren von Untersander, Spylo und Arlbrandt mit 3:1. Der erste Sieg nach vier Niederlagen en suite. bmb. Rapperswil war mit seinen Kontern durchaus gefährlich, doch die spielbestimmende Equipe mit den klareren Torchancen war der EHC Biel.
Schaffhausen Die JUSO Schweiz plant für das Wahljahr 2015 eine Kampagne für die Rechte der Stifte und Stiftinnen. Das haben die Delegierten in Schaffhausen entschieden und die Kampagne knapp bevorzugt gegenüber der von der Geschäftsleitung vorgeschlagenen Fifty-Fifty-Initiative. (sda) Im Oktober hatten sich die Delegierten für ein Projekt im Bereich Wirtschaftsdemokratie ausgesprochen.
Paris Die schwarz-weisse Hauskatze Cookie hat nach 18-monatiger Wanderschaft quer durch Frankreich glücklich ihr Frauchen wiedergefunden. Die Katze habe 1116 Kilometer zurückgelegt, seit sie im März 2013 in Grasse verschwunden sei, schrieb die südfranzösische Regionalzeitung "Nice Matin" am Samstag. (sda) Ihr Frauchen, eine Künstlerin, wohnte damals in einem Hotel in der südfranzösischen Stadt. Das zu der Zeit zehn Monate alte Tier war aus dem Hotelzimmer entlaufen.
Luzern In 121 Schweizer Städten und Dörfern haben Freiwillige und Passanten am Samstag Zehntausende Kerzen entzündet. Mit der Aktion "Eine Million Sterne" wollte das Hilfswerk Caritas Solidarität mit armutsbetroffenen Menschen bekunden. Die Aktion fand zum zehnten Mal statt. (sda) Ziel der Aktion sei es, ein leuchtendes Zeichen der Solidarität zu setzen und so an die Menschen zu erinnern, denen es nicht gut gehe, schrieb die Caritas in der Ankündigung der Aktion.
Fussball Champions-League-Achtelfinalist Borussia Dortmund kommt in der Meisterschaft weiterhin nicht auf Touren. Auf den 1:0-Sieg gegen Hoffenheim vor rund einer Woche folgt in Berlin eine 0:1-Niederlage. (sda) Zum Matchwinner für die Berliner avancierte ausgerechnet der ehemalige Dortmunder Julian Schieber, der eine tolle Einzelleistung im Strafraum mit einem Treffer in der 40.
Madrid Tausende Nikoläuse haben Madrids Prachtavenue Paseo de la Castellana in ein rot-weisses Meer verwandelt. Bei dem Wettlauf gingen am Samstag 5173 verkleidete Teilnehmer an den Start. Die "Papa Noeles" und rund 500 als Elfen verkleidete Kinder liefen im Kunstschnee um die Wette. (sda) Die männlichen und weiblichen Nikoläuse sangen nicht nur Lieder, sondern wollten es auch ins "Guinness Buch der Rekorde" schaffen.
Warschau Nach Pannen bei der Kommunalwahl in Polen im November haben am Samstag tausende Menschen in Warschau gegen "Fälschungen" protestiert. Die Menge war dem Aufruf der konservativen Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) von Jaroslaw Kaczynski gefolgt. (sda) Ziel der Grosskundgebung sei "die Verteidigung der Demokratie, der Pressefreiheit und der Bürgerrechte", sagte der Parteichef.
Luzern Beim Flugplatz Beromünster im Kanton Luzern ist ein Kleinflugzeug mit fünf Personen an Bord beim Starten abgestürzt. Drei Flugzeuginsassen wurden beim Unfall nach Angaben der Luzerner Polizei leicht verletzt. (sda) Das Flugzeug stürzte am Samstagmorgen während des Startmanövers aus geringer Höhe ab. An Bord befanden sich neben dem Piloten vier Fallschirmspringer.
Amsterdam Ein Heiratsantrag hat in den Niederlanden für Krach gesorgt: Mit einem eigens angemieteten Autokran wollte sich ein Mann am Samstag im Garten seiner Freundin absetzen lassen. Doch ehe er um die Hand seiner Liebsten anhalten konnte, kippte der Kran mit Getöse auf das Dach des Nachbarhauses. (sda) Beim Versuch, das Gefährt mit einem weiteren Kran aufzurichten, krachte es erneut in das Dach und vergrösserte das Loch noch.
New York/Kiew Bei den Gefechten zwischen Regierungseinheiten und prorussischen Separatisten in der Ostukraine sind laut der UNO seit April mehr als 4600 Menschen getötet worden. Zudem wurden in den dortigen Unruheregionen Donezk und Lugansk insgesamt etwa 10'000 Soldaten, Aufständische und Zivilisten verletzt. (sda) Das geht aus einem Bericht der UNO-Nothilfeorganisation (OCHA) mit Sitz in New York hervor, den Medien in Kiew veröffentlichten.
Bern Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren gegen fünf Personen wegen angeblicher Mafia-Mitgliedschaft eingestellt, gut sieben Monate nach der Eröffnung der Untersuchung. Der Entscheid fiel rund sechs Wochen nach dem Freispruch des Hauptverdächtigen in Italien. (sda) Der vermutete Chef der ermittelten kriminellen Organisation in der Schweiz war am 31.
Aachen Der Karlspreis 2015 geht an EU-Parlamentspräsident Martin Schulz. Dieser sei ein herausragender Repräsentant für die Belebung der europäischen Demokratie, hiess es in der Begründung. (sda) Als Vordenker habe er sich um die Stärkung des Parlaments, des Parlamentarismus und der demokratischen Legitimation verdient gemacht, stellte das Karlspreisdirektorium am Samstag im deutsche
Ski nordisch Der erste Heimsieg in Davos bleibt Dario Cologna erneut verwehrt. Zum vierten Mal läuft er am Davoser Weltcuprennen aufs Podest. Über 15 km klassisch wird er Dritter. (sda) Den Sieg sicherte sich der norwegische Weltcup-Leader Martin Johnsrud Sundby (1.), Zweiter wurde sein Landsmann Didrik Tönseth.