Brennende Autos und zerschlagene Scheiben: Mehrere Hundert Personen halten die Zürcher Polizei auf Trab. Warum sie die Innenstadt zerstören ist unklar.
Für Lorenzo V. kann es schwierig sein, seine Jahre in Geiselhaft wegzustecken. Er könnte im Dschungel ein anderer Mensch geworden sein, sagt ein Experte.
Sowohl die Swisscom als auch UPC Cablecom wollen künftig neue Produkte mithilfe von Kundenrückmeldungen weiterentwickeln. Werden die Kunden dadurch zu Versuchskaninchen?
Bananen-Telefone, iBooks und das erste Blackberry: Das Geburtsjahr von 20 Minuten hielt für Technikbegeisterte einige Attraktionen und Kuriositäten bereit. Ein Rückblick.
Im US-Staat Oregon ist es heute Freitag an einer High School zu einer Schiesserei gekommen. Es soll mindestens zwei Opfer geben.
Immer mehr junge Frauen wollen unabhängig und vor allem single bleiben. Auch an den 20-Minuten-Lesern geht dieser Trend nicht vorbei. Begeistert sind sie davon nicht.
Der Laden Relax muss sein Lokal verlassen. Was dereinst dort öffnet, ist unklar. Die Cityvereinigung und Luzern Tourismus sind sich einig: Ein guter Mix ist nötig.
Beim Duell Hoffenheim gegen Frankfurt (3:2) treffen auch zwei Schweizer aufeinander. Das bessere Ende behält Pirmin Schwegler gegen Haris Seferovic für sich.
Aus Protest gegen ein neues Porno-Gesetz haben sich Demonstranten vor dem britischen Parlament versammelt. Dort veranstalten sie ein Massen-Facesitting.
Ist das lustig? Oder nur noch geschmacklos? In einer neuen Folge spielen die «South Park»-Macher bitterböse auf die Vergewaltigungs-Vorwürfe gegen Bill Cosby an.
Irreführung der Zuhörer: Ein Bericht auf dem Radiosender SRF 1 hat fälschlicherweise den Wegzug eines Konzerns mit der SVP-Zuwanderungsinitiative in Verbindung gebracht.
Lange galt das Luchsmännchen Félix aus dem waadtländischen Zoo Juraparc als tot. Doch nun ist klar: Félix lebt, hatte einen Fluchthelfer - und wird nun gejagt.
In Trimbach sind am Donnerstag ein Auto und ein Elektrovelo miteinander kollidiert. Der Lenker des Fahrrads wurde leicht verletzt in die Ambulanz gebracht.
Die ETH Lausanne hat Wasserproben von mehreren Seen in der Schweiz genommen und sie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der Studie vor: Der Bodensee ist am dreckigsten.
Abermals bezwingen die Rapperswil-Jona Lakers den Meister ZSC Lions. Und wie schon am 21. November heisst es am Schluss 3:2.
Der spanische Rekordmeister Real Madrid gewinnt auch sein letztes Meisterschaftsspiel in diesem Jahr - und feiert wettbewerbsübergreifend den 20. Sieg in Serie.
Die Kloten Flyers bestätigen die gegen Davos gezeigte Leistungssteigerung nicht. Gegen den deutlich besseren SC Bern setzt es eine 1:5-Heimniederlage ab.
Genf/Servette reiht erstmals seit den letzten Play-offs wieder vier Siege aneinander. Beim 4:2 gegen Ambri-Piotta feiert der aus Nordamerika zurückgekehrte Cody Almond ein erfolgreiches Comeback.
Die Spitze im Springreiten ist breit, und dennoch behaupten sich einige wenige Namen unter den Besten. Dazu gehört der Weltranglistenerste Scott Brash, der Sieger des Top-Ten-Finals.
Biel setzt seine Niederlagenserie fort. Die Seeländer müssen sich beim Leader Davos 4:5 geschlagen geben.
Deutlicher als in Aare kann Marcel Hirscher seine derzeitige Überlegenheit nicht demonstrieren. Die Schweizer überzeugen beim Riesenslalom in Aare mit drei Athleten in den Top 16.
Lausanne gleicht mit dem 4:2-Auswärtssieg die Derbybilanz der Saison 2014/15 gegen Freiburg zum 2:2 aus. Das Team von Heinz Ehlers schiesst erst zum achten Mal seit Saisonstart vier Tore.
Das Schweizer Unihockey-Nationalteam steht an der WM in Göteborg wie erwartet in den Halbfinals. Das Team von Trainer Petteri Nykky gewinnt den Viertelfinal gegen Lettland mit 6:1.