Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 07. November 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mexiko-Stadt Über einen Monat nach dem Verschwinden Dutzender Studenten im Südwesten Mexikos haben drei mutmassliche Mitglieder der kriminellen Organisation "Guerreros Unidos" den Mord an den jungen Leuten eingeräumt. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mit. (sda) Sie hätten die jungen Leute auf einer Müllkippe nahe der Ortschaft Cocula getötet, ihre Leichen mit Benzin übergossen und in Brand gesteckt, sagten die Verdächtigen nach Angaben der Generals

Eishockey Das Schweizer Eishockey-Nationalteam kassiert im ersten Spiel unter dem neuen Nationaltrainer Glen Hanlon beim Deutschland Cup gegen den Gastgeber eine 1:3-Niederlage. (sda) Thomas Oppenheimer besiegelte den Sieg der Deutschen mit einem Schuss ins leere Tor 27 Sekunden vor Spielende.

Bern Wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika schafft die Schweiz derzeit keine abgewiesenen Asylbewerber in die am schlimmsten von Ebola betroffenen Länder Sierra Leone, Guinea und Liberia mehr aus. (sda) EJPD-Sprecher Philipp Schwander bestätigte am Freitagabend entsprechende Informationen der "Tagesschau" des Schweizer Fernsehens SRF.

Washington Der Schweifstern "Siding Spring" hat bei seinem Vorbeiflug am Mars ein Spektakel ausgelöst. Solch einen Meteoritenschauer habe niemand zuvor gesehen, sagte Nick Schneider von der Universität Boulder (Colorado) an einer Pressekonferenz der US-Weltraumraumbehörde NASA. (sda) "Das waren Tausende von Sternschnuppen pro Stunde", sagte Schneider am Freitag.

Berlin Deutschland feiert den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit eröffnete am Freitagabend in der Nähe des Reichstags eine Lichtinstallation, die auf 15 Kilometern einen Teil der früheren Mauer nachzeichnet. (sda) Die knapp 7000 leuchtenden Ballons sollen am Sonntagabend, dem 9. November, in den Himmel aufsteigen und die Grenze symbolisch wieder auflösen.

Washington US-Präsident Barack Obama hat führenden Republikanern persönlich zu ihrem Wahlsieg gratuliert und sich bei einem ersten Arbeitstreffen erneut offen für Kompromisse gezeigt. (sda) "Ich werde Ideen nicht danach beurteilen, ob sie demokratisch oder republikanisch sind", sagte Obama am Freitag vor einem Arbeitsessen mit den 16 höchstrangigen Politikern beider Parteien au

Berlin Morgen jährt sich der Mauerfall in Berlin zum 25. Mal. Die 28-jährige Ipsacherin Cindy Moning lebt seit fünf Jahren in Berlin und schildert ihre Eindrücke aus der deutschen Hauptstadt.   Interview: cb

Buenos Aires Bei einer Explosion in einer Chemiefabrik im argentinischen Córdoba sind 65 Menschen verletzt worden. Die umliegenden Gebäude wurden bei dem Unglück in der Nacht zum Freitag schwer beschädigt. (sda) Bei den Verletzten handelt es sich um Anwohner aus der Nachbarschaft, wie die Behörden in der etwa 700 Kilometer nördlich von Buenos Aires gelegenen Grossstadt mitteilten.

Zürich Adrian Roggensinger aus Murg SG ist mit dem diesjährigen Prix Courage ausgezeichnet worden. Der 22-Jährige erhielt die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung, weil er in letzter Minute eine 81-jährige Frau vor einem herannahenden Zug gerettet hatte. (sda) Der Postangestellte war mit seinem Lieferwagen zu einem Bahnübergang gefahren, bei dem die Barriere schon geschlossen war. Auf dem Gleis sah er eine betagte Frau hilflos liegen.

London In der Abhöraffäre um das britische Skandalblatt "News of the World" ist der frühere Nachrichtenchef der Boulevardzeitung, Ian Edmondson, zu acht Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte die Telefone von zahlreichen Prominenten und Politikern anzapfen lassen. (sda) Dies sei ein "erheblicher Eingriff in die Privatsphäre" der Betroffenen gewesen, sagte Richter John Saunders am Freitag bei der Urteilsverkündung.

Freiburg Walter Stoffel ist Anfang Woche per sofort von seinem Amt als Präsident des Internationalen Filmfestivals Freiburg (FIFF) zurückgetreten. Er stand dem Trägerverein seit Mai 2012 vor. Sein Rücktritt erfolgt aus persönlichen Gründen, wie das FIFF am Freitag mitteilte. (sda) Stoffels Nachfolger wird an der nächsten Generalversammlung bestimmt.

Bern Das Budget 2015 wird im Parlament zu reden geben. Die Finanzkommission des Nationalrates will für die Entwicklungshilfe fast 100 Millionen Franken weniger und für die Landwirtschaft über 100 Millionen Franken mehr ausgeben als der Bundesrat vorschlägt. (sda) Die Kommission hat dem abgeänderten Budget 2015 mit 13 zu 6 Stimmen bei 5 Enthaltungen zugestimmt, wie Kommissionspräsident Leo Müller (CVP/LU) am Freitag vor den Medien in Bern sagte.

Damals im BT In unserer Serie „Damals im BT“ blicken wir auf die Woche zurück. Nein, nicht auf die Woche, die Sie gerade erlebt haben, sondern auf das, was vor 30 Jahren für Schlagzeilen sorgte. Am 8.11.1984 berichtete das BT über die Planung eines Seeuferparks zwischen Nidau und Biel. Ein Thema, dass wir es heute auch kennen. Das Gebiet am See zwischen Biel und Nidau war schon vor 30 Jahren ein Thema.

Fussball Nationaltrainer Vladimir Petkovic bietet für das EM-Qualifikationsspiel in St. Gallen gegen Litauen (15. November) und den Test in Polen (18. November) erstmals Marco Schönbächler vom FC Zürich auf. (sda) Schönbächler zeigte beim FCZ zuletzt sowohl national als auch in der Europa League starke Leistungen.

Berlin In einer von Emotionen geprägten Gedenkstunde hat der deutsche Bundestag am Freitag an den Mauerfall erinnert. In einem denkwürdigen Auftritt griff dabei der 1976 aus der DDR ausgebürgerte Liedermacher Wolf Biermann die Partei "die Linke" frontal an. (sda) Die aus der früheren DDR-Staatspartei SED hervorgegangene Linke sei "der elende Rest dessen, was zum Glück überwunden ist", sagte der 77-Jährige im Bundestag, in den er eigentlich zum Singen

Statistik Im Kanton Bern ist die Arbeitslosenquote im Oktober gestiegen. In Biel hingegen sank die Zahl der Arbeitslosen. Während sich die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern erhöhte, hat die Arbeitslosigkeit in der Stadt Biel abgenommen. Im Kanton Bern stieg die Arbeitslosenquote von 2,3 auf 2,4 Prozent. Weiteres zum Thema BE: Arbeitslosigkeit in der Region nimmt ab

Döttingen AG Ein 54-jähriger Mann ist von seiner Lebenspartnerin in der Nacht auf Freitag im aargauischen Döttingen angegriffen und verletzt worden. Der Schweizer begab sich selbstständig ins Spital. Die mutmassliche Täterin, eine 51-jährige Schweizerin, ist auf der Flucht. (sda) Die Staatsanwaltschaft Brugg-Zurzach eröffnete eine Strafuntersuchung wegen versuchter vorsätzlicher Tötung, wie die Aargauer Kantonspolizei am Freitag mitteilte.

Motorrad Am ersten Trainingstag zum GP von Valencia sichert sich Tom Lüthi Rang 2 hinter Johann Zarco und gibt Dominique Aegerter (6.), seinem Konkurrenten um WM-Rang 4, gleich mal den Tarif durch. (sda) Vor dem letzten WM-Rennen am Sonntag in Valencia hat der 28-jährige Emmentaler in der WM sieben Zähler Vorsprung auf den 24-jährigen Oberaargauer.

Party-Tipp Der State Club holt das erfolgreiche und glamouröse Label Hed Kandi nach Biel. Und das ist keine einmalige Sache – das britische Label wird nun regelmässig in Biel zu Gast sein. von BT-Party-Reporterin Nadja von Burg

Feuerwehr Am Freitagnachmittag rückte die Bieler Berufsfeuerwehr an die Spitalstrasse aus. Allerdings handelte es sich dabei nur um eine Übung. Am Freitagnachmittag tauchte plötzlich die Bieler Berufsfeuerwehr beim Regionalgefängnis an der Spitalstrasse mit zwei grossen Fahrzeuge im Innenhof auf.

Während die Hälfte der jungen Spanier arbeitslos ist, wird ein Korruptionsfall nach dem anderen aufgedeckt. Was denkt die Jugend? Und warum protestiert sie nicht?

Microsoft hat die iOS-Version der Büro-Software Office aktualisiert. Grundfunktionen sind kostenlos. Neu gibt es die Anwendung auch fürs iPhone.

Margret Kiener Nellen hat ihre Steuerdaten offengelegt. Damit hat sie laut Beobachtern weiteren Schaden von ihrer Partei abgewendet.

Zwei Modeblogger legen sich mit H&M an und veröffentlichen ein Fake-Video, das zeigt, wie Kinder die neue H&M-Kollektion von Alexander Wang nähen. Der Konzern klagt.

Neben ihrer Familie trauert einer ganz besonders um die verstorbene «Bachelor»-Kandidatin Sofia: ihr Verlobter Marcel. Via Facebook nimmt er Abschied.

Angeblich soll es in einer nächsten Version von WhatsApp möglich sein, die Lesebestätigung zu deaktivieren. Bis es so weit ist, gibt es einen neuen Trick.

Das Konzert einer rechtsextremen und gewaltverherrlichenden Band soll die «Hooligans gegen Salafisten»-Bewegung in die Schweiz bringen. Experten sind beunruhigt.

Konservative im Iran wollen das Halten von Hunden unter Strafe stellen. Grund: Das Gassi-Gehen «beschädige die islamische Kultur und Hygiene anderer».

Wegen der Ebola-Epidemie schafft die Schweiz derzeit keine abgewiesenen Asylbewerber in die am schlimmsten von Ebola betroffenen Länder Sierra Leone, Guinea und Liberia mehr aus.

Barack Obama will noch härter gegen die Terrormiliz Islamischer Staat vorgehen. Deshalb verstärkt er seine Truppen im Kriegsgebiet.

SP-Nationalrätin Margret Kiener Nellen tut öffentlich Busse und legt all ihre Steuerdaten offen. Dass sie selber die Steuern optimiert habe, sei ein Fehler gewesen.

Bei den Budgetberatungen im Parlament werden die Landwirtschaft und die Entwicklungshilfe zu reden geben. Die Finanzkommission des Nationalrates will das Wohl der Bauern stärker gewichten.

Eine 51-jährige Frau griff ihren Lebenspartner an und verletzte ihn schwer. Das Opfer konnte sich ins Spital retten. Die Täterin ist auf der Flucht.

Für kleine Sexsalons gibt es in der Stadt Zürich keine Sonderbehandlung. Der Stadtrat verzichtet auf eine geforderte Anpassung der Bau- und Zonenordnung (BZO).