Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. November 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montag ist im Prozess der USA gegen den ehemaligen UBS-Topmanager Raoul Weil wegen Beihilfe zur Steuerumgehung plötzlich alles sehr schnell gegangen. Kurz nach 16.30 Uhr Ortszeit hat Richter Cohn das einstimmige Verdikt der Geschworenen verlesen: Nicht schuldig.

Zum Abschluss der 10. Runde der Serie A gelingt Lazio Rom ein 4:2 gegen Cagliari Calcio. Miroslav Klose erzielt zwei Treffer innerhalb kürzester Zeit.

Erstmals seit 2008 erhält die Schweiz wieder ein grösseres Frauenturnier. Im Februar startet in der Bodensee-Arena von Kreuzlingen ein Event mit 50 000 Dollar Preisgeld.

Im Euro-Raum beginnt die Debatte über das Vorgehen nach Ablauf der derzeitigen Kredithilfe für Griechenland. Der «clean exit» ist praktisch vom Tisch, die Rolle des IMF strittig.

Die irische Billigfluggesellschaft hat im ersten Halbjahr die früher gesetzten Ertragsziele markant übertroffen. Nun soll im Winter kräftig expandiert werden. Die Investoren klatschen Beifall.

Die Devisenhändler können gut gelaunt sein. Denn wenn die höchste Form des Glücks ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit wäre, dann müssten sie sich im Umfeld der Bank of Japan wohl fühlen.

Leader FC Wohlen ist in der 14. Runde der Challenge League wieder erfolgreich. Das Team von Trainer Ciriaco Sforza gewinnt glücklich in Chiasso 1:0.

Kinder des neuen Jahrtausends wachsen in einer Konsumwelt auf. Laisser-faire oder verbieten? Ein Bericht zeigt Ansätze zwischen Selbstbestimmung und Manipulation der jungen Konsumenten.

Vor der Küste der türkischen Metropole Istanbul ist ein Flüchtlingsboot gesunken. Mindestens 21 Personen kamen dabei ums Leben.

In der Stadt Basel sind am Montag zwei Frauen getötet und ein Mann schwer verletzt worden. Ein Mann, der der beiden Tötungsdelikte dringend verdächtigt wird, wurde am frühen Abend festgenommen.

Zu dünne Beweislage: Geschworene in Fort Lauderdale beschliessen Verdikt "nicht schuldig".

Neuste Konjunkturdaten aus den USA, Europa und China bieten keine Unterstützung zum Wochenauftakt.

Nach kräftigen Erholungsgewinnen seit Mitte Oktober geben die europäischen Börsen am Montag deutlich nach.

Mit einer hohen interkulturellen Kompetenz wird die Handlungsfähigkeit in interkulturellen Situationen und vor allem in wichtigen Gesprächen gesteigert.

Abermals sorgen schwache Konjunkturdaten - insbesondere aus China - für Belastung.

Christian Schenk in Bern und Giuseppe Stella in Zürich verstärken ELCA in den Bereichen Sales und Banking.

Der US-Leitindex beginnt nach dem Sprung auf ein Rekordhoch am Freitag die neue Woche etwas leichter.

A slow recovery but a recovery nonetheless in the Eurozone, political and financial instability in large emerging countries.

Laut Air Berlin erfolgt der neuerliche Wechsel auf Wolfgang Prock-Schauers eigenen Wunsch.

ISM-Index Industrie steigt im Oktober von 56,6 Punkten im Vormonat auf 59,0 Zähler