Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 30. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einigung auf InteNach zähen Verhandlungen haben sich Russland und die Ukraine auf eine Interimslösung im Gasstreit geeinigt. Für die kalten Wintermonate wird die Ukraine nun mit Gas versorgt.

Kann man die enorme Vielfalt des Kontinentes Afrika an einem Abend abhandeln? Das NZZ-Podium vom Donnerstagabend wagte den Versuch.

Sitten und zwei Amateur-Mannschaften ziehen in die Cup-Viertelfinals ein. Sitten bezwingt Köniz 3:0, Buochs siegt gegen Erstligist Schötz und Münsingen gegen den Challenge-League-Vertreter Wil.

Stan Wawrinka scheidet am Masters-1000-Turnier in Paris-Bercy in den Achtelfinals aus. Er unterliegt dem Südafrikaner Kevin Anderson 7:6 (7:2), 5:7, 6:7 (3:7). Roger Federer hingegen gewinnt gegen den Franzosen Lucas Pouille und trifft nun auf Milos Raonic.

Die Herrschaft von Präsident Compaoré scheint nach der Stürmung zahlreicher Staatsgebäude am Ende. Der von der Opposition angestrebte demokratische Machtwechsel ist wohl missglückt.

Die Vorgänge mit sündhaft hohen Vergütungen, für die sich derzeit fünf Banker im Rahmen des BVK-Prozesses verantworten müssen, sind damals nach Ansicht eines Verteidigers gang und gäbe gewesen.

Hochschule und Kanton erwägen eine Verlegung des traditionsreichen Technikums Winterthur in den geplanten Innovationspark Dübendorf. In der Eulachstadt ist man stark beunruhigt.

Ein Physiotherapeut attackierte beim Bahnhof Stäfa seinen 18 Jahre jüngeren Nebenbuhler. Das Obergericht muss den Fall in zweiter Instanz beurteilen. Zu einem Urteil ist es noch nicht gekommen.

Israel hat seinen Botschafter aus Stockholm abgezogen, nachdem Schweden Palästina als Staat anerkannt hatte. In Jerusalem wurde vor dem Hintergrund steigender Spannungen ein jüdischer Extremist angeschossen.

Die Krankenpflegerin Kaci Hickox ist im Streit um die Quarantäne von Ebola-Risikopersonen zur Symbolfigur geworden. Auf der anderen Seite ist der Druck auf die Gesundheitsbehörden gross.

SVP, FDP und Grünliberale verlangen den Austritt des Kantons aus der Sozialhilfekonferenz Skos.

Kiew, Moskau und die EU erzielten bei ihren Verhandlungen in Brüssel eine Einigung. Die Gasversorgung für den Winter ist sichergestellt.

Nach den gewaltsamen Protesten hat die Armee die Macht im westafrikanischen Land übernommen. Über den Aufenthaltsort des Präsidenten ist nichts bekannt.

Bereits fünf SVP-Kantonalsektionen befürworten Ecopop. Chefstratege Christoph Blocher sagt, warum seine Partei zögert. Und warum das gefährliche Folgen haben könnte.

Am Sonntag starten Zehntausende zum New-York-Marathon. Laufen ist weit mehr als bloss Sport: Es fördert die Kreativität, hilft gegen Depressionen – und könnte Ursprung unserers intellektuellen Vorsprungs sein.

Der amerikanische Journalist Theo Padnos beschreibt seine zweijährige Geiselhaft in Syrien.

Das Startwochenende der Tour de Suisse in der Region Zug hat einen neuen Sponsor: den Rohstoffkonzern Glencore. Handelt sich die Rundfahrt damit ein Imageproblem ein?

Aus dem Staub gehoben: Bob Dylan veröffentlicht die vollständigen «Basement Tapes» aus dem Jahr 1967.

Unbekannte sind ins Haus der Winterthurer Stadträtin Yvonne Beutler eingebrochen. Warum sie den Einbrechern öffentlich dankt.

Die Kinder des Winterthurer Immobilienkönigs und die Stiftungsräte haben sich angenähert.

Das Stadion, das Kongresszentrum und jetzt die BZO – einmal mehr lässt Zürichs Hochbauvorsteher André Odermatt seine ursprünglichen Pläne fallen. Er tut das mit irritierender Gelassenheit.

Die ZHAW prüft eine Verlegung ihrer traditionsreichen Ingenieursschule in den geplanten Innovationspark Dübendorf. Für Winterthur wäre der Wegzug ein herber Verlust.

Limmatschiffe können offenbar gar nicht anders, als bei grosser Strömung Fussgänger am Ufer vollzuspritzen. Betroffene erhalten einen Reka-Check für zehn Franken und einen warmen Kaffee.

Baumscheiben schützen die Wurzeln der Bäume. Für Velofahrer können sie aber zur Falle werden. Wie die Stadt Zürich reagiert.

Diverse Kinos

Diverse Orte

Es ist Jahre her, seit ein französischer Präsident auf Staatsbesuch in der Schweiz weilte. Jetzt hat sich François Hollande für 2015 angekündigt.

Ein überparteiliches Komitee warb heute für ein Ja zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung. Als Beispiel musste unter anderem Stan Wawrinka herhalten.

Das Berufsverbot für den ehemaligen Chef der Bank Coop ist ein Signal an die Branche: Wer manipuliert, gefährdet seine Karriere. Die Finanzaufsicht richtet ihren Fokus verstärkt auf Verantwortungsträger.

1 bis 3 Rappen ist eine Flugmeile wert. Aber, wer hat bei den Programmen überhaupt noch den Durchblick? Von einem, der ein Geschäft aus dem Irrgarten macht – auch in Zürich.

Die Jihadisten sollen nach der Eroberung der Stadt Mossul ein Blutbad angerichtet haben. Überlebende berichten Human Rights Watch grausame Details.

Nach einem versuchten Attentat auf einen jüdischen Hardliner und der Erschiessung des mutmasslichen palästinensischen Täters droht die Lage in Jerusalem ausser Kontrolle zu geraten.

Keinen einzigen Breakball musste Roger Federer im Achtelfinal in Paris-Bercy abwehren. Jetzt trifft er auf den starken Milos Raonic.

Dank einer überragenden Leistung von Werfer Madison Bumgarner gewann San Francisco die World Series.

Apple-Chef Tim Cook hat sich als schwul geoutet. Was bringt ihm das? Schadets sogar? Dazu Headhunter Thomas A. Biland.

Wann rasten Polizisten aus? Historiker Silvan Niedermeier hat Polizeigewalt in den amerikanischen Südstaaten untersucht.

Er nistet sich in der Haut ein und rottete in den Niederlanden die Feuersalamander beinahe aus: Eine asiatische Pilzkrankheit breitet sich aus – möglicherweise auch bald in der Schweiz.

Eine junge Frau erkrankte nach einer Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs an multipler Sklerose. Nur ein Einzelfall? Eine Einschätzung von Arzneimittelexperte Stefan Russmann.

Morgenstund hat Gold im Mund, Abendstund etwas Besseres: Für diese Inspirationen und Rezepte ist es nie zu spät.

Ein Lob der Schweizer Erziehung: Weshalb eine amerikanische Journalistin glaubt, unsere Kinder seien fürs Leben besonders gut gewappnet.

Energydrinks sind beliebt und gefährlich, weil sie abhängig machen - und den Alkohol kaschieren.

In den Abito-Suites in Leipzig trifft man kaum je Angestellte an. Das ist ungewöhnlich für ein Designhotel. Aber zukunftsweisend.

Ein nigerianisches Mädchen – möglicherweise zwangsverheiratet – hat ihren mehr als doppelt so alten Ehemann umgebracht. Nun soll sie dafür mit ihrem Leben bezahlen.

Eine volle Ladung Meringue erhielt eine hohe spanische Politikerin ins Gesicht geworfen. Drei Männer bekamen nun die Strafe für ihren üblen Streich.