Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 27. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 42-Jährige ist neu zuständig für Sonderprojekte.

Er wurde erst im April stellvertretender Redaktionsleiter.

Zertifikat für herausragende Druckqualität entgegengenommen.

Frank Zelger wird neuer Chief Customer Officer.

250 geladene Gäste und Mitarbeiter feierten am Oktoberfäscht.

Hunderte Beschäftigte streikten an fünf Standorten.

Manu Burkart und Jonny Fischer wollen aber zunächst ein Jahr pausieren.

Den beiden Brüdern wird u.a. räuberische Erpressung vorgeworfen.

Der Verleger gründete neben der Mengis-Gruppe auch den Rotten Verlag.

Aktion zur Ankündigung der Neueröffnung der Curlinghalle Lerchenfeld.

Die Gegner des Lehrplan 21 lancieren nun auch im Kanton Zürich eine Volksinitiative. Die Opposition kommt für die Bildungsdirektoren zum ungünstigsten Zeitpunkt.

Obwohl der in Luzern lebende österreichische Millionär und Hotelier Peter Pühringer Verwaltungsratspräsident in Schweizer Firmen ist, wird er pauschalbesteuert.

FDP-Präsident Philipp Müller will Rückführungen eritreischer Flüchtlinge prüfen. Kenner des Landes warnen – und sagen, was die Schweiz stattdessen machen müsste.

Dorin Marian Cârlan musste vor 25 Jahren Nicolae Ceausescu und dessen Frau erschiessen. Rumänien war vom Tyrannen befreit, Cârlan hadert noch heute mit seiner Tat.

Der Winterthurer Produzent Cem Berter hat es bis ins Kleingedruckte des neuen Prince-Albums geschafft.

Verfeindete Hooligans schliessen sich zusammen und demonstrieren gegen Salafisten. In Deutschland wird befürchtet, Rechtsradikale könnten sie instrumentalisieren.

Bislang war das ukrainische Parlament von Getreuen des russlandfreundlichen Ex-Präsidenten Janukowitsch dominiert. Mit dem Wahlsieg der prowestlichen Parteien ist damit nun Schluss.

Optisch ist das Nachtschattengewächs prima in Form. Jetzt soll die Tomate endlich auch ihr ursprüngliches Aroma zurückerhalten. Dank genetischer Dignostik lassen sich die Gene des Geschmacks finden.

Kein Witz: Der Chef des Casinotheaters Winterthur, Viktor Giacobbo, hat aus dem Lotteriefonds des Kantons Zürich Geld erhalten, damit er sein Haus sanieren kann.

Wer Sozialhilfe bezieht, kann sich kein Auto leisten, sagt Dorothee Guggisberg, Geschäftsführerin der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (Skos). Einem Autoverbot ist sie nicht grundsätzlich abgeneigt.

Heute hätte der Prozess gegen einen 30-jährigen Hausbesetzer stattfinden sollen. Die Verhandlung fand aber nicht statt, weil der Staatsanwalt den Strafbefehl zurückgezogen hatte.

Der Kantonsrat hat sich dafür ausgesprochen, dass Sozialhilfebezüger nur noch in Ausnahmefällen ein Auto benützen dürfen. Ob die Regelung rechtlich haltbar ist, ist indes umstritten.

Statt mit drei Kompositionen ist die S-Bahn zwischen Zürich und Winterthur in der Rushhour zuweilen nur in verkürzter Form unterwegs. «Ein vorübergehendes Problem», beschwichtigen die SBB.

Auf dem Winterthurer Zeughausareal wird vorläufig nichts gebaut. Der Stadtrat will den Entscheid über die definitive Nutzung dieses Areals der nächsten Generation überlassen. Provisorien sind aber möglich.

Diverse Kinos

Diverse Kinos

In der Schweiz haben Richter und Strafverfolgungsbehörden letztes Jahr zwei Prozent mehr Strafurteile verhängt. Eine deutliche Veränderung gab es auch bei den Sanktionen.

Lässt sich die langfristige Bevölkerungsentwicklung der Schweiz voraussagen? Ein Blick auf die Prognosen der letzten drei Jahrzehnte weckt erhebliche Zweifel. Der grösste Unsicherheitsfaktor ist immer der gleiche.

Der Stresstest für die europäischen Banken war ein wichtiger Schritt für die Währungsunion. Doch nun müssen dringend weitere Massnahmen eingeleitet werden, um die Eurokrise zu beenden.

Inzwischen wurde der Handel mit Aktien der Bank Monte dei Paschi wieder aufgenommen. Es geht noch weiter abwärts als am Morgen.

Immer noch befinden sich hunderte Mädchen in der Gewalt der Islamistenorganisation Boko Haram. Einige konnten fliehen – und berichten vom Leid in der Hand der Extremisten.

Vor vier Jahren wollte er nicht, jetzt offenbar schon: Laut seinem Sohn erwägt Jeb Bush eine Kandidatur als US-Präsident. US-Medien freuts. Sie listen bereits alle Fehltritte und Peinlichkeiten der Familie Bush auf.

Ein uninspirierter ZSC verlor gegen Gottéron 2:3 nach Verlängerung und damit erst zum zweiten Mal daheim.

Um die finanziell angeschlagenen Formel-1-Teams vor dem Ruin zu bewahren, beruft sich Bernie Ecclestone auf eine kuriose Klausel.

In Online-Foren wird der Komiker Dieter Nuhr als «mutiger Mann» und für das Aussprechen der «Wahrheit» über die Muslime gelobt. Nun wurde Strafanzeige gegen ihn eingereicht.

Maurice Steger gilt weltweit als einer der besten Flötisten. Im Interview erklärt der Zürcher wie er in der Schule aus dem Blockflötenunterricht flog und wieso Vivaldi keine Ahnung vom Instrument hatte.

Powerpoint hat die Präsentationskultur über Jahrzehnte geprägt – und auch zu deren Verluderung geführt, wie Kritiker monieren. Nun kommt Wind in die Sache.

Der TA-Experte beantwortet Fragen zu Mac, Windows, Sicherheit, E-Mail, Internet und Multimedia.

Das Einfrieren von Eizellen ist nur scheinbar eine Befreiung. Es kann für eine Frau zum Albtraum werden.

Ein Sportler ist, was er isst. Eine neue Langzeitstudie stellt nun anerkannte Ernährungsregeln infrage.

Wie viel bleibt Ihnen nach Abzug von Steuern, Vorsorge und Krankenkasse? Die Statistik zeigt, wie das beim Durchschnittshaushalt in der Schweiz ist – und wie viel im Sparstrumpf landet.

Wenn das Feierabendbier problematisch wird: Trinkmuster und deren Verbreitung in der Schweiz.

Die Staatsanwaltschaft ist sowohl mit dem Urteil als auch mit dem Strafmass unzufrieden und geht in Berufung.

Drei Tage nachdem ein Jugendlicher in Seattle an einer Schule um sich schoss, ist ein Mädchen seinen Verletzungen erlegen. Der Zustand von drei weiteren Schülern ist noch immer kritisch.