Brasiliens Präsidentin wird auch weiterhin Dilma Rousseff heissen. Sie hat sich in der Stichwahl gegen Aécio Neves knapp durchgesetzt.
In der 9. Runde der Primera Division kommt es an der Spitze nach der Niederlage von Leader Barcelona gegen Real Madrid zum grossen Zusammenschluss. Fünf Teams sind nur durch zwei Punkte getrennt.
Nach acht Siegen in Folge wird Olympique Marseille in der Ligue 1 wieder geschlagen. Die Südfranzosen verlieren in Lyon 0:1 und müssen Paris Saint-Germain bis auf vier Punkte herankommen lassen.
Am zweiten Weltcup-Turnier der Saison stehen in Helsinki drei Schweizer auf dem Podest. Steve Guerdat gewinnt vor Martin Fuchs und Pius Schwizer.
Der Spitzenkampf verdeutlicht, dass es in der Bundesliga gegenwärtig keine besseren Teams gibt als den Leader FC Bayern und den Verfolger Mönchengladbach.
In Slowenien sind zwei der insgesamt drei untersuchten Institute beim Stresstest durchgefallen: Sowohl die Nova Ljubljanska Banka (NLB) als auch die Nova Kreditna Banka Maribor (NKBM) wiesen Ende 2013 zu wenig Kapital aus, um das von EZB entworfene Krisenszenario zu meistern.
Am ersten Weltcup-Turnier der Saison belegen die Schweizer Degenfechter Platz zwei. Dies dank den Angriffen des Schlussfechters Max Heinzer, der dreimal einen grossen Rückstand aufholt.
Mit dem Dexia-Konzern und der Axa Bank Europe haben zwei Benelux-Banken den Bankentest der EZB nicht bestanden. Doch frisches Kapital ist in beiden Fällen nicht nötig.
Bei den Parlamentswahlen in der Ukraine hat das proeuropäische und reformorientierte Lager einen klaren Sieg davongetragen. Radikale Parteien von links und rechts kamen nicht oder nur knapp in die Werchowna Rada.
Das Duell zwischen Vaduz und GC endet verdientermassen unentschieden. Die Zürcher können gut damit leben – was zeigt, wie tief sie seit Saisonbeginn gesunken sind.
Ins Neuer Inser Gemeindepräsident wird Kurt Stucki. Der SVP-Mann hat viermal so viele Stimmen geholt wie seine Gegenkandidatin Silvia Lüthi. Die Grüne wurde sogar aus dem Rat abgewählt. Beat Kuhn
Jerusalem Vor der Beerdigung eines von Israel als Terrorist bezeichneten Palästinensers in Ost-Jerusalem ist die seit Tagen andauernde Gewalt zwischen Palästinensern und der Polizei eskaliert. Israel beschuldigt den Mann, mit seinem Auto absichtlich ein Baby getötet zu haben. (sda) Schwer bewaffnete israelische Polizisten gingen mit Tränengas gegen palästinensischen Demonstranten vor, die den 21-jährigen Abdelrahman Schalodi bestatten wollten.
London Die 2013 erschossene Reeva Steenkamp hat sich nach Aussage ihrer Mutter in der Tatnacht von ihrem Freund Oscar Pistorius trennen wollen. "Sie hatte ihre Klamotten zusammengepackt", schreibt June Steenkamp in einem Buch über ihre Tochter. (sda) Aus Letzterem zitierte die britische Zeitung "The Times" in ihrer Wochenendbeilage.
Köln Hooligans und Rechtsradikale haben sich am Sonntag in Köln massive Auseinandersetzungen mit der Polizei geliefert. Diese setzte Wasserwerfer, Schlagstöcke und Reizgas ein, als eine Demonstration gegen Salafisten in Krawalle ausartete. (sda) Beamte seien mit Flaschen, Steinen und Feuerwerkskörpern beworfen worden, sagte ein Polizeisprecher. Mindestens 13 Polizisten wurden verletzt, einer davon schwer.
Maiduguri Im Nordosten Nigerias haben mutmassliche Islamisten nach Angaben eines Dorfvorstehers am Wochenende etwa 30 Jugendliche verschleppt. Die Männer hätten alle Jungen ab 13 und alle Mädchen ab 11 Jahren mitgenommen. (sda) Dies sagte der Verantwortliche des Dorfs Mafa, Alhaji Shettima Maina, am Sonntag. Ein weiterer Verantwortlicher, Mallam Ashiekh Mustapha, machte ähnliche Angaben.
Fussball Zum zweiten Mal in dieser Saison gibt José Mourinhos Chelsea in Manchester Punkte ab. Einen Monat nach dem 1:1 bei Manchester City kommen die Londoner auch bei Manchester United "nur" zu einem 1:1. (sda) Robin van Persie sorgte in der 94. Minute im Anschluss an einen Freistoss für den letztlich sehr glückhaften Ausgleich von Manchester United.
Zürich 10'000 Besucherinnen und Besucher haben am Samstag die Eröffnung des neuen Standorts der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) auf dem Toni-Areal gefeiert. Neben künstlerischen Darbietungen gab es fünf Quartierfeste und spontane Aktionen von Studierenden. (sda) Beim Eröffnungsfest der Creative City seien Mitmachformate besonders gut angekommen, teilte die ZHdK am Sonntag mit.
Fussball Im Kellerduell der 13. Runde trennen sich Vaduz und die Grasshoppers 1:1. Die Zürcher drehen erst in der Schlussphase auf, nachdem sie aufgrund der Roten Karte gegen Amir Abrashi in Unterzahl agieren. (sda) Vaduz' Torhüter Oliver Klaus rettete dem Gastgeber in der 93. Minute einen Punkt, als er mit einer mirakulösen Parade beim Kopfball von Munas Dabbur das 1:2 verhinderte.
Fussball An der Spitze der Super League bleibt es beim Status Quo. Nach dem 1:1 von Basel am Samstag gegen Sion trennen sich auch Zürich und St. Gallen am Sonntag im Spitzenkampf 1:1. (sda) Ein haarsträubender Fehler von Stéphane Besle in der 57. Minute stand am Ursprung des ersten Treffers im Spitzenspiel der 13. Runde vor 12'351 Zuschauern im Letzigrund. Der St.
Trüelete Das letzte Winzerfest des Jahres am Bielersee wurde einmal mehr zum krönenden Abschluss der Saison. Tausende Entdeckungslustige füllten die Gassen und Carnotzets im Winzerdorf und leerten genüsslich die Gläser mit dem Rebensaft. von Hans Ruedi Winiger
Bern Der millionenschwere Vergleich, den Formel-1-Chef Bernie Ecclestone im August im Zusammenhang mit einem Korruptionsprozess in Deutschland einging, dürfte auch die Berner Steuerbehörden noch beschäftigen. (sda) Konkret geht es um die Frage, ob sich die im Rahmen des Vergleichs akzeptierte Busse von rund 95 Millionen Franken steuerlich auf den im Berner Oberland wohnhaften Formel-1-Chef auswirkt.
Frankfurt EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger hat sich kritisch über den Einsatz einiger sogenannter unkonventioneller Massnahmen in der Geldpolitik geäussert. So könne der Kauf von Staatsanleihen nach ihrer Ansicht nur ein allerletztes Mittel sein, um eine Deflation zu bekämpfen. (sda) Eine solche sei jedoch nicht in Sicht, sagte Lautenschläger am Sonntag vor Journalisten.
Fussball Borussia Mönchengladbach und Bayern München trennen sich im Spitzenspiel der Bundesliga mit einem 0:0. Nach dem Unentschieden bleiben die Bayern mit 21 Punkten klarer Leader. (sda) Durch das 0:0 verhinderte die Mannschaft von Trainer Lucien Favre einen Durchmarsch des Rekordmeisters und liegt nach der 9.
Zürich Das Projekt zum Ausbau des Gubrist-Tunnels soll aufgeteilt werden, damit wenigstens auf der Ostseite mit den Bauarbeiten planmässig begonnen werden kann. Dies hat Bundesrätin Doris Leuthard in einem Interview mit der "Ostschweiz am Sonntag" bekannt gegeben. (sda) Der Bundesgerichtsentscheid mache auch ihr keine Freude, sagte die Verkehrsministerin.
Gabrovo Schwere Unwetter sind am Wochenende über Bulgarien hinweggezogen. Bei starken Überschwemmungen infolge sintflutartiger Regenfälle ertrank in der ostbulgarischen Stadt Burgas eine Frau, wie der Zivilschutz am Sonntag mitteilte. (sda) In den südöstlichen Regionen Burgas, Haskovo und Banite wurde wegen der Überschwemmungen am Samstag der Notstand ausgerufen.
Zibelemärit Die Angebote am Bieler Zibelemärit finden immer wieder reissenden Absatz. Mehr als die Hälfte der Warenanbieter sind Seeländer Obst- und Gemüselandwirte. Mit der diesjährigen Ausgabe sind die Organisatoren zufrieden. von Heidi Flückiger
Fussball Der FC Basel muss auf unbestimmte Zeit auf Marco Streller verzichten. Der 33-jährige Stürmer leidet an einer Diskushernie in der Lendenwirbelsäule, die aber nicht operativ behandelt werden muss. (sda) Wie lange der Schweizer Meister auf Streller verzichten muss, ist ungewiss.
Fechten Platz 2 für die Schweizer Degenfechter zum Saisonauftakt im Teamwettbewerb am Heimweltcup in Bern: Der Europameister unterliegt im Final Weltmeister Frankreich mit 38:39 nach Verlängerung. (sda) Max Heinzer, Fabian Kauter, Benjamin Steffen und Peer Borsky boten bereits grosse Dramatik im Halbfinal, als sie gegen den WM-Zweiten Südkorea nach einem Rückstand von neun Treffern (22:31)
London Der britische Rockmusiker und ehemalige Oasis-Sänger Liam Gallagher hat das Aus für sein Bandprojekt Beady Eye bekanntgegeben. In der Band spielten neben Gallagher auch die früheren Oasis-Kollegen Gem Archer, Andy Bell und Chris Sharrock. (sda) "Beady Eye gibt es nicht mehr. Danke für all eure Unterstützung", schrieb der englische Sänger auf Twitter, ohne Gründe zu nennen.
Tennis Roger Federer gewinnt zum sechsten Mal die Swiss Indoors in Basel. Im Final setzt sich der Baselbieter gegen David Goffin in 52 Minuten mit 6:2, 6:2 durch. (sda) Federer liess in seinem elften Final in der St. Jakobshalle nichts anbrennen.