Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Fehlpfiff in der Nachspielzeit bescherte Roberto Di Matteo in seinem ersten Champions-League-Spiel als Trainer von Schalke einen Sieg. Schalke gewann gegen ein dezimiertes Sporting Lissabon glückhaft 4:3.

Die AS Roma lässt Bayern München zu viele Freiheiten und verliert 1:7. Die Leistung der Römer hat in ihrer Unerklärlichkeit etwas Gespenstisches.

Bei seiner elften Teilnahme an den Swiss Indoors scheitert Stan Wawrinka zum siebenten Mal im Startspiel. Nach dem 4:6, 7:6, 3:6 gegen Michail Kukuschkin wächst die Verunsicherung weiter.

Der SCB überzeugt gegen Lugano mit einer der besten Saisonleistungen. Die Berner gehen entschlossen zur Sache, wenigstens zwei Drittel lang.

Nach den Niederlagen von Stan Wawrinka und Marco Chiudinelli reduziert sich das Schweizer Feld in Basel einmal mehr auf Roger Federer. So schnell wird sich daran nichts ändern.

Biel kommt bei den Rapperswil-Jona Lakers Biel mit einem 6:2 zum höchsten Saisonsieg und benötigt dafür nicht einmal ein Überzahltor. Sechs verschiedene Spieler sind für die Gäste erfolgreich.

Der Lauf des Lausanne HC wird in der Malley-Halle gestoppt. Lausanne unterliegt dem EV Zug nach überlegen geführtem Spiel 1:3. Die Waadtländer kämpfen diesmal glücklos.

Gerd Zenhäusern verliert sein erstes Spiel als NLA-Trainer. Der Walliser verliert mit Freiburg auswärts gegen Genf/Servette 1:4.

Ohne jegliche Probleme stürmt der HC Davos wieder an die Tabellenspitze. Gegen den HC Ambri-Piotta resultiert ein unspektakulärer 6:0-Sieg.

Eine australische Firma versuchte im Auftrag des Bundes, 900 langjährige IV-Rentner in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Behindertenverbände kritisieren, dass das Resultat in keinem Verhältnis zu den Kosten stehe.

Kurz vor 20 Uhr hatte die Kaltfront am Dienstagabend den Jura erreicht und zog quer über das Mittelland. Die stärkste Windböe wurde auf dem Chasseral mit 178 km/h gemessen. Auf der A1 bei Wangen an der Aare blockiert ein Gewächshaus die Fahrbahn.

Die Party «We Love Techno» in der Grossen Halle der Reitschule wurde von Vermummten überfallen. Sie öffneten den Notausgang, stürmten eine Bar und stahlen die Kasse. Die Grosse Halle will ihre Position innerhalb der Reitschule analysieren.

Die Aussichten für die globale Konjunktur verdüstern sich erneut. Warum die Schweiz sich trotzdem gut halten dürfte.

Der SC Bern feiert den vierten Sieg in Serie. Das Team von Guy Boucher bezwingt Lugano 3:2 und fügt den Tessinern die erste Niederlage nach vier Erfolgen zu.

Die SCL Tigers schlagen Visp im NLB-Spitzenspiel 1:0 und stärken damit ihre Leaderposition.

Splitter, News und Hintergründe – hier erfahren Sie Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die 45. Austragung der Swiss Indoors.

Ab 15 Uhr am Dienstagnachmittag gilt im Kanton Bern eine Sturmwarnung mit Windspitzen zwischen 70 und 100 km/h im Flachland. In den Bergen ist sogar mit Orkanböen zu rechnen.

Bayern München demontierte die AS Rom im Stadio Olimpico – für ihren Trainer war es nicht die erste Schmach.

In der Nacht auf Dienstag haben vor dem Restaurant «Parlament» von SP-Stadtrat Hasim Sönmez in der Berner Altstadt Vandalen gewütet.

Gegen 200 Personen suchten in Geristein bei Bolligen am Montag nach einem verschwundenen Mädchen. Nach Stunden fanden Polizisten die Dreijährige – allein im Wald.

Der Wetterwechsel vom Dienstagmittag hat Berns städtischen Verkehrsbetrieben Bernmobil Probleme auf der Linie 6 bereitet. Wegen glitschigen Schienen hatten ältere Trams Mühe am Cäcilienstutz.

Am Dienstagmorgen ist zwischen Mülenen und Aeschi bei Spiez der Beifahrer eines Lieferwagens aus dem Fahrzeug gefallen und hat sich schwere Verletzungen zugezogen.

Die polizeilichen Ermittlungen brachten im Fall der zerstückelten Banknoten, die Ende Juli in einem Wald von Sugiez aufgefunden worden waren, keine Klarheit.

Am Dienstagmorgen ist ein Tanklastwagen zwischen Lengnau und Büren a. A. ins Schleudern geraten und mit der Hinterachse in einem Feld stecken geblieben.

Nach dem Einstand von Schalkes Trainer Roberto Di Matteo meldeten sich trotz des 2:0 über Hertha BSC bereits die ersten Kritiker. Der Schaffhauser fordert offenbar schon Verstärkungen und denkt an Xherdan Shaqiri.

Neureuther verpasst Saisonstart+++ Auch Plüss verletzt +++ FIA ernennt Gremium wegen Bianchi-Unfall +++

Während der Tourismus in den Bergen stagniert, kommen immer mehr Besucher in die Städte. Der Leiter Tourismuspolitik des Bundes erklärt, welche Region es am besten macht.

Die schwedische Electrolux schliesst ihr Werk in Schwanden GL – auch wegen neuer Regeln zur Verwendung der Marke Schweiz. Es werden Tausende weitere Firmen Probleme bekommen, sagt der Gewerbeverband.

Bei den US-Kongresswahlen zeichnet sich ein republikanischer Sieg ab. Für Barack Obama wäre der Verlust der demokratischen Senatsmehrheit eine politische Katastrophe.

Für seinen Einsatz für vergewaltige Frauen wird der Gynäkologe Denis Mukwege mit dem Sacharow-Preis ausgezeichnet. Sein Engagement hat ihn schon einmal fast das Leben gekostet.

Die neusten Zahlen bestätigen für viele Experten den Abwärtstrend der chinesischen Wirtschaft. Dabei gerät aber Entscheidendes aus dem Blick.

Dass Schweizer Maschinen und Uhren in China beliebt sind, ist kein Geheimnis. Es gibt aber noch andere Güter, die bald zu Exportschlagern werden könnten.

Die Krankenschwester, die sich in Madrid mit Ebola angesteckt hatte, ist genesen. Doch nun erheben die spanischen Krankenpfleger schwere Vorwürfe gegen die Gesundheitsbehörden.

Nach Angaben seiner Familie will der südafrikanische Paralympics-Star seine Gefängnisstrafe nicht anfechten. Er ist für die Tötung seiner Freundin Reeva Steenkamp zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.

Veganer seien öfters krank, sagt der Volksmund. BZ-Redaktorin Claudia Salzmann hat es nun tatsächlich ins Bett gehauen. Ob dies an der Ernährung liegt?

Gehen an der Schule wieder einmal Läuse um? Keine Panik! Eine unfreiwillige Expertin für die ekligen Kopfbewohner weiss Rat.

Die frechste Blondine Deutschlands ist wieder da: In ihrer neuen TV-Show deckt Daniela Katzenberger (28) Beauty-Geheimnisse auf. Im Interview spricht die «Katze» über skurrile Schönheitsrituale und hohle Idole.

Belinda Sallins Dokumentarfilm «Dark Star – HR Gigers Welt» porträtiert den kürzlich verstorbenen Alienschöpfer hautnah. Man erlebt ihn als exzentrischen Künstler, aber auch als normalen Partner und Katzenfreund.

Ein Gelähmter, der dank einer Zellbehandlung wieder gehen kann, sorgt für grosse Begeisterung. Doch so ungewöhnlich, wie man meinen könnte, ist der Fall nicht.

Grosser Erfolg für Wissenschaftler: Erstmals konnten sie bei einem Patienten verletztes Rückenmark wieder verbinden. Der Mann spricht von einer «Wiedergeburt».

In Luzern tüfteln Forscher an einem «intelligenten» Haus, in dem sich ein virtueller Butler um die Bewohner kümmert. So betreut, könnten ältere Menschen künftig länger im eigenen Heim leben.

Sie ist tot, Ärztin Stella Adadevoh aus Lagos, dem Ebola-Virus erlegen. Ihr Eingreifen aber bewahrte Nigeria vermutlich vor einer Katastrophe.