Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Squash Zum Vereinsjubiläum hat Biel in der Super Ligue der Squash Romandie ein Männerteam auf die Beine gestellt. Die Zeiten, als der SCBB an der nationalen Spitze spielte, sind längst vorbei. von Patric Schindler

Zürich Die Angst, dass die weltweite Konjunktur noch mehr lahmen wird, haben am Schweizer Aktienmarkt am Mittwoch wie an allen anderen Finanzplätzen weltweit zu starken Kursverlusten geführt. (sda) Der Swiss Market Index (SMI) sackte am Nachmittag nach der Publikation von Daten zur Konjunktur in den USA bis zu 3 Prozent ab und näherte sich damit dem Jahrestief vom Februar an.

Bagdad/New York Restbestände alter Chemiewaffen im Irak könnten nach Informationen der "New York Times" der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) in die Hände gefallen sein. Die Zeitung berichtet, es seien im Irak zwischen 2004 und 2011 rund 5000 Geschosse mit chemischen Kampfstoffen entdeckt worden. (sda) Der US-Geheimdienst habe die Funde unter Verschluss gehalten, schreibt die Zeitung unter Berufung auf ehemals im Irak stationierte US-Soldaten.

Freiburg Die ETH Zürich und Lausanne sind bei europäischen Austauschstudenten weniger beliebt. Im Vergleich zum Herbst 2013 verringerte sich die Zahl der Einschreibungen um 10 bis 14 Prozent, wie die Regierungskonferenz der Westschweizer Kantone (WRK) am Mittwoch mitteilte. An der Universität Zürich nahm die Zahl entgegen dem Trend zu. (sda) In der Westschweiz waren die Anmeldungen der Austauschstudenten durchs Band rückläufig.

Fort Lauderdale (Florida) Im Prozess gegen den ehemaligen UBS-Topmann Raoul Weil ist am Mittwoch Hansruedi Schumacher, bis 2002 Leiter des Nordamerika-Geschäftes der Grossbank, als Zeuge aufgerufen worden. Seinen Aussagen zu Folge wusste die Bank, dass die Mehrheit der gegen 20'000 US-Kunden ihr Geld auf den Schweizer Konten nicht versteuerten. (sda) Schumacher sagte, man habe UBS-intern von "schwarzen und weissen" Konten der US-Kunden gesprochen.

Tennis Rafael Nadal wird bei den Swiss Indoors am Start sein. Sein Manager Benito Perez bestätigt die Teilnahme des Weltranglisten-Dritten. (sda) Unsicherheit über das Mitmachen Nadals in Basel hat die Blinddarm-Entzündung ausgelöst, an der der Mallorquiner seit einigen Tagen leidet.

Literatur Am Samstag erhält Roman Ehrlich für «Das kalte Jahr» den Robert-Walser-Preis. Vieles in seinem Roman bleibt im Ungefähren. Und das mit dem Schriftsteller sein ist für Ehrlich noch Verhandlungssache. Simone Tanner

Grosseto/Triest Heftige Wolkenbrüche überfluten ganze Ortschaften, die Wassermassen werden zur tödlichen Falle: Die massiven Unwetter in Italien haben bislang mindestens vier Menschen das Leben gekostet. In der Toskana wurden zwei Seniorinnen in ihrem Auto fortgerissen und getötet. (sda) Nahe der Stadt Grosseto, wo die zwei 65 und 69 Jahre alte Schwestern den bisherigen Erkenntnissen zufolge am Dienstag von den Wassermassen überrascht worden waren, bot sich ein Bild der Verw

Bilinguismus Ladenlokale sollen einen Wettbewerbsvorteil dank ausgewiesener Zweisprachigkeit erhalten. Das verspricht der neue Aufkleber des Bieler Forums für Zweisprachigkeit. Fabian Maienfisch

Lausanne In ausgesuchten Kinosälen in Genf und Zürich können die Zuschauer ab sofort selber bestimmen, welcher Film läuft. Unter dem Label "Gokino.ch" ist am Mittwoch ein entsprechender Dienst lanciert worden. Weitere Städte sollen folgen. (sda) Bisher sind rund 30 Kinosäle verfügbar, darunter Arthouse und Houdini in Zürich sowie die Kinos Grütli und Pathé in Genf, wie der Initiant und Filmproduzent Thierry Spicher am Mittwoch vor d

Dumfriesshire Ein Rentner hat einen der wohl wichtigsten Wikingerschätze Schottlands mit einem Metalldetektor aufgespürt. Mehr als 100 Fundstücke - darunter Armbänder, Broschen und ein Silberkreuz aus dem 9. oder 10. Jahrhundert - seien so ans Licht gekommen, berichtete die BBC. (sda) Sie könnten einen sechsstelligen Betrag wert sein.

Jerusalem In der Altstadt von Jerusalem ist es am Mittwoch erneut zu Zusammenstössen zwischen israelischen Sicherheitskräften und Palästinensern gekommen. Vier Palästinenser seien festgenommen worden, sagte eine Polizeisprecherin. (sda) Drei Polizisten wurden demnach verletzt. Die neuerlichen Proteste entzündeten sich an der abermals verhängten Zugangsbeschränkung zum Tempelberg.

Peking Vor dem Hintergrund der zunehmenden Empörung über die Polizeigewalt gegen Demonstranten in Hongkong hat die Volksrepublik China die Website der britischen Rundfunkgesellschaft BBC vollständig gesperrt. (sda) Die am Mittwoch erfolgte Sperrung des englischsprachigen Informationsangebotes der BBC in China ist die erste derartige Massnahme seit Dezember 2010, als der chinesische Dissident Liu Xiaobo

Kathmandu Bei überraschendem Schneefall sind mindestens 21 Bergsteiger auf einer Himalaya-Tour in Nepal ums Leben gekommen. 12 Ausländer und neun einheimische Führer seien überrascht worden, als am Dienstag plötzlich ein Schneesturm am 8091 Meter hohen Himalaya-Riesen Annapurna aufzog, hiess es. (sda) Nach Angaben der nepalesischen Rettungskräfte vom Mittwoch stammen die ausländischen Todesopfer aus Polen, Israel, Kanada, Vietnam und Indien. 60 weitere Wanderer seien gerettet worden.

Berlin/Frankfurt/Bern Für Reisende und Pendler in Deutschland hat wieder eine harte Geduldsprobe begonnen: Die Lokführer haben am Mittwoch ihren 14-stündigen Streik begonnen. Zwei Drittel der Fernzüge in Deutschland fallen aus. Betroffen sind auch drei Strecken aus der Schweiz. (sda) Ziel des Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ist ein flächendeckender Stillstand im Fern- und Regionalverkehr wie auch bei den S-Bahnen.

Affoltern am Albis ZH Amtsmissbrauch, Urkundenfälschung, Veruntreuung, Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz: wegen dieser Delikte müssen sich zwei ehemalige Mitarbeitende des Gefängnisses Affoltern am Albis ZH verantworten. Beide sind laut Staatsanwaltschaft geständig. (sda) Wie die Staatsanwaltschaft Limmattal/Albis am Mittwoch mitteilte, klagt sie einen leitenden Aufseher der mehrfachen Veruntreuung und der mehrfachen Urkundenfälschung an.

Biel Heidi Stöckli Schwarzen (SP) hat sich aus beruflichen Gründen entschieden, per Ende Monat aus dem Stadtrat zurück zu treten. Aus beruflichen Gründen hat sich die SP-Stadträtin Heidi Stöckli Schwarzen entschieden, per Ende Monat aus dem Stadtparlament zurückzutreten. Die Historikerin trat 2001 in den Stadtrat ein.

Biel Am Dienstag unterschätzte ein Lastwagenfahrer die Höhe seines Fahrzeugs. Er blieb bei einer Unterführung hängen. Am Dienstag hat ein Lastwagenchauffeur die vorgeschriebene Höhe der SBB-Unterführung nicht eingehalten, dabei blieb sein Fahrzeug stecken.

Bern Menschen, die an seltenen und schweren Krankheiten leiden, sollen mehr Hilfe erhalten, sowohl bei der Diagnose und Behandlung ihres Leidens als auch im Umgang mit den Sozialversicherungen. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden und ein Konzept verabschiedet. (sda) Etwa 580'000 der rund 8 Millionen Einwohner der Schweiz leiden an einer seltenen Krankheit, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schrieb.

Basel Ebola-Infektionen von Spitalangestellten in Spanien und den USA beunruhigen das Spitalpersonal auch in der Schweiz. Das Universitätsspital Basel, das zwei Isolationszimmer bereit hält, hat am Mittwoch seine Vorbereitungen vorgestellt, um Ängsten entgegenzuwirken. (sda) Die breite Bevölkerung sei in der Schweiz derzeit "sicher nicht gefährdet", sagte der baselstädtische Kantonsarzt Thomas Steffen.

Manche Gemeinden an der Zürcher Goldküste nehmen heute mehr Steuern ein als früher – weil etliche Pauschalbesteuerte weggezogen sind. Und die, die blieben, werden nun ordentlich besteuert.

Im Prozess gegen den Ex-UBS-Banker wurde der frühere Leiter der Nordamerikageschäfte befragt. Hansruedi Schumacher sprach vor der Jury über schwarze und weisse Konten sowie Visitenkarten ohne Logo.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz sieht keinen Grund, an den bilateralen Beziehungen Schweiz-EU etwas zu ändern. Am Freitag wird er in Lausanne geehrt.

Nach seiner Rückkehr aus dem Ebola-Gebiet erlebte ein Korrespondent von erstmals, was es heisst, sozial geächtet zu werden.

In nur fünf Jahren will der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin den Prototypen eines Kernfusionsreaktors in Betrieb nehmen. Wenig später soll die Technologie eingesetzt werden – in Kriegsschiffen.

Die IS-Terroristen verdienen täglich Millionen Dollar mit dem Verkauf von Rohöl und Raffinerieprodukten, die ins Ausland geschmuggelt werden. Das lukrative Geschäft lässt sich kaum eindämmen.

Einen Tag früher als erwartet hat der Technologieriese die Namen sowie technische Details der neuen iPads preisgegeben.

Der Suchkonzern hat ein Riesensmartphone, ein Tablet und eine TV-Box angekündigt.

Die internationale Gemeinschaft tue «nicht annähernd genug», um die Ebola-Epidemie in den Griff zu bekommen, warnt die UNO.

Die Kämpfe im Norden des Irak und in Syrien betreffen auch die Kurden in der Schweiz. Viele fühlen sich alleingelassen – und rücken zusammen.

Hier könnte es schon heikel werden: «Was ist ein Petitionsrecht?» Das muss aber wissen, wer eingebürgert werden will. Testen Sie Ihr Wissen mit 15 Fragen.

Die fünfeinhalb Monate alten Schneeleoparden Okara und Orya bringen Leben ins Gehege auf dem Zürichberg. Und es zeigt sich, wie unterschiedlich die Schwestern jetzt schon sind.

Die Polizei wollte ihn kontrollieren. Der 18-Jährige aber flüchtete. Er hatte keinen Führerausweis.

Der deutsche Komiker Karl Dall muss sich im Dezember vor Gericht den Vergewaltigungsvorwürfen stellen. Der Strafantrag bleibt noch unbekannt.

Von den drei verhafteten Mitarbeitenden des Gefängnisses Affoltern müssen sich zwei vor Gericht verantworten. Ihnen wird unter anderem Amtsmissbrauch vorgeworfen.

Diverse Kinos

Xenix

Heute kommen rund 30-mal so viele Flüchtlinge aus Eritrea in die Schweiz wie vor 10 Jahren – kein anderer Flüchtlingsstrom ändert derart stark. Eine Ursachensuche entlang der Fieberkurve der eritreischen Asylgesuche.

Der Fall des 75-jährigen Irving Dunn in Einsiedeln löst eine Welle von Reaktionen aus. Dabei bekommt die Gemeinde ihr Fett weg – allerdings kommt auch der frühere Professor nicht ungeschoren davon.

Darf die Fluggesellschaft Swiss auf Schweizer Inlandstrecken Flieger einer österreichischen Airline einsetzen? Die Swiss-Konkurrentin Etihad Regional bezweifelt dies.

Den USA fehlen am Ende des Haushaltsjahres 2014 483 Milliarden Dollar. Die amerikanische Wirtschaft hat sich in den letzten vier Jahren kräftig erholt.

Commander Pigeon ist die einzige Kriegsherrin Afghanistans und für ihre Brutalität bekannt. Eine Reporterin des Magazins «The New Republic» hat sie besucht.

Die durch Fernsehbilder belegte brutale Misshandlung eines Aktivisten in Hongkong löst eine Welle der Empörung aus. Nun verschärft die Regierung die Zensur.

Das Rätseln über Rafael Nadals Teilnahme an den Swiss Indoors hat ein Ende. Sein Manager Benito Perez bestätigt die Teilnahme des Spaniers.

Die Super-League-Spieler Amir Abrashi, Taulant Xhaka, Burim Kukeli und Ermir Lenjani zeigten nach dem Skandalspiel in Belgrad auf den sozialen Netzen ihre Wunden. Abrashi sprach erstmals mit den Medien.

Einem pensionierten ETH-Dozenten wurde in Einsiedeln die Einbürgerung verwehrt. Ihm zu Ehren suchen wir Songs übers Fremdsein. Der überzeugendste Beitrag wird prämiert.

Die Nachlässigkeitsfalle schnappt auf Twitter zuverlässig und brutal zu. Jüngstes Opfer: Der Mediensprecher der SBB.

Nur zum Duschen und Schlafen legte er sie ab: Erstmals haben US-Ärzte einem 31-Jährigen eine Abhängigkeit im Zusammenhang mit Google Glass diagnostiziert.

Eineinhalb Stunden allein dauert das Ein- und Ausschleusen von Ärzten und Pflegern in Ebola-Isolationszimmer. Über «B4-Labors» und die Desinfektion bei 134 Grad am Unispital Basel.

«Kirken», Kirche, heisst der Berg im grönländischen Nirgendwo passenderweise. Bericht über eine abenteuerliche Reise in noch unerforschtem Gebiet.

Viele Restaurants inspirieren sich an der heimischen guten Stube. Zeit, den Spiess umzudrehen: Zehn Ideen für Ihr Esszimmer.

In der Schweiz sind gut 1500 Menschen über hundert Jahre alt. Wo leben diese Uralten?

Basler Betreibungsangestellte, die sich durch Schuldner in die Enge getrieben fühlen, können einen potenziellen Angriff neu mit der Drohung abwehren, dass sie die Videoüberwachung einschalten.

Die US-Gesundheitsbehörden rätseln immer noch, wie sich zwei Klinkangestellte trotz Schutzanzügen mit Ebola infizieren konnten. Immer mehr Personen werden unter Beobachtung gestellt.

Der Zyklon Hudhud sorgte für einen ungewöhnlichen Wetterumschwung am Himalaja. Für mehrere Kletterer kam jede Hilfe zu spät.