Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

IT-Unternehmer, Financiers und Studienabbrecher: Der Reichtum auf der Welt konzentriert sich in den Händen weniger. Besonders üppig gedeihen neue Milliardäre auf einem Kontinent.

Die IS-Kämpfer sind nur noch zwei Kilometer vom Zentrum der belagerten Kurdenstadt Kobane entfernt. Offenbar haben sie ihre Taktik an die Angriffe der internationalen Allianz angepasst.

Die US-Börsenaufsicht verlangt von Firmen – auch aus der Schweiz – eine umfangreiche Darstellung aller Risiken, die durch eigene Fehler entstehen könnten. Eine lohnende Lektüre.

Firmen versprechen das Blaue vom Himmel. Oder sie setzen auf nackte Haut als Blickfang. Eine kaum bekannte Beschwerdestelle sorgt dafür, dass sie dabei nicht zu weit gehen.

Ricardo Rodríguez verteidigt und stürmt auf Weltklasseniveau. Nach vier Bundesliga-Siegen in Serie mit Wolfsburg rückt er ins Nationalteam ein.

Cricketprofi Kevin Pietersen veröffentlicht seine dritte Biografie. Gegner befürchten eine Abrechnung.

Seit mehr als einer Woche werden 43 Studenten in Mexiko vermisst. Jetzt wurde ein Massengrab ausgehoben, in dem möglicherweise ihre Leichen liegen. Der Fall gibt den Behörden viele Rätsel auf.

Graue Story, graue Figuren, bunte Wälder und schöne Bilder: Der neue Konstanz-«Tatort» «Winternebel» ist ein abverheiter Krimi mit Postkarten-Impressionen.

Nach dem Schock das Rätselraten: Wie konnte es zum schweren Unfall von Jules Bianchi am GP von Japan kommen? Gemäss «L'Equipe» ist der Franzose am Kopf operiert worden.

Wolfsburg rückt nach dem 1:0 gegen Augsburg und dem dritten Heimsieg in der Bundesliga-Tabelle weiter vor. Gladbach erreicht gegen Mainz nur ein 1:1.

Der frühere Formel-1-Pilot Andrea de Cesaris verunfallte am Sonntag in Rom mit seinem Motorrad tödlich. Der Italiener wurde 55 Jahre alt.

Der FCZ besiegte Vaduz in den ersten 25 Minuten 3:0 und löste den FC Basel als Leader ab.

GC kassiert weiter Tor um Tor. Jetzt beim 2:3 in Thun. Das Problem ist, dass das ­Bollwerk besserer Tage auseinandergebrochen ist.

Trotz deutlich verbesserter Sicherheit in der Formel 1 bleiben gefährliche Unfälle ein Teil des Business.

Erstmals spricht Volksschauspieler Jörg Schneider über seinen Krebs. Er hätte seine Tournee wahnsinnig gerne fertig gespielt, sagt er.

Die Werberin des Jahres Regula Bührer Fecker trifft mit ihren Kampagnen den Zeitgeist. Und sie findet, die Schweiz wäre reif für ein neues Image.

Der Kampf um die sieben Sitze in der Zürcher Regierung wird spannend. Drei starke Frauen wollen neu hinein, fünf Männer wollen bleiben. Politexperten schätzen die Chancen unterschiedlich ein.

Carmen Walker Späh steht vor der heikelsten Phase ihres Lebens: Wird sie Regierungsrätin, ist sie ganz oben. Verliert sie die Wahl, ist sie tief unten – wieder einmal.

Das Bezirksgericht reduzierte die 400-Franken-Busse eines Winterthurers um die Hälfte. Die Kosten für das Verfahren verteuern die Geldstrafe jedoch erheblich.

Mitte Oktober läuft die Untersuchungshaft für SVP-Gemeinderat Mario Babini ab. Die Staatsanwältin verlangt eine Verlängerung.

Dienstag im Kaufleuten

Winkelwiese

Die Zuger wählten ihre Regierung erstmals im Majorzverfahren. Das machte der SVP und den Grün-Alternativen zu schaffen.

Die «SonntagsZeitung» deckte letzte Woche die Tricks der Altersheime auf. Auf einer interaktiven Karte kann nun jeder selber nachschauen, wie es um die rund 1600 Heime in der Schweiz steht.

Wenn Carl Icahn kommt, ist Stress angesagt. Der 78-jährige Multimilliardär und Grossinvestor aus New York lässt Unternehmenschefs zittern – so zuletzt auch den von Ebay.

Erstmals legt eine neue Datenbank die enge Verflechtung von Pharmaindustrie, Ärzten und Spitälern im Detail offen. Viele Gelder stammen von Schweizer Firmen und ihren Töchtern.

Vor der Veranstaltung im südkoreanischen Incheon hatte der Norden noch mit einem Boykott gedroht. Jetzt kam es zu innerkoreanischen Annäherungen – auch abseits der sportlichen Wettkämpfe.

Mit Polizeiuniform und -ausweis soll sich ein 19-jähriger Tschetschene in Grosny an der Kontrolle vorbeigeschleust haben. Dann sprengte er sich in die Luft und riss fünf Polizisten mit in den Tod.

Das Taganka-Theater in Moskau galt zu Zeiten der Sowjetunion als «Hort der Freiheit» im Kampf mit der Zensur. Nun ist Gründer Juri Ljubimow im Alter von 97 Jahren gestorben.

Wenn mans hört, ist es gut: Hans Zimmer ist der Blockbuster-Komponist schlechthin. Am Zurich Film Festival gab er Einblicke in sein musikalisches Schaffen.

Vor vier Jahren hat die Schweiz das Rauchverbot eingeführt. Seither haben viele ihre Zigaretten weggelegt – zeigt eine Studie. Aber nicht so viele wie erwartet.

Die Entwicklung der Menschheit seit 1820: Erstmals wurden in einer Studie systematisch langfristige Trends zur weltweiten Lebensqualität erfasst. Die interessantesten Grafiken dazu.

Ein sehr erfolgreicher Manager tritt im Job kürzer. Es ist ihm wichtiger, seiner Tochter regelmässig Frühstück machen zu können.

10 Wohn-Accessoires, die toll aussehen – und die man auch dauernd anfassen möchte, weil die Materialien so angenehm sind.

«Wer Selfies macht, widersetzt sich dem Propheten»: Islamische Religionsführer sind empört über die jüngste Leidenschaft der Mekka-Pilger. Doch #hajj2014 ist nicht aufzuhalten.

Joel Williams und Senga Omeonga sind an Ebola erkrankt, aber nicht gestorben. Das macht den Personalchef und den Chirurgen eines Spitals in Liberias Hauptstadt Monrovia zu Geächteten – und hochinteressant für die Forschung.

Gemäss Medienberichten sollen im Süden des Landes zwei Schweizer Touristen getötet worden sein.

26'000 Euro Honorar bezieht der Rechtsanwalt des Unglückskapitän. Laut einem Gericht muss er dieses nicht selbst berappen.

Ebola ist in den USA angekommen. Die Bevölkerung ist in Panik, die Behörden beruhigen. Jetzt warnt die UNO vor einer Mutation des Virus. Unterschätzen wir die tödliche Krankheit?

Ein so heftiges Gewitter, wie es am Sonntagnachmittag über das Baselbiet zog, gibt es im Oktober selten. Ein Meteorologe sagt, es könnte sich sogar um eine Superzelle handeln.

Dutzende Extremisten sollen beim Selbstmord-Anschlag einer Kurdin getötet worden sein. Und nach wiederholtem Beschuss aus Syrien wurden am Sonntag zwei türkische Grenzdörfer evakuiert.

Apple hat eine Website aufgeschaltet, auf der man prüfen kann, ob die Aktivierungssperre mobiler Geräte eingeschaltet ist. So kann dem Kauf gestohlener Handys vorgebeugt werden.

Grosse Sorge um Jules Bianchi. Der Marussia-Fahrer wurde beim GP von Japan schwer verletzt und danach notoperiert. Der Franzose muss nicht mehr künstlich beatmet werden.

Im Münchner Edelclub P1 sind gesalzene Preise an der Tagesordnung - jedoch nicht unbedingt am DJ-Pult. Zwischen 150 und 1500 Euro kostet hier zur Oktoberfestzeit ein Musikwunsch.

Gemäss Medienberichten wurden in der Region Mindanao am Sonntag zwei Schweizer Männer bei einem Überfall auf ein Touristen-Resort getötet.

Zehn Prozent der Schweizer Raucher haben seit der Einführung des Passivrauchergesetzes aufgehört. Das besagt eine Studie, die der Verband Gastrosuisse als «Quatsch» kritisiert.

Auf der Autobahnraststätte Kölliken-Nord ist ein Fahrzeug komplett ausgebrannt. Während des Brandes stand es gefährlich nahe bei einer Tankstelle.

Das Ebola-Virus in Westafrika bereitet Schweizer Schokolade-Herstellern Sorgen: Breitet es sich aus, könnte die ganze Produktion in Gefahr sein.

Nach dem Tod eines 15-jährigen Teenagers bei Köniz wird wegen unterlassener Nothilfe gegen seine Kollegen ermittelt. Ein Jugendpsychologe vermutet, dass sie überfordert waren.

Das Bundesamt für Gesundheit weist in Briefen Westafrikaner in der Schweiz auf die Ansteckungsgefahr von Ebola hin. Der Asylbewerber aus Guinea ist inzwischen aus dem Spital entlassen worden.

Das Ja zur Masseneinwanderungsinitiative sorgte bei ausländischen Akademikern in der Schweiz für Ärger - und bei zweien für die ultimative Konsequenz: Kündigung und Wegzug.

Beni Meier aus Pfungen hat mit seinem Kürbis an den Schweizer Meisterschaften im Kürbiswiegen seinen eigenen Weltrekord getoppt. Sein Riesenkürbis wiegt fast eine Tonne.