Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Oktober 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel schlägt in der zweiten Runde der Champions League den grossen FC Liverpool 1:0 (0:0). berichtete live.

Filmemacher Hanspeter Bäni hat die Diskussion über das Sondersetting für einen straffälligen Jugendlichen ausgelöst. Er erklärt, warum er mit einem zweiten Film nachdoppelt, der heute Abend zu sehen ist.

Nach diversen Sicherheitspannen im Weissen Haus hat Julia Pierson ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Die Demonstrationen für Demokratie und freie Wahlen in Hongkong haben die Feiern zum chinesischen Nationalfeiertag überschattet. Die Studentenführer drohen mit der Besetzung von Regierungsgebäuden.

Wie die Premières Dames an der Seite des französischen Präsidenten liebten und litten, auf- und abstiegen, betrogen wurden und sich rächten. Acht Geschichten.

Fachkräfte sind äusserst gefragt, besonders in den Bereichen Finanzen, IT und Administration. Demensprechend sind die Lohnaussichten, sagt ein Job-Dienstleister.

Die Urner Justiz hat Ignaz Walker wegen Mordversuchs an seiner Frau zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Strafrechtsprofessor ortet nun gravierende Verfahrensfehler und Rechtsverletzungen.

Gleich zweimal haben die Ordnungskräfte in Mexiko agiert wie Verbrecher. Nachdem die Regierung jüngst viel internationales Lob erhalten hat, fürchtet sie nun um ihr Image.

Erstmals macht die Stadt Zürich von einem neuen Zwangsmittel Gebrauch: Sie zwingt eine Baugenossenschaft dazu, ihre Wohnungen besser auszulasten.

Das Bundesgericht sagt, dass ein Artikel im Zürcher Polizeigesetz rechtswidrig ist. Die Polizei dürfe bestimmte Fahndungen im Internet nicht auf eigene Faust durchziehen.

Pieter van Pletzen hat als Stuntman im Schweizer Actionfilm «Northmen» mitgespielt. Obwohl er in seinem Leben schon viel erlebt hat, musste er hier eine neue, bittere Erfahrung machen.

Ein junger Koch, der zweimal mit einem Anschlag auf die Berufsschule im Kreis 5 gedroht hat, ist vom Einzelrichter zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden.

Auf der Winzerstrasse in Zürich-Höngg ist am frühen Mittwochmorgen eine Frau tödlich verletzt worden. Sie befand sich mitten auf der Fahrbahn, als das Auto sie erfasste.

Die Bewohner von Zürich dürfen morgen Donnerstag das Gemüse ernten, das dieses Jahr in den städtischen Rabatten gepflanzt wurde. Das war ursprünglich nicht so geplant.

Diverse Kinos

Diverse Kinos

Das Gripen-Grounding war ein historischer Sieg für die GSoA und ihre Bündnispartner. Einziges Problem: Die GSoA ist nun pleite.

Doris Fiala erwägt einen drastischen Schritt, was ihre Wahlbeobachtungs-Missionen betrifft. Am Wochenende tritt sie in Bulgarien an.

Bis zu 50'000 überzählige Schweine stehen in den Schweizer Ställen. Dabei hat die Lust der Konsumenten auf dieses Fleisch abgenommen. Die Folgen sind «dramatisch», heisst es in der Branche.

Ein Sitz in Basel und Zürich war einst politisch wichtig. Eine Holding kann aber nur noch einen Hauptsitz haben. Nur noch die Tochter UBS AG behält den Doppelsitz. K0mplex sind auch die Steuerfolgen.

Der Schweizer Theologieprofessor Tobias Brandner lebt seit 18 Jahren in Hongkong. Er äussert sich zu den Erfolgschancen der Proteste, die er als Aktivist unterstützt. Für die nächsten Tage sieht er vier Szenarien.

Das türkische Parlament dürfte bald grünes Licht für einen Einsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat geben. Die USA und ihre Verbündeten unterstützten unterdessen die Verteidigung der Kurdenstadt Ain al-Arab.

Marco Streller sorgt mit dem goldenen Tor beim 1:0-Sieg über den FC Liverpool für das erste Glanzlicht in der Ära Sousa. Der FC Basel gewinnt damit das dritte Champions-League-Heimspiel hintereinander gegen ein englisches Team.

Die Sechzehntelfinals im Schweizer Eishockey-Cup verlaufen alle nach Papierform. Keines der unterklassigen Teams vermag sich in der ersten Runde durchzusetzen.

Die Albumdeals von U2, Prince und Thom Yorke zeigen: Im serbelnden Musikgeschäft hat die Zeit des Experiments begonnen.

Wir spielen und suchen Musik über Tiere oder das Tier im Menschen. Der überzeugendste Beitrag wird prämiert.

Vor einem halben Jahrhundert läutete der Shinkansen das Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge ein.

Kacheln, Startmenü, Preis, Termin: Was jetzt schon über das neue Windows bekannt ist.

Das Gefühl, bei den Eltern das ungeliebtere Kind, nicht das Herzenskind zu sein, tut weh. Doch was ist schon gleichberechtigte Liebe? Ein Papablog.

Was das tödliche Lawinenunglück am Shishapangma und der Skiunfall von Michael Schumacher gemeinsam haben.

Foodwatch zeichnet das Nestlé-Produkt «Alete Mahlzeit zum Trinken» mit dem Goldenen Windbeutel 2014 aus. Kritisiert werden auch die Firmen Coca-Cola und Unilever.

Der sonnige September lässt Schweizer Weinliebhaber auf einen guten Jahrgang hoffen. Die Kirschessigfliege bescherte aber vielen Winzern Ernteausfälle und Mehrarbeit.

Das Unternehmen des ehemaligen Walliser FDP-Nationalratspräsidenten Jean-René Germanier hat Weine falsch verbucht. Er betont aber, dass die betroffene Menge klein und nicht vermarktet worden sei.

Bei mehreren Patzern seiner Leibgarde blieb US-Präsident Obama nur durch Glück unversehrt. Der Secret Service muss sich unangenehme Fragen gefallen lassen.

Der FC Basel schlägt in der zweiten Runde der Champions League den grossen FC Liverpool 1:0 (0:0). berichtete live.

Nach diversen Sicherheitspannen im Weissen Haus hat Julia Pierson ihren Rücktritt bekannt gegeben.

Das türkische Parlament dürfte bald grünes Licht für einen Einsatz gegen die Terrormiliz Islamischer Staat geben. Die USA und ihre Verbündeten unterstützten unterdessen die Verteidigung der Kurdenstadt Ain al-Arab.

Gleich zweimal haben die Ordnungskräfte in Mexiko agiert wie Verbrecher. Nachdem die Regierung jüngst viel internationales Lob erhalten hat, fürchtet sie nun um ihr Image.

Der Schweizer Theologieprofessor Tobias Brandner lebt seit 18 Jahren in Hongkong. Er äussert sich zu den Erfolgschancen der Proteste, die er als Aktivist unterstützt. Für die nächsten Tage sieht er vier Szenarien.

Fachkräfte sind äusserst gefragt, besonders in den Bereichen Finanzen, IT und Administration. Demensprechend sind die Lohnaussichten, sagt ein Job-Dienstleister.

Die Urner Justiz hat Ignaz Walker wegen Mordversuchs an seiner Frau zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Strafrechtsprofessor ortet nun gravierende Verfahrensfehler und Rechtsverletzungen.

Das Gripen-Grounding war ein historischer Sieg für die GSoA und ihre Bündnispartner. Einziges Problem: Die GSoA ist nun pleite.

Doris Fiala erwägt einen drastischen Schritt, was ihre Wahlbeobachtungs-Missionen betrifft. Am Wochenende tritt sie in Bulgarien an.

Die Zuschauerkapazität der Basler St. Jakobshalle wird von 9000 auf 12'000 Personen erhöht. Damit erhält das Zürcher Hallenstadion direkte Konkurrenz für Top-Events.

Die Basler Innenstadt glänzte heute in purpurnen Rotfarben. Fast 1000 Fans aus Liverpool sind heute anlässlich des Champions-League Spiels gegen den FCB angereist. Für die meisten ist der FC Basel heute der Favorit.

Autofahrer aus der ganzen Schweiz rasen nachts im Kleinbasel um die Wette und rauben Anwohnern den Schlaf. Die Polizei hat davon bislang nicht mitbekommen.

Wieso in aller Welt darf der Kanton Uri mit gerade einmal 35'000 Einwohnern zwei Ständeräte haben und die beiden Basel nur je einen? Ein Kommentar.

Die Baselbieter Regierung will die Windanlagen auf das Gebiet westlich des Passübergangs konzentrierten.

Die Fusionsdebatte kam nie richtig in die Gänge. Die von den Grünen erhoffte Bewegung blieb aus, und bei der SP fehlte das Feuer.

Eine Initiative im Kanton Graubünden will, dass unter 12-Jährige nicht mehr auf die Jagd mitgenommen werden dürfen. Was Naturpädagoge Matthias Wüst davon hält.

Der SGB rechnet am Beispiel einer Familie vor, wie das «geniale AHV-Finanzierungsmodell» der privaten Vorsorge weit überlegen sein soll.

Die irakische Luftwaffe wollte eigene Soldaten vorsorgen – und traf daneben.

Beim Treffen im Oval Office diskutierten US-Präsident Obama und Israels Regierungschef Netanyahu in erster Linie den Nahost-Konflikt und das Atomprogramm des Iran.

Bis zu 50'000 überzählige Schweine stehen in den Schweizer Ställen. Dabei hat die Lust der Konsumenten auf dieses Fleisch abgenommen. Die Folgen sind «dramatisch», heisst es in der Branche.

Von 32 auf 60 Franken erhöht eine Bank den Preis für das Konto ab 2015. Der neuste Trend heisst nun «Paketlösung» – zum Beispiel für 180 Franken bei der CS.

Marco Streller sorgt mit dem goldenen Tor beim 1:0-Sieg über den FC Liverpool für das erste Glanzlicht in der Ära Sousa. Der FC Basel gewinnt damit das dritte Champions-League-Heimspiel hintereinander gegen ein englisches Team.

Der FC Basel schlug in der Champions League den grossen FC Liverpool 1:0 (0:0). Bewerten Sie jetzt die Leistungen der FCB-Spieler mit mindestens 15 Minuten Einsatzzeit.

Foodwatch zeichnet das Nestlé-Produkt «Alete Mahlzeit zum Trinken» mit dem Goldenen Windbeutel 2014 aus. Kritisiert werden auch die Firmen Coca-Cola und Unilever.

Der sonnige September lässt Schweizer Weinliebhaber auf einen guten Jahrgang hoffen. Die Kirschessigfliege bescherte aber vielen Winzern Ernteausfälle und Mehrarbeit.

Wir spielen und suchen Musik über Tiere oder das Tier im Menschen. Der überzeugendste Beitrag wird prämiert.

Das legendäre Computerspiel «Tetris» wird zu einem Film. Genauer: Zu einer «epischen Science-Fiction-Geschichte».

Vor einem halben Jahrhundert läutete der Shinkansen das Zeitalter der Hochgeschwindigkeitszüge ein.

Kacheln, Startmenü, Preis, Termin: Was jetzt schon über das neue Windows bekannt ist.

David Fincher lässt Ben Affleck in seiner Bestseller-Verfilmung «Gone Girl» seine verschwundene Frau suchen. Oder hat er sie doch selbst um die Ecke gebracht?

Das Gefühl, bei den Eltern das ungeliebtere Kind, nicht das Herzenskind zu sein, tut weh. Doch was ist schon gleichberechtigte Liebe? Ein Papablog.

Das Unternehmen des ehemaligen Walliser FDP-Nationalratspräsidenten Jean-René Germanier hat Weine falsch verbucht. Er betont aber, dass die betroffene Menge klein und nicht vermarktet worden sei.

Bei mehreren Patzern seiner Leibgarde blieb US-Präsident Obama nur durch Glück unversehrt. Der Secret Service muss sich unangenehme Fragen gefallen lassen.