Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 30. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Atlanta In den USA ist erstmals ein Patient mit Ebola diagnostiziert worden. Das teilte die Gesundheitsbehörde CDC am Dienstag mit. Es handle sich um einen Patienten im US-Bundesstaat Texas, teilte die Behörde mehreren Nachrichtenagenturen mit. (sda) Der Patient infizierte sich laut der Behörde im westafrikanischen Liberia, von wo er nach Texas reiste und dort mit Symptomen der Epidemie in ein Krankenhaus eingeliefert wurde.

Ankara Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) rückt laut Ankara auf eine türkische Exklave im Norden Syriens vor. Vizeministerpräsident Bülent Arinc bestätigte am Dienstag Medienberichte, wonach sich Dschihadisten in der Nähe des Grabmals von Suleiman Schah am Euphrat befänden. (sda) Das Grabmal ist gemäss einem Abkommen aus dem Jahr 1921 türkisches Territorium und wird von einer Gruppe türkischer Soldaten bewacht.

Eishockey Lausanne schafft mit einem 3:0 bei Genève-Servette auf Kosten von Ambri den Sprung in die Playoff-Ränge. Cristobal Huet realisiert als erster NLA-Goalie in dieser Saison bereits zwei Shutouts. (sda) Der französische Goalie-Routinier von Lausanne parierte alle 20 Schüsse auf sein Tor und blieb in der NLA zum insgesamt 19 Mal ohne Gegentor.

Fussball Der FC Sion reagiert auf den Rücktritt von Trainer Fredy Chassot und engagiert Admir Smajic (51). Der frühere bosnische Internationale übernimmt zusammen mit Jochen Dries die sportliche Leitung. (sda) Smajic war bei den Wallisern bereits 2004 Trainer, musste den Verein jedoch aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Vor Sion hatte Smajic bei Yverdon die Verantwortung getragen.

Barcelona Angesichts der Bestrebungen zur Abspaltung Kataloniens von Spanien hat sich der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy offen für Gespräche über eine Stärkung der Regionen und eine entsprechende Änderung der Verfassung gezeigt. (sda) Er sei bereit, die Vorschläge der oppositionellen Sozialisten anzuhören, sagte Rajoy am Dienstag im Senat.

Washington Der indische Premierminister Narendra Modi ist am Dienstag in Washington mit US-Präsident Barack Obama zusammengetroffen. Im Zentrum der Gespräche stünden die wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie Sicherheitsfragen, hiess es in Washington. (sda) Im Kern gehe es allerdings darum, Spannungen der Vergangenheit hinter sich zu lassen und die "strategische Partnerschaft" zu stärken, hiess es weiter.

Fussball Ein verwandelter Foulpenalty in der 22. Minute von Thomas Müller reicht dem FC Bayern München im Zweitrundenspiel der Champions League zum Auswärtssieg gegen ZSKA Moskau. (sda) Mit sechs Punkten aus zwei Spielen hielten sich die Bayern in der Gruppe E damit bislang schadlos. Für die Münchner, bei denen Xherdan Shaqiri ab der 77.

Kunst Kunstexperten halten nicht viel von der Idee der SVP-Stadträtin Sandra Schneider, mit dem Verkauf von Kunst die Stadtkasse Biels zu sanieren. Aus verschiedenen Gründen. von Alice Henkes

Vorstoss Die Stadträtin Sandra Schneider will Kunst veräussern, um die Stadtkasse zu sanieren. Sie hat eine entsprechende Motion eingereicht. Die Idee ist nicht neu. Portugal wollte mit dem Verkauf von Miró-Bildern seinen Schuldenberg abbauen und stiess auf heftige Kritik.

Lyss Martin ist ein bekannter Lysser. Heute jedoch weniger wegen seiner Vergangenheit als Künstler, sondern wegen seiner selbstgewählten Obdachlosigkeit. Er sagt, er lebe aufgrund einer romantischen Vorstellung von Unabhängigkeit auf der Strasse. Andrea Butorin

Zürich/Paris Die UBS hat die von der französischen Justiz geforderte Kaution über 1,1 Milliarden Euro (umgerechnet 1,32 Milliarden Franken) bezahlt. Entsprechende Aussagen machten ein Anwalt der UBS sowie eine Quelle aus der französischen Justiz gegenüber der Nachrichtenagentur AFP. (sda) Der UBS-Anwalt verwies indes darauf, dass die Zahlung unter Vorbehalt der weiteren rechtlichen Schritte der UBS erfolgt sei.

Fernsehen Die Eine hat einen Master in Germanistik, der Andere amtet als Gagschreiber für Giaccobo/Müller: Livia Middendorp und Marc Perler. Zusammen komplettieren sie das Moderationsteam von Telebielingue. Der zweisprachige Bieler Regionalfernsehsender Telebielingue hat zwei neue Gesichter in seinem deutschsprachigen Moderatorenteam: Bereits seit Juli moderiert Livia Middendorp das Newsmagazin Info,

Brüssel Die EU-Kommission wirft Irlands Steuerbehörde vor, den iPhone-Hersteller Apple durch Steuerdeals zu begünstigen und damit gegen die Beihilferegelung der EU zu verstossen. Zu dem Ergebnis kommt eine erste Prüfung der EU-Kommission, wie aus einem am Dienstag publiziertem Schreiben an die irische Regierung hervorgeht. (sda) Im Rahmen einer tiefer greifenden Prüfung werden nun weitere Informationen von Irland zu den Steuervereinbarungen verlangt. Ein Entscheid dürfte frühestens in 18 Monaten vorliegen.

Leserbeitrag BT-Leserreporter Werner Brennwalder erklärt, was es mit dem sogenannten Altweibersommer auf sich hat und schickte uns dazu ein zauberhaftes Bild. Man nennt ihn auch „été indien“ oder „indian summer“; es ist der Ausklang des Sommers und Übergang in den Herbst, ungefähr von Mitte September bis gegen Ende Oktober.

Zuchwil Am Dienstagmittag haben zwei Männer eine Filiale der Regiobank an der Hauptstrasse in Zuchwil überfallen und mehrere Tausend Franken erbeutet. Verletzt wurde niemand. Am Dienstagmittag  gegen 11.30 Uhr, haben zwei vermummte Männer nacheinander die Filiale der Regiobank an der Hauptstrasse in Zuchwil betreten.

Paris Apotheker, Notare, Gerichtsvollzieher und Ärzte in Frankreich haben mit Streiks und Demonstrationen gegen Reformpläne für geschützte Berufe mobil gemacht. Vor allem Apotheker gingen am Dienstag landesweit zu Tausenden auf die Strasse. (sda) Laut ihrem Berufsverband blieben in ganz Frankreich 87 Prozent der Apotheken geschlossen.

Neu Delhi Den am Donnerstag anstehenden indischen Nationalfeiertag sollen die Beamten des Landes nach dem Willen von Regierungschef Narendra Modi mit dem Putzen ihrer Büros und Toiletten begehen. Modi will auch selber zur Tat schreiten. (sda) Er will in der für ihre dreckigen Strassen berüchtigten Hauptstadt Neu Delhi einen Besen in die Hand nehmen.

Brüssel Die Europäische Union sieht in der Ukraine-Krise zwar "ermutigende Entwicklungen im politischen Prozess", jedoch noch keinen Grund für eine Lockerung ihrer Sanktionen gegen Russland. Dies sagten Diplomaten am Dienstag nach Gesprächen der 28 EU-Botschafter über die Lage in der Ukraine. (sda) In einer Einschätzung des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EAD) heisst es, "wesentliche Teile" des in Minsk vereinbarten Friedensplanes müssten "noch ordnungsgemäss umgesetzt werden".

Genf Die Altersversicherung ist nicht überall gewährleistet: weltweit erhält nur knapp die Hälfte aller Menschen im Pensionsalter ein Rente. Und für viele der 52 Prozent, die tatsächlich eine Rentenzahlung erhalten, ist die Höhe nicht ausreichend. (sda) Dies geht aus einem am Dienstag in Genf vorgestellten Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) hervor.

La Chaux-de-Fonds NE Die Neuenburger Uhrenmarke Tag Heuer, die zur französischen Luxusgütergruppe LVMH gehört, hat 46 Personen in der Schweiz entlassen. Der Stellenabbau betrifft die Fertigung und Administration in La Chaux-de-Fonds. (sda) Darüber hinaus wurde für 49 Mitarbeiter in der neuen Niederlassung im jurassischen Chevenez Kurzarbeit bis Ende Jahr eingeführt.

Noch knapp zwei Wochen bleiben den Nutzern, die neuen Bedingungen zu akzeptieren, die der Post-Tochter den Weg zu einem neuen Schnäppchenportal ebnen sollen. Wer nicht zustimmt, soll ausgesperrt werden.

Die Proteste in Hongkong zeigen, wie faul das chinesische Herrschaftssystem ist. Peking muss handeln und seinen Statthalter entlassen.

Der wichtigste Finanzplatz Asiens ist in Aufruhr: Warum die Proteste in Hongkong für Chinas Wirtschaft gefährlich werden könnten.

Der damals in der Westschweiz lebende Sektenführer Jo Di Mambro verleitete seine Anhänger zu Massenmorden und -suiziden. Auch heute, 20 Jahre später, sind viele Fragen offen.

Mario Balotelli ist phantastisch wahnsinnig oder wahnsinnig phantastisch. In der Champions League stürmt er mit Liverpool beim FC Basel.

Ein Mann aus Texas hat sich nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde mit dem tödlichen Virus infiziert. Er war vor kurzem aus dem westafrikanischen Liberia zurückgekehrt.

Die beiden Pensionäre Fritz und Klara Huber* leben am Existenzminimum. Ihr Beispiel verdeutlicht, mit welchen Problemen von Altersarmut betroffene Menschen zu kämpfen haben.

Die Schere zwischen Arm und Reich bei den über 65-Jährigen öffnet sich immer weiter. Eine Auswertung zeigt, wo die Pensionierten am stärksten auf Ergänzungsleistungen angewiesen sind.

Am Donnerstag kehrt der frühere FCZ-Trainer Lucien Favre mit Mönchengladbach erstmals wieder auf den Letzigrund zurück. Er freut sich auf alte Bekannte und lobt den Gegner in der Europa League.

Morgen gehts um die Nachfolge von Ursula Gut (FDP) im Regierungsrat. Fraktionschef Thomas Vogel dürfte gegen Carmen Walker Späh und Beatrix Frey-Eigenmann einen schweren Stand haben.

Der Streit um Pilsner Bier am Zürcher HB ist so absurd, dass er mit dem «Gaht’s-No-Preis» ausgezeichnet wurde – trotz beachtlicher Konkurrenz.

Am Morgen rein, abends wieder raus, das Ganze für 9800 Franken. Warum der Zürcher Schönheitschirurg Cédric George mit dem Breast Atelier ein neues Angebot lanciert.

Eine Frau rutscht in einem Selbstbedienungsrestaurant auf einer am Boden liegenden Kartoffel aus und bricht sich den Ellenbogen. Warum trägt das Restaurant keine Schuld?

Zwei Maskierte verletzten vor knapp zwei Jahren in Illnau einen Mann lebensgefährlich, als dieser mit seinem Hund Gassi ging. Der Staatsanwalt glaubt, die Ehefrau habe dahintergesteckt.

Ausgerechnet der Financier dürfte einer der Ersten sein, welche die neuen Zürcher Regeln für preisgünstiges Wohnen zu spüren bekommen.

Diverse Kinos

Diverse Kinos

Morgen empfangen Schweizer Politiker eine Delegation des Deutschen Bundestags, um über die Masseneinwanderungsinitiative zu sprechen. Delegationspräsidentin Kathy Riklin sagt, was das Treffen bewirken soll.

Kauft die St. Galler Kapo nur neue Geräte, um mehr Bussengeld zu machen? Diesem Vorwurf widerspricht die Polizei – und will das mit einer ungewöhnlichen Aktion beweisen.

Die UBS hat Frankreich eine Kaution über 1,32 Milliarden Franken überwiesen. Seit Juli steht die Grossbank im verstärkten Fokus der französischen Justiz.

Bill Gross ist eine lebende Legende, er hat im Bond-Markt über Jahrzehnte die Konkurrenz abgehängt. Nun hat der Wind gedreht.

Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy ist einer Verfassungsänderung nicht völlig abgeneigt. Die Separatisten kritisieren derweil das Verfassungsgericht.

In Hongkong sind die Fronten verhärtet vor dem morgigen Nationalfeiertag Chinas. Wie die Lage ist und ob die Demonstranten ein Tiananmen-Szenario fürchten, sagt Korrespondent Kai Strittmatter.

Ohne Superstar Zlatan Ibrahimovic besiegt Paris St-Germain in einer spannenden Partie den FC Barcelona. Die Katalanen hatten zwar mehr vom Spiel, der Sieg der kämpfenden Franzosen ist aber nicht unverdient.

Der FC Liverpool ist sich bewusst, welch gute Bilanz der FC Basel gegen englische Teams hat. «Das wird ein hartes Spiel», sagt Trainer Brendan Rodgers vor dem Duell im St.-Jakob-Park.

In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten -Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Fitnessmagazine.

Jan Delay nahm an seinem Zürcher Konzert dem Publikum die Hüftsteifheit. Nebenbei verulkte er den Zugaben-Habitus.

Die Pharmabranche verspricht in wenigen Monaten die ersten Ebola-Impfstoffe. Über die ethischen Fragen, die sich nun aufdrängen – und den ersten und bisher einzigen Ebola-Fall in der Schweiz.

In einem Video steht ein Werbeplakat für Produkt A. Zwei Wochen später wird Produkt B beworben – im gleichen Video, an derselben Stelle. Eine neue Technik machts möglich, Kenner sehen darin eine Revolution.

Der Bau an der Zürcher Goldküste trägt die Handschrift des Hausherrn. Ein Besuch zeigt: Ausnahmen gibt es im Kinderzimmer.

Unsere Autorin benimmt sich anständig, bis ihre Kinder aus der Pubertät sind. Das ist eine Abmachung. Aber vermutlich erst ein Anfang.

Ein sehr exklusives Interview mit Udo Jürgens, dem grössten deutschen Entertainer, zu seinem 80. Geburtstag.

Das St. Galler Label Akris zeigte an den Pariser Defilees eine fröhliche Kollektion. Sogar die Models waren gut gelaunt.

Imam Abdul Adhim Kamouss machte dem Talkmaster einen deftigen Strich durch die Rechnung. Was war passiert in der Sendung «Gewalt im Namen Allahs»?

In einer Nudelbar in Tokio nahm eine Streiterei zweier Gäste um einen Stuhl ein böses Ende.