Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rund um die Uhr sind Mitarbeiter des Nachrichtendiensts auf die Islamisten-Szene in der Schweiz angesetzt. Deren Aktivitäten nehmen zu. Bern plant Gegenmassnahmen.

Die Terrormiliz Islamischer Staat steht kurz vor der Kurdentstadt Ain al-Araban an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei. Trotz der Angriffe aus der Luft rückt sie vor.

Noch sechs Wochen bis zur US-Kongresswahl. Die Republikaner wollen die demokratischen Kandidaten in die Nähe des unpopulären Präsidenten rücken. Die Islamisten vom Islamischen Staat kommen da gerade recht.

Am Zurich Film Festival kam Cate Blanchett vorbei und sorgte allseits für Entzücken und Gelächter.

Parallel zu den Weltstars auf den grossen Schanzen dürfen am Freestyle.ch auch talentierte Kinder ihr Können zeigen. Angst haben sie keine, dafür grosse Träume.

Der russische Aussenminister hat seinen Auftritt vor der UNO-Vollversammlung zu einer Tirade gegen den Westen genutzt. Für Selbstkritik war kein Platz.

Der FC Basel verspielt kurz vor Schluss eine Führung und muss sich gegen Thun mit einem 1:1 (0:0) begnügen. berichtete live.

Es ist vollbracht. Der wohl berühmteste Junggeselle der Welt ist unter der Haube. Ein Fest für die Paparazzi von Venedig.

Vor dem Champions-League-Spiel gegen Liverpool verspielten die Basler gegen den FC Thun in letzter Minute den Sieg. Berat Sadik traf in der 90. Minute zum 1:1 (0:0).

Die Stadtzürcher müssen sich in Genf in der Verlängerung geschlagen geben. Die Kloten Flyers dürfen derweil den lang ersehnten ersten Saisonsieg feiern.

Die SP-Delegierten haben heute in Winterthur bereits im ersten Wahlgang entschieden: Nationalrätin Jacqueline Fehr wird mit grossem Abstand die Kandidatin für die Nachfolge von Regine Aeppli.

Mieter städtischer Wohnungen sollen diese nicht mehr dauerhaft untervermieten können. Dazu müssen sie künftig einen Nachweis erbringen.

Der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman liess sich eine Stunde lang von Zürcher Mittelschülern mit Fragen löchern. Er überraschte sie mit grosser Offenheit und viel Witz.

Mehr als 50 Firmen, Vereine und selbstständige Sozialarbeiter bieten im Kanton Zürich Familienbegleitungen an. Das grosse Geschäft ist das aber nicht.

Rebbauern sind alarmiert und machen Überstunden. Die Suzukii-Fliege befällt ihre gesunden Weinbeeren und lässt ganze Rebberge nach Essig stinken.

Ein Kind verändert alles. Nicht zuletzt die eigene Stadt. Davor besteht sie aus Kinos, Theater, Bars. Danach aus Pärken und Gemeinschaftszentren.

Diverse Orte

Kunstraum Walcheturm

Mit Scheinwohnsitzen und falschen Angaben zu Liegenschaften werden Ergänzungsleistungen erschwindelt. Jetzt will der Bund die Kontrollen verschärfen.

Der Europaskeptiker Morten Messerschmidt soll im EU-Parlament die Delegation für die Beziehungen zur Schweiz leiten.

Für zahlreiche Länder ist es ein grosses Problem, dass viele Arbeiter zu früh in Rente gehen. Ein Ländervergleich zeigt: Schweizer arbeiten lang – sehr lang.

Die europäische Flugaufsicht erlaubt die Nutzung von Handys und Tablets im Flugzeug. Ob sie Internetverbindungen oder gar das Telefonieren ermöglichen, entscheiden die Fluggesellschaften.

Eine junge Frau wurde in Somalia bis zu den Schultern eingegraben und mit Steinen beworfen. Veranlasst hat die Hinrichtung die Terrormiliz Al-Shabaab.

Deutschland erfüllt die Anforderungen der Nato derzeit nicht. Zu viele Kampfjets bleiben am Boden.

Ben Affleck spielt in David Finchers Verfilmung des Krimibestsellers «Gone Girl» einen Ehemann, dessen Frau entführt wird. Willkommen zurück in der höllischen Fincher-Welt.

Güzin Kar beschäftigt sich mit dem Feminismus sehr prominenter Leute.

Was passiert, wenn führende Wissenschaftler und namhafte Künstler drei Monate zusammenleben? Die Kulturfachfrau Ariane Koek verbindet die beiden Welten am Genfer Cern.

Neues Phänomen beim Start eines neuen Apple-Produkts: Leute aus Ländern mit einem späteren Verkaufsstart wollen Geld verdienen.

Für Paulus war Jesus eine virtuelle Figur. Deshalb konnte der Evangelist alle Attribute in ihn hineinprojizieren, die ein Held und Märtyrer braucht.

Wenn aus Berühmtheit Selbstzurschaustellung wird: Wie Oscar Pistorius und O. J. Simpson mithalfen, die Kultur zu verhunzen.

US-Publizistin Arianna Huffington sagt, der moderne Mensch liebe die Selbstdarstellung. Das müssten die Medien berücksichtigen.

Bergbauer Armin Capaul aus dem Berner Jura will dem Rindvieh Hörner und Würde zurückgeben – mit einem «Hornfranken».

Hunderte Menschen sind auf dem Vulkan Ontake in Japan unterwegs. Plötzlich bricht er aus. Jetzt melden die Behörden ein erstes Todesopfer

Über 20 Grad in den Bergen: Der Altweibersommer zeigte sich am Samstag von seiner schönsten Seite. Und er hält an.

Rund um die Uhr sind Mitarbeiter des Nachrichtendiensts auf die Islamisten-Szene in der Schweiz angesetzt. Deren Aktivitäten nehmen zu. Bern plant Gegenmassnahmen.

Der FC Basel verpasst im Heimspiel der 10. Super-League-Runde gegen Thun den siebten Saisonsieg. Berat Sadik gleicht in der Schlussphase zum 1:1 für die Thuner aus.

Berns Kanadier Holloway, Kobasew und Ritchie sorgen im Schlussdrittel für die Entscheidung zugunsten des SC Bern. Sie müssen beim 5:2 gegen die Rapperswil-Jona Lakers einigen Widerstand überwinden.

Die Terrormiliz Islamischer Staat steht kurz vor der Kurdentstadt Ain al-Araban an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei. Trotz der Angriffe aus der Luft rückt sie vor.

Noch sechs Wochen bis zur US-Kongresswahl. Die Republikaner wollen die demokratischen Kandidaten in die Nähe des unpopulären Präsidenten rücken. Die Islamisten vom Islamischen Staat kommen da gerade recht.

Am Samstag wurde der 32-jährige Betriebsökonom Remo Sägesser zum neuen Präsidenten des Vereins Pro Nachtleben Bern gewählt. Sein Vorgänger Thomas Berger trat aus beruflichen Gründen zurück.

Der russische Aussenminister hat seinen Auftritt vor der UNO-Vollversammlung zu einer Tirade gegen den Westen genutzt. Für Selbstkritik war kein Platz.

Die Separatisten machen Ernst: In der Ostukraine haben die Wahlvorbereitungen begonnen. Kiew protestiert.

Wenn die BDP keine Kehrtwende mehr macht und mit der Linken stimmt, steht die nächste indirekte Steuererhöhung im Kanton Bern bevor: Der Pendlerabzug soll bei 3000 Franken plafoniert werden. Betroffen wären primär Langstreckenpendler.

Am Freitag verlor ein Traktorlenker ein Teil seiner Ladung. Die Strasse war mit Kartoffeln übersät.

Ein Drittel der Hütten in den Berner Alpen ist bereits im Winterschlaf. Für die meisten war es ein katastrophaler Sommer. Doch die Hüttenwarte wissen mit der Natur umzugehen und blicken optimistisch in die Zukunft.

Die Vorlage zum Baugesetz findet bei Rot-Grün Anklang und fällt bei Bürgerlichen durch. Ganz so klar sind die Lager aber nicht: Bei den Bauern stösst die Regierung auf offene Ohren.

Kupferdiebe haben in Sugiez fast 1000 Kilogramm Kupfer im Wert von über 10'000 Franken gestohlen.

Heuer bestraft der Kanton erstmals Sozialdienste, die die Kosten nicht im Griff haben. Dies sind Lyss, Pieterlen und Heimberg. Die Stadt Biel dagegen bleibt wider Erwarten verschont. In den Malus-Gemeinden regt sich Widerstand gegen das System.

Vier Tage nach der 3:6-Heimniederlage gegen B-Meister Visp haben die SCL Tigers eine Reaktion gezeigt. Die Langnauer siegten am Samstag vor 4958 Zuschauern, Saisonrekord, in der Ilfishalle gegen La Chaux-de-Fonds souverän 5:2.

Die Stadtzürcher müssen sich in Genf in der Verlängerung geschlagen geben. Die Kloten Flyers dürfen derweil den lang ersehnten ersten Saisonsieg feiern.

Basel-Stadt und Baselland nehmen einen frischen Anlauf: Nach 1969 wird morgen erneut über den Start eines Fusionsverfahrens abgestimmt, das die beiden Halbkantone wieder vereinen soll. Das Vorhaben dürfte erneut scheitern: Statt in die Zukunft führt der Abstimmungskampf in die Vergangenheit.

Der Europaskeptiker Morten Messerschmidt soll im EU-Parlament die Delegation für die Beziehungen zur Schweiz leiten.

Deutschland erfüllt die Anforderungen der Nato derzeit nicht. Zu viele Kampfjets bleiben am Boden.

Eine junge Frau wurde in Somalia bis zu den Schultern eingegraben und mit Steinen beworfen. Veranlasst hat die Hinrichtung die Terrormiliz Al-Shabaab.

Beim Handel mit Emissionszertifikaten sollen Betrüger vor einigen Jahren europaweit Schäden in Milliardenhöhe angerichtet haben. Nun wird die Zürcher Bank verdächtigt, Gelder aus dem Skandal angenommen zu haben.

Für zahlreiche Länder ist es ein grosses Problem, dass viele Arbeiter zu früh in Rente gehen. Ein Ländervergleich zeigt: Schweizer arbeiten lang – sehr lang.

Hunderte Menschen sind auf dem Vulkan Ontake in Japan unterwegs. Plötzlich bricht er aus. Jetzt melden die Behörden ein erstes Todesopfer

Im Kanton Schwyz missglückte die Landung eines Kleinflugzeugs. Es schoss über die Piste hinaus.

Wenn aus Berühmtheit Selbstzurschaustellung wird: Wie Oscar Pistorius und O. J. Simpson mithalfen, die Kultur zu verhunzen.

Liebe Eltern, macht euch nicht zu viel Sorgen, das kommt schon gut mit den Kindern. Und liegen die Nerven blank, lasst die Grosseltern ran.

Rafael Beutl ist der neue Bachelor. hat mit dem 28-Jährigen aus Affoltern im Emmental über Rosen, Unterwäsche und seinen Vorgänger gesprochen.

Güzin Kar beschäftigt sich mit dem Feminismus sehr prominenter Leute.

Was passiert, wenn führende Wissenschaftler und namhafte Künstler drei Monate zusammenleben? Die Kulturfachfrau Ariane Koek verbindet die beiden Welten am Genfer Cern.

Neues Phänomen beim Start eines neuen Apple-Produkts: Leute aus Ländern mit einem späteren Verkaufsstart wollen Geld verdienen.

US-Publizistin Arianna Huffington sagt, der moderne Mensch liebe die Selbstdarstellung. Das müssten die Medien berücksichtigen.

Bergbauer Armin Capaul aus dem Berner Jura will dem Rindvieh Hörner und Würde zurückgeben – mit einem «Hornfranken».