Mit Scheinwohnsitzen und falschen Angaben zu Liegenschaften werden Ergänzungsleistungen erschwindelt. Jetzt will der Bund die Kontrollen verschärfen.
Laut US-Generalstabschef Martin Dempsey reichen Luftangriffe allein nicht aus, um die IS-Kämpfer in Syrien zu besiegen. Er schlägt deshalb die Ausbildung einer schlagkräftigen syrischen Rebellentruppe am Boden vor.
Warum haben die IS-Jihadisten 49 türkische Geiseln freigelassen? Von kurdischer Seite gibt es dafür eine Erklärung.
Sie wollten schnell sein, sie wollten den Rekord, sie nannten ihre Mission Double8: Wie ein Vorhaben erfahrener Alpinisten – darunter Ueli Steck – in einer Tragödie endete.
Der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman liess sich heute eine Stunde lang von Zürcher Mittelschülern mit Fragen löchern. Er überraschte sie mit grosser Offenheit und viel Witz.
Der Westen vermutet in Nordkorea gerne mal den modischen Stil aus Sowjetzeiten. Tatsächlich aber legen viele junge Frauen in Pyongyang heute viel Wert auf schickes Aussehen. Vorbild ist Kim Jong-uns Gattin Ri Sol-ju.
Die Kläger beim Kriegsverbrechertribunal haben für den früheren bosnischen Serbenführer Radovan Karadzic eine lebenslange Haftstrafe beantragt.
Die ZSC Lions gewannen das erste Duell gegen den SCB dank eines imposanten Schlussspurts 5:2.
«Papiermieter» unerwünscht: Ohne eine zeitliche Frist anzugeben, ist das Untervermieten städtischer Wohnungen nicht mehr gestattet.
Mit harschen Worten kritisierte Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger den Bund wegen der Prämienerhöhung. In Bern hält man dagegen – und rechnet vor.
Der Schweizer, der eine polnische Prostituierte im Hotel Dolder Grand umgebracht haben soll, lebte zurückgezogen in einer grossen Wohnung in Küsnacht. Auch im Sexmilieu soll er nichts Privates von sich erzählt haben.
Die Banken drehen dem Unternehmen der Geldhahn zu. Die Stadt Winterthur hatte viel Geld in das Unternehmen investiert.
Neues Phänomen beim Start eines neuen Apple-Produkts: Leute aus Ländern mit einem späteren Verkaufsstart wollen Geld verdienen.
Der Flug von Zürich nach London kam heute nur bis in den Aargau. Grund war eine kaputte Anzeige im Cockpit des Jumbolinos. Dieser Flugzeugtyp macht immer wieder Schlagzeilen.
Diverse Orte
Kunstraum Walcheturm
Prämienschübe ohne Ende: Die Schweizer Gesundheitsversorgung ist teuer. Aber ist sie auch gut? Über Wartezeiten, Komplikationen und Sterberaten.
Die Schweiz und Kamerun wollen künftig freiwillige Rückkehrer fördern.
Die angeschlagene Air Berlin hat den Auftrag über 33 Boeing-Maschinen rückgängig gemacht. In der Bestellung waren auch 18 Dreamliner enthalten.
Virgin-Gründer Richard Branson will seinen Mitarbeitern so viel Urlaub gönnen, wie sie selber nehmen wollen. Das Modell wird schon bei anderen Firmen angewendet.
Die Briten schliessen sich dem internationalen Militärbündnis gegen den IS im Irak an. Das Parlament gab grünes Licht für Luftschläge. Premier Cameron nahm in der Debatte kein Blatt vor den Mund.
Seit Wochen wurde er nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen. Jetzt wurde erstmals offiziell zugegeben, dass Nordkoreas Diktator gesundheitliche Probleme hat. Er soll auf Schweizer Ärzte setzen.
Nach wochenlangen Verhandlungen wechselt Peter Knäbel zum Hamburger SV. Für den Verband wiegt der Verlust schwer.
In der sechsten Bundesliga-Runde trennen sich Mainz und Hoffenheim nach einem Unentschieden.
Güzin Kar beschäftigt sich mit dem Feminismus sehr prominenter Leute.
Der spanische Schauspieler kam ans Zurich Film Festival, um seinen neuen Film «Autómata» vorzustellen. Einige Journalisten wollten aber etwas anderes wissen.
Die WHO ist zuversichtlich, dass Ebola-Erkrankten mit Blut von genesenen Patienten geholfen werden kann. Zwei US-Ärzte haben so überlebt. Derweil spricht der IWF 130-Millionen Dollar für betroffene Staaten.
Ein neu entdeckter Bug öffnet Hackern den Zugang zu Millionen von Computern. Auch in der Schweiz suchen sie nun nach Sicherheitslücken. Der Bund warnt. Was Anwender wissen müssen.
Wenn aus Berühmtheit Selbstzurschaustellung wird: Wie Oscar Pistorius und O. J. Simpson mithalfen, die Kultur zu verhunzen.
Liebe Eltern, macht euch nicht zu viel Sorgen, das kommt schon gut mit den Kindern. Und liegen die Nerven blank, lasst die Grosseltern ran.
40 Zeitungen weltweit spannen zusammen: Der «Impact Journalism Day» stellt Menschen und Vorhaben vor, die die Welt zum Besseren verändern.
Die Kanadierin Barb Stegemann kreiert Parfüms mit Ingredienzien aus notleidenden Ländern wie Afghanistan und Ruanda. Ihr Projekt wird auch von Bill Clinton unterstützt.
Drei von der Türkei ausgewiesene Jihadisten konnten am Dienstag unbehelligt nach Frankreich einreisen. Nun ist bekannt, welches Ereignis dazu führte.
Das Basler Strafgericht hat einen 31-jährigen Türken zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte seinen Schwiegervater erschossen sowie die Schwiegermutter und seine Ehefrau verletzt.
Ein weisses Paar fürchtet sich in seiner Heimat Südafrika so sehr wegen seiner Hautfarbe, dass es in Kanada einen Asylantrag stellte. Der Richter betrachtet die Furcht als begründet.
Eine 25-jährige Tänzerin aus Polen wurde im Dolder Grand umgebracht. Ihr Freier hat die Leiche anschliessend in einem grossen Reisekoffer aus dem Luxus-Hotel geschafft.
Der Kanadier Farah Mohamed Shirdon kämpft im Irak für die Terror-Gruppe «Islamischer Staat». In einem Skype-Interview mit einem Journalisten kündigt er Attentate auf New York an.
Das Pfadi-Folk-Fest bei Orpund hinterlässt Spuren: Nicht nur finanziell war es ein Debakel. Auch ein Naturschutzgebiet litt darunter. Sogar von einem Sex-Skandal wird gesprochen.
Zum amerikanischen Sport gehören leichtbekleidete Frauen als Cheerleader, Nummerngirls oder im Eishockey als Ice Girls. In Philadelphia gibts die nicht mehr, zum Verdruss der Fans.
Antonio Banderas war der erste grosse Stargast am diesjährigen Zurich Film Festival. Der Spanier stellte seinen Sci-Fi-Film «Automata» vor.
Haben Sie Angst vor Spinnen? Dann sollten Sie zur Zeit das österreichische Nickelsdorf meiden. Denn hier sind gerade Taranteln los.
Das britische Parlament gibt grünes Licht für die Luftangriffe auf die Terror-Miliz «Islamischer Staat» im Irak.
Eine Extremistengruppe auf den Philippinen droht mit der Ermordung zweier deutscher Geiseln. Auch ein Schweizer befindet sich in ihrer Gewalt. Muss er um sein Leben fürchten?
Ein erfolgreicher Manager kündigte seinen Job - nachdem seine Tochter ihm eine Liste von Dingen gegeben hatte, die er in ihrem Leben verpasst habe. Geht es Ihnen ähnlich?
Jährlich infizieren sich 100 Millionen Menschen mit dem schmerzhaften Denguefieber. Um die Übertragung des Virus durch Mücken zu stoppen, setzen die Forscher jetzt auf Bakterien.
Skater und Trottinettler geraten in den Schweizer Freestyleparks immer wieder aneinander. Nun gehen Gerüchte von einem üblen Spiel in Zürich um.
Auf der Nationalstrasse in Grüsch GR hat sich am Freitagmittag ein schwerer Unfall ereignet. Dabei wurden sechs Personen verletzt. Die Strasse war vier Stunden gesperrt.
Der Rock- und Soulmusiker Mike Doctor spielt am Samstag im Turm der Bullingerkirche mit seiner E-Gitarre - auf Wunsch des Pfarrers wird er mit AC/DC das ganze Quartier beschallen.