Opferhilfestellen fordern schweizweit spezielle Milieu-Polizisten.
Die Moschee in Wil SG ist ein schmuckloses Gebäude direkt neben den SBB-Gleisen. Vor dem Eingang erwartet uns ein Mann mit gestutztem Bart, schwarzem Poloshirt und einem scheuen Lächeln auf den Lippen. Es ist Bekim Alimi (40), der als Imam in Wil einer der grössten muslimischen Gemeinden der Schweiz vorsteht. Bekim Alimi unterrichtet Religion und ...
Die Basler Regierung hält die BVB-Eignerstrategie weiterhin unter Verschluss. Obwohl Regierungspräsident Guy Morin das Gegenteil angekündigt hat.
Ob auf der Strasse oder auf der Bahn: Stefan Küng muss in seiner Altersklasse keinen Gegner fürchten. An der Rad-WM in Ponferrada (Sp) fährt er letztmals in der Nachwuchskategorie, dann wechselt er zu den Profis. Dort sieht sich der 20-Jährige mit hohen Erwartungen konfrontiert.
Gemeinden setzen bei Sozialhilfe auf private Unternehmen
Etienne Jornod, Verwaltungsratspräsident der NZZ-Gruppe, warnt vor einer Übernahme der «Neuen Zürcher Zeitung»
Die Kreditkartenfirmen setzen auf eine Allianz mit Apple Pay - Swisscoms Tapit hat einen Fehlstart hingelegt.
Beim Verpflegungsunternehmen Gategroup bricht die Marktkapitalisierung weg. Selbst die Konkurrenz bewundert Leonteq. - Sonova lässt aufhorchen. - Beim Insulin- Hersteller Novo Nordisk fallen Rekorde.
Unsere Jungjournalisten sind Liebhaber von speziellen Vehikeln.
Wissen Sie noch, wer in diesem Jahr den Grand Prix Literatur gewonnen hat? Jens Steiner? Nein! Das ist der Sieger des anderen Preises. Jener des Schweizer Buchpreises vom Buchhändler- und Verleger-Verband. Der Grand Prix Literatur ist dagegen der Preis des Bundesamtes für Kultur (BAK), der in diesem Jahr zum ersten Mal, gleich mit einer Reihe von Preisen, vergeben wurde. Hauptpreise, Nebenpreise und Spezialpreise. Aber die Sieger, die Namen? Keine Ahnung.
Die Vorwürfe sind happig. Am Tag der FDP in Zug vor einer Woche sollen Mitarbeiter der Zuger FDP, die für die Organisation zuständig war, unterzeichnete Unterschriftenbögen des Vereins No Billag weggeworfen haben. Dieser sammelt für die Initiative zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren. Das Komitee beschwert sich in einem geharnischten Brief an FDP-Präsident Philipp Müller.
Er hat islamische Theologie studiert, ist Imam in Wil SG und unterrichtet Religion. Der 40-jährige Bekim Alimi spricht über den Terror des Islamischen Staats (IS) und die Folgen für die Muslime in der Schweiz.
Die Nachricht: Jahrelang gingen Spitalrechnungen von ausländischen Studierenden statt an die Krankenkasse CSS an Kantone. Statt der Privatversicherung zahlte der Steuerzahler. Der Kommentar: Ende gut, alles gut, könnte man sagen. Die grösste Krankenkasse der Schweiz, die CSS, erklärt sich bereit, den 16 betroffenen Kantonen die ...
Aus Furcht, der SVP in die Hände zu spielen, schweigen SP und Grüne zur unhaltbaren Situation an der EU-Aussengrenze.
Eine «vertiefte Partnerschaft» soll die Fusionsidee vergessen machen. Doch dafür haben sich die Verhältnisse zwischen den beiden Kantonen verschlechtert.
Aufgeben der Staatsangehörigkeit ist fünfmal teurer als zuvor.
Die Nachricht: 84 Prozent der Schottinnen und Schotten stimmten am Donnerstag über die Unabhängigkeit von Grossbritannien ab. Der Kommentar: Es war nicht leicht, sich der Leidenschaft zu entziehen, mit der die Schotten in den vergangenen Wochen über die Frage nach der Loslösung von Grossbritannien debattierten. 84 Prozent gingen diese Woche an ...
Isabelle Stocker, Co-Chefin des VPOD, tritt aus dem Schatten ihres Vorgängers - und kritisiert die Brandrede von Gewerbedirektor Gabriel Barell.
Die Nachricht: Heute ist Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag. Militärische Konflikte und politische Polarisierung im Inland stimmen nachdenklich. Der Kommentar: Die Terrorbande Islamischer Staat (IS), Boko Haram, Ebola mit Pandemie-Potenzial, Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine, umstrittene Position unseres Landes in Europa. ...
Eine Kuhglocke ist so laut wie ein Presslufthammer - ETH-Forscher untersuchten, welche Folgen das hat.
Der EHC Biel entführte erste Punkte aus dem Hallenstadion. Die Seeländer besiegen den Meister ZSC Lions 3:2 nach Penaltyschiessen.
Lugano erleidet in Davos die erste Saisonniederlage, womit nun sämtliche NLA-Teams mindestens einmal verloren haben. Der HCD siegt dank eines späten Tores mit 2:1.
Juventus Turin entscheidet den Spitzenkampf der 3. Runde in der Serie A gegen die AC Milan für sich. Der Titelverteidiger gewinnt auswärts mit 1:0.
Faustdicke Überraschung im Schweizer Cup: Der Zweitligist SC Buochs wirft die Young Boys mit einem 1:0-Sieg aus dem Wettbewerb.
Die Kloten Flyers haben auch nach dem fünften Saisonspiel noch keinen Punkt auf dem Konto. Der Playoff-Finalist verliert gegen den SC Bern 4:5.
Freiburg kehr nach drei Niederlagen auf die Siegesstrasse zurück. Die Romands setzen sich bei den Rapperswil-Jona Lakers 5:4 nach Verlängerung durch.
Auch am 5. Spieltag der Nationalliga A bleiben die Kloten Flyers ohne Punkte. Sie verlieren auswärts gegen Bern. Davos gewinnt als erste Mannschaft in dieser Saison gegen Lugano. Alle Resultate und Telegramme der 5. Runde der NLA finden Sie hier im Überblick.
Im dritten Heimspiel zeigt Genf/Servette sich den 6157 Zuschauern in der Genfer Les-Vernets-Halle mit einem neuen Gesicht. Mit einem starken Finish wird der EV Zug mit 4:3 vom Eis gearbeitet.
Die zweite Saison des Lausanne HC nach dem Wiederaufstieg in die NLA beginnt problematischer als die erste. Die Waadtländer kassieren am Samstag gegen Ambri-Piotta eine bittere Heimniederlage (0:2).
In Afghanistan haben sich die beiden zerstrittenen Präsidentschaftskandidaten auf die Bildung einer Regierung verständigt. Damit geht ein monatelanges Tauziehen zu Ende.