Schwedens Regierungschef Reinfeldt hat seinen Rücktritt angekündigt. Seine bürgerliche Koalition verliert bei den Wahlen gegen die rot-grüne Opposition, die aber keine Mehrheit hat. Die Rechtspopulisten werden zum Zünglein an der Waage.
Die USA haben an den Basketball-WM in Spanien den Titel erfolgreich verteidigt. Das Team von Michael Krzyzewski liess Serbien im Final in Madrid keine Chance und siegte 129:92.
Nach je vier zweiten und dritten Plätzen gelingt Rossi der erste MotoGP-Sieg der Saison. Sein grosser Gegenspieler Marc Márquez stürzt.
Das Schlusszeitfahren in Santiago de Compostela bringt keinen Umsturz mehr. Der Spanier gewinnt die Vuelta zum dritten Mal nach 2008 und 2012 – zwei Monate nach einem Schienbeinbruch.
Bei den Landtagswahlen in Thüringen und Brandenburg hat die Alternative für Deutschland zweistellige Ergebnisse erzielt. Völlig marginalisiert ist die FDP, die sehr viele Stimmen an die AfD verlor.
Der Sieg der Regierungspartei Einiges Russland in den Regionalwahlen steht schon fest. Sie profitiert nicht zuletzt von der Repression, vom Wahlsystem und der Politikverdrossenheit der Bevölkerung.
Der Hamburger SV verliert in Hannover 0:2 und verweilt in der Bundesliga auf dem letzten Schlussrang. Raul Bobadilla schiesst Augsburg bei der Frankfurter Eintracht zum ersten Saisonsieg.
Die Schweizer U 21 verpasst die EM-Play-offs. Trotzdem spricht der Trainer Pierluigi Tami von einer erfolgreichen Kampagne.
Kaum gegründet, bekommt der staatlich gestützte «gute» Nachfolger des bankrotten Banco Espírito Santo eine neue Führung. Die Zentralbank hat ein hektisches Wochenende hinter sich.
Der Mittelfeldspieler Chiumiento schiesst beim 4:1 zwei Goals und bereitet eines vor. Der FCZ wirkt ausgeglichen und gefestigt; er hat sich in Ruhe an die Tabellenspitze gespielt.
Die Justiz verfolgt Dutzende islamistische Kämpfer und Helfer aus der Schweiz. Die Arbeit der Ermittler ist alles andere als ungefährlich.
Eine ganze Reihe von Staaten hat den USA versprochen, gegen den Islamischen Staat zu kämpfen. Nur Bodentruppen hat niemand öffentlich zugesagt. Doch die sind dringend nötig.
Österreichs Arbeits- und Sozialminister Rudolf Hundstorfer lehnt Kontingente für Grenzgänger ab. Er empfiehlt zur Umsetzung der Zuwanderungsinitiative eine Verschärfung der flankierenden Massnahmen.
Albert Lukaschek produziert mit grossem Erfolg Tonabnehmer für Plattenspieler. Doch der gute Ruf seiner Firma hat auch Nachteile. Wegen der grossen Nachfrage arbeitet er bis zu 90 Stunden pro Woche.
In Schweden kommt es zu einem Regierungswechsel. Nach der Wahlniederlage hat der bisherige Premier seinen Rücktritt angekündigt. Sein wahrscheinlichster Nachfolger hat eine ungewöhnliche Biografie.
Historische Gebäude sind in Zürich vermehrt in Gefahr, das zeigen die neuen Pläne für das Uniquartier. Wie wertvoll alte Häuser sind – dazu gab es in der Vergangenheit unterschiedlichste Ansichten.
Die rechtskonservative AFD erzielt in Brandenburg und Thüringen ein hohes Wahlergebnis. Obwohl sie in Deutschland stark angefeindet wird.
Rasen, koksen, ballern: Ein Diplomat darf alles - ausser sich mit Münchner Polizisten anlegen. So das Fazit einer aussergewöhnlichen «Tatort»-Folge.
Die Erleichterung im Schweizer Davis-Cup-Team nach dem Finaleinzug war gross – die Ambiance in der Genfer Palexpo-Halle elektrisierend.
Die Schweiz hat sich gegen Italien für den Davis-Cup-Final qualifiziert. In Lille gegen die ausgeglichenen Franzosen ist sie aber Aussenseiter.
Der FC Zürich besiegt den FC Sion klar 4:1. Bei den Gastgebern ist Doppeltorschütze Chiumiento der überragende Akteur.
Der FC Augsburg feiert dank Raul Bobadilla nach seinem Bundesliga-Fehlstart den ersten Saisonsieg. Der Hamburger SV verliert auch in Hannover und rutscht ans Tabellenende ab.
Roman Wick wird an der Gala in Zürich mit dem Award als wertvollster Spieler (MVP) der NLA-Saison 2013/2014 ausgezeichnet. Der Flügel führte die ZSC Lions im April zum Gewinn des 8. Meistertitels.
Louis van Gaal feiert mit Manchester United den ersten Sieg. In der 4. Runde der Premier League bezwingt der Rekordmeister Aufsteiger Queens Park Rangers 4:0.
Auf dem Albsigüetli sind mitten zwischen Chilbibahnen und Essständen zwei Teenager niedergestochen worden. Sie schweben in Lebensgefahr. Die Bluttat ereignete sich kurz nach dem Ende des Festbetriebs.
Handys, Dopingmittel und mit Hasch präparierte Zigaretten sollen Angestellte des Gefängnisses in Affoltern am Albis den Insassen gegen Geld besorgt haben.
Eine Gruppe Demonstranten hat sich vor der Villa des russischen Unternehmers in Rapperswil postiert. Während Chodorkowski noch immer in der Gemeinde lebt, wurde eine Femen-Aktivistin ausgeschafft.
Experten haben die Beinahekollision zwischen einem Airbus und einem Segelflugzeug in der Nähe des Flughafens Zürich untersucht. Die beiden Verantwortlichen – Pilot und Fluglotse – fallen nicht zum ersten Mal auf.
Der Chilbibetrieb des diesjährigen Knabenschiessens hat begonnen. Und schon kurz nach Start wird klar, dass echte Fans hart im Nehmen sind und sich auch bei kühler Witterung nicht vom Bahnenbesuch abhalten lassen.
Fussballstadion: Zürichs Stadtrat irritiert mit seinem Schweigen.
Diverse Kinos
Schauspielhaus Schiffbau
Bundesrätin Simonetta Sommaruga fordert eine Frauenquote von 30 Prozent in Verwaltungsräten. Für Headhunterin Doris Aebi ist viel wichtiger, dass Frauen in diesem Amt überhaupt ernst genommen werden.
Das Betroffenen-Netzwerk Kinderwunsch hat einen Antrag beim Bundesamt für Gesundheit eingereicht. Gesundheitskosten im zweistelligen Millionenbereich könnten gespart werden.
Im Rahmen der Unternehmenssteuerreform III will der Bundesrat eine Kapitalgewinnsteuer einführen. Diese soll auch bei einem Wegzug aus der Schweiz fällig werden. Das trifft besonders Aktionäre.
Verhalten optimistisch zeigt sich Axpo-Konzernchef Andrew Walo nach dem Abschreiber von 1,5 Milliarden Franken und dem Abbau von 300 Stellen.
Die Alternative für Deutschland (AFD) hat gleich in zwei Bundesländern den Einzug ins Parlament geschafft. In Thüringen überflügelten die Rechtskonservativen beinahe die Sozialdemokraten.
Propaganda oder Realität? Der ukrainische Verteidigungsminister sagt, dass «viele» Staaten sein Land mit Waffen versorgen. Trotz Waffenstillstand gehen die Kämpfe weiter.
Im Alter von 75 Jahren ist der Jazzmusiker Joe Sample in Houston gestorben.
Ein musikalisches Friedensangebot: Bei einem Konzert in Stockholm holte der US-Musiker die Chefin der schwedischen Feministienpartei, Gudrun Schyman, auf die Bühne. Vor «Happy» gabs eine dicke Umarmung.
Gemäss den Prognosen von US-Experten dürfte der Ebola-Ausbruch in Westafrika noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern.
Schlafen wie ein Murmeltier — von wegen. Die meiste Zeit ihres Winterschlafs sind sie wach und in einer Art Kältestarre. Ist im Winter wenig Schnee über ihrem Bau, zehrt es noch mehr an ihren Kräften.
In gewissen Schulfächern mangelt es an Lehrkräften. Köche, Gitarristen oder Schreiner könnten die Lücke füllen. Also, packen wir doch die Chance!
Modern und gemütlich: Mit diesen Wohninspirationen lassen Sie die Bergwelt einziehen.
Zehntausende Studenten beginnen am Montag ihr Studium. Wer noch kein Zimmer gefunden hat, dem bieten die Unis spezielle Notlösungen an.
Das Briefvolumen geht zurück. Zudem sortieren Maschinen immer mehr Sendungen automatisch. Deshalb geht den Briefträgern ein Teil ihrer Arbeit aus. Die Folgen.
Europas Gemüseproduzenten leiden unter dem russischen Importstopp. Vier niederländische Jungunternehmer liessen als Gegenmassnahme 200'000 Tomaten durch die Luft fliegen.
Zum wiederholten Mal sind bei der Berner Kantonspolizei hohe Geldbeträge aus laufenden Verfahren entwendet worden. Die Spurensuche führt ins Leere.