Das VBS will Israel sechs Hermes-900-Drohnen abkaufen. Als Gegengeschäft sollen Schweizer Firmen israelische Kampfdrohnen modernisieren. Der Deal ist nicht unproblematisch.
Als Kreshnik B. im Dezember nach seiner Rückkehr aus Syrien in Frankfurt festgenommen wurde, nahm davon niemand Notiz. Das ändert sich nun ab Montag: Er ist der erste IS-Terrorist, dem der Prozess gemacht wird.
Die FDP will mit der SVP in die Wahlen 2015 ziehen, um ihre zwei Bundesratssitze zu sichern. Davon ist SP-Präsident Christian Levrat überzeugt. Das gelte es zu verhindern.
Marco Chiudinelli und Stan Wawrinka konnten die Schweiz beim Davis-Cup-Halbfinal gegen Italien nicht aus ihrer Doppelbaisse befreien.
Die FDP inszeniert sich in Zug recht erfolgreich als Volkspartei. Wenn da nur nicht die Steuergeschichte von Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann wäre.
Zugriff auf jedes Smartphone und Tablet: Die Geheimdienste der USA und Grossbritanniens verfügen über verdeckte Zugänge in die Netze deutscher Telekom-Anbieter. Die berichtet der «Spiegel».
In der kroatischen Hauptstadt wurden drei Schweizer festgenommen. Sie hatten während eines alternativen Kunstfestivals einen Nacktgang durch die Stadt gemacht.
In der 2. NLA-Runde feiern der HC Davos mit dem 8:2 gegen den HC Fribourg-Gottéron sowie die ZSC Lions mit dem 5:1 gegen den HC Ambri-Piotta hohe Heimerfolge.
Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen zeigen die Grasshoppers eine kaum erwartete Reaktion und schlagen Serienmeister FC Basel zu Hause verdient 3:1.
Das Schweizer Davis-Cup-Doppel unterliegt den italienischen Widersachern in einem Fünfsatzkrimi. Die Einzel am Sonntag müssen entscheiden.
Der Deutsche Nick Heidfeld liess den Zuschauern beim Formel-E-Rennen in Peking mit einem Überschlag seines Autos den Atem stocken.
Atletico Madrid stürzte den Stadtrivalen Real schon zu Saisonbeginn in eine kleine Krise. Der Meister gewann das prestigeträchtige Derby 2:1.
Mit einer aufopferungsvollen Leistung und einem späten Treffer der eingewechselten Sandro Wieser erkämpft sich der FC Aarau ein 2:1 gegen Thun.
Bayern München und Borussia Dortmund etablieren sich mit klaren Siegen als erste Verfolger von Leader Bayer Leverkusen. Gladbach schlägt Schalke zu Hause klar.
Eine Gruppe Demonstranten hat sich vor der Villa des russischen Unternehmers in Rapperswil postiert. Während Chodorkowski noch immer in der Gemeinde lebt, wurde eine Femen-Aktivistin ausgeschafft.
Experten haben die Beinahekollision zwischen einem Airbus und einem Segelflugzeug in der Nähe des Flughafens Zürich untersucht. Die beiden Verantwortlichen – Pilot und Fluglotse – fallen nicht zum ersten Mal auf.
Der Chilbibetrieb des diesjährigen Knabenschiessens hat begonnen. Und schon kurz nach Start wird klar, dass echte Fans hart im Nehmen sind und sich auch bei kühler Witterung nicht vom Bahnenbesuch abhalten lassen.
Die Architekten des Toni-Areals, Daniel Niggli und Mathias Müller, wollen die Studierenden mit dem Gebäude fordern.
Das Restaurant Mühletal schliesst Ende September für immer. Seine Tür stand allen offen, vom VBZ-Kontrolleur bis zum Bankdirektor – und dem Fussballclub Eintrahct Motorhead.
Drehen, Schiessen, Essen: Chilbi und Sport am Zürcher Knabenschiessen.
Pfauen
Rote Fabrik
Mit einem Parteitag in Zug startet die FDP in den Wahlkampf 2015. Juso-Mitglieder störten die Rede des Wirtschaftsministers.
Nur weil er das Wort Neger gebrauche, sei er noch lange kein Rassist, sagt der Berner Polizeidirektor Hans-Jürg Käser. Trotzdem entschuldigt er sich.
Während die Pharmaindustrie seit kurzem ihre Zahlungen an Patientenorganisationen offenlegt, tun sich diese schwer mit der Transparenz. Dennoch lassen sich die Geldflüsse berechnen.
Nach 21 Jahren bei IBM hat Priska Schoch eine eigene Offertenplattform aufgebaut.
Schwedens Konservativen droht nach acht Jahren der Verlust der Macht. So wie früher wird die schwedische Politik trotzdem nicht mehr – denn inzwischen hat sich etwas Grundlegendes verändert.
Der Konflikt in der Ostukraine ist zum Krieg zwischen russischen und ukrainischen Journalisten geworden.
«Simpsons»-Figur Willie äussert sich in einem kurzen Wahlkampf-Clip zum schottischen Referendum – und dazu, wer sich als Staatschef eines unabhängigen Schottland eignen würde.
Der renommierte Architekturtheoretiker Vittorio Magnago Lampugnani sieht im geplanten Hochschulgebiet an der Rämistrasse eine Chance für Zürich. Bildungsinstitutionen auszulagern, sei der falsche Weg.
Gemäss den Prognosen von US-Experten dürfte der Ebola-Ausbruch in Westafrika noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern.
Schlafen wie ein Murmeltier — von wegen. Die meiste Zeit ihres Winterschlafs sind sie wach und in einer Art Kältestarre. Ist im Winter wenig Schnee über ihrem Bau, zehrt es noch mehr an ihren Kräften.
Der Papst ist auf gemeinsamer Mission mit den Evangelikalen. Das erstaunt angesichts der beträchtlichen Differenzen der beiden Glaubensrichtungen.
Eine Familie stürzt ein Dorf in Finanznöte. In der öffentlichen Diskussion gehen dabei die Kinder völlig unter. Ein Gastbeitrag von Claudia Hafner.
Das Briefvolumen geht zurück. Zudem sortieren Maschinen immer mehr Sendungen automatisch. Deshalb geht den Briefträgern ein Teil ihrer Arbeit aus. Die Folgen.
Anlässlich der New York Fashion Week gab «Vogue»-Chefin Anna Wintour Einblicke in ihr Privatleben.
Vor einem Jahr ging sein Ölkonzern pleite, nun hat die Staatsanwaltschaft in Rio de Janeiro Anklage gegen Eike Batista erhoben. Dem einst reichsten Mann Brasiliens wird Marktmanipulation vorgeworfen.
Bei den schweren Überschwemmungen in Pakistan starben bisher fast 500 Menschen. Mit Sprengungen versucht das pakistanische Militär nun, bedrohte Städte zu retten. Bereits haben sich Seuchen ausgebreitet.
Das VBS will Israel sechs Hermes-900-Drohnen abkaufen. Als Gegengeschäft sollen Schweizer Firmen israelische Kampfdrohnen modernisieren. Der Deal ist nicht unproblematisch.
Als Kreshnik B. im Dezember nach seiner Rückkehr aus Syrien in Frankfurt festgenommen wurde, nahm davon niemand Notiz. Das ändert sich nun ab Montag: Er ist der erste IS-Terrorist, dem der Prozess gemacht wird.
Zum zweiten Male in Folge und in der Geschichte des Jungfrau-Marathons gibt es mit dem 29-jährigen Paul Michieka einen Sieger aus Kenia.
Marco Chiudinelli und Stan Wawrinka konnten die Schweiz beim Davis-Cup-Halbfinal gegen Italien nicht aus ihrer Doppelbaisse befreien.
Der SC Bern zittert sich zu einem 2:1-Sieg gegen Biel. Der SCB hat die Partie eigentlich jederzeit im Griff, sündigt aber bei der Auswertung seiner Chancen.
Mit einer aufopferungsvollen Leistung und einem späten Treffer der eingewechselten jungen Liechtensteiners Sandro Wieser erkämpft sich der FC Aarau seinen zweiten Saisonsieg, ein 2:1 gegen Thun.
Die FDP inszeniert sich in Zug recht erfolgreich als Volkspartei. Wenn da nur nicht die Steuergeschichte von Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann wäre.
Etwa 250 Personen haben am Samstagnachmittag auf einer Wiese bei Rubigen in einer Choreografie symbolisch die Energiewende dargestellt.
Vor zwei Jahren kam es auf dem Flughafen Bern-Belp beinahe zu einer Kollision. Nun deckt der Untersuchungsbericht Sicherheitsmängel auf.
Bei der Hälfte der Scheidungen bezahlt der Kanton Bern mit. Die Steuerzahler tragen bei Paaren ohne grosse finanzielle Reserven die Kosten für Anwälte und Gutachten sowie Gerichtsgebühren.
Am Freitagnachmittag ist in Aarwangen ein Mann bei Reinigungsarbeiten an einem Hausdach zu Tode gestürzt.
Bis jetzt gilt dies nur für Neue, bald aber könnte das ganze Könizer Schulpersonal betroffen sein: Strafregisterauszüge sollen helfen, sexuelle Übergriffe zu verhindern. Für Mitarbeitende der Schulen gibts auch neue Verhaltensregeln, um dem Missbrauch vorzubeugen.
Ein 41-jähriger Mann wurde vom Obergericht der Schändung schuldig gesprochen. Er traf sein volltrunkenes Opfer vor fast 10 Jahren in der Reitschule. Dann nahm er sie zu sich nach Hause und hatte Sex mit der widerstandsunfähigen Frau.
Im Kanton Bern machen immer weniger Jugendliche eine Laborantenlehre. Wenn es nicht mehr Lehrlinge gibt, wird es in Bern bald keine Ausbildung mehr für sie geben.
Zahlreiche Kleinkunstformationen schoben am Freitag eine Doppelschicht. Der Kleinkunsttag Thun begeisterte Jung und Alt mit Jodlern, Musik, Komik, Zauberei, Erzählkunst und Akrobatik.
Die SCL Tigers geben im zweiten Spiel der neuen NLB-Saison erstmals einen Punkt ab. Die Emmentaler verlieren auswärts gegen Thurgau trotz viermaliger Führung mit 4:5 nach Penaltyschiessen.
In der 2. NLA-Runde feiern der HC Davos mit dem 8:2 gegen den HC Fribourg-Gottéron sowie die ZSC Lions mit dem 5:1 gegen den HC Ambri-Piotta hohe Heimerfolge.
Die FDP will mit der SVP in die Wahlen 2015 ziehen, um ihre zwei Bundesratssitze zu sichern. Davon ist SP-Präsident Christian Levrat überzeugt. Das gelte es zu verhindern.
Mit einem Parteitag in Zug startet die FDP in den Wahlkampf 2015. Juso-Mitglieder störten die Rede des Wirtschaftsministers.
Zugriff auf jedes Smartphone und Tablet: Die Geheimdienste der USA und Grossbritanniens verfügen über verdeckte Zugänge in die Netze deutscher Telekom-Anbieter. Die berichtet der «Spiegel».
Schwedens Konservativen droht nach acht Jahren der Verlust der Macht. So wie früher wird die schwedische Politik trotzdem nicht mehr – denn inzwischen hat sich etwas Grundlegendes verändert.
Während die Pharmaindustrie seit kurzem ihre Zahlungen an Patientenorganisationen offenlegt, tun sich diese schwer mit der Transparenz. Dennoch lassen sich die Geldflüsse berechnen.
Nach 21 Jahren bei IBM hat Priska Schoch eine eigene Offertenplattform aufgebaut.
Vor einem Jahr ging sein Ölkonzern pleite, nun hat die Staatsanwaltschaft in Rio de Janeiro Anklage gegen Eike Batista erhoben. Dem einst reichsten Mann Brasiliens wird Marktmanipulation vorgeworfen.
In der kroatischen Hauptstadt wurden drei Schweizer festgenommen. Sie hatten während eines alternativen Kunstfestivals einen Nacktgang durch die Stadt gemacht.
Der Papst ist auf gemeinsamer Mission mit den Evangelikalen. Das erstaunt angesichts der beträchtlichen Differenzen der beiden Glaubensrichtungen.
Eine Familie stürzt ein Dorf in Finanznöte. In der öffentlichen Diskussion gehen dabei die Kinder völlig unter. Ein Gastbeitrag von Claudia Hafner.
Die Popurgesteine Nits eröffneten im KKThun mit Büne Huber die hauseigene Konzertreihe «All About Music». Während der Patent-Ochsner-Frontmann im Hintergrund blieb, zeigten die Holländer, dass sie nicht zum alten Eisen gehören.
«Simpsons»-Figur Willie äussert sich in einem kurzen Wahlkampf-Clip zum schottischen Referendum – und dazu, wer sich als Staatschef eines unabhängigen Schottland eignen würde.
Gemäss den Prognosen von US-Experten dürfte der Ebola-Ausbruch in Westafrika noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern.
Mit Google Street View lassen sich neu auch Gipfel virtuell stürmen. Der erste Wanderweg zur Lauteraarhütte im Berner Oberland wurde am Mittwoch aufgeschaltet.
Den 1. Platz am «Cuisine des Jeunes» und Bronze am Lehrlingswettbewerb «gusto12» hat Sandro Dubach schon im Sack. Nun steht der 22-jährige Thuner am Swiss Culinaric Cup im Finale.
Anlässlich der New York Fashion Week gab «Vogue»-Chefin Anna Wintour Einblicke in ihr Privatleben.