Simonetta Sommaruga sagt, wie das Bundesratsamt sie formt und fordert. Und wie wichtig Vertrauen bei ihrer Arbeit ist.
Während die Pharmaindustrie seit kurzem ihre Zahlungen an Patientenorganisationen offenlegt, tun sich diese schwer mit der Transparenz. Kaum eine macht ihre Spender und deren Beiträge öffentlich.
Offenbar hat ein zweiter russischer Hilfskonvoi die Grenze in die Ukraine passiert.
Der Baselbieter sprach über seine patriotischen Gefühle und die Bedeutung des Publikums im Davis-Cup.
Als Familie ein Restaurant zu besuchen, kann aufreibend sein. Dabei sind Kinder in manchen Gourmettempeln und Gastwirtschaften durchaus gern gesehen.
Die Axpo schreibt ihre drei AKW neu innert 60 statt 50 Jahren ab. Kritiker werfen dem Stromkonzern vor, die Sicherheit kurzfristigen Gewinnen zu opfern.
Der Wirtschaftsprüfer Thomas Remund kritisiert die Zusammenarbeit der Steuerbehörden in Bern.
Im Auftakt zur neuen Saison verlieren die ZSC Lions ausswärts mit 3:4 gegen Fribourg-Gottéron. Kloten unterliegt mit 2:3 gegen Genève-Servette.
Zum zweiten Mal innert kurzer Zeit gerät das Bezirksgefängnis Affoltern am Albis in die Schlagzeilen: Eine Mitarbeiterin soll Drogen in die Anstalt geschmuggelt haben. Nun verschwand Geld.
Premiere am Knabenschiessen. Zum ersten Mal wartet an Zürichs grösstem Volksfest ein 80 Meter hoher Freefall-Tower auf die Besucher. hat den freien Fall getestet.
Am Montag entscheidet das Parlament über die Position des Kantons zum Atomausstieg. Da es knapp wird, laufen zwischen den Parteien die Drähte heiss. Es zeichnet sich ab, dass die Linke ihre Extremposition opfert.
Nur dank eines spektakulären Ausweichmanövers eines Langstreckenjets kam es in der Nähe des Flughafens Zürich nicht zu einer Kollision in der Luft. Schuld am Vorfall sind ein Pilot und ein Lotse.
Am Knabenschiessen messen sich jetzt wieder 13- bis 17-Jährige mit Waffen. Ist das noch zeitgemäss?
Regierungsrätin Regine Aeppli und rund 200 Ehrengäste haben den neuen Hochschul-Campus eröffnet. Jetzt muss sich die einstige Joghurt-Fabrik als Bildungshaus für 3600 Studierende bewähren.
Pfauen
Rote Fabrik
Die EU lenkt ein. Ab Montag können Schweizer Forscher sich wieder um Forschungsgelder bewerben.
Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann verteidigt in einem Interview die Steuerpraktiken seiner ehemaligen Unternehmung – die linken Parteien schäumen.
Damit haben Beobachter kaum gerechnet: Seit Tagen bewegen sich die Rohölnotierungen unter 100 Dollar pro Fass. Dabei drohte noch vor kurzem eine «Preisexplosion».
Die Chefin der BKW räumt im Kader auf und setzt die Strategieabteilung auf die Strasse. Die Episode zeigt: Bei den Schweizer Energiekonzernen liegen die Nerven blank. Eine Übersicht über Gründe und Folgen.
Sie hat in ihrem Blog über die Gräueltaten der Taliban geschrieben und wurde deshalb lebensgefährlich verletzt. Nun wurden die Angreifer des pakistanischen Mädchens Malala verhaftet.
Er war Geistlicher, protestantischer Scharfmacher und während Jahren gegen eine Versöhnung mit den Katholiken: Ian Paisley. Nun ist die Schlüsselfigur im Nordirland-Konflikt mit 88 Jahren gestorben.
Die Kloten Flyers verloren ihr erstes Saisonspiel gegen Servette nach vielen Fehlern 2:3.
Die ZSC Lions verspielten im Finish auf fahrlässige Weise eine Führung und verloren bei Gottéron zum 13. Mal in Folge – diesmal 3:4.
Barbara Frey eröffnete die Saison am Pfauen mit Tschechows «Drei Schwestern». Letztere wollten nach Moskau – und wir nach Hause.
Nächste Woche beginnt ein neues Semester. Dozentin Christiane Florin hat ein kritisches Buch über die heutigen Studenten geschrieben: Sie wüssten viel weniger als frühere Generationen und seien überangepasst.
In den USA ist ein an Ebola erkrankter Arzt offenbar mit dem Blutplasma eines geheilten Mannes behandelt worden. Zusätzlich wurde dem Arzt ein experimentelles Medikament verabreicht.
Ein geleaktes Video zeigt eine Vorabversion von Windows 9 in Aktion. Darin zu sehen ist, wie Microsoft Startmenü und Kacheldesign verheiratet.
Die schweizerische Lösung beim Streit um Beinfreiheit im Flugzeug: Erst den Mund halten und später dran rütteln!
Eine Familie stürzt ein Dorf in Finanznöte. In der öffentlichen Diskussion gehen dabei die Kinder völlig unter. Ein Gastbeitrag von Claudia Hafner.
Die SBB bemühen sich intensiv darum, Frauen als Lokführerinnen zu gewinnen. Trotzdem sind nur 3,3 Prozent der Menschen im Führerstand weiblich. Das könnte auch daran liegen, dass der Job ziemlich einsam ist.
Falls Oscar Pistorius zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, erhält er dann Privilegien? Rechtsexperten und Aktivisten glauben, ja.
Vor 41 Jahren stürzte in Chile das Militär unter dem Kommando von General Augusto Pinochet die Regierung. Am Jahrestag kam es in Santiago de Chile zu heftigen Ausschreitungen.
Eishockey Die erste Vollrunde der neuen Saison verlief spektakulär. Fribourg dreht in der Schlussphase noch die Partie, Ambri kassiert gegen Bern in der letzten Sekunde das 3:3, siegte aber im Penaltyschiessen. (sda) Einmal mehr Julien Sprunger war der viel umjubelte Spieler in Freiburg.
Finanzen Die Studie Müller weckte grosse und berechtigte Hoffnungen - jetzt fällt sie ins Wasser. Damit ist man wieder gleich weit wie vor einem Jahr. Ein Kommentar. Ein Kommentar von Jacqueline Lipp
Latsch GR Im bündnerischen Bergdorf Latsch sind die Dreharbeiten zum neuen Heidi-Film in vollem Gang. Die Hauptrollen in der schweizerisch-deutschen Koproduktion mit Millionenbudget haben die neunjährige Bündnerin Anuk Steffen in der Titelrolle und Bruno Ganz als Alpöhi. (sda) Am Medientag musste das Filmteam am Freitag auf Kunstschnee aus Cellulose zurückgreifen, um eine winterliche Alpszene drehen zu können.
Mailand Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf hat am 11. Finanzministertreffen des Asia-Europe-Meeting (ASEM) in Mailand mit dem Finanzminister aus Singapur, Tharman Shanmugaratnam, bilaterale Gespräche geführt. (sda) Singapur habe aufgrund seines Finanzplatzes ähnliche Interessen wie die Schweiz, sagte die Finanzministerin. An ihrem Treffen sprachen die ASEM-Finanzminister über Strukturreformen.
Finanzen Die Studie Müller hätte durch den Vergleich mit anderen Städten aufzeigen sollen, wie die Bieler Finanzen wieder ins Lot zu bringen sind. Die Erwartungen waren gross, doch der Vergleich ist unmöglich. Die Studie wurde abgebrochen. von Jacqueline Lipp und Eva Berger
FC Biel Der FC Biel hat knapp zwei Wochen intensive Arbeit unter seinem neuen Trainer Jean-Michel Aeby hinter sich. Heute in Wil soll der erste Saisonsieg folgen. Seine Stimme ist schon von weitem zu hören und wiederhallt an den Gebäuden rund um den Trainingsplatz. Biels neuer Trainer Jean-Michel Aeby gibt den Spielern klare und laute Anweisungen.
Eishockey Der EHC Biel ist optimal in die neue Saison gestartet. Gegen Lausanne, das Überraschungsteam der letzten Saison, setzten sich die Seeländer klar mit 5:2 durch. bmb. Aufstellungsmässig gab es in den letzten Stunden keine Veränderungen mehr. Biel begann mit Simon Rytz im Tor, bei Lausanne wurde Pascal Caminada gemeldet, Cristobal Huet war zunächst Ersatz.
A5-Westast Der Bundesrat hat dem Bau des Bieler Westasts mit dem Porttunnel als Zubringer und der Umfahrung Vingelz per Tunnel zugestimmt. Die Kritik am Projekt hat derweil nicht abgenommen, wie die Recherche von Eva Berger zeigt. von Eva Berger
Kommentar Die Wortführer der Schweizer Uhrenbranche geben sich vor den Medien unbeeindruckt von der neuen Apple Watch. Es ist zu hoffen, dass sie die Sachlage anders einschätzen, wenn sie in den Verwaltungsratssitzungen darüber diskutieren, kommentiert unser stv. Chefredaktor Tobias Graden. von Tobias Graden, Wirtschaftsredaktor und stv. Chefredaktor
Bern Schweizer Forschende können ab Montag wieder am EU-Forschungsprogramm "Horizon 2020" teilnehmen - zumindest in beschränktem Ausmass. Die Schweiz und die EU haben sich auf eine Teilassoziierung geeinigt, die provisorisch angewendet wird und vorerst bis Ende 2016 gilt. (sda) Konkret handelt es sich um den ersten Pfeiler von "Horizon 2020", welcher die universitäre Spitzenforschung betrifft.
Bern Die Energiewende in Europa hat das Geschäftsmodell der Axpo unrentabel gemacht. Dies zwingt den Stromkonzern der Kantone Zürich, Aargau, St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen nun zu einem weiteren Milliardenabschreiber. (sda) Aufgrund der Veränderungen im Markt sieht sich die Axpo gezwungen, den Wert ihrer Kraftwerke, Kraftwerksbeteiligung und Energiebezugsverträge um 1,5 Mrd. nach unten zu korrigieren.
Motorrad Die nächstjährigen Teamkollegen Dominique Aegerter und Tom Lüthi wechseln die Motorradmarke. Das Berner Moto2-Duo fährt ab kommender Saison ein Motorrad des deutschen Herstellers Kalex. (sda) Kalex ist in diesem Jahr mit WM-Leader Esteve Rabat (Sp) und dem WM-Zweiten Mika Kallio (Fi) der dominierende Hersteller in der Moto2-Klasse.
Bern/Burgdorf Der Berner Regierungsrat Hans-Jürg Käser hat am Donnerstag bei der Vorstellung einer Asylunterkunft gesagt, jedes "Negerbubli" wisse, dass die Schweiz ein Schlaraffenland sei. Diese Wortwahl hat ihm nun breite Kritik eingebracht. (sda) Die Präsidentin der Eidgenössischen Kommission für Rassismus Martine Brunschwig Graf sagte am Freitag auf Anfrage, sie glaube zwar nicht, dass der bernische Polizei- und Militärdirektor ein
Rad Der Australier Adam Hansen gewinnt die 19. Etappe der Spanien-Rundfahrt von Salvaterra do Mino nach Cangas do Morrazo. Alberto Contador bleibt Leader. (sda) Der Australier Adam Hansen hatte ein kleineres Feld nach dem letzten Aufstieg mit einem Angriff viereinhalb Kilometer vor dem Ziel überrascht.
Nidau Die Gemeinde Nidau muss für die Sanierung der Gehwege im Strandbad 30‘000 Franken weniger ausgeben als geplant. Das Projekt „Strandbad Nidau – Sanierung von Gehwegen“ schliesst mit Nettokosten von 65‘000 Franken ab, wie der Nidauer Gemeinderat mitteilt. Der gesprochene Kredit betrug 95‘000 Franken.
London Ian Paisley, protestantischer Scharfmacher und Schlüsselfigur im Nordirland-Konflikt, ist tot. Der Geistliche und pro-britische Politiker starb im Alter von 88 Jahren, wie seine Witwe am Freitag mitteilte. (sda) "Mein geliebter Ehemann Ian ist an diesem Morgen in die ewige Ruhe eingetreten", heisst es in einer Erklärung von Eileen Paisley.
Vatikanstadt Auf Einladung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan will Papst Franziskus Ende November in die Türkei reisen. Wie Vatikansprecher Federico Lombardi am Freitag im Vatikan sagte, stehen der genaue Termin der Reise und das Programm noch nicht fest. (sda) Die Türkei ist ein überwiegend von Muslimen bevölkertes Land mit einer langen christlichen Tradition.
London Wenige Tage vor dem Referendum über Schottlands Unabhängigkeit läuft der Kampf um Stimmen auf Hochtouren. Schottlands Regierungschef Alex Salmond und seine Stellvertreterin Nicola Sturgeon gingen auf Tour durch sieben schottische Städte, um für ein "Yes" zu werben. (sda) In Glasgow machten derweil Grossbritanniens Labour-Chef Ed Miliband, der frühere Premierminister Gordon Brown und die schottische Labour-Vorsitzende Johann Lamont Stimmung für ein "No" im Re
Bern Am Freitagmittag ist es auf der A1 vor dem Felsenauviadukt in Bern zu einer Kollision gekommen. Ein Autolenker musste verletzt ins Spital gebracht werden. Es kam zu grösseren Verkehrsbehinderungen. Am Freitag, 12. September 2014, um zirka 12.25 Uhr, war ein Sattelschlepper vom Wankdorf herkommend auf der Autobahn A1 in Richtung Neufeld unterwegs.
Selbstversuch Sushi: Mit genügend Geduld lässt sich das japanische Gericht auch selber machen. Sushi. Japanische Häppchen aus kaltem Reis und rohem Fisch. Nicht jedermanns Speise, denn wer mag schon rohen Aal essen.