Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 09. September 2014 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das iPhone 6 wird grösser und Apples intelligente Uhr heisst nicht iWatch sondern einfach Apple Watch. Ein neues Bezahlsystem soll zudem das Portemonnaie ersetzen.

Beschiss in der Dorfmetzgerei: Was als Rindfleisch verkauft wird, ist in Tat und Wahrheit 100 Prozent Pferdefleisch. Der Metzger liefert auch an Denner.

Die Engländer fordern immer lauter, dass sich die Queen in die Debatte um die schottischen Unabhängigkeit einmischen soll. Sie hoffen auf deutliche Worte gegen die Abspaltung.

Die Schweiz erlebt einen Park-Boom. Deshalb müssten dringend neue Gelder gesprochen werden, fordern Naturfreunde in Bundesbern.

So sieht ein entspannter Nachmittag aus. Michelle Hunziker vergnügt sich mit ihrem Töchterchen Sole in einem Mailänder Park. Ihr Babybauch ist nicht mehr zu übersehen

In der Nähe von Airolo verlor ein 21-Jähriger die Herrschaft über sein Fahrzeug. Der Militärlastwagen kam dabei von der Strasse ab. Der junge Mann überlebte den Unfall nicht.

Dschihadisten mit Schweizer Pass sind CVP-Parteipräsident Christophe Darbellay ein Dorn im Auge. Seine Partei will hart durchgreifen.

Unwetter liessen beim Zürcher Hauptbahnhof die Kanalisation überlaufen. Die Feuerwehr rückte aus, der Vorfall hatte jedoch keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr.

Der eine 13 Kilogramm, der andere die Liebe seines Lebens: 20-Minuten-Leser erzählen, was sie aus ihrem Semester im Ausland mitgenommen haben.

Eine Bürgerinitiative fordert die Absetzung Geri Müllers als Badener Stadtammann und Neuwahlen. Laut Politologen ist das im Aargau nicht möglich - im Gegensatz zu anderen Kantonen.

Die Transafrika-Reisegruppe durchquert den Sudan: Eine abwechslungsreiche Reise dem Nil entlang Richtung Süden beginnt. Reiseleiter Christian Dinkel berichtet.

Während Religionskonflikte weltweit zunehmen, haben sich ein Christ, eine Muslimin, ein Jude und eine Atheistin mit 20 Minuten an einen Tisch gesetzt. Ein Gespräch über den Glauben, Vorurteile und Terror im Namen Gottes.

Das Hackerkollektiv Anonymous hat seine Erpressung gegen den IZRS mit einer Videobotschaft bekräftigt. Der Islamische Zentralrat hat Anzeige gegen unbekannt eingereicht.

Die Bundesbahnen schrieben einen Auftrag in Deutsch aus. Auf französisch war nur eine Zusammenfassung verfügbar. Dies sei diskriminierend, empören sich welsche Politiker.

Italien ist mit einem problemlosen 2:0-Sieg in Oslo gegen Norwegen in die EM-Qualifikation gestartet. Eine Enttäuschung setzte es für den WM-Dritten Holland ab, der in Tschechien 1:2 verlor.

Anders als in den letzten Jahren, als der grosse Wurf jeweils ausgeblieben war, konnte Cook dieses Mal mit grosser Kelle anrichten.

Die Idee einer Abstimmung zur Korrektur der Masseneinwanderungsinitiative geistert schon lange herum. Jetzt legt die BDP einen konkreten Plan vor und sucht dafür Verbündete.

Am übernächsten Donnerstag beginnt das Camp der Minnesota Wild und Nino Niederreiter hat noch immer keinen neuen Vertrag. Die harten Verhandlungen sollen aber kurz vor dem Ende stehen.

Die NLA hat noch nicht begonnen und schon steht ein weiterer Toptransfer für die Saison 2015/16 fest: Philippe Furrer wechselt von Bern nach Lugano.

CEO Tim Cook hatte in seiner Keynote in Cupertino drei Neuerungen im Gepäck. Apfel-Smartphones werden grösser und zum Portemonnaie. Eine Uhr soll nicht nur die Kunden fit für die Zukunft machen.

Die Semesterzahlen der auf Privatmarktanlagen spezialisierten Partners Group aus Zug zeigen einen ungebrochenen Erfolgskurs – denn Institutionelle gieren nach Anlagealternativen.

Im Winterthurer Hauptbahnhof stehen wieder grössere Bauarbeiten an. Das Schienennetz wird mit Blick auf Fahrplanverdichtungen optimiert, die Perrons werden verlängert und Unterführungen erweitert.

Google muss wohl weitere Zugeständnisse machen, wenn er den Wettbewerbsstreit mit der EU-Kommission gütlich beilegen will. EU-Kommissar Almunia geht auf Einwände von Google-Konkurrenten ein.

Der Rahmen des ältesten Segelwettbewerbs, das sogenannte Cup-Protokoll, ist am Dienstag in London vorgestellt worden. Es sieht eine komplizierte Qualifikationsphase vor.